| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Pioneer A209r haut beim Einschalten die Sicherung ... | |
|  | ||||
| Pioneer A209r haut beim Einschalten die Sicherung immer durch. Mit Bild...+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                _Alex_S_                         Neuling | #1
                    erstellt: 17. Jul 2012, 19:53   | |
| Hallo an Alle!  Tja mein erstes Post hier - habe aber schon das ein oder andere hier nachgelesen - auf jeden Fall mal danke für so hilfreiche Gemeinschaftsarbeit !! habe ein Problem mit nem Pioneer A209r. Wenn ich ihn einschalte haut er immer die innere "Fadensicherung" durch, direkt nach dem einschalten, also nicht erst nach den 10 Sekunden vorglühzeit   Mit welchen Symptomen das Problem entstanden ist weiss ich leider nicht, meine Freundin meinte nur auf einmal hätte er dann beim Einschalten nicht mehr funktioniert und sie hat auch nix gehört, dass er im Betrieb ausgefallen wäre. Habe dann mal nach verschmorten Teilen gesucht.. das einzige auffällige für mich (als Anfänger) wäre noch die geschmolzente Schutzfolie (kupfer-orange) an der dicken Spule. Überlastet wurden die Boxen in meinem 1.5 jährigen Besitz nicht.. auch nicht mit falschem Widerstand betrieben oder so.. seit nem halben Jahr hat ihn meine Freundin, es steht ne kleinere Pflanze drauf.. ja.. habe halt immer gehofft, sie würde wohl aufpassen beim gießen.. denke auch nicht dass es sowas war, ist ja äußerlich nix auffällig bzw. keine Spuren im Staub  . Ansonsten wurde schon das ein oder andere Mal bei moderat aufgedehter Lautstärke das Klinke-auf-Aux-Kabel vom Laptop zum Line-In aus dem pc gezogen - was auch mal ordentlich geknackt hat.. ja.. könnte es sein, dass es einmal zu viel gewesen ist. Und dann war da noch ein Störgeräusch des an der gleichen Leiste angeschlossenen Laptop-Netzteils. Die war wohl nicht gut entstört, deshalb hatte der Sound aus den Boxen wenn nichts abgespielt wurde ein leises Brummen, natürlich steigend mit der Lautstärke des Verstärkers. Würde mich freuen, wenn jemand ne Idee hätte.. Danke erstmal und liebe Grüße, Alex | ||
| 
                                                PBienlein                         Inventar | #2
                    erstellt: 18. Jul 2012, 04:32   | |
| Hallo Alex und willkommen im Forum, das Durchbrennen der Hauptsicherung kann verschiedene Ursachen haben. Meist ist es jedoch eine defekte Endstufe oder ein defekter Gleichrichter im Netzteil. Das müsste man messtechnisch mal untersuchen. Im übrigen haben Pflanzentöppe (die auch noch regelmäßig gegossen werden  ) auf HiFi-Geräten NICHTS zu suchen! Das _könnte_ schon der Grund für den Ausfall sein. Aber auch das Aus- und Einstöpseln irgendwelcher Eingangskabel bei laufendem Amp kann hier und da schon mal zum Exodus führen. Gruß PBienlein | ||
| 
                                                maxe007                         Stammgast | #3
                    erstellt: 18. Jul 2012, 13:56   | |
| Hallo Das ist nix durchgeschmortes, das ist das äussere Trafoblech, welches gelötet ist- Bienlein hat schon das wichtigste geschrieben, vor allem nicht mehr einschalten sonst geht noch mehr kaputt. Da muss jemand mit Ahnung und Messgerät ran, Finger weg für Laien.   mfg | ||
| 
                                                _Alex_S_                         Neuling | #4
                    erstellt: 22. Jul 2012, 17:42   | |
| Hallo, hm ja danke für die doch eher wenig aufbauenden Antworten..! ein Messgerät (Mulitmeter) hätte ich ja, bloß keine Ahnung  mein Gebiet ist eher Automechanik.. Vielleicht erbarmt sich ja jemand, oder vielleicht gibt es ja irgendwo schon eine Anleitung, wie man zumindest die Hauptverdächtigen testen könnte..? Würde den schon gerne wieder hinkriegen.. Was würde das denn pi mal Daumen kosten, den reparieren zu lassen, wenn man keinen "kennt" und z.B. ne Endstufe, oder ein Gleichrichter im Netzteil hin wäre.. Tippe eigentlich eher aufs Netzteil, denn die Sicherung schmilzt ja schon bevor "der Rest" nach 10 Sekunden angeregelt wird...? Danke auf jeden Fall, liebe Grüße, Alex | ||
| 
                                                maxe007                         Stammgast | #5
                    erstellt: 23. Jul 2012, 15:35   | |
| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Lernen Verstärker zu Reparieren gucke bitte mal da im Forum. Sonst mein ich, Brückengleichrichter oder Dioden prüfen, es kann auch ein Schluss in einem Kondensator sein... Den Verstärker mit Lampe in der Netzzuleitung hochfahren oder noch besser mit Regeltrenntrafo... Kannst Du löten??? Gruß [Beitrag von maxe007 am 23. Jul 2012, 15:39 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sicherung brennt beim Einschalten des Verstärkers durch Brandon00 am 20.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 3 Beiträge | 
| Sicherung brennt durch beim Einschalten der Boxen roquen am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 6 Beiträge | 
| Sicherung brennt durch beim Einschalten der Endstufe ottl am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 2 Beiträge | 
| Pioneer A-656 brennt immer T2.5A durch lilara am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 3 Beiträge | 
| Sicherung brennen immer durch (Teufel Concept E Magnum) Subi69 am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 4 Beiträge | 
| (älterer) Pioneer Verstärker macht Geräusche beim einschalten SchleckDieNudel am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 24.02.2021 – 4 Beiträge | 
| Electrocompaniet schnarrt beim Einschalten mickai am 02.07.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 2 Beiträge | 
| Sicherung Pioneer VSX-827 physio83 am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 2 Beiträge | 
| HK6900 Sicherung fliegt immer multiball am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 2 Beiträge | 
| Problem mit einen Pioneer A 207 Mariuz am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2012
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
         
        
    
    - So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
        Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
         
        
    
    - So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.353
 
                                                                 #1
                    erstellt: 17. Jul 2012,
                    #1
                    erstellt: 17. Jul 2012, 









