HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Erfahrungen mit Orbmsart S82 Mediaplayer? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Erfahrungen mit Orbmsart S82 Mediaplayer?+A -A |
||
Autor |
| |
snatchmo
Stammgast |
08:12
![]() |
#51
erstellt: 13. Aug 2014, |
Auf Anhieb fallen mir nur die verschiedenen HW accelerated decodings ein, welche du mal versuchen kannst ein- bzw.auszustellen. Ich würde mal folgendes testen: HW-Decoding komplett aus. HW accelerated decoding an, aber nur den libstagefright auswählen... Ansonsten vielleicht mal den video cache per advancedsettings.xml optimieren? ![]() Konntest Du andere Dateien im gleichen Format und ähnlicher Bitrate testen? Angeschlossen über USB, oder? EDIT: Hat jmd. mal die neue Finless1.9 getestet? [Beitrag von snatchmo am 13. Aug 2014, 10:15 bearbeitet] |
||
Champanero1981
Neuling |
10:55
![]() |
#52
erstellt: 15. Aug 2014, |
Hi, bin neu hier da ich mir den OrbsmartS82 gekauft habe und bisher auch wirklich zufrieden bin. Hatte vorher als Mediacenter einen Rasberry mit Raspbmc laufen. War für meine Zwecke zu langsam. Ich will das Teil nur als reines Mediacenter nutzen. Mein erster Eindruck war positiv. Alles lief recht schnell. Auch meine Abneigung gegen Android ist mit der neuen Version besser geworden. Habe nun als XBMC den Gotham 13.1 drauf vorinstalliert. Filme laufen über NAS wunderbar über SMB. Kein ruckel nichts. Leider bringt er mir aber über HDMI keinen Dolbyton. Alles nur Stereo. HDMI passthrout ist in den Einstellungen von Android angeklickt. Weiter ist auch 5.1 im XBMC Audio eingestellt. Als Reciver hängt ein HK AVR370 dran. Habe es mit verschiedenen Filmen bzw. mit Dolby Demo Videos von youtube versucht. Habe ich etwas vergessen oder mache ich einen Denkfehler? ![]() Hatte jemand bereits einmal solche Probleme? Danke für die Hilfe. Grüße |
||
|
||
snatchmo
Stammgast |
11:44
![]() |
#53
erstellt: 15. Aug 2014, |
Herzlich Willkommen im Forum! ![]() Hast du auch in den xbmc Einstellungen den passthrough aktiviert? Du musst das dort auch nochmal aktivieren. Einmal für DD und einmal für DTS. ![]() [Beitrag von snatchmo am 15. Aug 2014, 11:46 bearbeitet] |
||
Champanero1981
Neuling |
15:24
![]() |
#54
erstellt: 15. Aug 2014, |
Vielen Dank für den Tipp. ![]() |
||
snatchmo
Stammgast |
18:10
![]() |
#55
erstellt: 15. Aug 2014, |
Gerne doch - es muss aber auch über HDMI gehen. Lese mal in dem von mir verlinkten Wiki nach. 3D Streifen laufen flüssig solange es keine verlustfreien bluray 3D ripps sind wie zB MVC 3D oder 3D-BD iso. Normale SBS oder HOU mkvs laufen ohne Probleme. [Beitrag von snatchmo am 15. Aug 2014, 18:11 bearbeitet] |
||
Wolfgang_Schönherr
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#56
erstellt: 17. Aug 2014, |
Hallo, schönen Dank.Habe alle Möglichkeiten getestet.Ohne Erfolg. Habe die Fehlersuche aufgegeben. mfg |
||
Torschten2035
Neuling |
12:43
![]() |
#57
erstellt: 02. Sep 2014, |
Die Box steht seit Freitag bei mir. Läuft echt super, XBMC ist ein Traum, habe direkt die Version 13.2 von der Orbsmart-Seite installiert. Passthrough geht ohne Probleme, man muss es nur erst aktivieren ![]() Habe es erst nicht gefunden, da man erst die Expertenansicht einstellen muss. |
||
*Peter911*
Stammgast |
23:21
![]() |
#58
erstellt: 02. Sep 2014, |
Hi, wird denn bei Dir der HD-Ton ausgegeben? Das würde mich wundern, denn trotz passthrough gibts bei mir nur den core... Benutzt du Android oder Linux? [Beitrag von *Peter911* am 02. Sep 2014, 23:22 bearbeitet] |
||
Wolfgang_Schönherr
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#59
erstellt: 04. Sep 2014, |
Hallo ich brauche Euere Hilfe.wie kann ich die neue Versin XBMC 12.2 auf mein Orbsmart Gerät S82 installieren? Für die Hilfe bedanke ich mich bereits im Voraus MfG Wolf |
||
HansMeiser77
Stammgast |
13:16
![]() |
#60
erstellt: 04. Sep 2014, |
Das ist eine apk-Datei. Die entweder runterladen, auf USB-Stick kopieren und dann mit dem Datei-Manager öffnen/installieren. Oder direkt über den Browser runterladen und öffnen/installieren. |
||
Wolfgang_Schönherr
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#61
erstellt: 05. Sep 2014, |
Vielen Dank.jetzt bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.Mein Vorgänger Mede8er 600 kommt da nicht mit.Insgesamt hängen am Gerät 4 Festplattel überr einen Hub mit 9TB Speicher. MfG Wolf |
||
Kapsville
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#62
erstellt: 09. Sep 2014, |
Servus allerseits, liebäugle auch schon länger mit einem Mediaplayer und bin nun auf den Orbsmart gestoßen. Scheint ja alles ganz passabel zu funktionieren wenn mal alles richtig konfiguriert ist? Wollte nur noch einmal die Meinung einiger Orbsmart besitzer zum Thema Eigenbau HTPC in der selben Preisklasse wissen? Würdet ihr weiterhin den Orbsmart empfehlen oder doch auf einen HTPC zählen? |
||
HansMeiser77
Stammgast |
15:16
![]() |
#63
erstellt: 11. Sep 2014, |
Kommt sicherliche darauf an für was du ihn einsetzen möchtest, aber ich bin sehr zufrieden mit der Box. Klein, lautlos, stromsparend, XBMC ist vorinstalliert und die Box ist schon von Haus aus gerootet. Steuern kann man das ganze mit jeder Maus, Tastatur, Android-Smartphone oder CEC. |
||
hokaido
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#64
erstellt: 15. Sep 2014, |
Von Haus aus gerooter? Also z.B. eine Version wie man sie bei einem großer Online Händler mit A kaufen kann? |
||
HansMeiser77
Stammgast |
11:29
![]() |
#65
erstellt: 16. Sep 2014, |
Also die aktuellste Firmware (108k4) ist bereits gerootet. Keine Ahnunng mit welcher Firmware die jetzt ausgeliefert werden, wenn man jetzt bestellt. Müsstest mal beim Händler nachfragen. Aber ein Update geht relativ schnell/einfach. |
||
HansMeiser77
Stammgast |
13:57
![]() |
#66
erstellt: 23. Sep 2014, |
Es gibt übrigends ein neues Update (109k4). Es soll wohl einige Bugfixes drin haben. XBMC 13.2 ist jetzt zumindest direkt vorinstalliert. Mehr muss ich noch testen. Bisher läufts aber ganz gut ![]() |
||
*Peter911*
Stammgast |
15:14
![]() |
#67
erstellt: 23. Sep 2014, |
@HansMeiser77: Laufen bei Dir die HD-Tonformate? |
||
Wolfgang_Schönherr
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#68
erstellt: 03. Okt 2014, |
hallo, habe die 109k4 geladen.Daraufhin musste ich meine 4 Festplatten neu wieder hinzufügen und die Film Sammlung neu einrichten/ 4 h Arbeit. Was habe ich falsch gemacht?Neu ist auch das die Festplatten, wenn sie über Nacht vom Netz getrennt werden ,bei einen Neustart einen anderen moutpoint sda1,sdb1,sdc1,sde2 u.s.w. zugeordnet werden.Damit ist die gesamte Film Sammlung nicht mehr zu gebrauchen. Ich wäre sehr dankbar wenn mir einer helfen könnte. |
||
*Peter911*
Stammgast |
11:07
![]() |
#69
erstellt: 03. Okt 2014, |
@WS: Dafür brauchst Du einen Server und eine vernünftige Datenbank. So funktioniert das nicht. |
||
Wolfgang_Schönherr
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#70
erstellt: 03. Okt 2014, |
kann ich über dieses Problem/Server Datenbank weitere Informationen erhalten.Ev. einen Link. vielen Dank |
||
*Peter911*
Stammgast |
14:25
![]() |
#71
erstellt: 03. Okt 2014, |
Keine Ahnung welche Anforderungen Du hast... Aber: - Plex - XBMC - Twonky - TVersity - MediaTomb - usw... |
||
Wolfgang_Schönherr
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#72
erstellt: 05. Okt 2014, |
Hallo, Problem gelöst. Ausschalten und Festplatten abtrennen geht ,wenn nach dem Runterfahren XBMC und Box der Netzstecker gezogen wird. Danach Netzstecker rein und Orbsmart Neu starten und Festplatten wieder anstecken.Damit bleibt die Reihenfolge der Eingänge bestehen, |
||
quadrophoeniX
Inventar |
12:12
![]() |
#73
erstellt: 05. Okt 2014, |
Uff, das nenn ich mal wirklich “plug and play“ :-) wär mir zu umständlich, da lob ich mir mein NAS.... |
||
Joerg28
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#74
erstellt: 05. Okt 2014, |
Hallo, hat jemand den Orbsmart mit einem HDMI zu DVI Adapter angeschlossen? Mein HD Ready Philips LCD hat noch keinen HDMI Anschluss, und möchte ihn noch nicht in Rente schicken. Mein Entertain Media Receiver läuft hier super mit dem Adapter. HDCP geht also. Habe mein Amazon Fire Tv nämlich nicht an dem DVI Adapter mit mir als 640×480 Auflösung zum Laufen bekommen. Gruß Jörg |
||
quadrophoeniX
Inventar |
22:29
![]() |
#75
erstellt: 05. Okt 2014, |
HDMI ist 1:1 DVI kompatibel, die Frage ist, ob Du den OrbSmart in den VGA Modus zwingen kannst. Vielleicht erst mal am PC Monitor konfigurieren? |
||
Joerg28
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#76
erstellt: 05. Okt 2014, |
Danke für die schnelle Antwort. Der Philips ist kein PC Monitor, sondern ein LCD TV der HD 1080i Darstellen kann. Das FireTV wird allerdings nur im PC Monitor Modus mit 640*480 angezeigt. Im HD Modus gibt es den Fehler : Videomodus nicht unterstützt. Gruß Jörg [Beitrag von Joerg28 am 05. Okt 2014, 22:43 bearbeitet] |
||
quadrophoeniX
Inventar |
22:47
![]() |
#77
erstellt: 05. Okt 2014, |
Huh, bevor wir uns verzetteln soltten wir uns auf einen thread einigen ;)... Also: Dein TV hat einen [i]DVI [/i] Port, der im PC Modus max. 640x480 unterstützt, aber im HD Modus mehr? Hast du denn mal einen normalen DVD oder BluRay Player daran probiert? [Beitrag von quadrophoeniX am 05. Okt 2014, 22:49 bearbeitet] |
||
Joerg28
Ist häufiger hier |
23:15
![]() |
#78
erstellt: 05. Okt 2014, |
Wir nehmen diesen hier .... ![]() Also der TV hat einen DVI-I Port und einen VGA, die beiden SCART sollen in Frieden ruhen. Es ist NUR am DVI etwas angeschlossen. Am DVI Anschluss ist ein DVI zu HDMI Adapter mit HDMI Buchse. An diesem Adapter habe ich lange einen BluRay Player betrieben, bevor der Fernseher ins Schlafzimmer als Zweitgerät gewandert ist. Hier ist mein Telekom Entertain Media Receiver per HDMI Kabel an dem Adapter angeschlossen. Diese beiden Geräte liefern 1080i Bilder. Also TV mit DVI-I Port -> Adapter mit HDMI Buchse-> HDMI Kabel-> BDPlayer / Entertain Receiver Der TV bietet an den Quellen mehrere Modi: Tuner, Ext (Scart), Ext 2 (Scart), PC und HD. An diesem Anschluss sollte die Streamingbox angeschlossen werden. Leider wird so kein "unterstütztes Videosignal" ( Vom Fire TV)erkannt. Schalte ich den Fernseher von der Quelle HD auf PC Monitor um, so wird ein 640*480 Signal angezeigt. Das will natürlich, außer zum Zurücksetzen, niemand. Deshalb hier die Frage, ob der Orbsmart erfolgreich an einem DVI Adapter betrieben wird. Wenn genauere Angaben gebraucht werden, gebe ich gerne Auskunft. Danke im Voraus. Gruß Jörg ...... Ich werde noch bekloppt, von wegen HDMI und DVI sind kompatibel und so ....... ![]() [Beitrag von Joerg28 am 05. Okt 2014, 23:21 bearbeitet] |
||
quadrophoeniX
Inventar |
00:02
![]() |
#79
erstellt: 06. Okt 2014, |
Also, das ist komisch, denn laut ![]() Wenn Dein TV tatsächlich unter die Vorraussetzung ![]() [Beitrag von quadrophoeniX am 06. Okt 2014, 00:08 bearbeitet] |
||
ADent
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#80
erstellt: 06. Okt 2014, |
Seit einer Woche bin ich Besitzer eines Orbsmart und dieses Gerät treibt mich in die Verzweiflung. Hat irgendjemand schon mal versucht, ihn mit der beigelegten Fernbedienung zu steuern? Ich wollte den Orbsmart (neben dem Abspielen meiner Serien und Filme mit XBMC) hauptsächlich für Netflix, Youtube und die Mediatheken von ARD und ZDF nutzen. Aber abgesehen von XBMC ist keine dieser Apps auch nur halbwegs gescheit mit den Pfeiltasten zu bedienen. Nirgendwo kann ich eine Sendung auswählen oder gar starten. In den ARD/ZDF Mediatheken ist es praktisch unmöglich zu sehen, wo sich der Cursor befindet und welche Sendung gerade in der Auswahl ist. Und selbst wenn man auf gut Glück einfach auf OK drückt um irgendetwas zu starten, bleibt er spätestens dann im Untermenü hängen. Bei Netflix komme ich über die Auswahl der Staffel nicht hinaus, egal wohin ich mit den Cursortasten springe, ich komme nicht in die Auswahl der Episoden. Mir bleibt dann nur noch, die Fernbedienung in den Maus Modus umzuschalten und mich damit auf den Play Button oder die Episode zu positionieren. Aber das ist quälend langsam und eine mühsame Fummelei. Mit einer Funkmaus wie der Mele wäre das vielleicht schneller, aber ehrlich gesagt kann ich mich mit dieser Form der Bedienung nicht anfreunden. Es ist klar, dass die Oberfläche der Mediatheken komplizierter zu bedienen ist als das simple Menü meiner alten WDTV, bei der man sich nur durch die Ordner klicken musste. Aber das man es per Cursortasten so gut wie überhaupt nicht hinbekommt, ist für mich ein show stopper. Gibt es eine Möglichkeit, eine Art Chromecast Funktion nachzurüsten? Dann könnte ich auf dem iPad oder Laptop in der Mediathek eine Sendung aussuchen und deren URL an den Orbsmart übergeben (ich könnte natürlich auch gleich einen Chromecast kaufen, aber solange es das Ding nicht mit einem LAN Anschluss gibt, ist das für mich auch keine Alternative). |
||
snatchmo
Stammgast |
18:50
![]() |
#81
erstellt: 06. Okt 2014, |
Ich habe festgestellt, dass bei mir die Videos immer im selben Abstand kurz ruckeln, gefühlt jede fünfte Minute. Es wird alles vom NAS gestreamt. Habe auch schon den Puffer per advancedsettings.xml hochgesetzt, aber es hat leider nichts gebracht. Hat jemand noch ne Idee an was es liegen kann? Die Originale Fernbedienung ist wirklich nur für rudimentäre Aufgaben zu gebrauchen. Der XBMC lässt sich noch einigermaßen gut damit bedienen. Aber Android an sich damit zu bedienen ist schier unmöglich. Du solltest Dir mal ne andere Fernbedienung wie zB die Mele F10 Pro oder so anschauen. |
||
HansMeiser77
Stammgast |
09:46
![]() |
#82
erstellt: 07. Okt 2014, |
24p eingestellt? Das die Fernbedienung nicht der Brüller ist, ist ja bekannt. Man kann aber alternativ eine USB/Funk/Bluetooth -Maus/Tastatur, Airmouse, die Remote App oder gar CEC benutzen. |
||
nt2008
Stammgast |
23:28
![]() |
#83
erstellt: 07. Okt 2014, |
Kurze Frage: gibt es eine automatische Erkennung oder muss diese manuell eingestellt werden? Danke und Gruß |
||
Tiroke
Neuling |
11:56
![]() |
#84
erstellt: 13. Okt 2014, |
Seit Freitag habe ich die Box jetzt auch. Ich bin bisher sehr angetan. XBMC läuft wirklich rund, Netflix auch ohne Probleme. Der Stromverbrauch ist auch extrem niedrig, ich messe selbst nur 0.03A beim Abspielen von einem Film. Nur an der Fernbedienung wurde gespart, die habe ich gleich durch meine Logitech K400 ersetzt. Ein Tipp dazu: wer eine Tastatur mit deutschen Layout hat, muss noch die App "External Keyboard Helper" installieren. Sonst kommt beim drücken von Z ein Y wie bei einer Ami-Tastatur. |
||
Torschten2035
Neuling |
13:25
![]() |
#85
erstellt: 22. Okt 2014, |
Stimmt, die Fernbedienung ist generell Mist. Nur für XBMC allein geht sie aber gerade noch finde ich. |
||
hokaido
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#86
erstellt: 16. Nov 2014, |
Falls jemand eine Orbsmart S82, 16GB, 6 Wochen alt, mit Rechnung und OVP in neuwertigsten Zustand sucht, ich würde meine wegen Umstieg auf Eigenbau vekaufen. Bei Interesse PN. |
||
steffen_2009
Stammgast |
12:37
![]() |
#87
erstellt: 23. Nov 2014, |
Nach wie vor habe ich großes Interesse an diesen Player... hat jemand über HDMI und so einem Adapter ![]() vielleicht eine hoch auflösende Audioausgabe bei flac files oder MP3 files erzielt bzw wäre 24bit /192 kHz technisch überhaupt mit dem Orbsmart möglich? Ich benötige ein optisches spdif Signal... MP3 gibt der Orbsmart nach dem ct Artikel wohl immer nur mit 16bit 44,1KHZ aus, lässt sich da mit dem HDMI Ausgang und einem Adapter mehr machen? [Beitrag von steffen_2009 am 23. Nov 2014, 12:48 bearbeitet] |
||
qtip
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#88
erstellt: 21. Jan 2015, |
Hi, unterstützt der Orbsmart S82 mkvs mit h265/hevc Codec und 4k/UHD Auflösung? Wenn ja, ist das Gerät dafür schnell genug oder reicht es bei h265 "nur" für 1080p? q-tip |
||
hokaido
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#89
erstellt: 24. Jan 2015, |
Es gibt ja jetzt das112k4 Update. Täusche ich mich oder ist da kein Kodi mit drin:)? |
||
King-Mojoh
Neuling |
22:40
![]() |
#90
erstellt: 18. Apr 2015, |
Hallo, besitze nun ebenfalls einen S82, und spiele gerade etwas damit herum. Habe meinen LG portable Blu-Ray Writer über USB angeschlossen. Doch leider wird er im Android und auch im XBMC/Kodi nicht angezeigt. Ist mein erstes Android Gerät ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Orbsmart S82 Browser Flash Problem Peoples187 am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 4 Beiträge |
Orbsmart S82 vs. Mele F10 Pro jojotprk am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 2 Beiträge |
Orbsmart S82: Kodi 15 + alternative Firmware hokaido am 22.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 2 Beiträge |
Terratec Mediaplayer NOXON M520 -Erfahrungen und Meinungsaustausch tester12 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 33 Beiträge |
Mediaplayer Gaget am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 2 Beiträge |
Mediaplayer? Snewi am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 13 Beiträge |
Externe Festplatte als Mediaplayer ghoelig am 24.09.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 2 Beiträge |
mediaplayer fritzchef am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 4 Beiträge |
Mediaplayer worschti am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 7 Beiträge |
Mediaplayer SatJürgen am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedScarcrow
- Gesamtzahl an Themen1.560.874
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.847