HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Marantz DMS 350 - Mitteltöner kracht | |
|
Marantz DMS 350 - Mitteltöner kracht+A -A |
||
Autor |
| |
kalotto
Neuling |
06:03
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2020, |
Tach zusammen, ich bin Vollaie und werde wohl Schwierigkeiten haben, das Problem sauber zu beschreiben. ![]() Eine meiner Marantz DMS 350 Boxen "knallte" im Betrieb plötzlich und ohne Vorzeichen, daß etwas nicht in Ordnung ist, danach kratzte sie. Es muß der mittlere Lautsprecher sein, der, wenn ich den Prospekt richtig verstehe, ein Mylar-Filmhochtöner sein soll. Genauere Angaben finde ich nicht. ![]() Baute ihn aus, fand nix Merkwürdiges, baute ihn wieder ein, und dann ging es einige Zeit, bis es wieder auftrat. Gleiche Prozedur, habe etwas von dem Ferro(?)-Fluid entfernt (war wohl nicht so gut), aber es knallte gleich wieder. Klingt so, als ob da Teile (Spule, Magnet im Spalt?) in Kontakt kommen, die es nicht sollen. Mit Zentrieren ist da ja nix. Liegt es an Fluidmangel, oder wird das Fluid alt und zäh? Hat jemand eine Idee, wie man den wieder flott machen kann? ![]() Danke schonmal für jegliche Hilfe! ![]() ![]() ![]() |
||
Mwf
Inventar |
11:03
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2020, |
Hi, Es ist sehr wahrscheinlich dass du auf der falschen Baustelle unterwegs bist, da (passive) LS nicht von sich aus knallen können. Du solltest eher den vorgeschalteten Verstärker ins Visier nehmen. Oldtimer entwickeln gerne allerlei Kontaktprobleme -- Lötstellen, Relais, Schalter, Potis ... -- die zu solchen Fehlern führen können. Das "Kratzen" des KMTs ist wahrscheinlich ein Folgeschäden, der durch optimierte Zentrierung im (engen) Luftspalt evtl. vermieden werden kann. Deine Demontage und Wiederzusammenbau hat dies evtl. schon zufällig bewirkt. Gruss, Michael [Beitrag von Mwf am 09. Okt 2020, 11:12 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:52
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2020, |
Hallo Ich denke, dass das evtl falsch verstanden wurde:
Natürlich sollten/können sie das nicht. "kalotto" schrieb dazu:
Dennoch könnte es wirklich auch an anderen Geräten/Bauteilen liegen und nicht zu 100 % an dem Mitteltöner, wie Michael schon schrieb. Evtl sind aber auch die Elkos der Frequenzweiche schon gealtert und deren Kapazitäten sind nun gedriftet. Dadurch können sich durchaus die Trennfrequenzen verschieben und der MT wird erst "später" gefiltert und bekommt somit nun tiefere Frequenzen ab. Dadurch kann es auch zu einem "Knattern/Knallen" führen. Hin und wieder können auch kalte Lötstellen an irgendwelchen Bauteilen der FQW für sowas verantwortlich sein. Edit: Sehe gerade erst, dass auf der FQW ja anscheinend nur Folien verbaut sind und diese eher selten altern. Ausschliessen kann man es aber dennoch nicht. [Beitrag von Rabia_sorda am 09. Okt 2020, 12:57 bearbeitet] |
||
Mechwerkandi
Inventar |
13:31
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2020, |
verklickt |
||
kalotto
Neuling |
08:03
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2020, |
Hallo, danke für Eure Antworten. Da habt Ihr recht, die "Knall-Energie" muß natürlich vom Verstärker kommen, ich dachte aber, daß die Ursache (Kontakt?) eher im Mitteltöner liegt... Wenns nur ein Kratzen wär, ok - aber knallen? Nach dem ersten (und bis zum Ausbauen des Mitteltöners einzigen) Knall fing das Kratzen an, auch bei Null-Lautstärke. Wäre das, wie Ihr sagt, ein Hinweis auf einen Verstärkerdefekt? Später, nachdem alles für einige Tage funktioniert hatte, kam der 2. Knall, woraufhin der Verstärker kurz (1-2 s) abschaltete. Wohl gar nicht gesund... Nun, mein Verstärker (Sansui Au7900) ist auch in die Jahre gekommen, wundern würde es mich also nicht. Mist nur, daß ich vor 1 Jahr alles bis Korea geschleppt habe. Mit Kopfhörer und LS off ist alles normal, dann muß es wohl irgendwo dazwischen liegen, oder? Ich würde ja gerne rumprobieren, trau mich aber fast gar nicht mehr, das zusammenzuschließen, es macht kräftig Wumms. ![]() Würde es was nutzen, wenn ich auf die B-Ausgänge zu den LS gehe? Von Verstärkern hab ich ja noch weniger Ahnung... Kann ich denn testen, ob der Mitteltöner kratzt, ohne daß ich ihn einbaue und an den Verstärker anschließe? Bis auf 180°-Drehung kann man da doch nix zentrieren, oder? Ist alles sehr starr Ist die viskose Flüssigkeit im Spalt überhaupt Ferrofluid und hat das auch eine zentrierende, kratzverhindernde Wirkung? Danke & Gruß, Felix |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Hilfe bei Mitteltönersatz für Marantz DMS 250 Fluteguru am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 19.02.2016 – 5 Beiträge |
JBL SUB140/230 kracht Trainer_d am 25.06.2016 – Letzte Antwort am 25.06.2016 – 2 Beiträge |
Lautsprecher knackt/kracht/geht nichtmehr hansali am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 12 Beiträge |
Orbid Sound Mini Galaxis I - Bass kracht Tobias93 am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2019 – 3 Beiträge |
Canton Sub 1200 R Scheppert, kracht Dave_64 am 04.06.2018 – Letzte Antwort am 14.07.2018 – 7 Beiträge |
Beide Mitteltöner Marantz HD 660 ohne Funktion, unwahrscheinlich ? Musicman_Stingray am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 4 Beiträge |
Mitteltöner austauschen liberty314 am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 4 Beiträge |
Klirrender Mitteltöner SNAKE_EATER am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 8 Beiträge |
Mitteltöner austauschen maso82 am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 19.07.2017 – 2 Beiträge |
Mitteltöner ATL hd318 defekt christian4u2 am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednanilucienne
- Gesamtzahl an Themen1.496.257
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.215