HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Celestion Ditton 66 eine Frage! | |
|
Celestion Ditton 66 eine Frage!+A -A |
||
Autor |
| |
Goagoampu
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2010, |
Hallo Forenuser, ich habe mir vor kurzem ein Paar gut erhaltene Celestion Ditton 66 gekauft und dazu einen NAD BEE C325 nach dem ich alles verkabelt hatte und auf neue Dimensionen des Musikerlebens gehofft hatte war ich etwas enttäuscht. ![]() Diesen Track wollte ich mir anhören aber er klang etwas dumpf. Auch andere Tracks die ich mir schon für die neuen Lautsprecher zurecht gelegt hatte kamen nicht richtig rüber! Hat einer eine Idee woran das liegen könnte? Danke fürs Gedanken machen! Grüße |
||
Scatto
Inventar |
11:35
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2010, |
Wenn die 66 das gleiche Bassfundament hat, wie die 662, wovon ich ausgehe, müsste Dir der Bass ein Drücken im Gesicht erzeugen. Die 66er ist eigentlich ein vorzüglicher Lautsprecher. |
||
|
||
Scatto
Inventar |
11:40
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2010, |
Viel wichtiger wäre doch zu wissen, wie Dein Raum beschaffen ist und wie die Celestion stehen. |
||
Goagoampu
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2010, |
Es ist ein ganz normaler Wohnraum mit Couch, Tisch etc. die Celestions stehen frontal vor mir in einem Abstand von ca. 3,5 Metern. Eine Frage noch zum Kabel, es ist relativ dünn, ca. 3 Millimeter pro Strang, allerdings hat die Schraubklemme der Celestion auch nur ein recht dünnes Loch zum Einführen des Kabels. Könnte es daran liegen? |
||
Scatto
Inventar |
12:54
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2010, |
Nein. Wie Du schon an den kleinen Öffnungen siehst, waren die Firmen und Leute damals noch vernünftig und kamen nicht darauf, unglaublich dicke Kabel zu benutzen. 3,5m sind schon sehr viel. Ich würde maximal 2,5m wählen. Stell sie mal zusammen und vergleiche. Wenn dann irgendwas nicht stimmt, kann ein Fehler vorliegen. |
||
Goagoampu
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2010, |
Nach längerem rumprobieren habe ich getestet ob alle drei Lautsprecher funktionieren also hoch- mitteltöner und der sub und bin zu dem ergebnis gekommen das an beiden Lautsprechern die Hochtöner im wahrsten Sinne des Wortes keinen Piep von sich geben :(. Kann es dafür irgendeinen Grund geben oder kann sich mein Frust jetzt restlos ausbreiten? |
||
Mwf
Inventar |
17:34
![]() |
#7
erstellt: 27. Nov 2010, |
Hi,
Ja. Überlastung -- meist als Folge von hemmungslosem Party-Betrieb. Kalotten-Hochtöner in HiFi-LS der 70er - 90er Jahre sind da noch ziemlich empfindlich. Erst heutzutage hat sich die Überlastfestigkeit bei vielen Herstellern als Entwicklungskriterium durchgesetzt. ------------- Such dir schon mal ein 2. Paar Celestion-LS als Teilespender (Hochtöner und ggfs. Frequenzweiche). Das kommt i.d.R. günstiger als Originalteile vom Hersteller (wenn es sie überhaupt noch gibt). Gruss, Michael |
||
Goagoampu
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#8
erstellt: 27. Nov 2010, |
Wie stell ich denn fest ob die Frequenzweiche auch was abbekommen hat? Und gäbe es eventuell moderne Hochtöner die den "HF 2000 TWEETERS" in den Celestions als Ersatz dienen würden? |
||
Scatto
Inventar |
19:59
![]() |
#9
erstellt: 27. Nov 2010, |
Hatte die 66er noch keine Sicherung für den Hochtöner? Schau mal, wenn vorhanden, ob diese intakt sind. |
||
Goagoampu
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#10
erstellt: 27. Nov 2010, |
Danke schon mal für eure Hilfeversuche. Ich bin leider kein techniker und habe daher keine Ahnung wie so eine Sicherung aussieht :-). |
||
Scatto
Inventar |
12:26
![]() |
#11
erstellt: 28. Nov 2010, |
Diese Sicherung, wenn vorhanden, befindet sich über dem Anschlussterminal. Dort siehst Du einen Schlitz, den Du mit einem Schraubenzieher öffnen kannst. Dann kommt die Sicherung raus. |
||
detegg
Inventar |
12:39
![]() |
#12
erstellt: 28. Nov 2010, |
... aus einem gelöschten Parallel-Fred
Hallo Jonathan, alternativ wende Dich mal an Herrn Pfeiffer bei allkus.de - vlt. kann er die HF2000 kostengünstig reparieren. ![]() ;-) Detlef |
||
Goagoampu
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#13
erstellt: 28. Nov 2010, |
Reparatur wäre möglich? Das erfreut mich sehr :-)! |
||
detegg
Inventar |
13:00
![]() |
#14
erstellt: 28. Nov 2010, |
... ruf ihn an und schildere Dein Problem. Netter kompetenter Gesprächspartner mit reichlich Erfahrung. Der wickelt Dir sogar die Schwingspulen neu ... ![]() ;-) Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Celestion Ditton 25 Frequenzweiche noch zu reparieren? KroMaComputers am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 2 Beiträge |
Celestion Ditton662 Restauration Inspiron15R am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 2 Beiträge |
Arcus TM 66 Tieftöner opagewine am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 13 Beiträge |
Fragen zur Celestion A2 Ralf_Hoffmann am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 17.10.2015 – 4 Beiträge |
Celestion UL6 alte Weiche restaurieren Runners1987 am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 8 Beiträge |
Celestion Impact 15 Hochtöner defekt HeldenFan am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 2 Beiträge |
Ersatz für Westra ST-66-102 Tweeter nico00 am 14.05.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 7 Beiträge |
Celestion 3 - Nach Sturz Magnet abgelöst Bohemien am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 2 Beiträge |
Marantz HD 66 gefunden, aber sicken defekt marv96x am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 2 Beiträge |
Suche Hilfe Magnat MX-66 weiche oder MtT defekt Hoppi65 am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.051 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBjörn_D
- Gesamtzahl an Themen1.496.599
- Gesamtzahl an Beiträgen20.453.483