HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Voodoo » MP3 Klang von HDD oder CD ??? | |
|
MP3 Klang von HDD oder CD ???+A -A |
||
Autor |
| |
Nitram
Stammgast |
15:21
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2003, |
Liebe Leser nun habe ich mir die Frage gestellt, ob MP3`s von einer Festplatte besser klingen können als von der CD, denn ich meine einen MP3 im 4MB Vormat auf einer CD ist Winzig und wenn die Scheibe etwas staub oder Kratzer hat kann es doch schon zu störungen kommen. Ich selber habe einen SAT-Receiver mit 120GB HDD und dieser ist in mein PC netzwerk eingebunden, so das ich Mp3`s Wireless auf die Box Beamen kann, diese Box wiederum einen Optischen ausgan hat, iCh muß sagen, die Klankqualität der HDD`MP3`s hat mich überzeugt, schon alleine die zugriffszeiten auf verschiedene Lieder, ohne CD Wechsel finde ich ist klasse. Wobei ich natürlich doch noch einen CD Player habe ..... Nun Bitte ich Euch schreibt eure Erfahrungen zu diesem Test. |
||
LogicDeLuxe
Stammgast |
16:40
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2003, |
Der Datentrack hat eine dritte Fehlerkorregturebene, die ein Audiotrack nicht hat. Sollte es also nichtkorrigierbare Leseprobleme geben, wirst Du es daran erkennen, daß die MP3s stocken. Klangliche Veränderungen sind aber nicht möglich, solange die Datei identisch mit der auf der Festplatte ist, sprich 1:1 auf CD kopiert ist. Für den Fall, daß Du die CD in andere Geräte als den PC spielst, spielt natürlich außerdem der jeweils implementierte Dekoder und der DA-Wandler eine Rolle, die sich im Klang unterscheiden können. Das hat allerdings nichts mehr damit zu tun, ob die Datei von CD oder HDD kommt. |
||
Nitram
Stammgast |
16:53
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2003, |
OK fazit MP3`s von HDD Stocken nicht so schnell wie die auf cd`s? Muß mich mal erkundigen was in der Dreambox für einen MP3 Codec verwendet wird? |
||
LogicDeLuxe
Stammgast |
17:02
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2003, |
HDDs sind natürlich auch nicht unkaputtbar, aber durchaus geschützter als CDs. Die Gefahr, daß es stockt ist bei einer vernünftugen CDR extrem gering. Durch die dritte Fehlerkorrekturebene ist die Gefahr von nichtkorrigierbaren Fehler wesentlich geringer als bei Audiotracks. Der Sinn ist ganz klar: Wärend ein kleiner Fehler bei Audio durch Interpolieren in der Regel unauffällig bleibt, kann ein Fehler der gleichen Größe unter Umständen eine komplette Datei unbrauchbar machen. Da Du über eine Digitalverbindung zum Verstärker gehst, spielt der DA-Wandler in Deinem Fall ja keine Rolle zur Unterscheidung. Bleibt nur noch der Dekoder, der anders klingen könnte. |
||
LogicDeLuxe
Stammgast |
17:15
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2003, |
Hier wurden mal Softwaredekoder getestet: http://www.underbit.com/resources/mpeg/audio/compliance/ Die meisten Dekoder geben sich offenbar mit 16 Bit ab, obwohl MP3s weit mehr Dynamik als CD-Audio haben können, also durchaus auch für Downmixe von DVD-Tracks geeignet sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Besserer Klang der CD? f+c_hifi am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 83 Beiträge |
Wurstbroht für Fetten CD klang ! H. am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 9 Beiträge |
Hochwertiges Brillenputztuch verbessert CD-Klang ! Klanggott am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 43 Beiträge |
Unterschiedlicher Klang bei CD-Rohlingen? chipart am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 139 Beiträge |
weiße CD-Scheibe für besseren Klang? 18.09.2002 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 16 Beiträge |
Klang von Spikes oder Gummi ? derdieb am 19.09.2002 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 29 Beiträge |
Klang von CDPs MH am 30.11.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 27 Beiträge |
Klang von CD-Playern: Netzteil-Ripple und DA-Umwandlung = Auflösungsverlust? andor- am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 23 Beiträge |
Bendini CD Clarifier oder Bedini Flauto_Magico am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 99 Beiträge |
unterschiedlicher klang bei digital? zor am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Voodoo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Bildstörungen bei bestimmten Sendern -- gelöst --
- Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel?
- 90er Techno die besten Lieder
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung
- Hotel Modus deaktivieren
- ANC Kopfhörer: Bose QC35 II vs. Sony WH-1000XM2 vs. B&W PX
- Samsung Smart TV UE65KS8090 Youtube app funktioniert nicht
- Wie ist die formel Watt zu VA?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Neu-Samsung UE48JU6450- manuelle Sendereinstellung?
- Alternativer WLAN Adapter für Samsung Fernsehgeräte
- Tipps & Tricks - das Service Menu
- Untertitel lassen sich nicht deaktivieren!
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Sehbehindertenfunktion bei samsung ue32d6500vsxzg ausschalten
- Welche Schrauben für Wandhalterung notwendig?
- SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion
- TV F6500 verliert ständig die Wlan Verbindung
- HILFE! UE46C8790 erkennt keine HDMI-Quellen mehr!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 22 )
- Neuestes Mitgliedmysleepingkarma
- Gesamtzahl an Themen1.404.714
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.710