HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Sicke kaputt | |
|
Sicke kaputt+A -A |
||
Autor |
| |
scf17
Neuling |
19:08
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2013, |
Hallo, ich bin neu in diesem Forum, hoffe alles richtig zu machen. Ich habe vor ca. 3 Jahren ein paar Lautsprecher: T+A pp 120 bekommen. Diese sind 3-Wege Bassreflexlautsprecher. Nun ist bei beiden die Sicke, welche aus einer Art Schaumstoff ist, zu ca. 1/5 eingerissen. Ich weiß nun nicht ob sich das rendiert dies irgendwie zu reparieren. Rendiert es sich neue Sicken zu kaufen und versuchen die alten zu ersetzen, und kann ich das als Normalsterblicher technisch etwas begabter schaffen? Wenn ich nun die zwei Tieftonchassis einfach ersetzen würde wäre es warscheinlich teuer, und das ist das Problem, sonst könnte ich mir ja einfach neue Lautsprecher kaufen. Zudem ist es ja bei Bassreflexlautsprechern schwierig einen passenden Tieftöner zu finden oder? Wenn ihr mir helfen könntet wäre echt toll. Wenn es sich nicht rendiert diese zu reparieren, spare ich halt mal und kaufe mir andere: Danke schonmal im Vorraus ![]() |
||
qawa
Stammgast |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2013, |
Hallo, ganz richtig: Andere Lautsprecher einsetzen ist problematisch: Gehäuseabstimmung, Frequenzgang, Weiche, Schallwandbreite müßte alles passen, also aussichtslos, wenns einwirklich gutes Ergebnis erzielen soll. Sicken austauschen ist für einen nicht ganz Unbegabten durchaus machbar. Die richtige Sicke zu finden, ist teilweise etwas mühsam, aber möglich. Geht über Ebäh oder wenn du dich direkt an Sickenshops wendest. Direkt ist teilweise erheblich günstiger. Bemüh mal hier im Forum die Suchfunktion, da ist einiges zu finden. Oder audiofriends oder goodhifi in NL. audio-parts.de akustik-peiter in D Gruß, Norbert. |
||
|
||
scf17
Neuling |
14:47
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2013, |
Ok vielen Dank, dann werde ich mich mal umschauen |
||
scf17
Neuling |
22:30
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2013, |
Hallo, wenn ich nun die Sicke reparieren lassen würde, würde das denke ich etwa 60-80€ kosten. Wäre das ok oder sollte ich mir vielleicht überlegen neue Lautsprecher zu kaufen? ![]() |
||
qawa
Stammgast |
10:55
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2013, |
Stell doch mal ein Bild rein! Ich habe nicht viel über diesen Typ gefunden. Ich denke es lohnt. Selbermachen geht auch sehr gut! Eine einzelne Sicke liegt u.U. beim Preis um 10,-€. ![]() wird der Paarpreis 1987/88 mit 600,- DM angegeben. Gruß, Norbert. |
||
scf17
Neuling |
15:54
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2013, |
Ok danke...wie finde ich die passende Sicke? Muss ich die Membran dann am Ende selbst zentrieren und auf was muss ich machen, wenn ich dies selber mache |
||
qawa
Stammgast |
12:50
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2013, |
Da gibts verschiedene Methoden. Der Königsweg: Dustcap runter und mit Distanzstreifen zwischen Polkern und Spule die Schwingeinheit zentrieren. Gerade bei nicht ganz so großen Geräten kann man sich dem Ganzen auch nähern, indem man, nachdem die Sicke mit der Membran verklebt ist und bevor sie am Korb fixiert wird, die Membran vorsichtig "hineinschiebt" und ein wenig verkantet. Da hört man irgendwann ein leichtes Schaben. Das macht man zu jeder Seite und vermittelt dann die Position. Das wird so aber auch in diversen Online-Anleitungen beschrieben mit Bildern und allem drum und dran. Gruß, Norbert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonologue aq 5 sicke gesucht TreeSlayer am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 3 Beiträge |
RFT BR-25...neue Sicke van_Kuchen am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 20 Beiträge |
LAUTSPRECHER/- SICKE REPARIEREN deephouse am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 3 Beiträge |
Jamo Dynamic d5e Sicke sven30853 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 3 Beiträge |
Defekte Sicke selbst reparieren: Infinity reference 31 mk II Neyo1988 am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2018 – 24 Beiträge |
welche sicke? damnit.exe am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 3 Beiträge |
Defekte Sicke reparieren Mordslust am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 8 Beiträge |
Jamo S 628 Sicke reparieren TiRo am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 2 Beiträge |
Sicke reparieren bzw. austauschen lassen? dr.zeissler am 30.04.2020 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 15 Beiträge |
Sicke reparieren auch ohne Typenbezeichnung? @Steve@ am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Test Beyerdynamic DT 1990 PRO ? Profi-Hörer mit Musiktalent
LG OLED: Wie gut ist das neue Angebot?
Test Sennheiser HD 660S ? Offener HiFi-Kopfhörer mit HiFi-Klang
LG Tone Free FN6 im Test ? Kopfhörer mit Bakterienschutz
Videospiele: Im Angebot für PlayStation, Xbox, Switch und PC
In-Ears Tune 215 TWS: Top-Angebot für JBL-Kopfhörer
Samsung Galaxy Buds+ im Test ? gute Alternative zu den Galaxy Buds Pro?
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- JBL Control 2.4 G - Sender DEFEKT
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprecher funktioniert nur bei hoher Lautstärke
- Teufel Cinebar 11 2.1: Display wird immer dunkler
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Ersatzteile/-lautsprecher für JBL?
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Klipsch R 115 SW schaltet sich aus - Stecker raus / rein hilft teilweise
- Sohn hat Hochtonkalotte eingedrückt
- Lautsprecher knackt
- HK TS 7 Subwoofer defekt, kein Strom!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.169 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPaddyAlia
- Gesamtzahl an Themen1.500.581
- Gesamtzahl an Beiträgen20.535.478