Loewe's Innovationsführerschaft im Premiummarkt

+A -A
Autor
Beitrag
goldfinger2
Stammgast
#1 erstellt: 30. Aug 2008, 12:30
Auf der Homepage von Loewe steht:
Loewe baut Innovationsführerschaft im Premiummarkt weiter aus.
http://www.loewe.de/...eitrag/ifa-2008.html

Man könnte auch sagen:
Was bleibt Ihnen anderes übrig! Die Luft wird dünner.

Dazu folgende Anmerkungen:


  • Loewe bekommt mehr Konkurrenz durch andere Hersteller wie Sony und Sharp die in den Premiummarkt drängen.

  • Integration wie DVB-S2 Tuner oder Festplattenrekorder sind von anderen Premiumhersteller angekündigt.

  • Design das hat u.a. Philips und Sony inzwischen erkannt spielt eine grosse Kaufrolle im Premiumsegment

  • Technologisch
    - LED-Backlight hätte man erwartet.
    Dies ist noch unverständlicher weil der Loewe-Aktionär und Panellieferant Sharp mit dem LC-XS1-Geräten zeigt wie es geht.

    - Loewe technische Stärke liegt im elektronischen und Software Bereich (Bildaufbereitung, Bedienung, Geräte Vernetzung/ Integration)
    Durch die Fremdbeziehung der Bildschirme werden immer zuerst andere prillieren. (Philips 3D, Nec Laser, Pioneer Schwarzwert, Sharp/Sony RGB-LED Backlight)
    Das Panel ist das eine was darauf zu sehen ist das andere.
    Dazu passt auch: "NXP steigert Qualität von Digital Recording+ der neuesten Generation in Loewes LCD TVs durch SAA7164 System-On-Chip"

  • Loewe Chassis Konzept gehört überdacht
    Kunden können nicht aufrüsten weil sie das falsche Board haben (2710 statt 2712 ..)
    Kunden wollen aber nicht schon wieder ein neues Premiumgerät kaufen sondern aufrüsten!
    Warum macht Loewe ein nicht noch modulareres einheitlicheres Konzept?
    Bildschirm bleibt, Zusatzkarten und Mainboad können ausgetauscht werden.
    Damit hätte der Kunde auch nach dem Kauf (eine gewisse zeitlang) die Sicherheit,
    dass er neue Funktionalität durch neue oder auszutauschende Komponenten erhält.
    (z.B. kein 24p, kein DLNA, oder zukünftig PIP mit HDTV)

  • Garantieverlängerung auf 5 Jahre wie Sony im Premiumsegment wären angebracht.

Nicht das ich Schwarzsehe für Loewe, deren Hauptstärken liegen in einem runden Konzept:
Bedienungskomfort verbunden mit erstklassigem Design und Service für zahlungskräftige Kunden.

Loewe und Bang & Olufsen werden ihren Markt in ein noch höheres Segment "Top-Premium" verschieben oder ergänzen müssen, wenn die anderen namhaften Fernsehhersteller im Premiumfeld Fuß fassen.

-> Loewe Reference setzt Maßstäbe bei Home-Entertainment ... und auch im Preis.
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Aug 2008, 12:45
Bla bla,

man kann in jeden Katalog aller Hersteller sehen,

selbst LG & Beko halten sich für Premiumhersteller.

DVB Tuner und HDD werden bald auch alle haben.

Nur die Fehler die Loewe schon beseitigt hat machen alle anderen erst mal wieder, siehe Sony.

Welcher TV kann das denn was du da bejammerst????

Was willst du uns sagen goldfinger2 in den Aufsichtsrat sonst geht Loewe unter?

Premium ist ein ausgelutscher Begriff und zB einen Golf kann man heute ausstatten wie vor ein paar Jahren nur einen Benz oder BMW, ist aber selbst in Vollausst eben kein BMW.

Und zu Premium gehört automatisch ein Preis den nicht jeder bereit ist auszugeben.

Ein Bently/Aston Martin ist nicht automatisch besser, bloß weil die 400.000,- kosten.....

Das was ein compose/connect heute kann und Loewe bald mit der neuen Anlage wieder mehr kann bringt bisher immer noch kein anderer.

Da nützt ein Zahnrädchen im Getriebe besser machen als andere wie LED usw wenig wenn ein Led Samsung mit Omis 40 Jahre alten analgtuner kommt.....


[Beitrag von doctor-digital am 30. Aug 2008, 12:55 bearbeitet]
Barcal
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Aug 2008, 13:26

goldfinger2 schrieb:

Man könnte auch sagen:
Was bleibt Ihnen anderes übrig! Die Luft wird dünner.

Ja richtig Doctore:bla bla bla
Klar je mehr nach oben wird sie dünner
Aber ein gewisser Vorprung bleibt meiner Meinung nach wie vor vorhanden. Sieh dir doch mal die Samsung`s (oder wie die noch alle heißen) Krücken an....Ich mach mir da ehrlich gesagt weniger Sorgen, auch wenn ich bis jetzt noch eine Loewe Röhre habe. Und dies Übrigens schon jetzt seit fast 15 Jahren(werde demnächst aber wechseln IS46) und ohne einen Defekt. Da zeigt sich schon eine gewisse und sehr gute ganzheitliche Qualitätsanmutung
Spaßgesellschaft
Inventar
#4 erstellt: 30. Aug 2008, 20:36

goldfinger2 schrieb:
Was bleibt Ihnen anderes übrig! Die Luft wird dünner.

Den technischen Fortschritt haben die großen der Branche auch nicht erst gestern entdeckt. Man sollte hier die normale Fortentwicklung nicht mit dem gehobenen Marktsegment verwechseln. Die Bemerkung "Die Luft wird dünner" impliziert, dass die Spitze des Berges bald erreicht ist und dann keine Weiterentwicklung mehr statt findet. Derartiges hätte man zu jeder Zeit annehmen können (z.B. als alle Hersteller Farbfernseher hatten oder als alle flache Bildröhren oder dann LCD Panels hatten).
Der Zug wird aber weiter fahren und Loewe muss zusehen, dass sie immer ein Stückchen besser sind als die großen Verfolger. Im Gegenzug zahlen die Kunden ihnen mehr pro Gerät als bei Sony und Co.
loeweschatz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Aug 2008, 10:49

Barcal schrieb:

goldfinger2 schrieb:

Man könnte auch sagen:
Was bleibt Ihnen anderes übrig! Die Luft wird dünner.

Ja richtig Doctore:bla bla bla
Klar je mehr nach oben wird sie dünner
Aber ein gewisser Vorprung bleibt meiner Meinung nach wie vor vorhanden. Sieh dir doch mal die Samsung`s (oder wie die noch alle heißen) Krücken an....Ich mach mir da ehrlich gesagt weniger Sorgen, auch wenn ich bis jetzt noch eine Loewe Röhre habe. Und dies Übrigens schon jetzt seit fast 15 Jahren(werde demnächst aber wechseln IS46) und ohne einen Defekt. Da zeigt sich schon eine gewisse und sehr gute ganzheitliche Qualitätsanmutung


Also das mit der Loewe-Qualität würde ich nicht blind unterschreiben. Mein CRT Credo war nach 8 Jahren Gebrauch unreparierbar kaputt. Drei Jahre vorher musste ich schon den HS-Trafo ersetzen, Kosten ca 300 Euro. Und ich bin kein Vielseher.
Oli28
Stammgast
#6 erstellt: 31. Aug 2008, 12:57

loeweschatz schrieb:

Also das mit der Loewe-Qualität würde ich nicht blind unterschreiben. Mein CRT Credo war nach 8 Jahren Gebrauch unreparierbar kaputt. Drei Jahre vorher musste ich schon den HS-Trafo ersetzen, Kosten ca 300 Euro. Und ich bin kein Vielseher.


300Euro für einen HS-Trafo??? Ist der aus Gold oder wie??

Wir ersetzen bei alten Loewe TV's die HS-Trafos für 150.- (Schweizer Franken - ca. 100Euro)

Die Erwartung von Bildröhren TV's liegt bei 8-10 Jahren, können aber auch nur 4 oder 20 sein.. Ist halt wie bei den Autos.. Hast Du ein Montagsauto hast Reparaturen wie blöd oder eben nicht, dann haste Glück und hast 15 Jahre nix.

Gibts leider auch bei Loewe denn auch die können nicht in die Bauteile sehen.



Oli


[Beitrag von Oli28 am 31. Aug 2008, 13:00 bearbeitet]
Stefan260582
Stammgast
#7 erstellt: 31. Aug 2008, 15:00
Dein Ansatz, goldfinger, zeigt mir eigentlich nur, dass Du den TV Markt noch nicht verstanden hast.

Loewe, mit Philips, Sony, usw. macht ueberhaupt keinen Sinn, hier hat sich Loewe schon selbst absichtlich abgegrenzt und zwar ueber den Preis.

Deine Ansaetze sind alle viel zu technisch und interessieren viele Loewe Kunden gar nicht. Fuer diese Kunden gibt es noch genau eine alternative und die heisst B&O.

Glaubst Du jeder der nen Porsche kauft, faehrt damit Runden auf dem Nuerburgring? Ganz sicher nicht. Vielen Kunden geht es um Prestige, anderen um eine einfache Bedienung, andere um Optik und wenn das Bild dann noch ok ist, dann sind die schon zufrieden.

Loewe Kunden sind nun mal eher die Besserverdiener und denen geht es eben um mehr als nur um Backlight usw.

Hier stehen andere Dinge wie Design, Bedienbarkeit, usw. deutlich im Vordergrund. Zudem wollen viele nicht nen Receiver usw. rumstellen sondern ein Geraet mit einfacher Bedienung.

Das es technisch bessere Geraete gibt, steht ausser Frage, nur kenn ich niemand der z.B. das Runco Plasma Display zu Hause rumstehen hat.
loeweschatz
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Aug 2008, 16:03

Oli28 schrieb:

loeweschatz schrieb:

Also das mit der Loewe-Qualität würde ich nicht blind unterschreiben. Mein CRT Credo war nach 8 Jahren Gebrauch unreparierbar kaputt. Drei Jahre vorher musste ich schon den HS-Trafo ersetzen, Kosten ca 300 Euro. Und ich bin kein Vielseher.


300Euro für einen HS-Trafo??? Ist der aus Gold oder wie??

Wir ersetzen bei alten Loewe TV's die HS-Trafos für 150.- (Schweizer Franken - ca. 100Euro)

Die Erwartung von Bildröhren TV's liegt bei 8-10 Jahren, können aber auch nur 4 oder 20 sein.. Ist halt wie bei den Autos.. Hast Du ein Montagsauto hast Reparaturen wie blöd oder eben nicht, dann haste Glück und hast 15 Jahre nix.

Gibts leider auch bei Loewe denn auch die können nicht in die Bauteile sehen.




Oli


Hatte mich damals CHF 450 gekostet.
techniktotal
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Sep 2008, 13:33
Nicht zuletzt muss man noch über den Vertriebsweg nachdenken.
Ein "Premium"-Gerät auf einer Palette wie es bei den Kistenveschiebern üblich ist, wird halt keine Premiumkunden mit entsprechender Kaufkraft anziehen.
Die wollen Ambiente, Fachpersonal und eine entsprechende Bedienung sowie bei Bedarf auch den richtigen Service haben.
Und ob sich irgendjemand für einen Samsung mit einer Marge im Promillebereich, da überall im Internet zu haben, den Rücken krumm macht, kann man wohl eher nicht annehmen.

Grüße
tt
Stefan260582
Stammgast
#10 erstellt: 01. Sep 2008, 14:53

techniktotal schrieb:
Nicht zuletzt muss man noch über den Vertriebsweg nachdenken.
Ein "Premium"-Gerät auf einer Palette wie es bei den Kistenveschiebern üblich ist, wird halt keine Premiumkunden mit entsprechender Kaufkraft anziehen.
Die wollen Ambiente, Fachpersonal und eine entsprechende Bedienung sowie bei Bedarf auch den richtigen Service haben.
Und ob sich irgendjemand für einen Samsung mit einer Marge im Promillebereich, da überall im Internet zu haben, den Rücken krumm macht, kann man wohl eher nicht annehmen.

Grüße
tt


Ich habe Händlerargumente jetzt mal ausgeklammert, aber genauso wie Du sagst, ist es.

Vertiebsstruktur entscheidet heute darüber wo sich eine Marke ansiedeln will.
Wiesenlooser
Stammgast
#11 erstellt: 01. Sep 2008, 14:55
Weder vom Design, der Verarbeitungsqualität noch das Gesamtkonzept plus die einfache Bedienung kann keiner von den aufgelisteten Herstellern mit Loewe mithalten imo.

Klar gibt es technisch gesehen bessere Fernseher, aber vom Gesamktkonzept kann im Moment keiner Loewe schlagen.
Ven@
Gesperrt
#12 erstellt: 01. Sep 2008, 17:51

Wiesenlooser schrieb:

Klar gibt es technisch gesehen bessere Fernseher, aber vom Gesamktkonzept kann im Moment keiner Loewe schlagen.

*völlig unterschreib*
Oli28
Stammgast
#13 erstellt: 01. Sep 2008, 20:46

Ven@ schrieb:

Wiesenlooser schrieb:

Klar gibt es technisch gesehen bessere Fernseher, aber vom Gesamktkonzept kann im Moment keiner Loewe schlagen.

*völlig unterschreib*


#2



loeweschatz schrieb:

Hatte mich damals CHF 450 gekostet.

Auch bei den Fachhändler gibs welche die wohl ein bisschen mehr verlangen..


Oli
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Doppelte Einträge im EPG
jv62 am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  3 Beiträge
Streifen im Display
Heiliger_Grossinquisitor am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  9 Beiträge
Falschfarben im MediaNetwork
timextls am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  9 Beiträge
Expections im Servicemode
christophamdell am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  3 Beiträge
Streifen im Bild, eingebrannt
watertom am 20.08.2016  –  Letzte Antwort am 21.08.2016  –  2 Beiträge
DVB-Signalstärke anzeigen im Loewe?
518iT am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  13 Beiträge
Anpassung OPC-Funktion im ServiceMenu
docw am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  3 Beiträge
2x CAM im Compose 52
w_pooh am 27.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  25 Beiträge
Connect und Festplattenzugriff im netzwerk
Lüdder am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  5 Beiträge
EPG Problem im KabelBW Netz
durdom am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.101

Top Hersteller in Loewe Widget schließen