Verkabelung von Magnetar UDP900

+A -A
Autor
Beitrag
Gravedigger57
Neuling
#1 erstellt: 11. Feb 2025, 18:34
Habe mit Interesse diesen Thread gelesen. Ich habe mir den Magnetar UDP900 gegönnt und damit zwei Denon Geräte (SACD Player und BR Player) ersetzt.
Der UDP900 "frisst" alle Medien einwandfrei, als da wären:
- CD
- SACD
- DTS-CD
- DVD Audio
- BLU-RAY Audio
- DVD Video
- BLU-RAY Video
- BLU-RAY 4K Video

Auch eine DVD Video aus den USA (Regionalcode 1) spielt er einwandfrei.
Soweit bin ich mit dem Gerät, was Verarbeitung, Solidität, Software etc. betrifft sehr zufrieden.

Nun eine Frage an die anderen Magnetar UDP900 Besitzer:

Wie habt Ihr das Gerät an den Receiver angeschlossen?

Der UDP900 hat zwei HDMI OUT Ausgänge, nämlich 1 MAIN und 2 AUDIO ONLY.

An meinem Receiver DENON AVC-X8500H habe ich 7 HDMI IN Eingänge, darunter Nr 3 BLU-RAY und Nr 7 CD.

Als Boxen habe ich ein 5.0 System (alles CANTON), nämlich FL - FR - C - SL - SR plus zwei CANTON Dolby Atmos Aufsatzlautsprecher.
Diese habe ich alle im Konfigurationsmenue des Denon-Receivers einwandfrei eingestellt. Der Soundgenerator spricht alle 7 Boxen fehlerfrei und korrekt
an.

In der Eingangszuordnung kann ich auch schön einstellen, dass die BLU-RAY Verbindung auf HDMI Nr 3 und die CD Verbindung auf Nr 7 steht.

Es ist mir bis jetzt nicht gelungen, bei einer BLU-RAY Video die Dolby Atmos Spur abzuzspielen.

Lediglich beim Abspielen einer BLU-RAY Audio (Pink Floyd - Dark Side Of The Moon) kam Dolby Atmos, wenn ich den AUDIO ONLY OUT des UDP900 verbinde mit HDMI IN 7 CD des DENON Receiver. Der MAIN OUT des UDP900 darf allerdings nicht mit dem BLU-RAY IN 3 des DENON verbunden sein, sonst kommt lediglich 5.0 Sound.

Habt Ihr eine Idee?
Highente
Inventar
#2 erstellt: 11. Feb 2025, 18:57
Dann machst du irgendetwas grundlegend falsch. Der HDMI Audio out ist für diejenigen gedacht, die einen älteren Receiver haben, der nicht alle Bildformate unterstützt. Dann geht man nämlich fürs Bild direkt an das Bildausgabegerät (TV oder Beamer) und mit dem HDMI Audio Out für den Ton an den Receiver. Wenn du sowieso über den Receiver gehst, reicht die HDMI Mainvetbindung vollkommen aus.


[Beitrag von Highente am 11. Feb 2025, 18:58 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#3 erstellt: 14. Feb 2025, 17:30
der DENON AVC-X8500H ist doch ein ganz aktueller AVR, wozu nutzt du dort den zusätzlichen "Audio Only" ?
wozu verwendest Du den "Main Out" ?

Eigentlich reicht es den "Main Out" mit einem Eingang des AVR zu verbinden und dann diesen entsprechend der verwendeten Medien zu nutzen,
für DolbyAtmos muss m.W.n. am AVR selber noch eine entsprechende Einstellung im "Dolby Klangmodus" vorgenommen werden, dort gibt es wohl die Auswahl DolbyAtmos
Gravedigger57
Neuling
#4 erstellt: 14. Feb 2025, 18:45
Vielen Dank! Habe die gleiche Antwort von einem Support-Mitarbeiter von HiFi-Regler erhalten.
Welche Kombination hast Du mit Deinem Magnetar?
Highente
Inventar
#5 erstellt: 14. Feb 2025, 20:01
Also ich hab keinen Magnatar sondern einen Panasonic der ebenfalls über 2 HDMI Ausgänge mit gleicher Funktion verfügt.
Ralf65
Inventar
#6 erstellt: 15. Feb 2025, 08:47

Gravedigger57 (Beitrag #4) schrieb:
Welche Kombination hast Du mit Deinem Magnetar?


ich verwende ebenfalls "keinen" Megnetar, sondern einen Oppo (siehe Signatur), auf dessen Hardwarebasis jedoch jeder so genannte Oppo Clone, wozu u.a. auch der Magnetar zählt, aufbaut
Da geht nur eine Verbindung (Main Out) in den AVR und der erkennt, je nach verwendeten Medium, was zu tun ist,
bei SACD z.B., schaltet er auf DSD (wenn ich mich recht erinnere), bei DolbyAtmos erkennt er dies entsprechend, wobei der Modus als solches (Objektbasiertes Audio oder so ähnlich), im AVR auch aktiviert sein muss, dazu wiederum ist eine entsprechende Lautsprecherausstattung Voraussetzung,
aber das ist ja bei dir der Fall....


[Beitrag von Ralf65 am 15. Feb 2025, 09:55 bearbeitet]
Gravedigger57
Neuling
#7 erstellt: 01. Mrz 2025, 17:18
Vielen Dank für die Antworten soweit! Habe inzwischen begriffen und nur den Main-Out Ausgang des Magnetar mit dem Blu-Ray Eingang meines Denon AVC-X8500H verbunden. Nur zeigt mir letzterer nur Surround aus 5 Lautsprechern an: FL - FR - C - SL - SR.
Die beiden Aufsatzlautsprecher bei FL und FR für Dolby Atmos werden ignoriert.
Mein Test war mit der BR-Audio von Pink Floyd: Dark Side Of The Moon
und
BR Video: House Of Dragons 4K, englische Tonspur mit Dolby Atmos

Scheint also eher ein Problem der richtigen Konfiguration des Denon zu sein. Werde also diese Frage an anderer Stelle noch einmal stellen.
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 01. Mrz 2025, 18:15
Wenn es eine Einstellung Zweitton oder so ähnlich am Player gibt, diese deaktiviren. Der Denon gibt nur das wieder was er bekommt
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtwyla2131574
  • Gesamtzahl an Themen1.560.849
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.413

Top Hersteller in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen