| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Kabelquerschnitt und Sicherung? | |
| 
                                     | 
                                ||||
Kabelquerschnitt und Sicherung?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                gino_scarface                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 02. Jun 2013, 18:31
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, ich habe zwei verstärker im auto mit vollgenden daten: 1 x 300 Watt RMS @ 4 Ohm 1 x 550 Watt RMS @ 2 Ohm 1 x 800 Watt RMS @ 1 Ohm nun wollte ich von meiner batterie die im kofferraum instaliert ist ein 50mm² kabel in einem sicherungsverteiler anschließen, dort kommen dann zwei 100a sicherungen rein. Aus dem sicherungsverteiler wollte ich dann mit zwei 35mm² kabel zu den beiden verstärkern. Nun meine frage. Ist das so machbar mit dem querschnitt und den sicherungen ??? [Beitrag von gino_scarface am 02. Jun 2013, 18:45 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                lombardi1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 02. Jun 2013, 18:44
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Keine Ahnung, kennt ja keiner die Verstärker. Keiner weiß was wie angeschlossen ist. Gehts auch etwas genauer. mfg Karl  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                gino_scarface                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 02. Jun 2013, 18:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Verstärker sind zwei signum esx se 1600 und an jedem sind zwei doppelschwingspulen mit 500watt rms paralell gechaltet so das sie auf zwei ohm laufen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Feuerwehr                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 02. Jun 2013, 18:52
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Na ja, die Stromversorgung klingt erst mal vernünftig. Massekabel dann natürlich auch 35mm² und am besten zurück zur Batteriemasse.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                gino_scarface                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 02. Jun 2013, 18:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 was heißt denn erstmal vernünftig??? Ja das massekabel wollte ich auch mit 35mm² bestücken. Also ein 50mm² in vertelerblock mit zwei 100a sicherung abgesichert und von dort mit zwei 35mm² zu den jeweiligen verstärkern  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                gino_scarface                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 05. Jun 2013, 17:07
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also kann ich das so machen ja??                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Nice1XD                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 12. Jun 2013, 05:10
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja klar geht das, aber denk dran dass das 50er auch noch abgesichert werden muss                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            250 Watt RMS bei 4 Ohm -> 20mm2 Querschnitt? champus am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sicherungsverteiler & Sicherungen Solidox am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welche Sicherung bei 2 Endstufen turntablefreak am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Warum brennen die Sicherungen durch? Andy_xyz am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            ESX Vision VE1200.4 Kabelquerschnitt? Blauer-Flori am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kabelberechnung mit RMS oder Ampere? faebu am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            55AH Batterie / 2200W RMS Endstufe. Subwoofer pufft -Raw am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welcher Kabelquerschnitt bei bis zu 2250 watt rms ? Ex0tik am 02.05.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 19 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kabelquerschnitt - RMS paul0294 am 10.03.2019 – Letzte Antwort am 15.03.2019 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sicherung/Kabel!!?? xEno18 am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 2 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2013
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
 - Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
 - Pins aus Iso-Stecker lösen
 - Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
 - DAB Antenne anschließen
 - Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
 - HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
 - High Low adapter richtig anschließen?
 - DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
 - Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
 
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
 - Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
 - Pins aus Iso-Stecker lösen
 - Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
 - DAB Antenne anschließen
 - Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
 - HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
 - High Low adapter richtig anschließen?
 - DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
 - Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.282
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.818
 








