HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Angebissene (billig) Lautsprecher reparierbar? | |
|
Angebissene (billig) Lautsprecher reparierbar?+A -A |
||
Autor |
| |
µ
Stammgast |
16:10
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2014, |
Hi, Ich habe ein Paar Hercules XPS DJ MONITOR (2.0 80) Lautsprecher bekommen, deren Membranen teilweise von Nagern angebissen wurden. Der Frequenzverlauf ist somit ziemlich kaputt, es gibt zwar noch Töne, aber der Mittel-Tieftöner ist so beschädigt. Ich weiß nun nicht, ob es sich lohnen kann, diese zu reparieren (also für unter 80€, selbst und einigermaßen Zeitaufwendig dürfte das schon sein) und wie das funktionieren würde. Ich ziehe in nächster Zeit um, und wenn so ein Membranschaden die Lautsprecher so unbrauchbar macht, werde ich sie hier besser gleich vor Ort entsorgen. Gibt es eventuell eine preiswerte Möglichkeit, die Membranen auszutauschen und dann wieder einen für diese Preisklasse angemessenen Klang zu erhalten? Es müsste nicht der Originalklang sein. Vielen Dank für Antworten, ich kenne mich mit Lautsprechern sowie deren Reperatur nicht so gut aus (ich höre fast nur mit Kopfhörern, brauche also keine zu teuren Lautsprecher, die Räume sind dafür auch nicht ideal)! LG µ |
||
qawa
Stammgast |
08:45
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2014, |
Hallo, ich denk, die Chancen sind gering. Aktiv-Lautsprecher mit dünnen Wänden und gelber Kevlar-Membran? Mach doch mal ein Bild vom Tieftöner von hinten. Oder schau ihn dir an, zur Not. Der Tieftöner sieht ja schon nicht ganz schlecht aus, auf den ersten Blick. Vielleicht ist er ja sogar zu bekommen. Er könnte dann aber leicht dein Budjet sprengen. Allerdings ist das ja auch bei einem Neupreis von 140,-€ schon eher hoch angesetzt. Lohnt sich das? Gruß, Norbert. |
||
|
||
µ
Stammgast |
11:00
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2014, |
Danke, ja, das müssten sie sein. Auf dem Tieftöner steht: A-105-20 4Ω25W Ich weiß aber nicht, was A-105-20 bedeutet, also ob es eine Produktbezeichnung ist. Ich denke, das Budget kann so hoch sein, bis es günstiger wäre, etwas gleichwertiges oder besseres zu kaufen. Ganz leicht lässt er sich aber nicht öffnen, da ist viel geklebt. |
||
qawa
Stammgast |
08:31
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2014, |
Ich habe auf ein Herstellerlabel gehofft. Ich dachte an Usher oder Monacor. Da bin ich aber nicht fündig geworden. Gruß, Norbert. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
09:38
![]() |
#5
erstellt: 28. Jun 2014, |
Ein Bild vom Schaden wäre ganz hilfreich. Evtl. läßt sich da was (drüber)kleben. Solange Löcher in Konus sind, ist natürlich der Tiefton weg, klar. Die Lautsprecher werden wohl "made in China" sein, Labels der hierzulande üblichen Importeure würde ich damit auf den Treibern nicht erwarten. [Beitrag von audiophilanthrop am 28. Jun 2014, 09:40 bearbeitet] |
||
µ
Stammgast |
09:44
![]() |
#6
erstellt: 28. Jun 2014, |
Ein solches habe ich leider nicht gesehen. Der Töner scheint innen auch festgeklebt zu sein. Ich habe einige ähnlich aussehende unter Google gefunden, die aber meist größer und stärker waren. |
||
µ
Stammgast |
10:44
![]() |
#7
erstellt: 28. Jun 2014, |
qawa
Stammgast |
11:48
![]() |
#8
erstellt: 28. Jun 2014, |
Das ist der ganze Schaden? Der Bassverlust kann aber nicht so groß sein. Das Teil deckt die Schwingspule ab und hat außer durch eine mögliche Polkernbohrung keine Verbindung zum Gehäuseinneren. Das Dind nennt sich (Staubschutz-)Kalotte. Die kannst du über die üblichen Sickenversender beziehen und neu aufkleben. Die alte Kalotte möglichst sauber ablösen, mit einem Skalpell oder Teppichmesser vielleicht und eine neue aufkleben, die dem Original ähnelt. Ein Rest Altkalotte schadet bei weitem weniger, als eine eingeschnittene Membran. Gruß, Norbert |
||
µ
Stammgast |
16:20
![]() |
#9
erstellt: 28. Jun 2014, |
Auf dem anderen ist der Schaden an dieser Stelle noch etwas größer. Ich werde das mal ausprobieren, danke für den Ratschlag! |
||
qawa
Stammgast |
11:22
![]() |
#10
erstellt: 29. Jun 2014, |
Wichtig ist wohl, das keine Krümel hinter der Kalotte zurückbleiben. Die Könnten in den Luftspalt gelangen und Ärger machen. Eine angebissene Kalotte könnte unkontrolliert Schwingen und den Klang stören. Dann bleiben noch: Staubschutz - auf lange Sicht nicht zu vernachlässigen. Erhöhung der Stabilität, meiner Meinung nach weniger im Vordergrund, Schallabstrahlung, fällt denke ich bei einem Tiefmitteltöner nicht ins Gewicht. Falls Entlüftungsöffnungen vorhanden sind, Polkernbohrung oder gelochter Membranhals hinter der Kalotte, gibts praktisch ein Gehäuseleck ohne die Kalotte. Das sollte den Bass etwas beeinträchtigen, aber nicht weltbewegend. Ich denke, wenn du die Kalotten sauber rauslöst, entweder ganz, oder sicherheitshalber mit einem scharfen Messer kurz oberhalb der Klebestelle, kannst du schon mal hören, was dich erwartet. Und entscheiden, ob du überhaupt Geld und Arbeit investieren willst. Gruß, Norbert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Furnierschäden reparierbar? HIFI_-_Neuling am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 6 Beiträge |
Lautsprecher (Staubschutz?)Kalotte eingedrückt, noch reparierbar? andy_1988 am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 2 Beiträge |
Etalon Lautsprecher aus den 90ern ? - Sicken(?) defekt, was tun? chrissummers am 07.04.2017 – Letzte Antwort am 08.04.2017 – 7 Beiträge |
Mission 735 - Reparatur dieser Billig-Bomber Catfart am 28.09.2015 – Letzte Antwort am 13.10.2015 – 12 Beiträge |
Ersatz Lautsprecher für Sharp CP8800 w1n5t0n am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 2 Beiträge |
Mivoc Lautsprecher €uroeddy am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 4 Beiträge |
Interaudio Lautsprecher nidius6253 am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecher defekt? -Clemens am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 9 Beiträge |
Lautsprecher beschädigt rofl02 am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 4 Beiträge |
Höhen-Lautsprecher tool90 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Lautsprecher funktioniert nur bei hoher Lautstärke
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Lautsprecher knackt
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.195 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedFeanix
- Gesamtzahl an Themen1.496.924
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.103