HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Antenne (DVB-T) » Neubau: DVB-T Antenne statt Sat-Anlage? | |
|
Neubau: DVB-T Antenne statt Sat-Anlage?+A -A |
||
Autor |
| |
scHl8ter
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2019, |
Hallo Zusammen, für unseren Neubau hatte ich eine Sat-Anlage für 8 Teilnehmer geplant. Multischalter im Keller und von da in die Räume weiter. Kostenpunkt ca. 1.300€ (inkl. Installation). Eigentlich interessieren mich die Privaten etc. nicht besonders. Wir schauen entweder Öffis oder Netflix/Sky per Streaming. DVB-T2 würde also ausreichen. Allerdings ist bei uns auf dem Land DVB-T2 nur per Aussenantenne empfangbar. Jetzt ist die Frage ob ich da überhaupt viel spare im Vergleich. Mast, Erdung und Verkabelung brauche ich dann ja auch? Was meint ihr? Gruß schl8ter |
||
Slatibartfass
Inventar |
18:42
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2019, |
Ich würde es nicht nur wegen der deutlich geringeren Senderauswahl, sodern auch wegen der niedrigeren Datenrate von DVB-T und damit schlechteren Qualität lassen. Auf menem 65" TV sehe ich den Qualitätsunterschied auch bei den Öffies deutlich. Slati |
||
scHl8ter
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2019, |
Das ist natürlich ein guter Punkt. Danke schon mal für den Hinweis. |
||
Bollze
Inventar |
20:33
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2019, |
DVB-T2 kann man vergessen, nicht nur das Bild ist schlechter auch der Ton ist schlechter. Teileweise mit den HE-AAC Codec, schlechter als der Youtube-Standard. Die Satantenne muss nicht auf das Dach, sie kann auch im Garten stehen oder nahe Kellerfenster hängen z.B., einzigste technische Vorraussetzen ist die frei Sicht zum Satelliten. Ansonsten sollte man darauf achten, dass das Blech leicht erreichbar ist, dass keine Schneelawine von den Dach drauf fallen kann, dass sich niemand den Kopf daran haut, jedem über die Schüssel stolpert. nur so ma paar Anregungen zur Standortbestimmung. Und wenn sich auf bis 4 Teilnehmer beschränkt ist die Anlage deutlich günstiger. z.B. ein Gibertini-Schüssel ca. 75..80 und Black Premium Inverto Quad-LNB. Bollze |
||
scHl8ter
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2019, |
Die Qualität hatte ich tatsächlich gar nicht im Blick bei der Überlegung. Werde jetzt bei der Sat Schüssel bleiben, ob Kathrein oder Gibertini macht jetzt auch keinen so großen unterschied. Es summiert sich einfach auf, Antenne, Kabel, Dosen etc. Vielleicht lässt sich durch Unicable ja was an der Verkabelung sparen und den Multischalter braucht man ja dann auch nicht mehr wenn ein entsprechendes Uni-LNB verwendet wird. Danke für den Input ![]() |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 7 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 50 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTomSwiss
- Gesamtzahl an Themen1.562.041
- Gesamtzahl an Beiträgen21.791.056