Toshiba 40L3441DG Hintergrundbeleuchtung defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
koelsch
Neuling
#1 erstellt: 15. Mrz 2018, 18:46
Hi,
Gestern ging beim Film gucken ohne irgendeine Vorwarnung die Beleuchtung von meinem Toshiba aus.
Ton ist noch vorhanden. Bild sehe ich wenn ich mit einer Taschenlampe reinleuchte.
Habe jetzt schon in bei einigen Threads gelesen das es bei Toshiba durch ein Software Backup behoben werden könnte. Das hat allerdings nichts gebracht. Also einfach mal auf gut Glück aufgeschraubt und geguckt ob man an den LEDs irgendwas erkennt. Leider auch nichts.

Mit einem Multimeter habe ich jetzt erstmal die "weißen Kästchen" am Anfang der LEDs gecheckt. Die scheinen noch intakt zu sein. Das einzige was mir aufgefallen ist die Verbindung in der kleinen Auslassung direkt neben dem einen Kästchen.
LED Übersicht

Sollten hier die beiden Lötpunkte nicht verbunden sein? Beim Multimeter gab es keine Verbindung. Kann man die einfach wieder zusammen löten und schauen was passiert ohne mehr zu riskieren? Messen während der TV am Strom hängt möchte ich lieber nicht.

Verbindung

Verbindung2

Verbindung_CloseUp

Vielen Danke schonmal
jens1986
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2018, 23:12
Da hilft nur entweder jede LED einzeln durchmessen oder aber den gesamten Strip mit einem LED Backlight Tester.

Weitere grundlegende Infos findest du beispielsweise hier

Und nein, einfach 2 Lötpunkte miteinander verbinden ist keine gute Idee
Bollze
Inventar
#3 erstellt: 17. Mrz 2018, 12:32
Sieht stark nach einen LG-Panel aus, scheint wohl öfters zu passieren. Ich hatte gerade ein LG-Panel auseinander, es war allerdings ein 42er. Auch meine erste Reparatur eines defekten LED-Stranges.
Die LEDs von LD-Board abstecken , also von den Vorschaltgerät, damit man es nicht killt.
Auf jeden Strang sind alle LEDs in Reihe, nun kann davon ausgehen, dass die einzelne LEDs so zwischen 2..3 Volt anfängt zu funzeln und damit anzeigt ob sie gehen oder nicht. Es war bei meinen LG-Panel jedenfalls so , welches in einen Panasonic-TV steckte.
Anders gesagt, ich hab mir ein Spannung von ca. 30 Volt DC und einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung genommen und bin Leiste für Leiste durchgegangen und schon hatte man den und die defekten Stränge entlarvt. Offizell halten die LED bis über 200...300 mA aus ( Angabe ohne Gewähr), funzeln aber schon bei 20 mA oder wahrscheinlich noch mit viel weniger mA, so meine ersten Erfahrungen
Wenn man ein Labornetzteil hat, noch besser, da kann man sich schön ran tasten.
Leuchtet eine LED in der Reihe nicht, so ist diese kurz. Leuchtet keine LED, so ist meist eine LED offen. Dann muss etwas suchen.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 18. Mrz 2018, 11:15 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedmildredmanifold
  • Gesamtzahl an Themen1.562.039
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.791.027

Top Hersteller in Fernseher & Projektoren Widget schließen