HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Sony UBP-X700 mit KD65XF9005 und Denon X2000 | |
|
Sony UBP-X700 mit KD65XF9005 und Denon X2000+A -A |
||
Autor |
| |
Revan335
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 14. Jun 2018, |
Hallo, kann man die so anschließen? Und kann man die UHD Bildausgabe über den TV und den Sound über die Lautsprecher am Denon laufen lassen? HDCP 2.2 kann der X2000 ja nicht deshalb würde darüber keine UHD Disc ab spielbar sein. Also zwei Szenarien. 1. Alles an Denon anschließen 2. Bild an TV, Ton an Denon anschließen Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Viele Grüße Revan335 |
||
Ralf65
Inventar |
02:44
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2018, |
der Denon unterstützt den Angaben nach die 4K Auflösung nur bis max. 30p und wohl auch kein DolbyVision z.B., demnach wäre je nach Einsatz und Verwendungszweck die direkte Verkabelung (HDMI) mit dem TV am sinvollsten, das Audio kann man dann über den "Digital Out" des TV oder ARC dem AVR zuführen. Am sinnvollsten nutzt man natürlich am Quellgerät (UHD-BD), wenn vorhanden, den zweiten HDMI Out (Audio only) um das Audio Signal über den AVR laufen zu lassen, darüber können dann so auch sämtliche HD Tonformate ausgegeben werden. [Beitrag von Ralf65 am 15. Jun 2018, 03:05 bearbeitet] |
||
|
||
Revan335
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2018, |
Vielen Dank schon mal! Eine zweite Audio Only HDMI Buchse hat der X700 soweit ich weiß. Wo muss ich diesen dann am AVR anschließen? Einfach an einen der HDMI Eingänge? Ansonsten bliebe ja noch S/PDIF oder ähnliches von UHD Player zu AVR. Vielen Dank! |
||
Ralf65
Inventar |
13:55
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2018, |
ist eigentlich egal welchen HDMI In Du dazu nutzt wenn die Eingänge dort benannt sind, dann könnte man natürlich den Eingang "BD" bzw. "Blu-ray" nutzen |
||
Revan335
Ist häufiger hier |
06:16
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2018, |
Wenn man nicht die Möglichkeit hat ein zweites HDMI Kabel an den TV anzuschließen, kann man dies bspw. hiermit umgehen? ![]() So das man trotzdem UHDs mit dem Player schauen kann und der Ton aus den Boxen des AVR kommt sowie die anderen Geräte am AVR nutzbar sind. Das Grundproblem ist ja, dass der Denon X2000 nur bis HDMI/HDCP 1.4 kann und somit kein UHD, der Sony TV/Player mit 2.0b bzw. 2.2 aber schon. Falls so was damit möglich ist, die nächste Frage ob das oben genannte Beispiel empfehlenswert ist oder man ein anderes wählen sollte. |
||
Revan335
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#6
erstellt: 21. Okt 2018, |
Wäre die Idee den möglich/sinnvoll bis ein neuer AVR vorhanden ist? Geht dort auch ARC? |
||
Ralf65
Inventar |
17:46
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2018, |
vielleicht verstehe ich die Frage nicht richtig...... der Sony X700 hat ja zwei HDMI Ausgänge, den HDMI "Out 1" (Video/Audio) verbindest Du direkt mit dem TV (HDMI Eingang 2 oder 3), den HDMI "Out 2" (Audio Only) verbindest Du mit dem Denon X2000, darüber kannst Du dann die HD Tonformate nutzen, mehr brauchst Du doch eigentlich nicht. Andere (nicht UHD) Geräte kannst Du ja weiterhin über den Denon X2000 mit dem TV verbinden |
||
Revan335
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2018, |
Das ist richtig, allerdings geht leider nur ein HDMI Kabel zum TV an der Wand. Deshalb die Frage bzgl. Switch. |
||
Ralf65
Inventar |
02:43
![]() |
#9
erstellt: 22. Okt 2018, |
warum kannst Du denn kein zweites HDMI Kabel an den TV anschließen ? an welchen HDMI Port des TV ist denn das jetzt vorhandene HDMI Kabel angeschlossen? welche anderen Quell Geräte sind denn noch vorhanden, welche über den Denon angeschlossen werden sollen (müssen) ? |
||
Revan335
Ist häufiger hier |
08:06
![]() |
#10
erstellt: 22. Okt 2018, |
Das Rohr was vom AVR zum TV in der Wand geht beinhaltet schon ein paar Kabel, deshalb passt wahrscheinlich kein weiteres HDMI dadurch. Aktuell hängt es am HDMI 3 ARC und geht an Monitor ARC am Denon. Am Denon hängt sonst, Lautsprecher, SAT Receiver, Konsolen, PC. FireTV 4K kann man weglassen, wenn Sky Go am TV funktioniert, derzeit scheint es sich noch zu weigern. Kodi gibt es ja als App für TV, deshalb kann auch der Raspberry Pi weggelassen werden. Ggf. später noch das NAS per HDMI über Funk oder Ethernet, weil am derzeitigen NAS Platz kein HDMI Kabel liegt. Vielen Dank schon mal für deine Hilfe! |
||
Ralf65
Inventar |
14:51
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2018, |
tja, ist natürlich immer schlecht, wenn man sich nicht direkt diverse Sicherheitsverbindungen in Form eines zweiten HDMI Kabels (und USB, bzw. Toslink z.B.) mit verlegt..... ich würde jedenfalls ein zweites Kabel, notfalls außerhalb des Rohres verlegen, denn, ob die Verbindung über einen (den) Switch incl. ARC so sauber funktioniert, keine Ahnung, müsstest Du testen. Möglich wäre es, nur, je nach Anschluss und Verkabelung, musst Du bei zusätzlichen UHD Quellen ohne zweiten HDMI Out (Audio Only) auf HD Tonformate (Dolby True HD, Master Audio) über ARC verzichten, denn diese werden damit nämlich nicht unterstützt. eine Möglichkeit wäre wie folgt zu verkabeln, um diverse HD Quellen mit HD Audio am AVR zu nutzen, weitere UHD Quellen müssten am Switch angeschlossen werden ![]() [Beitrag von Ralf65 am 22. Okt 2018, 14:52 bearbeitet] |
||
Revan335
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2018, |
Vielen, Vielen Dank schon mal für deine Hilfe. Also müsste ich dann statt ARC auf den UBP-X700 oder FireTV setzen um alle Formate/Inhalte zu bekommen? Der Raspberry Pi/mit Kodi kann ja kein UHD und vermutlich auch nicht die entsprechenden Formate. Müsste ich dann noch etwas an den Einstellungen anpassen um ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen bzw. überhaupt alles nutzen zu können? [Beitrag von Revan335 am 22. Okt 2018, 22:56 bearbeitet] |
||
Ralf65
Inventar |
15:22
![]() |
#13
erstellt: 23. Okt 2018, |
um es nochmals deutlich zu sagen.... wie sich am Ende der Switch verhält, das kann ich nicht beurteilen. Um den TV in bestmöglicher Qualität in Verbindung mit UHD Quellen zu nutzen, musst Du im Menu die HDMI Eingänge wie folgt auf "optimiert" umstellen, damit kannst Du dann mittels des X700 das volle Potential ausschöpfen.... HOME Taste > Einstellungen > Externe Eingänge > HDMI-Signalformat > Optimiertes Format ansonsten sollten die Basiseinstellungen unter den Videooptionen beibehalten werden HDR-Modus:> Autom. HDMI-Videobereich:> Autom. Farbraum:> Autom. generell sollte man unter den Bildschirmeinstellungen auch noch den Overscan abschalten, die Einstellung hängt jeweils vom Eingangssignal ab, einmal eingestellt passt diese sich automatisch dem Quellsignal an Wide Modus > Wide Auto Format > Ein 4:3 Vorwahl > Smart Automatischer Anzeigenbereich > Aus Anzeigebereich > Vollpixel (bei 1080p) +1 (bei 720p) [Beitrag von Ralf65 am 23. Okt 2018, 15:35 bearbeitet] |
||
Revan335
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#14
erstellt: 25. Okt 2018, |
Vielen Dank für die Hilfe! Das man das Ergebnis mit Switch ... nicht voraussagen kann ist mir klar. Ich kann die Optionen für Overscan ... nicht verändern, da diese ausgegraut sind. Wide Modus > Wide Auto Format > Ein 4:3 Vorwahl > Smart Automatischer Anzeigenbereich > Aus Anzeigebereich > Vollpixel (bei 1080p) +1 (bei 720p) |
||
Ralf65
Inventar |
02:07
![]() |
#15
erstellt: 26. Okt 2018, |
das ist allerdings sehr merkwürdig, dann stimmt vermutlich irgend eine Einstellung nicht ist das Menu generell ausgegraut ? Welche Quelle ? Welche Auflösung ? |
||
Fuwa
Ist häufiger hier |
04:58
![]() |
#16
erstellt: 26. Okt 2018, |
Obwohl ich sagen muss, dass ich bei meinem XE93 auch diese Einstellungen nicht durchführen kann. Das Menü ist bei mir auch ausgegraut. Auch wenn ich eine 1080p Quelle anschließe. Gilt das Menu evtl, nur wenn man über den internen Sat-Tuner guckt oder so? |
||
Ralf65
Inventar |
13:03
![]() |
#17
erstellt: 26. Okt 2018, |
Nein, gerade für externe Quellen greift dieser Menupunkt, wenn der Punkt dann ausgegraut ist, wird dies durch eine andere "nicht korrekte" Einstellung verhindert. dazu bitte einmal die genannten Einträge (Einstellungen) vergleichen. |
||
Fuwa
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#18
erstellt: 26. Okt 2018, |
Jetzt kann ich da etwas einstellen. Wusste ja nicht, dass ich auch erst einen Film laufen lassen muss. Hatte immer nur im Player Menü geguckt, wenn kein Film lief. Mir ist noch aufgefallen, dass wenn ich Automatischer Anzeigebereich auf Ein schalte, dann setzt der TV bei mir für 1080p automatisch auf Vollpixel und bei 720p sogar selbst auf +1. Die restliche Einstellungen sind sonst wie bei dir Ralf. |
||
freshbass
Inventar |
20:11
![]() |
#19
erstellt: 26. Okt 2018, |
Automatischer Anzeigebereich auf an lassen, dann regelt das TV alleine ![]() Sonst müsste man es ja immer ändern, je nach Auflösung. |
||
Fuwa
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#20
erstellt: 26. Okt 2018, |
Ja klar auf Auto. Liest sich hier halt immer wie manuelle Einstellungen. |
||
Ralf65
Inventar |
03:45
![]() |
#21
erstellt: 27. Okt 2018, |
nein, es ist keine manuelle Einstellung in dem Sinne (außer bei der Ersteingabe), denn wie weiter oben bereits beschrieben, hängt die Einstellung jeweils vom Eingangssignal ab und einmal "vor"eingestellt passt diese sich automatisch dem Quellsignal an. Dieses muss natürlich auch anliegen, damit der TV es erkennt. wenn der "Automatischer Anzeigebereich" auf "Ein" steht, dann lässt sich der Anzeigebereich (Overscan) jedoch nicht optimieren. dazu steht auch in der Online Hilfe ein entsprechender Passus ([Anzeigebereich] kann nur dann konfiguriert werden, wenn [Automatischer Anzeigebereich] deaktiviert ist.) auf "Ein" wird das Signal stets automatisch formfüllend dargestellt, also etwas gezoomt, daher wird auch stets der Automatische Anzeigebereich "aus“ in Verbindung mit Vollpixel (1080p) empfohlen [Beitrag von Ralf65 am 27. Okt 2018, 06:18 bearbeitet] |
||
Fuwa
Ist häufiger hier |
06:41
![]() |
#22
erstellt: 27. Okt 2018, |
Ok, aber wenn ich "Automatischer Anzeigebereich" auf "Ein" habe, dann sehe ich ja unten bei "Anzeigebereich" wie er automatisch Vollpixel einstellt bei 1080p. Wäre das dann nicht auch korrekt? |
||
Ralf65
Inventar |
07:02
![]() |
#23
erstellt: 27. Okt 2018, |
vielleicht hat man dies mittlerweile soweit optimiert, habe das im Detail auch nicht weiter überprüft, nutze es den Vorgaben nach seit jeher so und wenn es da keinen Unterschied geben würde, wozu denn der noch aktuelle Hinweis dazu..... was wird denn bei 720p dann eingestellt ? [Beitrag von Ralf65 am 27. Okt 2018, 07:10 bearbeitet] |
||
freshbass
Inventar |
07:55
![]() |
#24
erstellt: 27. Okt 2018, |
Also auf ein stimmt bei mir immer die Anzeige und das schon seit Anfang an. |
||
Fuwa
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#25
erstellt: 27. Okt 2018, |
Also bei 720p macht er auch automatisch +1. Vielleicht ist das mal in ein update mit eingeflossen. War bei mir auch schon von Anfang an. Habe de XE93 auch erst dieses Jahr gekauft. Da gab es bestimmt schon Updates. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY UBP-X700 vs. UBP-X800 *Peter81* am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2019 – 16 Beiträge |
Sony UBP-X700 vs Sony UBP-X800 Preisunterschied Tomas306 am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 2 Beiträge |
Sony 2018 UHD-BD UBP-X700 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 17 Beiträge |
Sony UBP-X700 mit 2 Hdmi-Ausgängen für? tragetasche am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 23.01.2019 – 18 Beiträge |
Sony ubp x800 Probleme jhdoanjsokjfoi am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 6 Beiträge |
Sony UBP-X1000ES Apps RichardE60 am 09.09.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 2 Beiträge |
Probleme mit Sony UBP-X800 NeWbIe3000 am 04.06.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 4 Beiträge |
Sony 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700 (2018) mit Dolby Vision berti86 am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2019 – 856 Beiträge |
Auflösung: Netflix / Sony UBP-X800 o. UBP-X1000 flashboy am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 7 Beiträge |
Sony UBP-X800 - Youtube nur in Stereo? Hirsl am 12.08.2018 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- Pioneer UDP-LX500 / LX800
- Welchen Farbraum einstellen? RGB oder YCbCr
- Kann jeder Blu Ray Player 4K abspielen?
- Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
- Tips zu Blu Ray Discs die nicht laufen wollen
- XBox One X als UHD Blue Ray Player
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Welcher Player kann ISO (BD) abspielen?
- LG UBK90 4K UHD Blu-ray Player mit Dolby Vision
- Disc wird auf einmal nicht mehr erkannt?
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- Seltsamer Fehler beim Abspielen einer Bluray
- Bluerayplayer oder PS4 pro?
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
- Quelle wechselt automatisch (Samsung TV/Samsung Dolby)
- PCM 5.1 = LPCM Was ist das für ein Format?
- Sony BDP-S6500 Wie Apps downloaden?
- Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
- Blue Ray auf DVD Recorder abspielen?
- Bluray-Player als "CD-Player" verweden?
- Geräuscharme Bluray-Player
Top 10 Suchanfragen in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player
- Blu Ray Player als CD abspielgerät
- blu ray player panasonic wlan Zeitüberschreitung
- blu ray spielt nur englisch menue
- denon 3313 ud Update ultra hd
- lg bd 370 region unlock
- ländercode für samsung blue ray player ändern BD-J4500
- marantz 5007
- panasonic dmp-bdt184 funktion film nach stopp vortsetzen
- the revenant untertitel
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder860.042 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedLennster3000
- Gesamtzahl an Themen1.434.048
- Gesamtzahl an Beiträgen19.286.649