HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörerverstärker? | |
|
Kopfhörerverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
-Sir-
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2012, |
Hey Leute, ich habe demnächst Geburtstag und werde mir da den AKG Q701 schenken lassen ![]() Da mein Verstärker jetzt allerdings nicht so die große Nummer ist und ich die Kopfhörer schon etwas mehr beanspruchen, bzw. so viel wie möglich rausholen möchte, habe ich mir überlegt einen Kopfhörerverstärker zu kaufen, da mein Verstärker dazu vermutlich nicht in der Lage sein wird.^^ Leider habe ich von diesen KHV keinerlei Ahnung. Ich bin bereits auf den Rhinelander von Lehmann Audio gestoßen, der zwar als Taschengeldschnäppchen angepriesen wird, aber dann doch ~370€ kostet und mir dann doch zu teuer war. Und zwar möchte ich schon so im Bereich von 100€ bleiben. Kann man da was brauchbares finden? Da habe ich auch schon die Head Box II gesehen, allerdings hier im Forum auch gelesen, dass sie nicht so dolle sein soll. Rauscharm sollte er natürlich sein. Oder ist ein KHV überhaupt nicht nötig? Mein Verstärker ist der Yamaha RX-V1065 Da ich wie gesagt neu in dem Gebiet bin, freue ich mich über jegliche Hilfe Vielen Dank im Voraus -Sir- [Beitrag von -Sir- am 10. Aug 2012, 23:53 bearbeitet] |
||
Zaunei
Stammgast |
03:10
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2012, |
100€ da passt n ![]() ![]() Das Ding ist richtig gut ^^ |
||
|
||
Apalone
Inventar |
06:01
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2012, |
Betrieb mit 2 Batterien? Ohne Netzteil wäre das schonmal für Zuhause ein NoGo. (mMn) Ich habe schon mit abgerissenen/via Wackelkontakt nicht mehr funktionsfähigen 9 Volt Clipsen bei enem Cmoy Intensiverfahrung - wenn schon Batterie, sollte ein schöner Batteriehalter verbaut sein. |
||
Peterb4008
Inventar |
08:58
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2012, |
Moin Ich würde den KH ohne KHV betreiben,du solltest dich zuerst ein bisschen einhören. Dann kannst du in Ruhe entscheiden,ob dir der Aufpreis eines KHV gerechtfertigt erscheint. Für ca. 200,00 Euronen,bekommst du ordentlich verbaute KHV,Meier-Audio oder Lake People. ![]() ![]() Unter Suche findest du noch jede Menge Informationen. |
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2012, |
Vielen Dank für die Antworten Ich werde es dann machen, wie Peter sagt: Mich erstmal einhören und mich dann nochmal melden. |
||
Zaunei
Stammgast |
12:12
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2012, |
Der O2 wird per Netzteil betrieben und hat ZUSÄTZLICH die Möglichkeit Akkus reinzupacken ![]() |
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2012, |
So, ich habe nun die Kopfhörer bekommen und finde sie einfach hammer. Einfach ein toller Klang :-) Ich habe den Kopfhörer dann direkt mal am Yamaha ausprobiert und war damit erstmal "zufrieden". Klang immerhin schon mal besser als mein alter Kopfhörer. Dann habe ich den Kopfhörer mal in die High-End Anlage meines Vaters gesteckt und dann beschlossen, dass der Kopfhörerausgang des Yamahas beschissen ist :-D Daraufhin habe ich den alten Vollverstärker meines Vaters bekommen, einen Harman/Kardon VK 660, und diesen über den Audio Out des Yamahas mit dem selbigen verbunden. Der Harman dient nun zunächst mal als mein zu groß geratener KHV, aber er tuts. Klingt auf jeden Fall um Längen besser. Und solange es der Harman noch tut, werde ich die Sache mit dem KHV erstmal ruhen lassen, auch wenn man den Höhenregler mit einem Zahnstocher fixieren muss, dass die Balance sich nicht verändert :-D. Vermutlich sehen wir uns bald wieder :-P Bis dahin! Mit freundlichen Grüßen -Sir- |
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2012, |
So, wie sieht das denn mit dem Lake People bzw. Meier aus. Haben die zum Beispiel besondere Klangtypen? Warm oder kalt, vielleicht etwas Bass betonter? Solche Dinge. |
||
Peterb4008
Inventar |
13:24
![]() |
#9
erstellt: 05. Sep 2012, |
Moin Lake People bzw. Meier ich höre da keine Unterschiede ! Ich habe damals meinen 701 mit dem Meier KHV betrieben war schon ok. |
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#10
erstellt: 05. Sep 2012, |
Ok. Ich hab gelesen, dass Röhren zum K/Q701 sehr gut passen sollen, weil sie etwas bassbetonter sind. Da hab ich jetzt den Little Dot MKIII und den Destiny Aristaios gefunden. Der Little Dot würde gebraucht schon in meiner Preisklasse liegen, allerdings bin ich etwas skeptisch, da das Gerät aus China kommt. Hast du da irgendwelche Erfahrungen mit? [Beitrag von -Sir- am 05. Sep 2012, 13:44 bearbeitet] |
||
Peterb4008
Inventar |
13:46
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2012, |
-Sir-
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#12
erstellt: 05. Sep 2012, |
Okay, dann vielen Dank erstmal. |
||
manolo_TT
Inventar |
13:54
![]() |
#13
erstellt: 05. Sep 2012, |
und der feiner yulong u 100 als dac/khv-kombi? |
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#14
erstellt: 05. Sep 2012, |
Der läuft ja nur über USB wenn ich das richtig sehe. Und ich möchte ihn ja an meinen Verstärker anschließen ![]() |
||
manolo_TT
Inventar |
06:57
![]() |
#15
erstellt: 06. Sep 2012, |
hat auch einen line-in ![]() |
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#16
erstellt: 06. Sep 2012, |
Ah stimmt. Aber das ist nur ein Klinke oder? Verschlechtert das die Qualität oder gibt sich das nichts? Muss ja irgendeinen Grund haben, warum CD-Player über Cinch und nicht Klinke angeschlossen sind. Oder hat das damit gar nichts zu tun? Bin ja unerfahren^^ |
||
Apalone
Inventar |
20:39
![]() |
#17
erstellt: 06. Sep 2012, |
Häh? Das sind Steckerarten, die mit der erzielbaren Qualität nichts zu tun haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker Felltrommler am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 2 Beiträge |
AKG-Q701 - Welchen KHV bzw. DAC dazu? Airwalker1 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 6 Beiträge |
Kopfhörer- bzw. Kopfhörerverstärker Kaufberatung LightBlue am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 16 Beiträge |
kopfhörerverstärker petenele am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mit AKG K81 Bindl09 am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 2 Beiträge |
kopfhörerverstärker gesucht pdonda am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 8 Beiträge |
Suche Kopfhörerverstärker Nick99G am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 8 Beiträge |
Suche Kopfhörerverstärker derbz am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für AKG 712 Pro l3nn4rt am 21.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 28 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mollyundemma am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Beyerdynamic DT-770 Pro oder 990 Pro
- Mirkfon vom Sony WH-1000XM3 am PC in vernünftiger Qualität nutzen?
- Kopfhörer zum Schlafen mit Noise Cancelling
- In-Ear Kopfhörer für kleine Ohren ?
- 250 Ohm Kopfhörer an PC, was beachten?
- Over-Ear für schmalen kleinen Kopf
- Audio-Dongle/Transmitter um Bluetooth-Kopfhörer an Stereoanlage anzuschließen?
- Bluetooth aptX Low Latency Kopfhörer
- Die ewige Suche nach einem Kopfhörer für große Ohren (60-100€, ohrumschließend, geschlossen)
- Gaming-Kopfhörer (ohne Mikrofon) bis 120 EUR
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- DT 990 oder DT770 ?
- USB-DAC am iPhone?
- Kopfhörer für wirklich (!) großen Kopf gesucht
- Over-Ear Kopfhörer für Filme/Musik
- Umstieg von DT990 Pro auf DT880 (600 Ohm) empfehlenswert?
- Erfahrungen mit Raycon E25?
- DT 1990 Pro oder 1770 Pro
- Wireless Kopfhörer bis 400,- Euro mit Möglichkeit zum Akkutausch gesucht
- Sennheiser HD650 oder HD660s.ein Neuling fragt
- Gaming Headset mit guter Ortung und möglichst audiophilem Klang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.107 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHueHifiMqa
- Gesamtzahl an Themen1.492.092
- Gesamtzahl an Beiträgen20.368.059