HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Reparatur Klipsch Synergy F2 | |
|
Reparatur Klipsch Synergy F2+A -A |
||
Autor |
| |
Gibbsmir
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2016, |
Hallo zusammen ;-) War zwar lange nicht mehr hier, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen ;-) ? Ich hab ein Paar Klipsch Synergy F2, bei der ein Hochtöner nicht mehr sauber spielt. Nun würde ich die LS gern aufschrauben und mir die Verkabelung etc. ansehen. Leider kann ich außer den Schrauben hinten nix aufschraubbares finden - vorn sind lediglich Schrauben, bei denen aber kein Torx, Kreuzschlitz o.ä. passt. Könnt ihr mir sagen, ob es da spezielle Schraubendreher braucht? Grüße und Dank im Voraus, Jochen |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:13
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2016, |
Das sind doch nur ganz obzöne Imbusschrauben, da passt auch ein vernünftig großer Torx, oder halt ein (5er?) Imbusschlüssel. |
||
|
||
Gibbsmir
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2016, |
Uihuiuih, die Frage war arg dämlich - hab keinerlei Imbus zuhause, drum bin ich nicht drauf gekommen. Mit Nachbars Hilfe - passt! Danke dir.... |
||
detegg
Inventar |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2016, |
die heißen ja auch Inbus-Schrauben! ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2016, |
![]() ![]() |
||
Gibbsmir
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#6
erstellt: 14. Okt 2016, |
Hab mich schon gewundert, dass ich sowas nicht zuhause hab, das erklärt einiges ;-) Scheint wohl die Frequenzweiche zu sein (hab die Hochtöner mal testweise getauscht). Beim Forschen stell ich leider fest, dass es diese nirgends als Ersatzteil gibt (Model #:F2, Part #:116649). Wie flexibel bin ich denn bei sowas? Kann ich da auch andere Frequenzweichen mit gleicher Spec einbauen? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:32
![]() |
#7
erstellt: 14. Okt 2016, |
Mach doch mal ein Bild, dann kann man Rückschlüsse ziehen. Auf Frequenzweichen sollten eigentlich alle Bauteile ausnahmslos tauschbar sein. Meist gehen nur die Elkos kaputt und in einigen Fällen noch Widerstände. In ganz, ganz selten Fällen noch die Spulen. |
||
Gibbsmir
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#8
erstellt: 14. Okt 2016, |
Rabia_sorda
Inventar |
15:38
![]() |
#9
erstellt: 14. Okt 2016, |
Sehr übersichtlich ![]() Das MKT-Kondensatoren defekt sind, ist eher selten. Wenn du wirklich den anderen HT an dieser FQW nicht zum tönen erwecken konntest, und er aber definitiv i.O. ist, dann musst du mal den weißen Widerstand und den kleinen gelben Kondensator messen. Dazu brauchst du ein Ohmmeter und ein Kapazitätsmessgerät. Du kannst aber auch den funktionierenden HT anschliessen und den kleinen gelben Kondensator einmal, mit einem Stück Kabel, überbrücken. Die Musik sollte dabei nicht zu laut gestellt werden. Wenn dann ein Ton erscheint, ist der Kondensator defekt. Schaue mal nach schlechten Lötstellen auf der Rückseite, oder besser, mach mal ein Bild. [Beitrag von Rabia_sorda am 14. Okt 2016, 15:41 bearbeitet] |
||
Gibbsmir
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#10
erstellt: 14. Okt 2016, |
Erstmal dank dir für die Tipps - werd ich kommendes WE ausprobieren, "muss" jetzt erstmal ins Ösiland ;-) |
||
Gibbsmir
Ist häufiger hier |
07:01
![]() |
#11
erstellt: 29. Okt 2016, |
Soooo, jetzt aber, endlich wieder ran an die Boxen :-) Sehr spannend: beim Versuch deinen Tipp zu prüfen (mit Kabel den Kondensator überbrücken) und dem Versuch den funktionierenden HT zu ermitteln hab ich herausgefunden, dass beide funktionieren und auch beide FQW funktionieren! Nur dass bei der defekt vermuteten das ganze deutlich leiser ankommt! Als Verdächtigen hab ich mal den Verstärker auserkoren und hab die Boxen an die große Anlage gehängt - gleiches Ergebnis, eine Box spielt auf den HT einfach deutlich leiser :-( Bestätigt das denn deine Richtung der schlechten Lötstellen? Hab mal versucht Bilder zu machen.... Einfach mal entstauben *g* ? ![]() ![]() |
||
Gibbsmir
Ist häufiger hier |
07:18
![]() |
#12
erstellt: 05. Nov 2016, |
Keiner mehr ne Idee? Bin leider löttechnisch nicht allzu bewandert.... javascript:insert('%20:?%20','') |
||
qawa
Stammgast |
10:44
![]() |
#13
erstellt: 05. Nov 2016, |
Hallo! ich antworte dann mal: Zum Beurteilen der Lötstellen brauchts den Blick auf die andere Seite der Frequenzweichenplatine. Dort wo die silbrig glänzenden Lötpunkte sind. Eine schlechte Lötstelle? Naja, kann mal sein, passiert aber nicht gerade oft. Defekter Folienkondensator oder Widerstand? Wie Vorredner schon sagten, unwahrscheinlich. Hochtöner sind getauscht worden und Fehler ist nicht gewandert, wie du schriebst? Hochtonregler gibt es, glaube ich nicht, oder? Aber einen Biwiring-terminal. Vielleicht gibt es hier Kontaktprobleme? Gruß, Norbert. |
||
Gibbsmir
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#14
erstellt: 06. Nov 2016, |
Yippieeee! Danke dir, Norbert! Das war's - hatte mich bisher noch nicht sonderlich mit Bi-Wiring beschäftigt. Jetzt schon ;-) Und schon klappt's: die Original-Brücken wieder eingebaut und alles spielt wieder schön und gleichmäßig.... Dank euch beiden für eure Tipps! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch Heresy Tieftöner defekt - Reparatur vs. Austausch Klipscher20 am 18.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 2 Beiträge |
Reparatur Frequenzweiche Warf384# am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 14 Beiträge |
Reparatur möglich? beuke am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 8 Beiträge |
Lausprecher reparatur xXKostjaXx am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Reparatur Strapet am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche Reparatur raunzer73 am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 9 Beiträge |
Klipsch R115SW - Ersatzteil bensuri am 06.07.2016 – Letzte Antwort am 10.07.2016 – 7 Beiträge |
Schaumstoffsicken-Reparatur mit "Flüssiggummi" Hanomax am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 2 Beiträge |
Reparatur defekter Lautsprecher Expressless am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 10 Beiträge |
Lautsprecher Tieftöner Reparatur? Wie? One_Wing_Angel am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprecher funktioniert nur bei hoher Lautstärke
- Lautsprecher knackt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.242 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedFeanix
- Gesamtzahl an Themen1.496.925
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.113