HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Canton Gle 402 runtergefallen Platine defekt | |
|
Canton Gle 402 runtergefallen Platine defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Fox01
Stammgast |
21:31
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2009, |
Hi, mir ist eben dummerweise meine eine 402 runtergefallen ![]() So was nun. Habe die Gle vor einem Jahr bei Saturn als Aussteller gekauft. Original Rechnung habe ich auch noch. Gibt es da eine Garantie auf die LS auch wenn ich diese als Aussteller ohne original Karton gekauft habe? Was würdet ihr mir raten? Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte. Gruß Nico Habe mal ein paar Fotos gemacht, damit man sieht was ich meine: ![]() ![]() ![]() ![]() Kann man diesen Riss auch löten oder würdet ihr mir davon abraten. Wenn nicht, kann man die Frequenzweiche irgendwo neu kaufen? Gruß Nico [Beitrag von Fox01 am 19. Nov 2009, 16:01 bearbeitet] |
||
Fox01
Stammgast |
07:25
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2009, |
Hat keiner eine Idee ![]() Gruß Nico |
||
|
||
achim96
Inventar |
07:39
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2009, |
moin nico, garantie hast du natürlich keine. ![]() ![]() mit löten machst du nix verkehrt. |
||
detegg
Inventar |
09:24
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2009, |
Moin Niko, Du solltest das schnell selber reparieren. Mit einigen Schnipseln Lautsprecherkabel, 1,5qmm reichen völlig, den Riss auf den einzelnen Lötflächen überbrücken. Vorher musst Du die Platine/den Riss irgendwie mechanisch fixieren. Ich würde sie auch nicht mehr an den Terminals festschrauben. :-) Detlef |
||
cptnkuno
Inventar |
09:28
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2009, |
Ich würde in dem Fall einfach normalen abisolierten Einziehdraht verwenden (das was in der Wand zur Steckdose geht) und kein Lautsprecherkabel. Damit ist die mechanische Fixierung auch gleich erledigt. |
||
Roger66
Stammgast |
09:51
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2009, |
Oder Du fragst mal nett bei Canton an, ob sie Dir eine unbestückte Platine schicken und baust die paar Bauteile einfach um. Sollte in ner halben Stunde erledigt sein. Dann ist es auch mechanisch wieder wie neu. Was ich nicht verstehe ist, wieso das Gehäuse nicht eher gebrochen ist. Platinen sind an sich doch ziemlich zähe Gebilde... |
||
Fox01
Stammgast |
13:52
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2009, |
Danke für die vielen Antworten ![]() Also dass das Gehäuse noch heil ist wundert mich auch sehr, denn sie ist aus einer Höhe von einem Meter heruntergefallen. Von außen sieht man ihr es nicht an das sie runter gefallen ist. Das Problem ist, dass die zwei Fixpunkte (Kabelterminals) nicht mittig sind. Und da die Bauteile doch schon einiges wiegen, ist sie halt dort gebrochen. Habe Canton schon angeschrieben, aber allerdings nichts vom runterfallen oder nem Riss in der Platine erwähnt, sondern nur das ich meine, dass es an der Platine liegt. Anspruch auf Garantie habe ich demnach nur wenn keine Überbelastung festzustellen ist (was ja bei mir leider der Fall war). Meinst du mit Einziehdraht eine der drei Adern eines normales Stromkabels? Die Platine muss am Terminal befestigt sein, da somit auch die Verbindung zu den Schraubanschlüssen gegeben ist (die zwei Löcher auf den Bildern) Gruß Nico und danke nochmal für die Hilfe, denn für mich als Schüler ist das schon ein kleines Unglück wenn das lang ersparte kaputt geht ![]() |
||
cptnkuno
Inventar |
14:19
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2009, |
Nein, das wäre Litzendraht. es sollte ein einzelner dickerer Draht sein. heißt Einziehdraht YE: ![]() |
||
Roger66
Stammgast |
14:19
![]() |
#9
erstellt: 20. Nov 2009, |
Er meinst sicher NYM oder Stegleitung. Das sind starre Einzeladern 1.5mm² oder 2.5 mm². Geh zu einem Elektriker und frag nach einem Rest, der hat sicher was für Dich. |
||
Fox01
Stammgast |
15:03
![]() |
#10
erstellt: 20. Nov 2009, |
Ok jetzt weiß ich was ihr meint. Kann ich sonst auch irgendein einadriges Kupfer Kabelstück nehmen mit einem Querschnitt von 1,5 bis 2 mm2 ? Muss mal gucken vielleicht liegt hier noch irgendwo was rum. Gruß Nico |
||
cptnkuno
Inventar |
15:13
![]() |
#11
erstellt: 20. Nov 2009, |
Ja, klar. Lötest 4 oder 5 solche Brücken über den Bruch, dann sollte das auch mechanisch halten. |
||
Fox01
Stammgast |
20:28
![]() |
#12
erstellt: 20. Nov 2009, |
So habs mit 3 Brücken repariert und es geht wieder ![]() ![]() Danke nochmal an alle die geholfen haben ![]() ![]() Gruß Nico |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Plus XL runtergefallen und defekt Mastet am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 16 Beiträge |
Canton GLE 50 Bass defekt pepe.piaggio am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 4 Beiträge |
CANTON AS40SC DEFEKT oktayorm am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 4 Beiträge |
Canton GLE 490 nach 4 Jahren defekt? Onkokaffee am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 2 Beiträge |
Teufel Cinebar 52 THX Subwoofer Platine defekt aromatresor am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 12 Beiträge |
Klipsch B-2 runtergefallen :(((( LauderBack am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 11 Beiträge |
Canton GLE 420 - lohnt sich eine Reparatur? T-Mac_1 am 11.01.2019 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 2 Beiträge |
Canton GLE Hochtöner-Ersatz silencer_sh am 23.03.2012 – Letzte Antwort am 27.03.2012 – 2 Beiträge |
Canton GLE 420 rauscht MBMBMB am 22.08.2018 – Letzte Antwort am 06.09.2018 – 6 Beiträge |
Canton GLE 490 umgefallen Stinkbärchen am 20.04.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
HDR ? was bringt mir das? Und wie unterscheiden sich HDR10+ und Dolby Vision?
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam: Kleine Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
Ende von A +++: EU beschließt Reform der Energielabel
Die besten Horrorfilme aller Zeiten: Wo kann man die Filme streamen?
BT-Box der Ultimative: Ultimate Ears stellt HYPERBOOM vor
MediaMarkt-Angebot: Die Beats Flex jetzt für 39,99 Euro
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Micro LED vs. Mini LED: Was ist der Unterschied ? was ist besser?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Lautsprecher knackt
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Concept E Magnum PE Subwoofer defekt
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.798 ( Heute: 37 )
- Neuestes MitgliedWoohooo
- Gesamtzahl an Themen1.496.176
- Gesamtzahl an Beiträgen20.445.294