HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Grateful-Dead-Thread | |
|
Der Grateful-Dead-Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
crim63
Inventar |
20:11
![]() |
#551
erstellt: 31. Mrz 2018, ||
Hallo ! Heute Mittag habe ich die Scheibe schon im rotierenden Thread gepostet aber ich muß noch ein paar Anmerkungen los werden. Ich habe u.a. die Terrapin Station von den Studioplatten und die war bisher mein Favorit bei GD. Die Aoxomoxoa ist auch sehr gut, aber die Blues For Allah dürfte jetzt mein Spitzenreiter sein. Blues Rock, Folk Rock, Psychedelic Rock beschreibt Discogs den Musikstil, ich bin der Meinung Prog Rock kann da durchaus noch dazu. Warum, die zweite Seite mit dem Titelsong Blues For Allah und den beiden nachfolgenden Stücken, Sand Castles & Glass Camels und Unusual Occurances In The Desert sind für meinen Geschmack Meisterwerke des Prog Rock. Aber unabhängig von irgendwelchen Einstufungen ich hätte die Platte schon eher kaufen sollen. Ich denke mal die nächste wird American Beauty und oder Workingman's Dead werden. Gruß Maik [Beitrag von crim63 am 31. Mrz 2018, 20:12 bearbeitet] |
|||
arnaoutchot
Moderator |
21:41
![]() |
#552
erstellt: 31. Mrz 2018, ||
Gratulation zur Blues for Allah, hatte ich ja schon persönlich getätigt letzten Samstag ! ![]() Habe Deinen Satz oben etwas angepasst: Du musst jetzt American Beauty und Workingman's Dead kaufen, die gehören zu den Pflichtplatten. ![]() Wenn Du Dir was Gutes tun willst, nimmst Du die MFSL von American Beauty, so lange es sie noch gibt ... die wird ziemlich sicher nicht weniger wert ... Und wenn Du jetzt sagst, die ist teuer, dann sei versichert, dass ich diese Platte als LP, remasterte CD, DVD-Audio, MFSL-SACD, MFSL-45rpm-LP und HiRes-Download habe. Das ist teuer ! ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 31. Mrz 2018, 22:19 bearbeitet] |
|||
|
|||
crim63
Inventar |
12:08
![]() |
#553
erstellt: 01. Apr 2018, ||
Na ja, ich habe sie gerade mal bestellt bei JPC, die 70€ sind ja auch nicht gerade ein Schnapper. Aber manche brauchen noch mehr........gelle. ![]() Ich wollte ja schon immer mal eine der berühmten MFSL Platten haben und nun isse unterwegs. Außerdem habe ich mein April - Plattenbudget noch nicht ausgeschöpft. ![]() und noch ein paar CD's gleich mit geordert. Gruß Maik |
|||
Käbbdn
Inventar |
12:39
![]() |
#554
erstellt: 01. Apr 2018, ||
Wenn die MFSL-LP dann eingetrudelt ist, hab' ich auch gleich einen Anspieltip für Dich: "Brokedown Palace" auflegen und ordentlich laut machen. Und beten, daß deine Tieftöner dann noch heile sind. ![]() |
|||
arnaoutchot
Moderator |
13:23
![]() |
#555
erstellt: 01. Apr 2018, ||
Glückwunsch ! ![]() Und durch die 45rpm bleibst Du auch beweglich, es sind immer nur zwei Songs auf jeder der vier Seiten ... ![]() ![]() |
|||
crim63
Inventar |
13:56
![]() |
#556
erstellt: 01. Apr 2018, ||
@Käbbdn, da mach ich mal vorsichtig..... ![]() bei JPC ist der Anspieltipp nichtssagend, muß mal meine Konzerte durchforsten ob der Titel da irgendwo mit dabei ist. Michael, das wären dann aber nur 8 Songs, ich hoffe Du irrst, 10 sind ausgewiesen. Gruß Maik |
|||
arnaoutchot
Moderator |
14:10
![]() |
#557
erstellt: 01. Apr 2018, ||
Keine Sorge, auf Seiten 2 und 3 befinden sich je drei Titel ![]() |
|||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
19:45
![]() |
#558
erstellt: 01. Apr 2018, ||
Kann es sein, dass sich "Blues For Allah" und "American Beauty", obgleich von der derselben Band (namentlich) stammend, musikalisch gaaaaaaanz leicht voneinander unterscheiden? Ich staune ja immer wieder, wie "American Beauty" oder gar "Workingman's Dead" gerne in den Himmel gelobt und entsprechend empfohlen werden - dabei ist das, zumindest für meine Ohren, reinste Country-Mucke ... bestenfalls Americana - was ja per se nichts Schlechtes ist, beileibe nicht, aber doch arge Geschmackssache. Denn "Blues For Allah" ist da beispielsweise schlicht und ergreifend von seiner musikalischen Ausrichtung her ganz anders gelagert. Natürlich wird der Dead-Head alles von "seiner" Band mögen - aber Otto-Normal-Verbraucher könnte ob der stilistischen Wirrungen von Grateful Dead schon leicht ins Schlingern geraten ![]() Rock on ![]() Olli (kein Dead-Head ![]() |
|||
arnaoutchot
Moderator |
20:23
![]() |
#559
erstellt: 01. Apr 2018, ||
Ja, natürlich unterscheiden sich die beiden Platten voneinander, es liegen ja immerhin fünf entscheidende Jahre dazwischen. ![]() Ich sehe es so, dass GD verstanden, dass die langen Live-Jams der späten 1960er nur schwierig auf das laufzeitbegrenzte Medium Schallplatte zu übertragen waren, und dass die American Beauty eine völlige Neuausrichtung der Band auf songorientiertes und ausgearbeitetes Material war. Country-Musik war dabei ein Einfluss unter einigen, aber in seiner Gesamtheit ist ein Album wie American Beauty sicherlich keine Country-Platte (im Gegensatz zB zu einer Sweetheart of the Rodeo von den Byrds). Ich würde es eher als Grundpfeiler eines Stils bezeichnen, den Du ja auch schon angedeutet hast, nämlich Americana. Alle Stücke der AB sind für sich genommen kleine Meisterwerke ! ![]() Fünf Jahre später, bei der Entstehung der Blues for Allah, orientierte sich die Gruppe stärker an den aktuellen Strömungen der Rockmusik (ich höre da Funk, ein bisschen Reggae, und leugne auch einen ganz milden Prog-Einfluss nicht, den Maik ja auch schon festgestellt hat) und liess auch das Element der Improvisation wieder stärker einfliessen. Nun ist die Blues for Allah keine schlechte Platte, aber das durchgängig hohe Level der American Beauty erreicht sie für mich bei weitem nicht. |
|||
Käbbdn
Inventar |
13:36
![]() |
#560
erstellt: 03. Apr 2018, ||
Ich zweifle ja sehr daran, dass sich besagter Otto hier in so einem Spezialisten-Thread wohlfühlen wird. Man muß den "stilistischen Wirrungen" schon folgen können und wollen. Oder eben auch nicht: Selbst als Dead-Head finde ich nicht alles super, was sie gemacht haben. Da hat sicher jeder so seine Präferenzen, aber wenn ich nur mal ihren Studio-Output anschaue - das sind übersichtliche 13 Scheiben - stehen bei mir die beiden "Americana"-Platten American Beauty und Workingmans Dead ganz oben, dicht gefolgt von den 4 Mitt-Siebzigern. Mit den ersten dreien, aus den Sechzigern, kann ich nur in bestimmten Stimmungen was anfangen - so toll ich Aoxomoxoa und Anthem of the Sun auch finde - da ist der Zug der Zeit halt schon arg drübergefahren, und nach 50 Jahren hört sich vieles, was damals revolutionär neu tönte, ein bisschen angestaubt an. Die Spätwerke ab Shakedown Street ( "Disco Dead") werden kontinuierlich schwächer, die Songs leben aber in den Live-Versionen oftmals regelrecht auf, und man entdeckt oft erst hier, welche Perlen den Grateful Dead auch in ihrer späten Phase noch gelungen sind. |
|||
arnaoutchot
Moderator |
14:05
![]() |
#561
erstellt: 03. Apr 2018, ||
Ich hab die wilde dreizehn der Studioplatten mal besternt aus meiner Sicht. Ich denke, Käbbdn müsste seinen Worten nach zu einer ähnlichen Einstufung kommen, wenngleich ich die Mittsiebziger ein bisschen weniger stark als er sehe. Meine No. 3 ist die Aoxomoxoa, die Anthem ist nicht schlecht, aber der missglückte Versuch, die Live-Performance der Dead im Studio auf 2 x 20 Minuten LP-Seite zu bringen. 1. Grateful Dead, 1967 ** 2. Anthem of the Sun, 1968 *** 3. Aoxomoxoa, 1969 **** 4. Workingman's Dead, 1970 ***** 5. American Beauty, 1970 ***** 6. Wake of the Flood, 1973 *** 7. From the Mars Hotel, 1974 *** 8. Blues for Allah, 1975 *** bis **** 9. Terrapin Station, 1977 *** 10. Shakedown Street, 1978 ** 11. Go to Heaven, 1980 * (wenngleich Alabama Getaway & Althea besser als * sind) 12. In the Dark, 1987 * (wenngleich Black Muddy River sehr schön ist) 13. Built to Last, 1989 * (wenngleich Standing on the Moon noch ein schöner Abgesang ist ...) ... und weil's so schön ist, gleich noch die offiziellen Live-Platten während der Existenz der Band veröffentlicht hinterher, da regnet es mehr Sterne, es gibt aber auch zwei völlige Flops ... ![]() 1. Live/Dead, 1969 ***** 2. Skull and Roses 1971 **** 3. Europe 72 ***** 4. History of GD (Bear's Choice), 1970/73 *** 5. Steal Your Face, 1976 * 6. Reckoning, 1981 ***** 7. Dead Set, 1981 **** 8. Dylan & Dead, 1989 * 9. Without a Net, 1990 **** [Beitrag von arnaoutchot am 03. Apr 2018, 14:18 bearbeitet] |
|||
Käbbdn
Inventar |
17:31
![]() |
#562
erstellt: 03. Apr 2018, ||
Ich würde vielleicht ein Sternchen mehr hier, und eins weniger dort verleihen - aber ich kann mit diesen Bewertungen gut leben, wir unterscheiden uns da nicht allzu sehr. ![]() Ein Mysterium ist und bleibt die "Steal Your Face". Wenn ein mickriges Sternchen vielleicht doch ein wenig zu hart geurteilt sein mag, muß man doch leider feststellen, daß die Scheibe nicht viel taugt, und im gesamten Dead-Katalog auf einen der letzten Plätze verwiesen werden muß. Obwohl die Konzerte, von denen die Songs stammen, mitnichten schlecht waren - die Shows vom 16.-20.10.1974 im Winterland, San Francisco können sich durchaus hören lassen. Aber wer auch immer für die Auswahl der Songs für Steal your Face verantwortlich war - das war nix. Gar nix. Hat sich wohl auch keiner großartig bemüht - man wollte damals schnell aus dem Deal mit United Artists raus, und musste halt noch ne Platte machen. Klingen tut's leider auch grauslich. Und da steht auf der Platte "Recorded by Bill Wolf. Mixed by Bear and Phil. Chief Engineer: John Neal. Engineers: Steve Brimmer, Frank Jones, Andy McDonald, Jim Walker. Mastered by Bear and Bob McCloud. Waren die denn alle total zugedröhnt ??? |
|||
Jason_King
Inventar |
19:32
![]() |
#563
erstellt: 03. Apr 2018, ||
Nach mehrfachem Hören über die Jahrzehnte verteilt, kann ich der "Dylan..." doch immer mehr abgewinnen. Die ist nicht so schlecht, wie sie schon bei Erscheinen gemacht wurde. |
|||
Käbbdn
Inventar |
21:55
![]() |
#564
erstellt: 03. Apr 2018, ||
Die Scheibe steht in meinem Regal unter D wie Dylan, und nicht unter G.......Da sie ausschliesslich Dylans Stücke enthält, der Meister natürlich auch jedes Stück selber singt und kaum Raum zur Improvisation vorhanden ist, ist das für mich gar keine Dead-Scheibe. Null Sterne. |
|||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
13:52
![]() |
#565
erstellt: 04. Apr 2018, ||
Da ist natürlich viel Wahres dran. Aber zumindest ich als Nicht-Dead-Head (aber vermutlich auch nicht Otto ![]() Der sehr schöne (und mittlerweile sehr günstige) Appetizer "The Best of the Grateful Dead" (2015) gibt ja Otto einen netten Studio-Überblick. Auch hier wieder kann ich die hier vorherrschende Begeisterung über die beiden "Americana"-Alben (wobei für mich "Workingman's Dead" wirklich reine Country-Mucke ist) so gar nicht nachvollziehen. Dagegen mag ich die Musik auf "Go To Heaven" sehr wohl ... also mehr als ein Stern ist locker drin ![]() ![]() Rock on ![]() Olli |
|||
Käbbdn
Inventar |
17:09
![]() |
#566
erstellt: 05. Apr 2018, ||
Das ist ja gar nicht schlimm, Olli - dann sind eben die beiden country-lastigen Scheiben nix für Dich. Du bist in guter Gesellschaft - ich kenne nicht wenige Deadheads, denen die zu einfach gestrickt waren, vor allem wenn man die Vorgänger Aoxomoxoa und Live/Dead zum Vergleich heranzieht. Aus der Skepsis oder sogar Ablehnung der "Country-Dead" wurde jedoch nicht selten Begeisterung, nachdem der ein oder andere Song im Live-Repertoire ausgiebig bearbeitet worden war. Oft landete man dann, auf der Suche nach dem Studio-Original eines dieser Live-Monster (z.B. Casey Jones, Truckin', Sugaree.....), überraschenderweise wieder bei den geschmähten beiden Platten. |
|||
arnaoutchot
Moderator |
19:52
![]() |
#567
erstellt: 05. Apr 2018, ||
Sehr schöne Herleitung, Käbbdn, die ich nachvollziehen kann. ![]() Die "Workingman's Dead" war die erste GD-Platte, die ich mir in den späteren 1970ern bewusst gekauft habe. Ich gebe zu, auch ich war anfangs etwas enttäuscht. Unter Stücken wie New Speedway Boogie hatte ich mir zugegeben etwas Peppigeres und Rockigeres vorgestellt. ![]() Erzogen wurde ich damals von einem ein paar Jahre älteren Freund, der mir die richtigen Impulse gab und mich dazu brachte, den Katalog der Band entsprechend kennenzulernen. Wir sprechen hier von der Zeit um 1980, diese irrsinnige Flut an Material (ausser ein paar Bootlegs in schlechter Klangqualität) wie heute gab es damals noch nicht. Der Rest ist Geschichte ... ![]() |
|||
crim63
Inventar |
14:22
![]() |
#568
erstellt: 08. Apr 2018, ||
Hallo ! Bei mir gab es gestern Grateful Dead Nachwuchs der unterschiedlicher nicht sein kann. Zum einen kam per Post die MFSL American Beauty und dann habe ich noch auf der Plattenbörse in Zwickau die Shakedown Street erstanden. Wie der Käbbdn schon schrieb, Live ist der Song Shakedown Street mir noch positiv in Erinnerung von einem Konzertmitschnitt, und so war ich durchaus interessiert an der Studioplatte. Klanglich war das natürlich gar nichts, im Vergleich zu MFSL American Beauty. Ich hab nur mal kurz verglichen. ![]() Gruß Maik |
|||
Käbbdn
Inventar |
14:02
![]() |
#569
erstellt: 12. Apr 2018, ||
Aus den Untiefen meines Musik-Servers habe ich zwei GD-Shows hervorgekramt: - 17.November 1971 Albuquerque - 14.Dezember 1971 Ann Arbor Die beiden Shows liegen mir als FM-Mitschnitt bzw. als SBD-Aufnahme vor - ich wollte mich in die beiden Konzerte schon mal einhören, weil die nächste Dave's Picks Veröffentlichung bevorsteht, mit genau diesen beiden. Aber schon oberflächliches Reinhören genügt. Nicht zu fassen, wie mies das klingt, und wie schlecht das alles editiert ist. Es scheint, ich bin da in den letzten Jahren zu sehr verwöhnt worden, von der Qualität offizieller Veröffentlichungen. Die brauche ich nach wie vor - aber die Riesensammlung von privaten Konzertmitschnitten, die bleibt in Zukunft wohl im Giftschrank. ![]() |
|||
laminin
Inventar |
16:43
![]() |
#570
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Meine Annahme (#546), dass man fuer die Vinylauflage der GD "Fillmore West Feb 27, 1969" heute abend vor dem Record Store campieren muesste, war wohl falsch: kann man ja schon heute bei ![]() ![]() [Beitrag von laminin am 20. Apr 2018, 16:59 bearbeitet] |
|||
crim63
Inventar |
22:28
![]() |
#571
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Hallo ! @laminin, das klingt ja nicht gerade glücklich in Deinem Post..... ![]() Es scheint heute üblich zu sein, das große Geld machen zu wollen ohne einen Finger dafür zu krümmen, von welcher Seite aus auch immer, meine Meinung. Ich habe derwegen schon 6 Studioalben der Grateful Dead und heute endlich mal die Shakedown Street in aller Ruhe angehört. Ich find das Album gar nicht mal so schlecht, mir gefällt nicht jeder Song ( sag aber jetzt nicht welcher.... ![]() aber alles in allem doch gut anzuhören. ![]() The Grateful Dead / Shakedown Street / 1978 / Arista / 1C 064-62 101 Gruß Maik |
|||
arnaoutchot
Moderator |
10:58
![]() |
#572
erstellt: 22. Apr 2018, ||
Ein paar Statements von mir dazu: 1. Die Fillmore West 1969 war für jeden direkt beim GD-Store zu erwerben. Aus meiner Sicht ist das keine Record-Store-Day-Veröffentlichung. 2. Der Record Store Day ist aus meiner Sicht generell Abzocke, da teilweise wenig interessantes Material künstlich verknappt in die Läden kommt, um Sammler-Interesse zu wecken. 3. Keiner muss kaufen. Aber die Fillmore West 1969 - wie ich oben schon schrieb - ist ein sehr gutes Konzert und offiziell auch auf CD kaum mehr zu erhalten. Die LP-Ausgabe scheint mir wertig gemacht zu sein. Wieviel man dann dafür auszugeben bereit ist, muss jeder selbst wissen. Ich sagte schon, wenn ich noch GD-Vinyl sammeln würde, hätte sie mich gereizt. ![]() |
|||
Käbbdn
Inventar |
18:28
![]() |
#573
erstellt: 25. Apr 2018, ||
Genau. Man KANN das Zeug alles kaufen - man MUSS aber nicht. ![]() Weiter geht's mit dem Irrsinn: Die 50th Anniversary Edition von Anthem of the Sun ist angekündigt: ![]() |
|||
laminin
Inventar |
21:30
![]() |
#574
erstellt: 25. Apr 2018, ||
Die Anthem of the Sun 50th Anniversary gibt es ja zumindest als Doppel-CD relativ guenstig (z.Zt. £14.19) ohne direkte Auflagen Beschraenkung. Die entsprechende LP (limitiert auf 10,000) fuer £16.42 enthaehlt halt nur den 1971 remix remastered (fuer mich uninteressant). Was mich bei der 1969 Fillmore West halt stoert ist der angebliche Verkauf fuer einen Listprice (USA $79.98) im Laden, wobei wohl nur die wenigsten Laeden diese 3-1/2 LPs bekommen haben. Mich wuerde interessieren, ob irgendjemand die Platten im Laden zu einem entsprechenden Preis (ich glaube fuer Europa war etwas von Eur 69.95 die Rede?) zumindestens gesehen, wenn nicht gar gekauft hat? Wie oben angegeben kann man die ![]() Im Sinne der alten GD Philosophie, wo Casetten aufgenommen vom Soundboard mehr oder weniger zum Sebstkostenpreis verbreitet wurden, erweitere ich meinen CD Bestand mit ![]() |
|||
Jason_King
Inventar |
07:40
![]() |
#575
erstellt: 26. Apr 2018, ||
Rettet die schönen deutschen Umlaute ä, ö und ü! Nur mal so jetzt....... ![]() |
|||
arnaoutchot
Moderator |
08:09
![]() |
#576
erstellt: 26. Apr 2018, ||
Hallo Ralf, der User laminin gibt als Standort UK an. Insofern vermute ich, dass er keine Tastatur mit deutschen Umlauten zur Verfügung hat. ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 26. Apr 2018, 08:12 bearbeitet] |
|||
Jason_King
Inventar |
08:36
![]() |
#577
erstellt: 26. Apr 2018, ||
Asche auf mein Haupt und Bitte um Gnade! Wie sagte schon Helge Schneider? "Wußt ja keiner...." |
|||
laminin
Inventar |
13:30
![]() |
#578
erstellt: 26. Apr 2018, ||
Vielen Dank fuer die Verteidigung, und Gnade gewaehrt; ja: UK keyboard mit "£" und "$", aber ohne Euro Zeichen, kein Paragraph Zeichen und keine Umlaute. Mein Deutsch ist auch eingerostet, die deutsche Rechtschreibreform ist an mir total vorbeigegegangen. Dafuer war ich in den fruehen 1990ern bei ca. 30 GD Konzerten (mehr fuer die Atmosphaere als die Musik), da ich zu der Zeit in den USA gearbeitet habe. Man kommt halt so ein weng 'rum in der Welt. |
|||
arnaoutchot
Moderator |
13:49
![]() |
#579
erstellt: 26. Apr 2018, ||
Das entschuldigt natürlich für alles ! ![]() ![]() |
|||
Käbbdn
Inventar |
15:36
![]() |
#580
erstellt: 26. Apr 2018, ||
Wow - 30 Dead-Shows, selbst erlebt - das ist eine ordentliche Hausnummer. Bin ein bisschen neidisch....... Bei mir waren's kümmerliche 4 (2x Berlin, 2x San Francisco). Da hab' ich übrigens so 'nen Irren getroffen, der feierte seinen 500. Konzertbesuch....... ![]() |
|||
BartSimpson1976
Inventar |
06:31
![]() |
#581
erstellt: 27. Apr 2018, ||
Falls es hier noch nicht erwaehnt wurde, auf nugs.net gibt es viele Shows aus allen Epochen zum Download, auch Shows in Deutschland aus den fruehen 70ern. Ueber die Qualitaet kann ich nix sagen. ![]() [Beitrag von BartSimpson1976 am 27. Apr 2018, 06:33 bearbeitet] |
|||
arnaoutchot
Moderator |
08:12
![]() |
#582
erstellt: 27. Apr 2018, ||
Danke, Bart, ich denke den meisten Eingeweihten sollte das bekannt sein. ![]() Haben wir das hier schon gewürdigt ? Grateful Dead - Best of Live - Rhino 2CDs 2018. Neue Vermarktung bekannten Materials. Einziger Nutzen vielleicht für Neueinsteiger, die sich einen Überblick über die Liveaufnahmen der Band schaffen wollen. Die Auswahl scheint mir ganz ordentlich getroffen zu sein, Fillmore West, Europe 72, Cornell, Warfield/Radio City Music Hall 1980 etc. dabei. Ein Dark Star fehlt ... ![]() ![]() |
|||
arnaoutchot
Moderator |
19:11
![]() |
#583
erstellt: 29. Apr 2018, ||
Wie in anderen Threads schon erwähnt, bin ich gerade dabei, Teile meiner Sammlung in Discogs einzupflegen. Heute war Grateful Dead dran. Nun habe ich Klarheit: An physischen Tonträgern habe ich 56 Einheiten, dabei zählen grosse Klopper wie die Europe 72-Komplettbox (73CDs), die Golden Road, Beyond Description (je 12CDs), Winterland 73 & 77 (je 9CDs), Warlocks (6CDs) usw. immer nur als eine Einheit. In einzelnen Scheiben gerechnet sind das locker an die 200 ... ![]() ![]() Dabei fielen mir diese Bonus-CDs in die Hand, speziell die linke Fillmore West 1969 ist scheinbar recht gesucht. Habe sie mal durchgehört, ist gut, aber muss ich nicht unbedingt behalten. Wenn es Bedarf gibt hier unter den GD-Usern, kann man sich gerne an mich wenden, sonst gehen sie wahrscheinlich in den Verkauf. ![]() |
|||
crim63
Inventar |
14:21
![]() |
#584
erstellt: 30. Apr 2018, ||
Das ist ja der reinste...........mir fehlen die Worte. wann will man das alles hören, Du hast bestimmt noch nicht alles angehört Michael. Ein waschechter Deadhead hat sicher noch mehr, aber der ist auf GD spezialisiert und Du bist ein universal Hörer. Ich habe gerade mal 17 CD's ( fast alles Doppel und Dreifach ) Ich hoffe für Deine Bonus CD's hat sich schon ein Deadhead gemeldet, ansonsten würde ich Interesse anmelden. Gruß Maik |
|||
Käbbdn
Inventar |
23:44
![]() |
#585
erstellt: 30. Apr 2018, ||
Da wir schon mal bei Bonus-Discs sind: Auch die "Rockin' the Rhein" mit dem Düsseldorf-Konzert von '72 gabs für die Erstbesteller mit ner Bonus-CD. Mit Aufnahmen aus New York, 1972. Hat die vielleicht jemand ? |
|||
arnaoutchot
Moderator |
23:56
![]() |
#586
erstellt: 30. Apr 2018, ||
Nein, leider nicht ![]() |
|||
Käbbdn
Inventar |
20:40
![]() |
#587
erstellt: 01. Mai 2018, ||
Als Ergänzung zu meinem Post #569 hier die Vollzugsmeldung: Dave's Picks Vol.26 ist eingetrudelt, und ist wie erwartet eine klangliche Offenbarung gegenüber den bisher greifbaren Amateuraufnahmen, aber unterm Strich halt auch "nur" ne Live-Aufnahme von 1971. Da schenke ich mir jetzt einfach detailliertere Kommentare dazu. Stattdessen habe ich mal in meinem Archiv nachgesehen, was denn aus dem Jahr 1971 sonst noch so veröffentlicht worden ist: - Three from the Vault - 19.Februar Port Chester - The Grateful Dead "Skull&Roses" - diverse Aufnahmen vom Frühjahr - Ladies & Gentlemen - diverse Aufnahmen vom Frühjahr - Road Trips Vol.1 Nr.3 - diverse Aufnahmen vom Sommer - Dave's Picks Vol.3 - 22.Oktober Chicago - Download Series Vol.3 - 26.Oktober Rochester - Dick's Picks Vol.2 - Columbus OH - Road Trips Vol.3 Nr.2 - 15.November Austin TX - Dave's Picks Vol. 22 - 6. und 7.Dezember New York .....und dann sind wir letztes Jahr mit der 21-CD-Box " '71Dead" beglückt worden, mit 7 kompletten 71er Shows. Das reicht dann eigentlich. Oder.......??? ![]() ![]() |
|||
crim63
Inventar |
19:59
![]() |
#588
erstellt: 06. Mai 2018, ||
Hallo ! Ich habe gerade auf Discogs gelesen, das vor 5 Tagen jemand dort eingetragen hat, das am 11.5. eine Neuauflage der The Grateful Dead – Cornell 5.8.77 herauskommen soll. ![]() Das Original kam ja erst voriges Jahr heraus, die Jungs kriegen wohl den Hals nicht voll genug, es soll Ihnen aber gegönnt sein. ![]() Ich habe und behalte meine Box........ ![]() Gruß Maik |
|||
laminin
Inventar |
22:49
![]() |
#589
erstellt: 06. Mai 2018, ||
Soweit ich das sehe, ist die Neuauflage nur fuer die LPs; die vom letzten Jahr waren ja eine "Limitierte" Auflage von 7,700 fuer den wirklichen Fan. Und damit der wirkliche Fan auch diese "neue" Ausgabe (habe bislang nichts von limitiert gelesen) kaufen muss, ist zum Unterschied diese jetzt auf 140 statt 180g Vinyl. edit: Nachtrag zu meinem #574 Post, aber auch passend hier: Die auf 10,000 limitierte (180g) 3.5 LPs Fillmore West 1969 vom Record Store Day scheinen wohl nicht so gut anzukommen. Gibt es jetzt noch neu ueber Amazon Markt Platz (UK) fuer ![]() [Beitrag von laminin am 07. Mai 2018, 00:22 bearbeitet] |
|||
crim63
Inventar |
21:20
![]() |
#590
erstellt: 12. Mai 2018, ||
Hallo ! Da ich ja ein Exemplar der 7700er Auflage habe, bin ich durch Zufall zum "wirklichen Fan" lt. laminin geworden. ![]() Na ja, soweit ist es nun noch nicht, drum hier mein kurzes Statement zur "American Beauty" ![]() ![]() Ich habe mir auf Euer anraten hin ein Exemplar bei JPC bestellt. Diese MFSL Ausgabe von 2014 ist meine erste Platte von dieser Firma. Aufmachung, Cover, Druck, die Platte selbst aber auch das Inner Sleeve sind ja hier das allerfeinste. Aber auch das Original Master Recording ist klanglich eine Offenbarung, so sauber und präzise hat man die Instrumente und Stimmen selten. Es ist ein unbeschreibliches Vergnügen diese Platte zu lauschen, was auch sicher mit an den 45 RPM liegt. Inhaltlich ist es sauberster Country oder Folk Rock, aber das wisst Ihr GD Thread Leser sowieso. Zwei Wehmutstropfen gibt es aber leider auch, einmal, das bei 45 RPM nur 2 bis 3 Titel pro Plattenseite sind, also öfters aufstehen. Der zweite, ist der Preis, für knapp 70€ nicht gerade ein Schnäppchen, ob es das Wert ist ? ![]() Grateful Dead / American Beauty / 1970 / hier 2014 / Mobile Fidelity Sound Lab / MFSL 2-429 Gruß Maik |
|||
Käbbdn
Inventar |
21:08
![]() |
#591
erstellt: 13. Mai 2018, ||
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Schmuckstücks. Die American Beauty gab es schon mal, als MFSL-Vinyl, allerdings als LP (33rpm), muß so Anfang 90er gewesen sein. Das würde mich jetzt aber interessieren, ob das das identische Mastering ist, und wie die sich klanglich unterscheiden, wenn überhaupt. Zu deinen beiden Wermuts-Tropfen: Vielleicht tröstet Dich der Gedanke, dass das Ding wohl ein Sammlerstück wird, und daher wahrscheinlich eher teurer als billiger, mit der Zeit. Und, um das häufige Aufstehen und Plattenwechseln zu vermeiden, empfehle ich das Ding zu rippen, und dann bequem auf Knopfdruck zu hören. Und abnutzen tut sich das gute Stück dann auch nicht mehr..... |
|||
crim63
Inventar |
22:16
![]() |
#592
erstellt: 13. Mai 2018, ||
Hallo ! Mal auf die schnelle, 1979 gab es schon mal eine Ausgabe bei MFSL, ![]() die ich habe ist dann die, ![]() es werden wohl unterschiedliche Mastering's sein, denn die Mastered by, sind verschieden. Morgen evtl mehr, hab noch anderweitig zu tun. ![]() Gruß Maik |
|||
arnaoutchot
Moderator |
23:10
![]() |
#593
erstellt: 13. Mai 2018, ||
Ja, es sind auf jeden Fall unterschiedliche Masterings. 1979 von Stan Ricker, 2014 von Krieg Wunderlich. Ich gehe davon aus, dass das 2014er Remastering wahrscheinlich technisch ausgereifter ist mit der aktuellen sehr guten Transfer-Technik von MFSL, 1979 waren die Bänder aber noch frischer. Mangels der 1979er Ausgabe kann ich aber keine Aussage dazu treffen. Bevor man mühsam die neue MFSL rippt: Die HiRes Masters sind sehr gut, besser wird das nicht wirklich werden, wenn man nicht über professionelles Equipment verfügt. Die MFSL-SACD klingt noch einen Hauch analoger als das HR-Mastering, aber das sind Nuancen. ![]() Und ja, ich teile die Meinung, dass MFSL-Platten, egal ob LP oder CD oder SACD, selten weniger wert geworden sind. Natürlich ist da Sammelleidenschaft dabei, zum lediglichen Hören tut es auch die normale remasterte CD. ![]() |
|||
crim63
Inventar |
21:23
![]() |
#594
erstellt: 14. Mai 2018, ||
Hallo ! Käbbdn, ich weiß auch nicht mehr als Michael also brauch ich dazu nichts weiter zu sagen. ![]() Nun stellt sich mir allerdings die Frage wo man die HiRes Masters herbekommt, sicher aus dem www gegen eine Gebühr. Mal sehen was ich mache. Zumindest bei wilden Party's werde ich die Scheibe nicht auflegen. ![]() Gruß Maik |
|||
Käbbdn
Inventar |
17:56
![]() |
#595
erstellt: 15. Mai 2018, ||
American Beauty ist mir die liebste Studio-Scheibe von GD, und eine meiner Lieblingsplatten überhaupt, sie gehört daher in den erlauchten Kreis der Scheiben, bei denen mich auch die KLangunterschiede diverser Ausgaben interessieren. Hier lieferten sich die HiRes Masters und die alte MFSL-LP bislang ein Kopf-an-Kopf-Rennen, mit nachvollziehbaren Unterschieden, aber ohne eindeutigen Sieger. Die 45er tät' mich daher schon interessieren - aber andererseits sind die Unterschiede zur Normalo-CD gar nicht so groß - audiophile Erbsenzählerei, die zwar auch manchmal Spass macht, im Grunde aber ziemlich unnütz ist. Was anderes ist es mit der kürzlich erschienenen Jubiläumsausgabe von "Anthem of the Sun". Offenbar basieren alle bisherigen Ausgaben (ausser der US-first press natürlich) auf einem Remix von Phil Lesh, von anno 1971. Und nun liegt - erstmals im digitalen Zeitalter - der Original-Mix vor, und die sollen sich ja deutlich unterscheiden. Mann, bin ich da gespannt...... Und wenn das so weitergeht, mit den 50th Anniversary Editions, dann sehen wir nächstes Jahr schon eine Neuauflage von "Aoxomoxoa"...... ![]() |
|||
Koepperner
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#596
erstellt: 12. Jun 2018, ||
Moin, als ab und zu mal Hörer und Käufer von GD Sachen, ist das hier was wirklich gutes? ![]() Ich liebe ja diesen großen Boxen ![]() Frage mal die Experten ... |
|||
arnaoutchot
Moderator |
20:29
![]() |
#597
erstellt: 12. Jun 2018, ||
Ja, würde ich so sehen, ist gut ! Pacific Northwest 73-74. War noch die Hoch-Zeit der Dead, und wie der Werbetext suggeriert, waren die Konzerte an der nördlichen Westküste immer besonders inspiriert. Es gibt auch einen 3CD-Sampler und ein Konzert auf 6LPs. Ich denke, der 3CD-Sampler wird es wohl werden bei mir, komplett brauche ich es nicht. (Edit: Komplette Box kostet über USD 50 Shipping nach Deutschland :cut) ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 12. Jun 2018, 20:36 bearbeitet] |
|||
Käbbdn
Inventar |
21:18
![]() |
#598
erstellt: 12. Jun 2018, ||
Hammer. Das Teil brauch' ich auch. Obwohl ich die letzte große GD-Box, die ich gekauft habe (Live'71 that is......), noch immer nicht ganz durchgehört habe. Die veröffentlichen inzwischen schneller, als ich hören kann. ![]() [Beitrag von Käbbdn am 12. Jun 2018, 22:21 bearbeitet] |
|||
arnaoutchot
Moderator |
22:09
![]() |
#599
erstellt: 12. Jun 2018, ||
Seufz ... ![]() ![]() |
|||
crim63
Inventar |
22:34
![]() |
#600
erstellt: 12. Jun 2018, ||
Hallo ! Bei der Nummer ( Platte ) bin ich erst mal raus. Ich habe nämlich hier auch noch 2 oder 3 Konzerte die ich noch nicht gehört habe...... ![]() Aber wenn der Käbbdn noch nicht mal seine letzte große GD-Box durch gehört hat, brauche ich ja auch kein schlechtes Gewissen zu haben. ![]() Gruß Maik |
|||
arnaoutchot
Moderator |
10:16
![]() |
#601
erstellt: 13. Jun 2018, ||
Vielleicht ganz interessant zum Thema Grateful Dead und Wertanlage: In ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dead Man & Maggot Brain Ein_Philosoph am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 2 Beiträge |
Klaus Schulze verstorben DJ_Bummbumm am 28.04.2022 – Letzte Antwort am 15.07.2022 – 4 Beiträge |
Dave Matthews Band Musikfloh am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2021 – 78 Beiträge |
Krautrock-Thread Jason_King am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 5 Beiträge |
Verschiedene Versionen der Cranberries (Original, Remaster) löw am 29.03.2022 – Letzte Antwort am 30.03.2022 – 5 Beiträge |
der alte Iron-Butterfly-Tatort kommt wieder am 4.4. micmen am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 3 Beiträge |
Welche Manfred Mann-BestOf ist die Beste? Smart am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 3 Beiträge |
Lied gesucht - Ich werde noch wahnsinnig! buschi_brown am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 3 Beiträge |
Was sind Eure Lieblings CD's? Musikalisch, aber auch klanglich? Bruce_1896 am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 6 Beiträge |
Offizieller Konzert Thread Mister_McIntosh am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 96 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrolandx
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.221