HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » LG stellt UHD-BR-Player ein | |
|
LG stellt UHD-BR-Player ein+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
aairfccha
Stammgast |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2024, |||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:06
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2024, |||||
ja mei... gibt genügend andere. Ein Player ist halt kein TV den man jedes Jahr mit neuen Features aufwerten und neu auf den Markt werfen kann. Wer einmal einen Player hat braucht im Idealfall für mehrere Jahre keinen Neuen mehr. |
||||||
|
||||||
Fuchs#14
Inventar |
17:25
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2024, |||||
welche genügend andere denn ? ![]() |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:35
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2024, |||||
Sony und Panasonic für den Mainstream und dann noch die Exoten im vierstelligen Bereich für die Enthusiasten. Nicht zu vergessen die Spielekonsolen die weit verbreitet sind. [Beitrag von Nemesis200SX am 12. Dez 2024, 17:36 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
17:37
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2024, |||||
Auch die anderen werden früher oder später die Segel streichen |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:40
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2024, |||||
Dann wird jemand anderer übernehmen. Irgendwer findet sich immer um ne Nische zu bedienen. Übrigens stellt LG nicht nur die UHD Player ein sondern auch die Bluray Player. [Beitrag von Nemesis200SX am 12. Dez 2024, 17:43 bearbeitet] |
||||||
AkaiUher
Stammgast |
12:51
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2024, |||||
Aktuell noch ja, der Gebrauchtmarkt wird da auch noch einige Jahre was hergeben, aber in Zukunft werden auch die optischen Laufwerke aus den Spielekonsolen verschwinden. Bei der PS5 (Pro) sieht man ja, wohin der Weg geht, auch wenn's aktuell noch nachrüstbar ist. Aber auch ich habe da so meine bedenken für die Zukunft. Die UHD-BD ist ja schon ein Enthusiasten-Medium, dass im Gegensatz zur normalen BD, die ja zumindest eine Zeit lang ordentliche Verkaufzahlen hatte, am Massenmarkt kaum eine Rolle spielt. Ich würde hier einen gewissen Vergleich zur Laserdisc ziehen. Da war's dann auch irgendwann vorbei. Viele Grüße, Andreas |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:14
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2024, |||||
Das gleiche Thema hatten wir 2019 als Samsung seine Player eingestellt hat. Und was ist passiert? Es wird mehr auf UHD released denn je. Irgendwann ist es sicher zu Ende, aber das trifft auf alles zu ![]() |
||||||
Ralf65
Inventar |
18:44
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2024, |||||
die LG Player gehörten auch immer zu denen mit der schlechteren Qualität, laute Laufwerke, im Vergleich schlechtere Bildqualität, keine Unterstützung des DolbyVision Low Latency Profils (ok, das ist heutzutage nur noch mit alten Sony TV Modellen ein Nachteil) und wenn ich mich recht erinnere, teilweise nach dem ausschalten verloren gegangene persönliche Einstellungen.... |
||||||
celle
Inventar |
16:39
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Wer denn? Sony ist doch nun auch raus, Panasonic auch so gut wie. Mein LG UHD-Player macht scheinbar auch so langsam die Grätsche und der Markt gibt einfach nichts Gescheites und vor allem Bezahlbares her. Eine stromhungrige Spielkonsole kann nun wirklich nicht die Lösung sein, zumal hier ja auch die Laufwerke verschwinden, womit die Hersteller früher oder später wohl auch auf die Nase fallen werden. Der Zuspielermarkt ist absolut traurig. Verstehe einfach nicht, warum es kein Maintstreamhersteller schafft einen modernen wertigen UHD-Player mit Alufront zu bauen, wie die HiFi-Hersteller, die noch CD-Spieler bauen. Auch Vinyl ist wieder in. Nur im Videosegment versteift man sich nur noch auf das Streaming, obwohl im Audiosegment sich so langsam einen Gegentrend etabliert - weg von der Dauerbeschallung, wieder hin zum entschleunigten Hören eines komplette Albums. Gar die Gen Z sammelt Vinyl, weil ein physisches Medium mehr Wert ausstrahlt und auch dem Werk mehr Wert gibt. Früher hat man Mixtapes gemacht, eine CD, oder LP verschenkt. Jetzt einen unpersönlichen Downloadcode oder Streamingguthaben? Bei den Playern hätte man eine Zwischenbildberechung, BFI-Technologie und einen Bildprocessor in so einen High-End-Player zur Individualsierung integrieren können, so dass man bspw. als Sony die "Bravia Engine" auch für andere TV-Nutzer hätte anbieten können. Einen UHD-BD-Player mit einem externen Videoprozessor verschmelzen. Seit der Blu-ray hat man aber fast nur noch schwarze und zunehmend lautstarke Plasteplayer gebaut und das teils nicht mal für wenig Geld. Kein Wunder, das man damit selbst die Enthusiasten vergrault. Was gab es da zu DVD-Zeiten noch für schicke Player im HiFi-Baukastenformat und auch eine große Auswahl in der preislichen Mittelklasse unterhalb 500€. So ein Produkt wollte man allein der Haptik wegen schon besitzen. Da kam emotional noch etwas rüber. Das hat allein schon Spaß gemacht, die zu bedienen und sich mit dem Produkt selbst auseinanderzusetzen. Wer nur noch technische Produkte über Content vermarktet, entwertet die Technik und der Markt empfindet diese als überflüssig und sucht sich komfortablere Lösungen, als sich so einen hässlichen externen Kasten hinzustellen. Bei der Gestaltung der Produkte ist nur noch reine IT-Denkweise tonangebend. Schlechtes Produktdesign ist der größte Fehler nach dem falschen Preis um ein Produkt erfolgreich zu vermarkten. Bei den AV-Rs ja das gleiche Trauerspiel. Wenn die Geräte nur noch viel kosten, aber nicht nach viel Geld aussehen, kauft die keiner mehr. China-Player für 1700€ mit Chinaoptik überzeugt mich nicht. Das gesamte Hobby "Heimkino" ist durch diese emotionslose Herstellerpolitik am Ende. Yamaha, Denon, Onkyo, Sony, Panasonic, Pioneer, JVC etc. sind ja nicht mit überteuerten Nischengeräten für Besserverdiener groß geworden. Wenn die glauben, die können mit 7000€ Projektoren, Null Innovationen und überteuerten nischigen China-Exotenplayern überleben, sind die auf dem Holzweg. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:16
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Wo steht das? |
||||||
celle
Inventar |
17:51
![]() |
#12
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Sony: ![]() ![]() Wann man schon die Discs nicht mehr herstellt, wird es auch bald die Player treffen. PS5 Pro zeigt ja wo die Reise hingehen soll. Wann gab es das letzte Mal neue Player von Sony oder Panasonic? Das sind doch nur noch Auslaufmodelle von 2018. Panasonic ist auch kurz vorm Ausstieg aus der AV-Branche. Player sind ja noch nischiger als deren TVs. ![]() Wo sind die UHD-Player der Hifi-Hersteller um Denon, Marantz, Onkyo, Yamaha etc.? Die bauen wertige CD-Player - gar Plattenspieler, aber keiner baut mehr (UHD-)BD-Player. Wie soll sich ein wertiges physisches Medium ohne entsprechenden Zuspieler am Markt etablieren können? Das passt hinten und vorne nicht. Wenn es keine Abspielgeräte mehr gibt, ist auch das Medium tot. Eine breite Anhängerschaft ist damit gar nicht erst möglich. Wie schaut denn die aktuelle Auswahl am Markt aus? Der UB9004 kostet 1000€ und man liest von Ausfällen (persönlich habe da bei Panasonic-Playern auch nur schlechte Erfahrungen gemacht) und hoher Hitzentwicklung. Wer die analoge Audiosektion mit XLR-Anschlüssen nicht braucht, hat nur Plastekisten zur Auswahl, zudem gibt es den UB9004 nur in schwarz. DolbyVision gibt es bei Panasonic nur ab dem 824. Und für 400€ gibt es da auch nur Plasteoptik. Die Sony-Player passen in Form und Optik zu keinen wertigen AV-Komponenten. Die klassischen AV-R-Marken haben nix im Programm. Dann gibt es nur den Magnetar China-Player für 1700€ und die Haptik und Optik passt auch zu nichts. Damit verliert man auch die Enthusiasten. Denn keiner gibt sein hart verdientes Geld für minderwertige Plasteplayer aus, die man nur noch verstecken kann und ist damit wirklich zufrieden. Meine UHD-BD-Begeisterung hält sich deswegen auch eher in Grenzen. Die Player sind laut, langsam in der Bedienung und oft spielen sie nicht mal die eingelegten neueren Filme ab, oder hängen sich im Betrieb auf, oder es gibt CEC-Kompatibilitätsprobleme mit der AV-R-Kette. Mit der BD ging das ja schon los. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:15
![]() |
#13
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
also nur deine Vermutung und nix konkretes... dann formuliere das bitte auch so.
Nichts davon kann ich bestätigen. |
||||||
celle
Inventar |
18:16
![]() |
#14
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Die CD ist ja auch wieder im kommen, weil es eben einen großen Fundus im Vintage-Segment gibt. Auch viele alte hochwertige DVD-Spieler wie mein DVP-NS900QS oder DVP-NS999ES sind hervorragende CD-Spieler und absolute Klassiker. Solche Klassiker sind bei den BD-Playern schon schwer zu bekommen, weil die Auswahl an Geräten stark geschrumpft ist. Immerhin kam mit 3D schon eine Ausbaustufe der Blu-ray, die viele wertige BD-Player der ersten Generationen wie ein Sony BDP-S1 oder BDP-S5000ES gar nicht unterstützten. Wer also in seinem Heimkino 3D nutzt, kann diese Player gar nicht nutzen. Die UHD-BD ist letztendlich die letzte Ausbaustufe der Blu-ray und der Markt an Zuspielern wurde da noch weiter ausgedünnt. Sony als Unterstützer der Blu-ray hat bis heute keinen einzigen wertigen Zuspieler für die UHD-BD gebaut. Pioneer (mit den üblichen Abspielproblemen) und Oppo hatten da nur ein relativ kurzes Gastspiel, wobei ich Oppo schon als China-Player-Exot sehe und für mich nicht zu den klassischen AV-Marken gehört, von denen man sich TV, AV-R oder Stereo-Komponenten kauft. Entsprechend nischig waren die Geräte auch bepreist, denn mit einer etablierten Konkurrenz im Rücken, wären die nie so teuer gewesen. Gleiches gilt für Reavon und Magnetar. |
||||||
celle
Inventar |
18:41
![]() |
#15
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Die Foren sind voll davon und ich kenne es ja selbst vom LG, der im Gegensatz zu den Sony- und Panasonic-Player eine Komplettausstattung mit DolbyVision besitzt. Deswegen hatte ich den damals als Übergangsplayer 2018 geholt. In der Hoffnung dass es bald mehr gescheite Auswahl an Playern gibt... Pioneer hatte ich auch als BD-Player und auch da kannte ich die Abspielprobleme nur zu gut, die man auch über deren UHD-Player liest und bei Panasonic DVD-Playern hatte ich auch schon Reklamationsfälle und auch bei meinem Vater haben die nie lange gehalten. Der vererbte Pana BD-Recorder zickt auch rum und verliert ständig die Verbindung. Kabel wurden wild durchgewechselt und mein Vater hatte das gleiche Problem nach nicht einmal 2 Jahren. Kann mich noch gut daran erinnern, wie ich meinen ersten Pana DVD-Player auf Garantie wegen Abspielproblemen mit genauer Fehlerbeschreibung und Beispielen zum Service geschickt habe und die angeblich nichts feststellen konnten und ich ihn dann wieder einschicken durfte, bis die es dann auch endlich mal gecheckt haben....
Was ist daran nicht konkret? Sony stellt keine beschreibbaren BD-Scheiben mehr her. Das ist schon der erste Sargnagel für das Medium. Die Auswahl an Playern ist unbefriedigend und klein. Veraltete Plasteplayer von 2018 sind nun wirklich nix, was man schön reden kann. Da muss man schon sehr naiv sein, wenn man glaubt, dass man die noch ewig im Programm führt, wenn da seit nun 7 Jahren nix Neues mehr nachkommt. Die mindere Qualität der Player und mangelhafte Auswahl ist nicht wirklich eine gute Werbung für das Medium. Player im IT-Fritzbox-Design sind nicht wirklich ein Kaufreiz für den Mainstream (hässlicher Klotz und umständlich zum Streaming) und den Enthusiastenmarkt (passt optisch nicht zur Anlage). Bezeichnend auch der sinkende Discumsatz: ![]() |
||||||
Hans_Holz
Stammgast |
18:47
![]() |
#16
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Man sollte hier nochmal betonen: Es geht in dieser Pressemitteilung um beschreibbare Blu-Ray-Discs. In der gleichen Mitteilung wird übrigens auch erwähnt, dass die Herstellung von Mini-Discs eingestellt wird… Und jetzt kann sich doch jeder von uns mal selber fragen: - Wann hab ich zuletzt eine Blu-Ray gebrannt? (ich: noch nie!) - Wann hab ich zuletzt eine Mini-Disc beschrieben? (noch nie) Und: - Wann hab ich zuletzt einen Film (oder auch Musik) auf Blu-Ray gekauft? (letzte Woche) Ich vermute, ich stehe damit nicht alleine da.
Das zeigt sich s.i.w. noch nicht an der Verkaufszahlen (auch wenn immer noch 4x so viele CDs verkauft werden wie die derzeit gehypten LP, aber eben mit bisher fallender Tendenz).
Ist ein X700 oder X800 für Dich minderwertig? Wenn ja, warum? Weil deren Gehäuse nicht aus einem Metallblock gefräst sind? Das ist doch für die Funktion völlig unerheblich. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:52
![]() |
#17
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Konkret ist, dass Sony keine Scheiben mehr produziert, den Rest hast du dir selbst zusammengereimt. Habe noch keine Meldungen gefunden, dass keine Filme mehr auf Bluray veröffentlich werden. Dass die Discverkäufe rückläufig sind ist auch nichts neues... was hats für Auswirkungen? Keine. Im Gegenteil in den letzten Jahren haben mehr und mehr kleine Labels die UHD für sich entdeckt und es erscheint mehr denn je. Was passieren kann ist, dass die UHD als Amaray verschwindet und zu nem Sammlerobjekt wird das nur in Steel- oder Mediabooks zu haben sein wird. Das generelle und oft prophezeite Ende sehe ich nach wie vor nicht.
Klar... wer meldet sich in nem Forum an? Jemand der ein Problem hat und Hilfe sucht oder jemand bei dem alles tutti läuft? Ich hab hier an die 400 UHDs und hatte noch keine dabei die nicht abgespielt wurde. Höchstens ein kurzer Hänger beim Layerwechsel. |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
18:55
![]() |
#18
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
im Geschäft vor ca 3 Jahren würde ich sagen |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:03
![]() |
#19
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
erst heute wieder ne UHD geliefert bekommen ![]() |
||||||
celle
Inventar |
19:11
![]() |
#20
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Habe ich und trotzdem ist Sony als Erfinder der BD nicht irgendwer und ich habe tatsächlich ein BD-ROM für die Archivierung von Eigenaufnahmen und Fotos und denke tatsächlich aus Offline-Gründen über die Anschaffung eines MiniDisc-Players für die Vintage-Anlage nach. Für so ein Mixtape brauchst kein Smartphone und Datenvolumen.
Ja sind sie. Potthässlich und minderwertige Haptik. Das schreckt einfach ab und dafür gebe ich kein Geld aus. Dann streame ich lieber. Nur einen seelenlosen IT-ler kann man mit soetwas zufrieden stellen. Meinen NS999ES stelle ich gerne auf das Lowboard und höre damit bewusst CDs. Ist halt auch ein schön gestalteter Einrichtungsgegenstand. Genauso macht meine Vintage-Sony-QS-Anlage im Gästezimmer deutlich mehr her und das macht viel mehr Spaß sich mit den Geräten auseinanderzusetzen und diese zu nutzen, als so eine seelenlos gestaltete Plastikiste ohne Display. Das Hobby lebt nun einmal auch von Emotionen. Die Geräte sind über 20 Jahre alt und funktionieren noch. So ein X800 wird das eher nicht schaffen. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:19
![]() |
#21
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Also wenn du aufgrund der Optik des Gerätes (und den X800 finde ich alles andere als hässlich) lieber zu Streams greifst dann bist du ohnehin niemand dem die Qualität von Bild und Ton besonders wichtig ist... somit auch keine Zielgruppe für UHDs. Welchen hochwertigen Edelstahlplayer nutzt du denn für Streams? FireTV Iron? AppleTV Gold? Oder eine Shield aus Titanium? Ist doch auch alles nur Plastik...
Das weißt du weil....? Du tust hier generell viel Meinung als Tatsache ab. [Beitrag von Nemesis200SX am 20. Feb 2025, 19:21 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
19:26
![]() |
#22
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Ich rede von den Playern! Wenn dein Player die Grätsche macht, was willst du dir dann kaufen, wenn immer mehr aussteigen? Seit 2018 haben die etablierten Hersteller keine neuen Player hergestellt. TCL und Hisense als kommendes LG und Samsung, bauen keine... LG und Samsung sind raus aus dem Playermarkt. Pioneer und Oppo auch. Panasonic kurz vorm Ausstieg aus dem AV-Markt. Glaubst du, das Sony da noch ewig Player baut, wenn die selbst seit 2018 keine neuen Player mehr vorgestellt haben? Was Magnetar macht ist absolut unbedeutend für den Markt. Die UHD-BD konnte auch nicht die Versprechen halten. Native 4K-Produktion und deutscher Atmos-Ton sind immer noch nicht die Regel. Im Ton sind viele Neuveröffentlichungen alter Filme schlechter als auf Blu-ray. Auch das erfreut keinen Enthusiasten mit hohen Qualitätsansprüchen. Dazu kommen manche Kinoflme nicht mal auf UHD-BD raus wie z.B. "Der wilder Roboter" oder "65" mit Adam Driver. |
||||||
celle
Inventar |
19:38
![]() |
#23
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Einen hochwertigen OLED-TV.
Am Ende zählt die Handlung. Ich kaufe mir keine langweiligen Filme für Democlips... Und nein ich habe ja noch einen funktionierenden UHD-BD-Player und kaufe mir die Filme und Dokus die mich interessieren bewusst als Konserve. Es ist einfach nur traurig, dass es keine gescheite Auswahl an Playern mehr gibt, die auch ästhetisch zu meinem AV-R (Denon X4700H) oder CD-Player passen. Wer meint, dass das dem AV-Markt nicht mehr schadet als hilft, ist absolut naiv. So eine Produktstrategie kann man nicht schönreden. Der Laie sieht keinen Unterschied und in einem externen Plasteplayer auch keinen Mehrwert zum Streaming. Das wirkt erst recht abschreckend, sich mit dem Medium auseinanderzusetzen. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:48
![]() |
#24
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Mit der Argumentation, dass Sony keine Blurays mehr produziert... Filme erscheinen aber weiterhin. Hat also doch nicht so nen riesen Impact wie du hier vermitteln möchtest?
Ich geh zu Media Markt und kauf mir nen neuen... sind dort lagernd.
Wozu auch? Ein Player ist kein TV, dass man da was weiterentwickeln müsste. Völlig egal ob es ein Modell aus 2018 oder 2025 ist solange es seinen Job macht.
Hier bei uns... beide Filme sind in den USA als UHD erhältlich.
Stimmt der viereckige Klotz ist echt ein designtechnisches Highlight ![]()
Mit entsprechendem Equipment hört er es spätestens beim Ton. Beim Bild halten die meisten Streamingdienste schon gut mit, beim Ton hinken sie aber alle nach wie vor deutlich hinterher und das wird sich auch nicht ändern... Ton ist denen keine Bandbreite wert, erst recht wenn der Standard-User maximal ne Soundbar hat Sorry ich spring nicht auf, auf deinen Panik-Zug. Bin ich schon damals bei Samsungs Ausstieg nicht. [Beitrag von Nemesis200SX am 20. Feb 2025, 19:55 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
20:00
![]() |
#25
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Mich überzeugen die Plasteplayer nicht und die Masse auch nicht. Ich schaue Filme in deutscher Synchro. "Passenger" war der einzige Film den ich aus Frankreich importiert habe, weil da die UHD-Fassung auch die 3D-BD enthielt und eben auch in deutscher Sprache. Ich habe den Siegeszug der BD gegenüber der HD-DVD vorhergesagt. Bin alles anderer als ein Kritiker der Konserve. Nahezu jedes AV-Equipment bekommt ein alljährliches Upgrade. Auch die UHD-BD-Player würden von neuen Prozessoren und überarbeiteten smarten OS profitieren (dann kann man die TVs vom Netz trennen...). Beispiele habe ich schon genannt und wie schon gesagt, ein echter Universalplayer wie damals ein Denon 3910 oder Pioneer DV-868 von einer etablierten AV-R-Marke fehlt noch immer. Media Markt dünnt zudem das Sortiment extrem aus. Da findet man kaum noch eine große Auswahl. Die haben gar mehr Vinyl als UHD-Scheiben. Im Grunde gibt es für die Öffentlichkeit, die nicht zu Grobi und Co. rennt, nur noch 2 Marken für UHD-BD-Player. Sony und Panasonic. 2026 wird es für Panasonic Ernst. Finden die keinen Käufer sind die raus und dann stellt sich eh die Frage, was das folgende Konstrukt dann noch mit Panasonic zu tun haben wird, wenn man seine AV-Sparte verkauft. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:12
![]() |
#26
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Na dann greifst du zum Panasonic DP-UB9004. Mit Metallgehäuse und optisch deinem geliebten NS999ES sehr ähnlich. |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
20:27
![]() |
#27
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Vorgestern. Drei Stück. ![]() |
||||||
Hans_Holz
Stammgast |
20:35
![]() |
#28
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
Hey, das mit dem IT-ler kann ich nicht abstreiten, aber nenn' mich nicht seelenlos, nur weil ich keine paar hundert € für eine Frontblende aus Blech ausgeben mag. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:43
![]() |
#29
erstellt: 20. Feb 2025, |||||
aBeR DiE mAsSe WiLL dAs So ![]() |
||||||
celle
Inventar |
11:04
![]() |
#30
erstellt: 21. Feb 2025, |||||
Die Masse überzeugst du nicht mit hässlichen Plastekisten. WAF und so... Dann werden sie erst recht als überflüssig und Platzverschwendung betrachtet.
Vom Design jetzt nicht wirklich, zudem nur in Schwarz erhältlich. Sony typisch machten die alten ES-Geräte mehr her. Im Grunde ist der Panasonic die einzige Alternative mit Metallfront, aber ehrlich, so sahen früher von der Front < 500€-Player aus. Gerade die Plasteknöpfe an der Front, machen wieder viel von der optischen Oppulenz kaputt. Das erinnert an alte Aldi DVD-Player. Immerhin gibt es ein 360° Design mit den Alublenden (leider nicht in geriffelter Ausführung, was einfach mehr her macht). Die XLR-Anschlüsse hätte man sich sparen können und gebe es noch Mitbewerber, wären dafür auch keine 1000€ VKP möglich. Darunter bekommt man für 400-450€ nur noch den UB824 mit DolbyVision und das ist wieder so eine Klapperkiste mit unpraktisch versteckt liegenden an der Oberfläche angeordneten Bedienelementen, wie der Panasonic BD-Recorder, der bei mir noch versteckt im Lowboard über dem LG Player und der PS5 steht. Wie gesagt, bisher hatte ich mit Panasonic-Playern nur negative Erfahrungen bezüglich der Langlebigkeit, dazu die unsichere Lage was den Support bei einem Verkauf oder gar der Schließung der Sparte angeht. Die Amazon-Bewertungen sind auch recht kritisch und bestätigen meine Einwände. Kann der Player wenigstens noch AVCHD von DVD-RAM lesen oder DualLayer 8cm Discs? Da habe ich noch welche vom alten DVD-Camcorder. |
||||||
outofsightdd
Inventar |
16:16
![]() |
#31
erstellt: 21. Feb 2025, |||||
Block HD-120: ![]() ![]() Jeder Oppo seit dem ersten BD-Player BDP-83 mit VRS war zu seiner Zeit besser, vielseitiger, betriebsstabiler, schneller und flexibler als alles, was die sogenannten etablierten Hi-Fi-Hersteller auf die Kette bekommen haben. Was mein BDP-93 seit 2011 alles abgespielt hat (Menge und Vielfalt), wäre mit einem Denon DVD-2930 nie möglich gewesen, dort hätte ich drei Laser in der Zeit verschlissen (ja, auch den Denon habe ich bei mir stehen, BD hätte ich nie von denen gekauft). Auch bei der Kompatibilität hat mich das Gerät nie im Regen stehen lassen, alles wurde abgespielt, obwohl ich nie großartig mich für Updates interessiert habe. Die Oppos waren Player zum halben Preis eines Sony DVP-NS999ES, aber allein die bessere SACD-TEXT-Anzeige auf Bildschirm (die Sony DVP können immer nur die erste Ebene) oder die digitale DSD-Ausgabe sind deutliche Vorteile zu allem, was Sony für "sein" Medium jemals gebaut hat (den SCD-XA5400ES vielleicht ausgenommen). Ist ja schön, wenn man die großen Namen aus Tradition sympathischer findet, real für die Nische von Disc-Playern sind die aber zunehmend abgemeldet und zwar bei genauem Hinsehen in vielen Dingen schon seit mehr als 10 Jahren. So schlecht fand ich Sonys UBP-X1000ES und UBP-X1100ES übrigens nicht, deren Zeitdisplay hat sogar Punktmatrixdarstellung zusätzlich zur Medienvielfalt, seit dem UHP-H1 waren sie ja sogar vom Formatstreit bei Audio abgekommen und hatten das Abspielen von DVD-Audio integriert. Aber für einen Kauf ist es nun zu spät, selbst in den USA, wo Sony noch länger größere und passende AVR angeboten hat.
Womit sich der Markt tot gelaufen hat, weil die alljährliche Erneuerung die sinkenden Verkaufszahlen nicht wieder einspielt. Es sind zunehmend nur noch Innovationen gekommen, die den Käufer in der Mehrzahl längst abgehängt haben, allein die endlosen Diskussionen zu funktionierenden oder nicht funktionierenden HDR-Settings verjagen doch die größere Zahl von Film-/Serienfreunden, die wollen nicht stundenlang irgendwelche Settings quälen. Deckenlautsprecher laufen dem Thema der aufgeräumten Wohnlandschaften völlig entgegen, großer Installationsaufwand, den viele nicht betreiben wollen, stattdessen riesige leere Wohnzimmer und vorn ein Monster-TV + Soundbar. Discs mit so beschissener Programmierung, dass die auf Playern nicht laufen, sind der absolute Stimmungskiller, also startet man seine App, die funktioniert und fertig. Klingt eine richtige Anlage besser und sieht ein Bild vom physischen Medium besser aus? Ziemlich sicher. Interessiert das die Mehrzahl der immer mehr Stunden konsumierenden "Seher"? Nein.
Nur verkauft sich all-in-one einfach besser. Wenn eine relevante Gruppe was anderes wöllte, würde es das auch in großer Zahl geben. Aber HDMI-Handshake-Elend, inkompatible Durchleitung von Player zu AVR zu TV, Highspeed-Kabel mit Funktionssicherheit nach Zufallsprinzip... all das hat der voll integrierte TV mit Stream zu den Akten gelegt, die Mehrzahl der Kundschaft hält das zusammen mit sofortiger Auswahl im Stream für die größere Innovation als HDR, Tonabtastraten und Videobitraten weit jenseits der Hör- und Sehfähigkeiten.
Pioneer hat das nach den gelungenen BDP-LX58/88 in 2k mit den BDP-LX500/ ![]()
Das ist die reale Welt der großen Stückzahlen und Marktrelevanz. Ich halte zwar LP für überbewertet, aber wenn's den Leuten Spaß macht, soll's mir recht sein, weil da hoffentlich sinnvoll was direkt zu den Künstlern geht.
Panasonic ist eben ein japanischer Tech-Konzern im Hochlohnland, weg kommt, was technologisch ausgereizt ist. Man kann sich diese Strategievorstellungen auf den Messen mal anhören, ansehen oder nachlesen, dann ist das auch plausibel: ![]() Sorgen machen dürfte, dass inzwischen die Laufwerksteile nur noch von einem Hersteller kommen, so dass dort wirklich ein Problem kommt, wenn das nicht mehr lohnt. |
||||||
hifipirat
Inventar |
20:36
![]() |
#32
erstellt: 21. Feb 2025, |||||
Die große Zeit der Blu-ray und UHD Scheiben ist schon lange vorbei. Nur wollen das einige Enthusiasten hier im Forum nicht wahrhaben. Doch die Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache. Leute wacht mal auf! Wir hier im Forum sind nur eine gaaaaanz kleine Minderheit der Konsumenten. Wir leben in unserer eigenen Forenblase und bekommen nicht mit, dass sich die Welt da draußen schon drastisch gewandelt hat. Ich war neulich mal wieder im örtlichen MM und wollte für meinen Bekannten eine Blu-ray zum Geburtstag kaufen. Von dem dortigen Angebot war ich echt enttäuscht. Mit Ach und Krach hab' ich noch was halbwegs Vernünftiges gefunden. Aber so wenig Auswahl habe ich noch nie im MM erlebt. Ich muss dazu erwähnen, dass ich das letzte Mal vor ca. 3 Jahren im Markt war. Die Märkte dünnen anscheinend ihr Angebot immer weiter aus. Kein Wunder, wenn auch die Hersteller Ihre Produktpalette an Playern weiter einstampfen. Ich selber habe mir schon seit Jahren keine BD oder UHD Scheibe mehr gekauft und das obwohl ich hochwertiges Heimkino Equipment besitze. Der Grund ist ganz einfach. Streaming von Filmen und Serien ist soviel komfortabler als eine Scheibe in den Player zu legen. Das sehe anscheinend nicht nur ich so, sondern die breite Masse der Konsumenten auch. Und daher ziehen sich die großen Hersteller vom Markt zurück, eben weil die nicht blöd sind und Marktforschung betreiben. Der Markt für das physische Medium ist einfach nicht mehr lukrativ genug. Klar ist die Bild und Ton Qualität auf den Scheiben immer noch besser. Aber das interessiert doch nur die wirklichen Freaks mit ihrem Heimkinogedöns. Die breite Masse hat bestenfalls einen Smart TV und eine Soundbar. Für diese 0815 Ausstattung ist die Qualität, die beim Streaming angeboten wird, völlig ausreichend. Bei der Bedienung ist Streaming allemal bequemer. Das physische Medium wird meines Erachtens nicht völlig vom Markt verschwinden, zumindest in den nächsten 10 Jahren nicht, aber es wird eben nur ein Nischendasein fristen, so wie es die CD und LP auch tut. Enthusiasten können sich von mir aus gerne an den Schreiben weiter erfreuen. Aber für mich ist die Zeit der Discs schon lange vorbei. Ich werde mir nur noch sehr wenige ausgewählte Filme auf Disc kaufen. Davon gibt es leider immer weniger, so dass sich mir häufiger die Frage stellt, warum eine Disc kaufen, wenn ich die meisten der aktuell erscheinenden Filme nur einmal schaue. Da streame ich doch lieber und verzichte auf das Mehr an Bild- und Tonqualität. Und deshalb tangiert mich das auch nur sehr schwach, wenn die Hersteller sich vom Markt zurückziehen. Solange mein Oppo 203 noch funktioniert ist alles gut. Sollte das mal nicht mehr so sein, na dann halt nur noch Streaming. Meine alte Bluray Sammlung habe ich schon lange auf Festplatte gesichert und bin daher nicht unbedingt auf Disc-Player angewiesen. |
||||||
Scarface0664
Stammgast |
00:09
![]() |
#33
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Volle Zustimmung! Auch werden immer mehr Filme exklusiv für Streaming Anbieter gedreht (Auch mit großen Hollywood Stars) da wird man auch nie eine Disk sehen. [Beitrag von Scarface0664 am 22. Feb 2025, 00:11 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
00:25
![]() |
#34
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Diese Streaming Exclusive Titel sind aber durch die Bank weg eine Katastrophe, die würde nich nicht mal für 1 € auf Disk kaufen. ![]() |
||||||
Hans_Holz
Stammgast |
00:49
![]() |
#35
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Ich wage mal zu behaupten, dass Blu-ray und UHD nie eine große Zeit hatten, wenn man bedenkt, dass sich die DVD selbst jetzt immer noch besser verkauft. Und natürlich geht die Bedeutung von physischen Datenträgern seit Jahren zurück. Andererseits kann man ja momentan beobachten, dass immer mehr Streaming-Anbieter inzwischen Werbung schalten und/oder die Preise erhöhen und dass eine Zersplitterung eingesetzt hat und nicht jeder Anbieter alle Filme im Angebot hat und schon gar nicht dauerhaft. Das treibt die potenzielle Kundschaft wieder in Richtung illegaler Downloads, aber es besteht hier auch eine Chance für physische Medien. Selbst bei Musik, wo jeder Dienst (fast) alles hat und das in der gleichen oder besserer Qualität als auf physischen Medien, ist die CD noch nicht tot und bleibt uns bestimmt noch eine Weile erhalten, (und wenn's auch nur als Merch ist)… |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
01:04
![]() |
#36
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Eben "The Gorge" geschaut und der Film ist ein Paradebeispiel warum es Discs braucht. Eigentlich hochwertig produziert und dann verseucht mit Bandingartfakten aufgrund der hohen Kompression. Sieht stellenweise wirklich grottig aus... wenn das die Zukunft ist dann gratuliere. |
||||||
Scarface0664
Stammgast |
02:56
![]() |
#37
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Will sich auch nicht jeder gleich eine Disk kaufen vor allem wenn man den Film 1x ansieht. Videotheken waren perfekt damals aber heute gibt es ja auch noch kaum welche und Online Videotheken sind genau so am aussterben. In Ö hat die letzte Online Videothek vor kurzem geschlossen dvdek.com [Beitrag von Scarface0664 am 22. Feb 2025, 02:58 bearbeitet] |
||||||
hifipirat
Inventar |
10:58
![]() |
#38
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Ich habe mir gestern auch den Film auf Apple TV+ angeschaut. Entweder bin ich blind oder deine Internetverbindung war schlecht. Aber ich fand den Film sowohl von der Bildqualität als auch beim Ton absolut okay. Bandingartefakte konnte ich nur minimal feststellen, wenn überhaupt. Also für mich sah das auf meiner 133“ 16:9 Leinwand mit einem NZ9 schon sehr gut aus. Klar die Surround Effekte hätten in manchen Szenen noch etwas intensiver sein können. Gerade die Geräusche aus der Natur wie z.B. das Rauschen der Bäume, Vögelgezwitscher oder auch der Regen hätten noch atmosphärischer rüber kommen können. Das liegt auch wahrscheinlich an der Soundabmischung selbst. Aber in den Action Szenen war der Surround Ton sehr dynamisch. Gerade die Schüsse aus dem MG haben einen gewissen Bassdruck entwickelt. Auch bei den Explosionen hat unter mir der Sitz gewackelt. ![]() Im Großen und Ganzen war das mal wieder ein Film, den ich genossen habe. Tja so unterschiedlich können eben die Beurteilungen ausfallen. Meiner Meinung nach braucht‘s da keine Bluray Scheibe. Zumal das meiste auf Apple TV+ exklusiv produziert und sowieso nicht als Scheibe zu haben ist. Gerade die Titel auf Apple TV+ sind meist sehr gut produziert. Im Gegensatz zu Netflix und Co. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:26
![]() |
#39
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Sobald die unten in der Schlucht sind und es dunkel und neblig wird hast du quasi auf jedem Hintergrund irgendwelche "Flecken". Das hat nichts mit der Internetverbindung zu tun, denn da wäre das ganze Bild schlecht und nicht nur einzelne Bereiche. Solche Szenen kann Streaming einfach nicht, denn u sowas schön darzustellen braucht es viel Bitrate. Hat mir schon "die letzte Fahrt der Demeter" versaut wo der 4K Stream eigentlich besser aussah als die Bluray aber das komplette Ende im Nebel war zum Vergessen. [Beitrag von Nemesis200SX am 22. Feb 2025, 12:39 bearbeitet] |
||||||
hifipirat
Inventar |
14:05
![]() |
#40
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Naja das sind eben nur diese speziellen Szenen. Deswegen kaufe ich mir doch keine Scheibe. Mit diesen Artefakten kann ich gut leben. Aber ansonsten ist die Bildqualität doch schon recht gut beim Streaming. Jedenfalls ist nicht das Bild das Problem beim Streaming sondern eher der Ton. Der ist doch oftmals komprimierter, so dass man es im Vergleich zur Disc tatsächlich hört. Das hatte ich besonders bei dem Film "The Bikeriders" feststellen müssen. Den hatte ich mir bei Apple ausgeliehen und dann von meinem Kumpel als Scheibe zum Geburtstag geschenkt bekommen. Gerade wenn die ihre Maschinen anschmeißen oder generell der Motorsound war auf der Scheibe deutlich dynamischer als beim Stream. Und so etwas stört mich dann mehr als mal hin und wieder in dunklen Szenen die Bandingartefakte. Aber jeder sieht das eben anders. [Beitrag von hifipirat am 22. Feb 2025, 14:06 bearbeitet] |
||||||
Bigdanny_
Stammgast |
15:17
![]() |
#41
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Sehe das so wie mein vorschreiber The Gorge sah grandios aus und wir sitzen 2,50 vor unserem 83er G4, kann nur deine Internet Leitung sein oder sie wollen es so sehen. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:00
![]() |
#42
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Jup ist wirklich grandios. ![]() Die Handykamera verstärkt den Effekt nochmals zusätzlich aber ich denke man erkennt was ich meine. Vielleicht bin ich da auch einfach überempfindlich aber ich finde solche Übergänge grottig. Und das hat man in der Schlucht-Sequenz die ganze Zeit mal stärker und mal schwächer. Mag auf Geräten die solche Übergänge glätten können (zB Sony) nicht so schlimm aussehen, ändert aber nichts an der Qualität des Ausgangsmaterials. Die Bitrate ist mit rund 20mbit in diesem Moment auch nicht unbedingt hoch. Ne Scheibe würde hier wohl ca. das 3-fache bieten und dann sieht das auch sauberer aus. |
||||||
sicariox
Stammgast |
19:11
![]() |
#43
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Sieht bei mir auch sauber aus, völlig ohne Banding. Disc-Bitraten wird man im Stream wohl nie bekommen. Und ATV+ gehört im Streaming eigentlich schon ins obere Regal, was die BQ angeht. Andererseits ist der Q9FN auch schon etwas älter. Das ein oder andere neuere Gerät kann damit schon besser um, wie du schon selbst schreibst. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:34
![]() |
#44
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Mag sein dass der TV nicht mehr taufrisch ist aber im Fall von Demeter habe ich den direkten Vergleich von Bluray zum Stream und da schneidet die Bluray in vergleichbaren Sequenzen sichtbar besser ab. Dem TV ist das doch egal was die Bildquelle ist. Wie dem auch sei, bevor ich mir nen neuen TV hole um mieses Ausgangsmaterial besser aufzubereiten kaufe ich lieber weiterhin Discs ![]() Ich besitze die Filme auch gerne und will nicht davon abhängig sein ober irgendeine Firma die Sachen im Sortiment behält. |
||||||
bigscreenfan
Inventar |
20:16
![]() |
#45
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Also als jemand der Hauptsächlich Discs nutzt aber auch immer wieder in die Streams schaut (Bravia Core Guthaben will aufgebraucht werden) wundern mich manche Aussagen doch sehr. Sicher, so lange ein aktueller Film Digital gedreht vorliegt ist die Qualität meist gut (den Ton und dunkle Szenen mal beiseite gelassen) AAABER: Sobald ein älterer Film mit entsprechender Kornintensität auftaucht sind die alle nicht zu gebrauchen. Meine Hauptquelle ist Sony's Streamingdienst - da mit Abstand der beste. Netflix und Disney+ sind gekommen und wieder gegangen. Neulich Spielbergs 1941 geschaut - grauenvolles Bild, schaut aus wie Wachspapier. Oder etwas aktueller : Machete von 2010. Digital gedreht aber viel Digitalkorn. Ich konnte nicht glauben wie beschissen der Ausschaut. Also die 15 Jahre alte Blu Ray eingelegt. Und siehe da, das Bild war 2 Klassen besser. Dann bei Blade Runner 2049 reingeschaut. Nicht so schön wie die 4k Disc aber ziemlich gut. Für das was Streamingdienste raushauen brauche ich keinen 5000 € oder mehr TV. Wer sich so ein Teil holt aber am Player spart schmeißt sein Geld zum Fenster raus. Ich gebe gerne viel Geld für Hochwertige TV's aus, ein G5 oder G6 wird innerhalb der nächsten 18 Monate wahrscheinlich bei mir einziehen. Wenn es irgendwann player und Discs nicht mehr geben sollte werden solche Luxusgeräte für mich allerdings sinnlos. [Beitrag von bigscreenfan am 22. Feb 2025, 20:17 bearbeitet] |
||||||
sicariox
Stammgast |
21:04
![]() |
#46
erstellt: 22. Feb 2025, |||||
Mir sind die Unterschiede sehr deutlich aufgefallen, als ich vom LG CX auf den Samsung S90C wechselte. Bis dahin hat ich auch häufiger Banding bei dunklen Szenen. Beim S90 fällt mir sowas gar nicht mehr auf und Samsung ist bestimmt nicht Vorreiter in Bildaufbereitung. Es gibt aber noch andere Mängel im Stream. Da kommt’s auch sehr auf den Dienst an. Sky/ WOW und Paramount+ sind da sehr negative Beispiele. Demeter dürfte auch Sky gewesen sein? Netflix, Prime und D+ sind okay. ATV+ finde ich noch mal deutlich stärker. B-Core kenne ich nicht. Also ab Netflix/ Prime kann ich gut mit Streaming leben. Der Unterschied zur Disc fällt mir natürlich auf. Einige Filmreihen sammle ich auch auf UHD-Disc, aber eben nicht alle und schon gar keine Serien. Höchstens solche Ausnahmen wie GOT kann ich mir da vorstellen. So viele Discs möchte ich aber nicht unterbringen müssen. Wobei durch mehr Werbung und höhere Preise inzwischen auch wieder mehr für Discs spricht, als noch vor einigen Jahren. |
||||||
hifipirat
Inventar |
19:47
![]() |
#47
erstellt: 23. Feb 2025, |||||
Das beruhigt mich. Habe schon an mir gezweifelt. Aber anscheinend ist bei vielen "The George" von der BQ doch sehr gut angekommen. Wenn Branding Artefakte zu sehen sind, hat das auch was mit der Leitungsqualität der Internetverbindung zu tun. Kann mir einer sagen was er will. Die ist eben zu bestimmten Tageszeiten nicht immer gleich gut. Das habe ich schon selber erfahren müssen, als ich mir den Film "Abigail" bei Apple gekauft hatte. Der soll in 4K DV vorliegen. Beim ersten Mal Nachts um 23:00 Uhr geschaut. Das Bild war zwar nicht übertragend, da gibt es beim Streaming Besseres, aber die Bandingartefakte hielten sich in Grenzen. Dann nochmal zu Halloween mit Bekannten um 20:00 Uhr geschaut und das Bild war deutlich schlechter. Ich hatte sogar den Eindruck, dass es nicht mal an HD Qualität heranreichte. Dabei habe ich eine 250 MBit/s Leitung, also normalerweise völlig ausreichend für Streaming auch in 4K. Mein Fazit lautet also: Streaming kann schon heute an die BQ einer Bluray Disc herankommen, wenn die Datenrate und Tageszeit stimmt. Und einige Dienste wie z.B. Apple TV+ bieten akzeptable Datenraten, die es möglich machen, so einen Stream auf einer 3m breiten Leinwand anzusehen, ohne das man die Augen vor Grauen zukneifen muss. Da bedarf es nicht zwingend einer Bluray Scheibe. Beim Ton hingegegen gibt es mMn schon größere Kompromisse, da die Tonqualität wegen der Komprimierung oft deutlich hinter der einer BR Disc hinterher hinkt. Um das festzustellen muss man halt auch eine gute Anlage haben. Mit einer Soundbar, wie es in vielen deutschen Haushalten vorkommt, kann man das nicht wirklich beurteilen. Aber genau an diese Zielgruppe richtet sich Streaming und nicht an die Freaks mit ihren 7.2.x Soundsystemen. Die kaufen dann eben die Discs. Und um auf das Eingangsthema wieder zurückzukommen, für diese kleine Gruppe lohnt sich halt das Geschäft mit den physischen Medien für die großen Hersteller nicht mehr. Daher wird LG nicht der letzte Hersteller sein, der aus diesem Markt aussteigt. Theoretisch wären ja schon heute deutlich höhere Datenraten durch die Streaminganbieter technisch realisierbar. Zum einen gibt es das Leitungsnetz in einigen Regionen von D meist nicht her. Zum anderen ist der technische Aufwand, den die Anbieter betreiben müssten, erheblich höher. Da braucht es einen größeren Server Park. Ich behaupte mal, wie es zur Zeit läuft, werden die Filme bestimmt nur komprimiert abgespeichert, um Speicherplatz zu sparen. Wollte man den Content mit bester Disc Qualität anbieten, dann müsste man als Anbieter mehr in die Infrastruktur investieren und das kostet. Momentan rechnet sich Streaming bei keinem Anbieter so richtig. Daher scheuen die auch den Mehraufwand, um ihren Content mit besserer Qualität anzubieten. Und für die breite Masse geht die aktuelle Qualität vollkommen in Ordnung. Warum sollten die Anbieter dann etwas ändern. Nur wegen den paar Nerds hier im Forum sicherlich nicht. Klar gibt es Anbieter wie z.B. Kaleidescape, die Filme in bestmöglicher Bild- und Tonqualität per Stream liefern, aber die kosten dann halt auch dementsprechend. Die breite Masse ist nicht bereit, für dieses Streaming Erlebnis monatlich soviel Geld auszugeben. Da wird der Kauf von Discs dann sogar billiger. [Beitrag von hifipirat am 23. Feb 2025, 19:53 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
19:49
![]() |
#48
erstellt: 23. Feb 2025, |||||
Wie wäre es mal beim Thema zu bleiben? Hier geht es um Player nicht um Streaming |
||||||
hifipirat
Inventar |
19:57
![]() |
#49
erstellt: 23. Feb 2025, |||||
Extra für dich noch mal.
Soviel zum "beim Thema bleiben". Und beides, Streaming als auch das Verschwinden der Hersteller vom Markt der Player, hat in gewissere Weise doch etwas miteinander zu tun. Ursache=Wirkung. ![]() |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
20:13
![]() |
#50
erstellt: 23. Feb 2025, |||||
In diesen Thread geht es aber nicht um Streaming, da gibt es genügend andere ![]() |
||||||
hifipirat
Inventar |
20:20
![]() |
#51
erstellt: 23. Feb 2025, |||||
![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSteffen.Schneider
- Gesamtzahl an Themen1.560.779
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.702