HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Werksradio Audi <-> Pioneer. Niemand kann mi... | |
|
Werksradio Audi <-> Pioneer. Niemand kann mir helfen :-(+A -A |
||
Autor |
| |
Nachtwächter1
Stammgast |
09:22
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2010, |
Hi Leute, ich weiss echt nicht mehr weiter... Ich weiss garnicht in wievielen Foren ich schon einen solchen Thread offen habe, oder wieviele Fachhändler ich schon angerufen habe (u.a auch ACR). Trotzdessen hab ich es nicht geschaft die benötigten Infos zu bekommen... Es wäre wirklich klasse wenn Ihr mir helfen könntet bei dem Tausch Concert 2 gegen Pioneer MVH 8200BT. Folgendes Equipment habe ich zur Verfügung stehen, momentan noch meinem A3 verbaut der nun verkauft wird. Pioneer MVH 8200BT ESX Signum SXB-300 (oder SXB-250, bin mir nicht sicher) Focal 130-Vq Polyglass Ich denke die bleiben wohl im A3, den der A4 brauch ja 165er Speaker, oder? ESX 4-Kanal Endstufe (Müsste schauen welches Modell, ich denke die SE Serie) iPhone 3GS Der ESX Sub und die ESX Endstufe werde ich wohl Freitag verkaufen Im A4 habe ich folgende Komponenten: Multifunktionslenkrad, Freisprecheinrichtung, monochromes FIS, Teilaktives Lautsprechersystem. Ist Erstzulassung 07.2005 Bisher stehe ich hier: 1. Ich muss den Adapter von Pioneer* für 99€ kaufen. 2. Ich brauche noch einen Adapter*² für das Teilaktive lautsprechersystem, welchen? Nun habe ich mir sagen lassen das ich trotzdessen noch ein Kabel manuel anschließen muss wegen Zündplus. Aber ich dachte da gibt es extra einen Adapter für den CAN-BUS 3. Wenn ich die Adapter habe, zieh ich das Concert 2 raus, steck die Adapter an, steck das Pioneer MVH 8200BT rein. Anmerkung! Ich habe keine Codekarte für das Concert!! Macht das was? 4. Ich schließe irgendwie noch das Radio mit dem Audi freisprechen zusammen. Wie?!? 5. Alles funktioniert und ist steuerbar, alle Lautsprecher gehen, das Freisprechen von Audi geht auch weiterhin. Nur das FIS bleibt schwarz. 6. *freu* * ![]() *² ![]() Nur so einfach wie sich das anhört ist es leider nicht :-( Das größte Problem ist derzeit das Freisprechen. Das Pioneer hat zwar Freisprechen integriert, aber das von Audi ist definitiv besser. 1. Kann ich das Werksfreisprechen komfortablem über das Multifunktionslenkrad und das FIS steuern, das Pioneer nicht. 2. Ist Die Sprachqualität beim Werksfreisprechen wesentlich besser. Ich kann das Concert 2 komplett auschalten, und trotzdem weiter das Freisprechen im kompletten Umfang nutzen. Das Freisprechen ist laut mehreren bekannten nicht im Werksradio verbaut. Somit kann ich es weiter nutzen, auch wenn das Concert 2 ist. Nur das Problem ist wie ich das anschließen kann. Also wenn ich telefoniere oder angerufen werden muss das Pioneerradio ja die Musikanhalten und das Gespräch auf die Lautsprecher vorne legen. Ich würde mich wirklich freuen wenn Ihr mir helfen könnt, solangsam bin ich ehct am verzweifeln. Und solangsam hätte ich gerne wieder Musk im Auto :-( Wenn jemand aus meiner Gegend (~100km Umkreis) kommt und helfen kann würde ich auch vorbeikommen. Ich komme aus dem Landkreis Giessen (DE- Hessen - Mittelhessen.) Das wäre natürlich grandios! Danke schonmal für eure Bemühungen! Schönen Gruss Nachtwächter |
||
Nachtwächter1
Stammgast |
18:48
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2010, |
Niemand hier der noch weiter helfen kann. Ich bin echt am ende mit meinem Latein. :-( |
||
Simius
Inventar |
22:11
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2010, |
Hast du schon bei Motor-Talk in der A4 Abteilung gefragt? Da kennt man sich normal damit aus... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A§ Sportback - Lenkradfernbedienung Crashoverwriter am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 2 Beiträge |
Werksradio mit Verstärker verkabeln n4pp3lbl00d am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 11 Beiträge |
2ter Verstärker an werksradio vivavento am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 3 Beiträge |
Kabelführung Audi A4 8E ass333 am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 2 Beiträge |
audi a4 b8: radio pioneer P90 einbauen ? werner_sline am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 25 Beiträge |
Audi 80 B3 Zündschlossbelegung Audi-Bo am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 8 Beiträge |
Verstärker ans Werksradio ? cccp_power am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 15 Beiträge |
Bit Ten an Werksradio Paddy_0511 am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 8 Beiträge |
Anlage über Werksradio fahren? Gandalf07 am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 17 Beiträge |
Audi Bose michaelwagner am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Zündung und Dauerplus tauschen
- Radio speichert Einstellungen nicht
- Wann ist ne Batterie tiefentladen?
- plus/minus bei schwarz/schwarz-weiß
- Phantomspeisung für Antenne wo anschließen?
- HILFE beim Radioeinbau Corsa D
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Welche Kabel, um Autoradio und Autobatterie zu verbinden?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Fragen zum Can-Bus Interface
- Problem mit Kabelbezeichnung am XTRONS Autoradio
- Boxen von Stereoanlage an Autoradio anschließen
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
- Kabeldurchmesser ? ich blick da grad was nicht !
- probleme beim radioeinbau
- MP3 Player an AUX Eingang.zu leise?
- Subwoofer und Endstufe anschließen
- Renault Twingo Serienradio ausbauen
- High Low adapter richtig anschließen?
Top 10 Suchanfragen in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 33 )
- Neuestes MitgliedHerbert2097
- Gesamtzahl an Themen1.404.116
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.179