Verstärker für Sennheiser HD800 S

+A -A
Autor
Beitrag
GGusarov
Stammgast
#1 erstellt: 07. Mai 2021, 20:54
Hallo, ich beabsichtige einen Sennheiser HD800 S zu kaufen und erhoffe mir vor allem einen bequemeren Sitz als bei meinem 700er-Stax. Letztgenannten betreibe ich an einem dazu passenden Stax-Kopfhörer-Verstärker, der direkt an den Streamer angeschlossen ist. Welcher Verstärker (mit oder ohne DAC) wäre für den HD800S passend? Besten Dank für Eure Empfehlungen
HOT6BOY
Inventar
#2 erstellt: 08. Mai 2021, 15:42

GGusarov (Beitrag #1) schrieb:
Welcher Verstärker (mit oder ohne DAC) wäre für den HD800S passend? Besten Dank für Eure Empfehlungen


den verstärker gibts doch von sennheiser den passenden


hatte selbst nur mal den hdvd 800 für den ersten hd 800....schön weite bühne ...top
GGusarov
Stammgast
#3 erstellt: 09. Mai 2021, 00:57
der kostet ja mehr als der Kopfhörer, nein danke. Gibt es keine andere Alternative?
Wulfgar75
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Mai 2021, 05:43
Wieviel willst du denn ausgeben ? Geräte mit gutem Preis/Leistungsverhältniss gibt es schon für vergleichsweise wenig Geld zB Topping, SMSL und viele weitere - je nach Geldbeutel

Etwas Power sollte beim Senni schon dahinter stecken aber man braucht keinen speziellen KHV/DAC um ihn zu betreiben
Lowlevel25
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 09. Mai 2021, 09:07
Also zum HD 800 S passt auch sehr gut ein Röhren-Amp. Ich habe den allerdings nur kurz bei einem Kumpel gehört, hat mich aber beeindruckt.

https://musicalhead.de/2018/04/25/test-feliks-audio-echo/
arizo
Inventar
#6 erstellt: 09. Mai 2021, 09:31
Ich nutze für meinen HD800S einen Chord Hugo und einen Violectric HPA V200.
Beide gefallen mir sehr gut.


[Beitrag von arizo am 09. Mai 2021, 09:32 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 11. Mai 2021, 12:13
Die Auswahl ist groß und eine Budgetangabe wäre daher hilfreich, eher zwingend.
joni31e
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Mai 2021, 12:23
Ich höre den HD 800 S über einen Questyle CMA Twelve Master und nutze diesen auch als DAC für Denon PMA 2500. Hatte zuvor CMA600, der auch sehr gut war. Da hilft nur ausprobieren, ich hatte Geräte ab 100 € im Test vor Ort.
GGusarov
Stammgast
#9 erstellt: 12. Mai 2021, 22:33
Besten Dank zunächst für die freundlichen Antworten. Mehr als 500 (wenn super gut und mit DAC bis max 1000 Euro) sollte der KHV nicht kosten.

Ein offensichtlich kompetenter HiFi-Händler aus Koblenz hat mir heute neben einem Cambridge diese Modelle empfohlen:

KHV 1
KHV 2

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geräten? Schick sind sie ja...
Hüb'
Moderator
#10 erstellt: 13. Mai 2021, 10:18
Da ist halt so dass, was Händler in Deutschland mit Sinn für Margenoptimierung empfehlen...
Keine schlechten Geräte. Man kann für weniger Geld aber mindestens Gleichwertiges bekommen, z. B.:

https://www.amazon.d...=sp_phone_search_atf

https://www.amazon.d...d=1620893879&sr=8-17



[Beitrag von Hüb' am 13. Mai 2021, 10:33 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#11 erstellt: Heute, 06:23
Falls noch relevant:

Lake People G111 MK2 - UVP 699, gibts aber in Ebay NEU immer wieder mal für 500… hatte erst einen neuen für 479 + Versand.
No nonsense Produkt vom Bodensee, perfekter Service der Firma, wenn was wäre.
Profi-Studio-Produkt in 1a Akustischer und mechanischer Qualität, treibt den Sennheiser HD800 perfekt, tolle Kombi.
Durch interne Jumper an jeden KH perfekt anpassbar (dauert 1 min, kann jeder, der 4 gehäuseschrauben lösen und wieder anziehen kann - ist kein Hack, sondern im Konzept des KHV so vorgesehen, tolles Feature!)

Wichtig falls du anderweitig weiter suchst: der HD800 braucht nen KHV mit sehr niedrigem Innenwiederstand vulgo Ausgangsimpedanz, damit der Bass nicht leicht verschmiert.
Typische Kopfhörerausgänge von DACs haben das oft nicht.

Alternative inkl. DAC:

RME ADI-2 DAC fs- derzeit von thomann für 839. was besseres gibts nicht, oberste Schublade
RME ist auch ein Studioausstatter…

Fazit: hast du bereits nen DAC, dann Lake People, hast du noch keinen DAC oder suchst eh auch einen: RME
Und du kannst das Thema Kopfhörer Anlage abhacken

Warum ich gerade die zwei empfehle: renommierte deutsche Studioausstatter mit perfektem Service, keine obskuren chinesischen Firmen, keine seltsames Schaltungs-Voodoo sondern state of the Art Ingenieursarbeit, die ewig hält und Service erhält.

Aber natürlich haben auch andere Mütter schöne Töchter

Ps
Lehmann ist auch wertig und gut, keine Frage, aber IMHO doch etwas überteuert
d*moll
Inventar
#12 erstellt: Heute, 08:15

Kumbbl (Beitrag #11) schrieb:

Wichtig falls du anderweitig weiter suchst: der HD800 braucht nen KHV mit sehr niedrigem Innenwiederstand vulgo Ausgangsimpedanz, damit der Bass nicht leicht verschmiert.
Typische Kopfhörerausgänge von DACs haben das oft nicht.


what

davon abgesehen dass der beitrag Jahre her ist.
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.724

Hersteller in diesem Thread Widget schließen