| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Die "Energiewende" in Deutschland - und ... | |
| 
 | ||||
| Die "Energiewende" in Deutschland - und nun?+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #251
                    erstellt: 02. Aug 2011, 13:10   | |||
| 
 
 Die Jungs dort waren ziemlich panisch als Fukushima hochging, die haben alles (natürlich dannach) überprüft, basierend auf der Annahme gebaut dass Erdbeben eine maximale Stärke von respektive 7,5 haben können (ähm dürfen !), kann jetzt also amtlich nüscht passieren und das genau zwischen SF und LA   Californien hat nur 2 antiquierte AKWs , noch aus den 70er Jahren. Eine Modernisierung nach heutigem Standard käme einen Neubau gleich , aber seit 1976 sind Atomkraftwerke in Californien wegen der tektonischen Umstände verboten. Die liegen direkt auf den St. Andreas Graben neben dem Ozean, da brauchts nicht mal einen Tsunami. Tja einige wissen nicht was Worst-Case ist. [Beitrag von tsieg-ifih am 02. Aug 2011, 13:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #252
                    erstellt: 02. Aug 2011, 13:17   | |||
| 
 
 wann mahnt die "arme" Wirtschaft mal nicht! obwohl ich kein "strammer" Öko bin, bin ich gwenw bereit einen "Energie-Soli" . anstelle des jetzigen Soli's - zu bezahlen. Hauptsache die - vom Menschen im Ernstfall nicht beherrschbare - Atomkraft fällt weg. Atomkraft, Nein Danke! Harry | ||||
|  | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #253
                    erstellt: 02. Aug 2011, 13:24   | |||
| @Soundy73, 
 genau, das Risiko eines GAU's sollte man immer herunterspielen, da ja sonst die "arme" Wirtschaft zugrunde geht. Manchen scheint die Wirtschaft sehr am Herzen zuliegen!! Atomkraft, Nein Danke! Harry [Beitrag von catman41 am 02. Aug 2011, 13:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Frank_13                         Stammgast | #254
                    erstellt: 02. Aug 2011, 16:01   | |||
| Neueste meldung aus Fukushima, jetzt wird angefangen sich zu wundern    
 Edit: geklaut von  Hier Ist ja aber scheinbar alles unter Kontrolle, Vielleicht kann uns hier ja mal jemand aufklären wie es dazu kommt und was noch kommt, vielleicht hat Jürgen ja nähere info´s. LG Frank [Beitrag von Frank_13 am 02. Aug 2011, 16:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #255
                    erstellt: 02. Aug 2011, 16:16   | |||
| 
 
 Soundy kann das erklären. der ist vom Fachund wird sagen, das es reine Panikmache ist. Die Wirtschaft kann nicht länger ruhen!! Atomkraft, Nein danke! Harry | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #256
                    erstellt: 02. Aug 2011, 16:43   | |||
| Genau so ist das, international wird das zumindest so gesehen  http://www.fr-online...8533764/-/index.html | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #257
                    erstellt: 02. Aug 2011, 16:56   | |||
| Fukushima ist also ein Unfall einer grosstechnischen Anlage, wie jede andere auch?                                        | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #258
                    erstellt: 02. Aug 2011, 17:28   | |||
| 
 
 Na denn! Dann braucht man ja in Tschernobyl keinen neuen "Deckel" und in Fukushima ist die Welt in Ordnung. Naja, und die knapp 126000 Fäßer in der Asse kann man so mir nix, dir nix rausholen Ich hätte da eine Aufgabe für die Befürworter; Erst in Tschernobyl den neuen Deckel bauen und dann in Fukushima helfen, oder andersrum!? Und über die Spätfolgen macht Euch keine Gedanken - ist ja nur Panikmache! Atomkraft, nein danke! Harry ps. die Naivität der Befürworter ist echt ne Wucht | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #259
                    erstellt: 02. Aug 2011, 17:34   | |||
| 
 
 In der Tat! Vieleicht wird dann doch irgendwann noch eine Utopi wahr:  http://www.zeit.de/auto/2011-02/autokonzepte     | ||||
| 
                                                Frank_13                         Stammgast | #260
                    erstellt: 02. Aug 2011, 21:13   | |||
| Bin mal gespannt was jetzt wieder für Links gepostet werden, war ja lange ruhig.    | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #261
                    erstellt: 03. Aug 2011, 07:56   | |||
| Moin Frank, nee von mir gibt´s keine Spekulationen. Die realen Quellen scheinen auch fast versiegt. Links? Den angehefteten Links an RheaMs interessante Seite kann doch jeder selbst folgen, z.B. dem hier:  http://www.fr-online...8664496/-/index.html | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #262
                    erstellt: 03. Aug 2011, 13:01   | |||
| Moin, bereits gestern im NDR gehört/gesehen;  http://www.focus.de/...lant_aid_651729.html erst E. Albrecht, der damals die Asse politisch - gegen den Meinungen der Wissenschaftler - durch gesetzt hat und jetzt D. Mc Alister, der was gegenteiliges gesagt/gemeint hat. Folgerichtig wird doch Gorleben insgeheim schon ausgebaut, obwohl es - wie die Asse - nicht als Endlager geeignet ist. Naja, Niedersachsen hat ja bald Kommunalwahlen und demnächst Landtagswahlen Atomkraft, Nein Danke! Harry | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #263
                    erstellt: 03. Aug 2011, 16:45   | |||
| Apropos Gorleben und Castor- Transporte  http://noz-news.com/...-trittins-muell.html aber Grüne sind ja gegen so manches. Wenn man grad mal nicht an der Macht ist.  http://www.junge-union.de/content/additional/446/ Und damit der wandelbare Herr Tritt Ihn nicht untergeht 
 [Beitrag von RheaM am 03. Aug 2011, 16:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #264
                    erstellt: 03. Aug 2011, 16:59   | |||
| Vlt. sollte ich den Thread umbenennen in "Linksammlung zu Atomkraft - Ausstieg Pro und Contra"...  Findet ihr nicht auch, dass man nur Google bedienen braucht, um für seine jeweilige Position Dutzende von passenden Verlinkungen zu finden? Sähe dann  so aus... Dann könnte man Threads gleich nach dem ersten Post und Googlehinweis schließen. | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #265
                    erstellt: 03. Aug 2011, 17:09   | |||
| 
 
 löst Du jetzt Soundy in puncto Link's ab! Du kommst ja mit recht aktuellen Link's daher! Fakt ist aber, das E. Albrecht und D. Mc Alister beide in der CDU sind und zuallen Überfluß die Zensurursel die Tochter von E. Albrecht ist. Atomkraft und Schwarz/Gelb, Nein Danke! Harry aus Hannover | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #266
                    erstellt: 03. Aug 2011, 17:38   | |||
| Nee, mir gehts nicht um Links, sondern darum deutlich zu machen das es um Menschen geht. Menschen die u.a. hier arbeiten:  http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/fotostrecke-69394.html oder kann man die alle auf Windkraftanlagentechniker umschulen? | ||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #267
                    erstellt: 03. Aug 2011, 17:47   | |||
| Thema Arbeitsplätze hatten wir schon am Anfang des Threads. Die Zahl der Beschäftigten ist innerhalb EEG übers 10fache höher, als bei Atomkraft. Ja... von anderen erwartet man auch Flexibilität. Es wird übrigens nur die Atomreaktoren "aus dem Spiel" genommen. Produzierter Strom muss auch transformiert/transportiert werden usw. usf. Chemieunternehmen tun mir jetzt schon leid.   Gruss Stefan | ||||
| 
                                                Warf384#                         Inventar | #268
                    erstellt: 03. Aug 2011, 17:49   | |||
| 
 
 Besser HartzIV als Tod durch Krebserkrankung, ist meine persönliche Meinung. | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #269
                    erstellt: 03. Aug 2011, 18:27   | |||
| Klar, mit Hartz 4 lässt sich toll leben. Vor allem darf man ja nicht zuviel Strom verbrauchen  http://www.mdr.de/nachrichten/hartzstrom100.html Da macht sich jede EEG- Erhöhung aus. | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #270
                    erstellt: 03. Aug 2011, 18:53   | |||
| 
 
 und wieder ein Link! Sorry, es geht Dir ja garnicht um Link's - hatte ich vergessen! Weiß Du, was man in 10 Jahren an Strom bezahlt?! Auch das ist Panikmache der Befürworter! ok, jetzt kommt wahrscheinlich die Mär vom billigen und sauberen Atomstrom. Atomkraft, nein Danke! Harry | ||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #271
                    erstellt: 03. Aug 2011, 19:09   | |||
| 
 
 Gegner, Harry. EEG-Gegner. Soweit ich weiß ist der Ausstieg beschlossene Sache und wurde am Montag vom BP unterzeichnet.   Gruss Stefan | ||||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #272
                    erstellt: 03. Aug 2011, 19:40   | |||
| 
 
 Also ich finde schon dass es um Arbeitsplätze geht wenn einem persönlich der unterm Arsch weggepustet wird. Sonst könnte man auch argumentieren, dass die Beschäftigten in den Supermärkten gefälligst auch nachts arbeiten sollen, weil sie der Mehrheit der Bevölkerung um diese Zeit zur Verfügung stehen müssten, obwohl nicht mehr verkauft wird   Die Atomkraftmitarbeiter können noch 20 bis 30 Jahre damit rechnen ihren Arbeitsplatz zu behalten, für viele reicht das bis zur Rente. Zwecks Rückbau der Atomanlagen (ja das dauert so lange und diesbzgl. hatte ich bereits schon mehrfach verlinkt) , ihre nicht gerade ungefährlichen und technisch komplizierten Arbeiten nachzukommen und somit der Abbau einen geldwerten Nutzen für die meisten Beschäftigten hat. | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #273
                    erstellt: 03. Aug 2011, 19:50   | |||
| @tsieg-ifih, 
 sagt das mal den Beschäftigten von Tschernobyl und Fukushima! obwohl; es gibt ja anscheinend Beschäftigte, die in Fukushima "aufräumen" sollen/müßen und in Tschernobyl den neuen "Deckel" vorbereiten sollen. Atomkraft, nein Danke! Harry | ||||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #274
                    erstellt: 03. Aug 2011, 19:55   | |||
| ja catman alles hat seine zwei Seiten, man muss sie nur sehen wollen     | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #275
                    erstellt: 03. Aug 2011, 20:02   | |||
| 
 
 mein Reden!!   Atomkraft, Nein danke! Harry | ||||
| 
                                                jogi59                         Inventar | #276
                    erstellt: 04. Aug 2011, 07:40   | |||
| 
 
 Liest du deine Links eigentlich auch? Da steht nämlich drin, daß für diese Betriebe der Strom in den letzten Jahren um bis zu 150% teurer wurde. Trotz Atomkraft. 
 
 Solche Preiserhöhungen sind selbst bei pessimistischen Annahmen durch die EEG nicht zu erwarten. | ||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #277
                    erstellt: 04. Aug 2011, 07:57   | |||
| 
 
 Das muß man fein säuberlich trennen. Die Energiekosten sind sicherlich nicht um 150% gestiegen, es sind die Preise. Darum verdient die deutsche Kraftwerksindustrie ja auch so prächtig, denn es ist ihr gelungen, trotz sehr hoher Produktivität mit die höchsten Preise in Europa durchzusetzen. Wenn die Produktivität runter- bzw. die Kosten hochgehen, können die Preise nicht im gleichen Maße steigen, weil dann günstigerer Importstrom ins Land kommt und Selbstversorgung bei Großbetrieben und Kommunen interessanter wird. Die fetten Pfründe sind in Gefahr, mehr nicht. Ich bin jedenfalls nicht bereit, einen Herrn Dr. Großmann weiter zu mästen, denn sonst platzt er irgendwann, und das wollen wir dioch alle nicht, woll?   | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #278
                    erstellt: 04. Aug 2011, 10:52   | |||
| Zum Rückbau, aus ?neutraler? Sicht:  http://www.bmu.de/atomenergie_sicherheit/kurzinfo/doc/42300.php 
 Die Öko-Lüge mit den vielen Arbeitsplätzen aus dem EEG, kann sich jeder, der z.B. auf Jobsuche ist, gern mal selbst bestätigen. Ja es gibt ´ne Menge Jobs dort, für max. 9,50 €/h bei Zeitarbeitsfirmen. Festeinstellungen zu einigermaßen vernünftigen Konditionen sind spärlichst gesäät - quasi nicht vorhanden. Deutschland präsentiert sich wenig windig:  http://www.jobisjob.de/deutschland/windenergie/jobs Die Ausbeute über alle Jobbörsen hinweg ist ein Jammer. | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #279
                    erstellt: 04. Aug 2011, 13:16   | |||
| Ein Hauptargument der Atomkraftgegner neben der angeblichen Unsicherheit der Reaktoren ist ja die ungeklärte Endlagerung des Atommülls über viele Millionen Jahre. Dabei gibt es da auch schon erfolgversprechende Lösungsansätze  http://taz.de/t16/Transmutation-von-Atommuell/!75268/ Vielleicht läßt sich später noch ne Art Bio- Uranmunition  draus machen? | ||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #280
                    erstellt: 04. Aug 2011, 14:27   | |||
| Hallo Freunde, der unermüdlichen Links     
 
 Wo du recht hast hast du einfach recht. Man könnte fast auf den Gedanken kommen, bei den EEG-Jobs gehts zu wie im richtigen Leben bzw. restlichem freien Markt, oder?   Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 04. Aug 2011, 14:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #281
                    erstellt: 04. Aug 2011, 14:37   | |||
| 
 Wie man im Zusammenhang mit dem EEG- Subventionswahnsinn von freiem Markt schreiben kann wird mir auf ewig unbegreiflich bleiben. | ||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #282
                    erstellt: 04. Aug 2011, 14:53   | |||
| 
 
 Ja, richtig fett verdienen kann man nur bei den großen 4. Das ist auch Bestandteil der Monopolisten-Rente. Marktnahe Strompreise erzwingen marktnahe Bezüge. Dir gehen allmählich die Argumente aus, woll? Jedenfalls bist Du schon lange nicht mehr auf hier Geschriebenes eingegangen. | ||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #283
                    erstellt: 04. Aug 2011, 18:11   | |||
| 
 
 Stell dir mal vor, die AKWs müssten von Betreibern versichert werden bzw. ihre Müllentsorgung würde nicht von Bürger getragen, wie dadurch die Löhne runtergeschraubt würden   Gruss Stefan | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #284
                    erstellt: 05. Aug 2011, 12:26   | |||
|  @RoA: 
 Marktnahe Strompreise? Einseisevergütung: 28,74 Cent/kWh aus Photovoltaik (geklaut hier:  http://www.solar-und...ng-photovoltaik.html ) Bei Windenergie ist´s verklausuliert:  http://www.wind-win-...uml%3Btung_Windkraft Aber so um 12 Cent/kWh kommen da (an Land, offshore mehr)zusammen. Nun klaue ich mal aus:  http://www.erw.de/em...grundinformation.pdf  Das entlarvt dann den Träumer vollends, denn diese Beträge decken nur den ~30%-Pfad ab (blau). Nach Eva Zwerg kommt also auf die Wind-kWh schlapp 40 Cent, auf die Sonnen-kWh schlapp 95 Cent. Bei ~25 Cent/kWh momentanem Arbeitspreis ist da eine mächtige Schere. Hier wird, mit Billiglöhnern und gesetzlich garantierten Preisen, so richtig "Kohle" gescheffelt. Der kleine Mann als Verbraucher, die dort Beschäftigten... müssen´s dann ausbaden. das ist sozialer Sprengstoff. Wie lange lässt sich der Kleine noch treten? Deutsche sind anscheinend extrem leidensfähig - oder soll ich sagen dumm? @ Stefan: Die "Müllentsorgung" müssen übrigens die Verursacher schon seit je her bezahlen, auch Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen. Ein viel verbreiteter Irrtum schlich sich also auch bei Dir ein. der Bund hat lediglich die Hoheit darüber. Nachlesen kann man hier (shit schon wieder´n Link aber Fußnoten sind ja so verfänglich):  http://www.kernenerg...-KE/Rueckstellungen/ -und Beispiel: 
  http://www.kernenerg...treitpunkt_Gorleben/ ) Aber der Zug scheint hier abgefahren, die "Schadensabteilungen" der Konzerne werden sich jetzt eigentumsrechtlich mit der "Wende" auseinandersetzen. Wenn da nicht weitere Kosten für die Steuerzahler auflaufen würden, wäre mit meinem Rechtsverständnis mächtig ´was faul. Aber hier kriegt ja auch ein verurteilter Kindsmörder Entschädigungszahlungen - ich muss nicht alles verstehen und das gilt allenfalls als mega-off-topic-Beispiel. Wünsche ein nachdenkliches Wochenende. | ||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #285
                    erstellt: 05. Aug 2011, 13:06   | |||
| 
 
 Photovoltaik ist wartungsfrei, Windkraft wartungsarm, ausser Abschreibungen fallen wesentliche weitere Betriebskosten gar nicht an, und das bisschen Wartung wird bestimmt nicht von Billiglöhnern übernommen. Windkraft sollte (ausserhalb der üblichen Bilanzpolitik) zumindest kostendeckend sein, aktuelle Photovoltaik ist dagegen den Nachweis schuldig, sich in der Nutzungszeit überhaupt zu amortisieren. Wäre dem so, könnten RWE und Co. ja ein paar Euro in die Hand nehmen und selbst Hand anlegen und richtig "Kohle" scheffeln. | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #286
                    erstellt: 05. Aug 2011, 21:51   | |||
| Hallo RoA, in diesem, zugegebenermaßen langen Text wird mit etlichen Märchen der Energiewende, darunter auch den geringen Wartungskosten und den viel zu optimistischen Arbeitskräftebedarf aufgeräumt. Lesenswert.  http://www.science-s...rchen-teil-1/004727/ | ||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #287
                    erstellt: 06. Aug 2011, 05:08   | |||
| Hallo, lieber RheaM, Freund des Linksetzens, mit genau diesem Text hat Soundy den Thread eröffnet, und darum dreht es sich in diesem Thread auf den ersten Seiten. Allerdings konnte niemand die Märchen mit Argumenten untermauern, weil die angegeblichen Märchen selbst Märchen sind. Insbesondere das "Job-Wunder" basiert bei dem Autor lediglich auf  Behauptungen, und zum Thema Wartung schreibt er lediglich: 
 Das deckt sich allerdings mit meiner Auffassung. Wie ich gerade sehe, begann mit Beitrag #9 der Einstieg in die Diskussion um das "Job-Wunder", und Beitrag #14 stammt von Dir, lieber RheaM. Das Zitieren ausgerechnet dieses Artikels erinnert mich an einen gewissen Dr. plag. Althusmann, der offensichtlich Textstellen in seiner Diss. zitierte und aus ihnen "wissenschaftliche" Schlüsse zog, obwohl er sie gar nicht gelesen hatte. Dies natürlich unbewußt. | ||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #288
                    erstellt: 06. Aug 2011, 16:06   | |||
| 
 
 Ich musste schon irgendwie grinsen...  http://www.science-skeptical.de/blog/fukushima/004149/ | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #289
                    erstellt: 06. Aug 2011, 16:56   | |||
| Da dieser Blog nun schon zahlreiche Fans hier besitzt, da steht auch was zu den von mir schon kritisch hinterfragten intelligenten Stromzählern  http://www.science-s...gente-zahler/005195/ | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #290
                    erstellt: 06. Aug 2011, 17:06   | |||
| Und das die Solarbranche sehr kreativ in der Ausnutzung von Subventionen ist findet man auch noch  http://www.science-s...-generatoren/002289/ | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #291
                    erstellt: 06. Aug 2011, 17:06   | |||
| Das habe ich auch bei den intelligenten Zählern gedacht. Besser Lastverteilung für den Erezuger, komische Lebensweisen für den Verbraucher. Wenn die Preisunterschiede hinreichend gross sind, wird man Nachts die grosse USV laden, bzw dann wenn es günstig ist. Dann haben die Leute ihren Speicher im Haus. | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #292
                    erstellt: 06. Aug 2011, 18:30   | |||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #293
                    erstellt: 06. Aug 2011, 18:39   | |||
| Und wer immer noch von dezentraler, nicht von Banken und anderen Großinvestoren bestimmter Energieerzeugung träumt, mit der Novelle des EEG ist es damit vorbei  http://www.taz.de/Grossinvestoren-vor-Sylt-und-Helgoland-/!75774/ | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #294
                    erstellt: 06. Aug 2011, 18:41   | |||
| Optimal wäre ein Energiemonopol.                                        | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #295
                    erstellt: 07. Aug 2011, 06:55   | |||
| Ein schwedischer Atomfan hat das Prinzip der autarken Energieversorgung ernst genommen.  http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,778625,00.html Das wärs doch. Jedem seinen kleinen Atomreaktor, dann wären jedem auch die realen Kosten klar und um die Entsorgung müsste sich jeder selbst kümmern. | ||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #296
                    erstellt: 07. Aug 2011, 07:00   | |||
| Ich finde es ziemlich witzlos, Links unreflektiert zu posten. 
 
 Und solche Kommentare sind sogar völlig witzlos. | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #297
                    erstellt: 07. Aug 2011, 08:39   | |||
| 
 
 ist nur komisch, das gerade die Industrie-Zweige drohen, die hier in Deutschland eh am meisten - EVU's und Pharmaindustrie - profitiewren. Atomkraft, Nein Danke! Harry [Beitrag von catman41 am 07. Aug 2011, 08:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #298
                    erstellt: 07. Aug 2011, 08:42   | |||
| 
 
 die EVU's sind das Monopol Atomkraft, Nein danke! Harry | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #299
                    erstellt: 07. Aug 2011, 08:47   | |||
| 
 
 ... und jeder wirft sein Atommüll in die Restmülltonne oder einfach an den Strassenrand. Wenn man so durch die Landschaft fährt, sieht man doch wie es rechts und links der Autobahnen etc. aussieht. lg Harry | ||||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #300
                    erstellt: 07. Aug 2011, 12:51   | |||
| 
 
 LOL , vor allem wusste ich nicht dass hier seit der "inflationären Invasion der Links" diese immer noch angeklickt werden. Sehen wir mal von dem Umständen ab, dass Links verwaist und nicht mehr aktuell sind und Fakten als Zahlen mit 16 % Mehrwertsteuer genannt und mißbraucht werden die niemand Ernst nehmen muss, gibt es zu jedem Link auch einen Link der das Gegenteil aussagt bzw. beweist und die Zielgruppenkonformität unterstützt der sie gerade postet, von daher geschenkt   Man sollte sich lieber darauf konzentrieren bzgl. aussagekräftiger Informationen eigene Denkinhalte zu repräsentieren, davon sehe ich hier immer weniger. 
 
 Sind wir hier auf dem Ponyhof ? | ||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #301
                    erstellt: 07. Aug 2011, 14:38   | |||
| 
 Welchen meinst du? Diesen  http://de.indymedia.org/2011/04/303987.shtml oder dieses Pony  http://ladym.deviantart.com/art/Captain-Atom-pony-version-5422376 Hätt nicht gedacht das ich dazu Links finde | ||||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.171
 
                                                                 #251
                    erstellt: 02. Aug 2011,
                    #251
                    erstellt: 02. Aug 2011, 













