HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Voodoo » .into the great deep blue | |
|
.into the great deep blue+A -A |
||||
Autor |
| |||
auf_ANnA_LOGisch
Stammgast |
15:50
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2016, |||
...ist das nu Voodoo oder versteckte geistige Magie ![]() Beste Grüße, Berni |
||||
MaTel
Stammgast |
17:23
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2016, |||
more input please! ![]() |
||||
|
||||
auf_ANnA_LOGisch
Stammgast |
19:25
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2016, |||
..sehr gerne ![]() Es handelt sich um eine Frequenzweiche der Firma Audio Exklusiv, Modell Tubular Bell II ![]() Ich fand es doch bemerkenswert bzw. ein Foto wert ...... Vielleicht bekomme ich ja noch einige Infos zu diesen LS. Habe an anderer Stelle auch schon mal eine Frage dazu hier ins Forum geworfen.... speziell geht es mir um den Unterschied zwischen dem Modell 2 zu dem Modell 3. Die Reanimierung des ersten Modells, ist hier ja schon vor einigen Jahren so richtig abgefeiert worden ![]() BG B. ![]() |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
00:25
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2016, |||
Gut, keine Ahnung, warum man den Elko nur halb in blaue Sosse legt, man könnte ihn ja auch ganz versenken, und was die ganz Übung überhaupt soll und warum die Sosse blau ist, doch davon ab schon schick. Sicher unheimlich audiophil, da wette ich mein Hörgerät drauf! ![]() |
||||
auf_ANnA_LOGisch
Stammgast |
12:51
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2016, |||
..... wobei diese FW noch eine gewisse „Ästhetik“ zeigt, keine Spur mehr von der "wilden Kinsky Architektur" der ersten FW aus der Tubular Bell 1 ![]() Bilder von dieser mag der geneigte Voodooist bei Onkel Googlesam sich zu Gemüte führen.... Haut rein und.. Beste Grüße, Berni (BG B) |
||||
Soundscape9255
Inventar |
02:13
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2016, |||
Müssen die Luftspulen so liegen, dass sie recht gut koppeln? ![]() ![]() |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
15:03
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2016, |||
Ach komm, immerhin liegen sie nicht direkt aneinander. ![]() |
||||
Kathryn
Neuling |
19:06
![]() |
#8
erstellt: 27. Feb 2016, |||
Die Spulen links und rechts, sind dafür da, dass dieses Gerät in eine bestimmte Position gehoben (ausgerichtet) werden kann, denn nur so ist ein freier und luftiger Klang je nach Position erreichbar. Vergossen musste dieses Objekt werden, damit beim Ausrichten sich die einzelnen Teile nicht verstreuen! |
||||
Jeck-G
Inventar |
13:13
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2016, |||
Vergießen hat eigentlich drei Gründe: Explosionsschutz (hier eher nicht), Isolation (bei Hochspannung, also auch hier nicht relevant) oder das Verhindern des Nachbaus der Schaltung (oder um zu vertuschen, was da für ein Schrott drin ist). |
||||
auf_ANnA_LOGisch
Stammgast |
15:22
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2016, |||
Hallo zusammen, es ist auch das Anschlussterminal auf der anderen Seite eingegossen, so das es eine komplette Einheit bildet, welche im Falle eines Falles dann wohl gesamtheitlich ![]() ![]() Egal, wir haben "eine schöne Bildsche" und können uns entspannt darüber unterhalten. Manch produziertes Gerät zeigt erst im Nachgang, also aus der Tiefe des Boxenraumes, seine wahre Bestimmung. Nicht der vordergründige Gebrauch des Sebigen, oder dessen Bestimmung ist das Ziel, sondern diese gehaltvolle Analyse seines Innenlebens. Dafür wurde es Erschaffen ![]() ..... bevor ich mich um alles bringe..... einen netten Sonntag an alle ![]() BG B [Beitrag von auf_ANnA_LOGisch am 28. Feb 2016, 15:24 bearbeitet] |
||||
Amperlite
Inventar |
14:47
![]() |
#11
erstellt: 01. Mrz 2016, |||
Das ist eine wertvolle Informationsquelle für Leute, die diesen Hersteller in die nähere Kauf-Auswahl genommen haben. Zeigt sie doch, dass derjenige, der diese Weiche ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Magician belanglos am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 3 Beiträge |
Perfect Sound blue chip am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 57 Beiträge |
The Magician - Einbauanleitung? Earl_Grey am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 6 Beiträge |
Unfassbar - restlos verblödet - absolut debil - ... ... ... smellofpoo am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 36 Beiträge |
Langer digitaler Signalweg: Erfahrung mit CAA The Interface sounddynamics am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 4 Beiträge |
Van den HUL Speaker Kabel************ turnbeutelwerfer am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 8 Beiträge |
Neues Goldohrzubehör gesichtet GorgTech am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 3 Beiträge |
Wer kann messen, was ich höre? matadoerle am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 135 Beiträge |
Da freuen sich die Elektronen aber. audioinside am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 29 Beiträge |
Laufrichtung NF-Kabel am 08.08.2003 – Letzte Antwort am 14.08.2003 – 43 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Voodoo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Bildstörungen bei bestimmten Sendern -- gelöst --
- Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel?
- ANC Kopfhörer: Bose QC35 II vs. Sony WH-1000XM2 vs. B&W PX
- 90er Techno die besten Lieder
- Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Hotel Modus deaktivieren
- DVB-S: Deutsche Sender fehlen trotz Astra 19.2 E
- Samsung Smart TV UE65KS8090 Youtube app funktioniert nicht
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Neu-Samsung UE48JU6450- manuelle Sendereinstellung?
- Alternativer WLAN Adapter für Samsung Fernsehgeräte
- Tipps & Tricks - das Service Menu
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Untertitel lassen sich nicht deaktivieren!
- Sehbehindertenfunktion bei samsung ue32d6500vsxzg ausschalten
- SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion
- Welche Schrauben für Wandhalterung notwendig?
- TV F6500 verliert ständig die Wlan Verbindung
- HILFE! UE46C8790 erkennt keine HDMI-Quellen mehr!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAMVX
- Gesamtzahl an Themen1.404.579
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.250