HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Orbid Sound Mini Galaxis I - Bass kracht | |
|
Orbid Sound Mini Galaxis I - Bass kracht+A -A |
||
Autor |
| |
Tobias93
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2010, |
Hallo zusammen, eine meiner OS Mini Galaxis I, die ich auf kleineren Veranstaltungen zur Beschallung benutze kracht bei hohen Lautstärken (>50W) im Bass. Das krachen hört sich an, als würde die Schwingspule irgendwie am Magneten reiben oder so. Es tritt auf, seitdem ich zu Testzwecken mal mit dem Treiber meiner Grafikkarte rumgespielt habe, da gab es eine Tiefbasserhöhung, mal dran gedreht - die Leistungsanzeige meiner M-03 zeigte dann statt 4W vorher 6W an. Für die Mini Galaxis sollte das mit 280W RMS ja eigentlich kein Problem sein, aber seitdem kracht die eine Box. Ich habe mich mal davor gehockt, Mittel und Hochtonbereich komplett rausgenommen und bin mit dem Ohr an jedem einzelnen Bass vorbei gegangen. Beim oben linken Chassis hörte es sich dann eindeutig danach an, als käme das Krachen aus diesem Chassis. Dann habe ich bei Orbid Sond ein neues Chassis bestellt. Eingebaut, ausprobiert, krachen bleibt - jetzt im neuen Chassis. Als nächstes habe ich das Kabel, was von der Frequenzweiche kommt getauscht - von dem Bass oben links wo das Krachen her kommt zu dem Bass unten rechts. Das Krachen blieb oben links. An der Verkabelung kann es zu 99% nicht liegen, denn ich habe mit insgesamt 3 verschiedenen Kabelsträngen getestet. Die einzige Gemeinsamkeit die alle Test haben ist meine Luxman M-03. Die Quelle war bei den ersten beiden Test ein PC und beim letzten ein Marantz CD-Player, der direkt an die Luxman angeschlossen war. Hat hier jemand eine Lösung parat, wo das dran liegen könnte ? Gruß [Beitrag von Tobias93 am 14. Nov 2010, 19:44 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:07
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2019, |
Damit du erstmal einen Defekt an deinem Luxman ausschließen kannst, sollten die Lautsprecher kreutzgetauscht am Lux angeschlossen werden. Wenn das Kratzen nun auf der anderen Seite auftritt, ist der Fehler am Lux zu suchen. Ansonsten kann dann nur ein Fehler in der Frequenzweiche vorhanden sein. Diese sollte erstmal nach kalten Lötstellen, geplatzten/verbrannten und/oder abgebrochenen Bauteilen untersucht werden. Wenn nichts zu erkennen sein sollte, muss alles durchgemessen werden. |
||
Hüb'
Moderator |
12:27
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2019, |
Bei solch konkreten Anliegen/ Fragen machen Antworten nach rd. 9 Jahren zumeist keinen Sinn... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Orbid Sound Mini Galaxis - Ersatzlautsprecher AHS am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 12 Beiträge |
Orbid Sound herrichten Asbuik am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 11 Beiträge |
Orbid Sound - Pluto? Sickenreparatur Farnus am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 16.06.2015 – 7 Beiträge |
Orbid Sound Jupiter tiefmitteltöner gesucht cro81 am 04.04.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 4 Beiträge |
Orbid Sound - Super Nova suche passenden Ersatztieftöner brigga am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 12 Beiträge |
JBL SUB140/230 kracht Trainer_d am 25.06.2016 – Letzte Antwort am 25.06.2016 – 2 Beiträge |
Orbid defekte Sicken-Tieftöner tauschen? scheibengardine am 28.04.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 3 Beiträge |
Lautsprecher knackt/kracht/geht nichtmehr hansali am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 12 Beiträge |
Marantz DMS 350 - Mitteltöner kracht kalotto am 09.10.2020 – Letzte Antwort am 10.10.2020 – 5 Beiträge |
Canton Sub 1200 R Scheppert, kracht Dave_64 am 04.06.2018 – Letzte Antwort am 14.07.2018 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 47 )
- Neuestes MitgliedHudson7274
- Gesamtzahl an Themen1.496.316
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.636