HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Bitte um kurzes Statement zu Kabelnetzaufrüstung | |
|
Bitte um kurzes Statement zu Kabelnetzaufrüstung+A -A |
||
Autor |
| |
Matze88
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2009, |
Hallo, Wie im parallelen Thread beschrieben rüste ich gerade das Kabelnetz hier bei meinen Eltern auf. Ich habe mal einen Plan gemalt und hätte gerne ein Statement dazu: ![]() Alles grün eingefärbte ist nicht änder/austauschbar (z.B. fest eingegipste Kabel bzw. Dosen an unzugänglichen Stellen) Die "x2" Kästchen sollen 2 fach Verteiler darstellen, das x3 Teil ein Dreifachverteiler. Daneben steht die Dämpfung bzw. die Kabellänge. Die Kästchen mit -14, -18 und -10 drin sind Durchgangsdosen, die jeweils letzte Dose soll einen Abschlusswiderstand erhalten. Dadrunter habe ich mich einmal mit Pegeln versucht. Dazu ist folgendes zu sagen: Bestimmt ist einzig der Digitalpegel am HÜP, das sind +5 dB(mV) @ 576 MHz. Gemessen vom Kabelmodem. Die Analogpegel habe ich mir mit der ~5 dB Daumenregel abgeleitet und für die tiefen Frequenzen was draufgehauen. Der Verstärker (ein überdimensionierter Axing mit 103 dBµV max und +38 dB Verstärkung) hat allerdings genügend Reserve, sodass die Eingangspegel keine Rolle spielen. Lediglich die Dosenpegel habe ich vor, so in etwa einzustellen. Dazu ist zu sagen: Die derzeitige Installation ist grottig und es kann somit nur besser werden. Es steht leider kein Messgerät zur Verfügung, die Entzerrung würd ich entsprechend per Signal runterdrehen und dann auf niedrigem/hohem Kanal etwa gleiches Rauschen einstellen. Was mir etwas sorgen macht ist das Kabelmodem: Damals wurde es so angeschlossen, dass es direkt nach dem HÜP nach nem 2fach Verteiler kommt (der andere Zweig geht dann entsprechend in den Verstärker zur Kabelanlage), jedoch würd ich mir diesen Verteiler dort zu gunsten eines besseren TV Signals gerne einsparen (oder ist das Schwachsinn?). Das heißt, ich muss eigenständig das Kabelmodem hinter dem Verstärker anbringen. Wie gesagt, bisher hängt es direkt am Verteiler, ohne Dose oder so. Jetzt würde ich nen Abzweiger spendieren (oder ist es gar möglich, den um 20 dB abgesenkten Messausgang vom Verstärker zu nutzen? Funktionieren würde es da, hab es mal ausprobiert). Dann bräuchte ich allerdings wohl trotzdem noch ein 5 dB Dämpfungsglied, um nicht zu viel Pegel am Modem zu haben. Z.Zt. läuft es auf +2 dBmV, weniger sollte das auch nicht werden, da dann der SNR seine guten 36 dB langsam schrumpft. Auch ist damals kein Rückkanalfilter verbaut wurden - es war allerdings auch kein Rückkanalverstärker eingebaut. Es wäre wohl sinnvoll, einen anzubringen. In den gängigen Shops kann ich soetwas aber überhaupt nicht entdecken. Bestellen wollte ich folgendes bei ewerk-onlineshop.de: 2x BK Verteiler Mini 2fach (-> Parallelthread: Einbau der unteren beiden Verteiler muss aus Schönheitsgründen in die Dosen erfolgen) zu je 1,50€ 1x BK Verteiler 3x 100 dB zu 2,90€ (Verteiler 2x Class A ist noch vorhanden, sitzt ja z.Zt. vorm Kabelmodem) 20m Chess Kabel 90 dB zu 3,90€ um die ersten 15 Meter auszutauschen einige F-Schraubstecker ("F-Stecker 7,0mm HQ" zu je 19 Cent) einen Abzweiger habe ich mir noch nicht rausgesucht. Gibt es da vielleicht noch einen besseren Vorschlag zur Modeminstallation? Dosen: Es sind einige alte 15 dB Durchgangsdosen noch vorhanden; die wollte ich weiter nutzen. Neue Dosen würde ich aus dem AXING BSD 4-XX Programm nehmen (je 5,90€) Was haltet ihr von der Planung? Dankeschön :-) Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meine Erfahrung mit HD-Fernsehen - ein kurzes Vergnügen Glurz am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2014 – 25 Beiträge |
Bitte um Rat: Mysteriöse Signalstörungen otnev am 11.07.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 3 Beiträge |
Hausverkabelung ändern. Bitte um Hilfe TheDaywalker am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 7 Beiträge |
Bitte um Hilfe - CI+ Erklärung bombastic80 am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 9 Beiträge |
Bitte um Hilfe: Erstinstallation Hausverkabelung Ryan_Garn am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 5 Beiträge |
DVB-C neue Kabel gesucht - vor allem ein kurzes! ollik007 am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 17 Beiträge |
Bitte um schnellen Rat zwecks Kabelverteilung osscar am 02.08.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2014 – 6 Beiträge |
Bitte um Hilfe DVB-C in Multiswitch billybillig am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 3 Beiträge |
Kabel Digital einrichtung "Bitte um Hilfe" Chalcin am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 10 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Dosenauswahl / BK-Anlage verbatimnew am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedkrishnametlab
- Gesamtzahl an Themen1.560.865
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.681