| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Philips Hue Lampen: Erfahrung? | |
|  | ||||
| Philips Hue Lampen: Erfahrung?+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                maker7                         Ist häufiger hier | #1452
                    erstellt: 04. Nov 2018, 19:40   | |||
| 
 
 Die Philips Hue Lightstrips plus können (und dürfen) alle 33 cm abgeschnitten werden. Was nicht vorgesehen ist, ist eine Wiederverwendung des abgeschnittenen Stücks. Ich persönlich würde allerdings statt des Schneides mit einem Messer oder Schere eher zum Lötkolben greifen und die Strips sauber auseinander Löten, geht ebenfalls alle 33 cm. Dann ist es vor allem möglich an "beiden Seiten" Leitungen anzulöten. | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #1453
                    erstellt: 04. Nov 2018, 20:46   | |||
| Hue Stripes  Plus sind für den normalen Anwender trennbar?     | ||||
|  | ||||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #1454
                    erstellt: 04. Nov 2018, 21:03   | |||
| Es sind sogar Scheren-Symbole aufgedruckt.   Gruss Jochen | ||||
| 
                                                maker7                         Ist häufiger hier | #1455
                    erstellt: 04. Nov 2018, 21:04   | |||
| 
 
 Ganz genau. ;-) | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #1456
                    erstellt: 04. Nov 2018, 21:10   | |||
| 
 
 Was macht denn ein normaler Anwender ohne Lötkenntnisse dann? | ||||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #1457
                    erstellt: 04. Nov 2018, 21:18   | |||
| Öhm? Die Schere nehmen? Trennstellen sind direkt neben den internen (6-poligen) Verbindern. Gruss Jochen | ||||
| 
                                                maker7                         Ist häufiger hier | #1458
                    erstellt: 04. Nov 2018, 21:21   | |||
| 
 
 Habe ich doch weiter oben schon geschrieben. Getrennt wird im Sinne von Kürzen, man muss also nix löten. | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #1459
                    erstellt: 04. Nov 2018, 21:33   | |||
| Ich habe hier über meinen Schreibtisch 3m verbaute Hue Stripes.  Sehe aber nicht wie man die einfach durchschneiden kann und mit einen Verbinder zusammensteckt. Bin vielleicht zu doof dazu das zu blicken.                                        | ||||
| 
                                                freshbass                         Inventar | #1460
                    erstellt: 04. Nov 2018, 21:37   | |||
| Wenn man direkt in der Hälfte der Lötstelle schneidet kann man wieder verbinden, ganz einfach.                                        | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #1461
                    erstellt: 04. Nov 2018, 21:54   | |||
| Mit welchen lötfreien Verbindern? Das man das zusammenbekommt  ist ja nicht das Problem. Ist es für einen Laien machbar wie das Einschrauben einer Lampe.                                        | ||||
| 
                                                maker7                         Ist häufiger hier | #1462
                    erstellt: 07. Nov 2018, 15:31   | |||
| 
 
 Wo wird behauptet, dass das wieder verbinden durch den Laien machbar sein soll? | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #1463
                    erstellt: 07. Nov 2018, 17:30   | |||
| Freshbass will  nicht löten und vermutlich auch nicht Abgeschnittenes entsorgen, Er will hinter seinem  TV passend Stripes  passend verlegen. Da nehme ich an, das die Sache einfach zu bewerkstelligen sein und kein Projekt werden sollte. AFAIR gibt es Stripes die an den Trennstellen Kontakte haben die dann mit steckbaren Verbindern verbunden werden. Kann mir schwer vorstellen das es sowas nicht gibt. Ob man das dann mit Hue unter einem Hut bekommt, das ist auch noch eine Frage. | ||||
| 
                                                BigBlue007                         Inventar | #1464
                    erstellt: 07. Nov 2018, 17:47   | |||
| Nein, bekommt man nicht, wäre mir jedenfalls neu. Die originalen Hue-Strips lassen sich ohne Lötkolben nur kürzen, nicht aber wieder verbinden. Ein Wieder-Verbinden ist offiziell auch nicht vorgesehen, ist aber möglich. Aber halt nur mit Lötkolben. | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #1465
                    erstellt: 07. Nov 2018, 18:00   | |||
| Wenn man selber nicht löten kann und will, dann Jemanden suchen der das macht.   | ||||
| 
                                                freshbass                         Inventar | #1466
                    erstellt: 07. Nov 2018, 18:56   | |||
| Ich kann das schon und hab das bei meiner jetzigen auch gemacht, aber das war ein ziemlicher Akt. Die jetzige war halt für einen 55“ und mittlerweile hab ich nen 65“. Aber ich denke ich lasse es so, bin momentan zu faul   | ||||
| 
                                                maker7                         Ist häufiger hier | #1467
                    erstellt: 07. Nov 2018, 20:36   | |||
| Es gibt schon lötfreie Verbinder, welche mit dem Philips Hue Lightstrip plus kompatibel sind. Ist aber in meinen Augen nichts für die Ewigkeit. Gerade wenn der Strip hinter dem Verbinder etwas Länger ist oder die Verbindungsstelle irgendwelchen Bewegungen ausgesetzt ist, lässt sich ein Ausfall sogut wie vorher sagen. Ganz billig ist der Spaß zudem auch nicht:  Cut-End-Cut-End-Steckverbinder-Philips-Lightstrip-Plus-Packung Ich persönlich bevorzuge angelötete Steckverbinder und Verbindungskabel mit entsprechenden Gegenstecker. Mit etwas Übung ist das Löten dann auch Sekundensache, hab das hier mal dokumentiert.  Löten am Hue Lightstrip [Beitrag von maker7 am 07. Nov 2018, 20:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                BigBlue007                         Inventar | #1468
                    erstellt: 07. Nov 2018, 23:13   | |||
| Hab ich mal probiert - kannste haken. Das ist nicht nur nichts für die Ewigkeit, sondern auch schon nix für 5 Minuten. Die Strips selbst und auch die Lötpunkte sind für diese Dinger einfach zu dick.                                        | ||||
| 
                                                quadrophoeniX                         Inventar | #1469
                    erstellt: 09. Nov 2018, 10:58   | |||
| Er will ja ums Eck. Damit sind   diese wohl die bessere und vermutlich auch einzige Lösung, wenn man nicht Löten will/kann. Wenn es zu dick ist - und Freshbass KANN ja zumindest löten und scheint einen Lötkolben zu haben, würde ich einfach Entlötlitze besorgen, das Lötzinn damit entfernen, durchschneiden und dann dam it Klemmen. Das ist kaum aufwändiger als nur Schneiden. Ich sehe keinen Grund, dass das in einer fixen Verlegung einigermaßen stabil halten sollte. [Beitrag von quadrophoeniX am 09. Nov 2018, 11:05 bearbeitet] | ||||
| 
                                                BigBlue007                         Inventar | #1470
                    erstellt: 09. Nov 2018, 16:34   | |||
| 
 
 Ich auch nicht...  Wirklich halten tut's nur mit Verbindern, die normal verlötet werden. | ||||
| 
                                                quadrophoeniX                         Inventar | #1471
                    erstellt: 11. Nov 2018, 13:40   | |||
|  freudscher Verschreiber. | ||||
| 
                                                Skylinebasser                         Inventar | #1472
                    erstellt: 19. Nov 2018, 13:02   | |||
| Meines Erachtens sind die Original-Philips-Hue-Stripes für TVs für den Nichtbastler ungeeignet. Ich habe mir eine kostengünstigere Alternative mit kleinem Hub besorgt, die meines Erachtens dem starren Hueband in nichts nachstehen, sich trennen und mit Eckverbindern sauber hinters TV verlegen lässt und voll alexafähig ist, da ein eigener Hub gleich beiliegt.                                        | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1473
                    erstellt: 19. Nov 2018, 13:08   | |||
| Na da wären aber Hersteller und Modell nett. Vielleicht sogar nen Link                                        | ||||
| 
                                                Skylinebasser                         Inventar | #1474
                    erstellt: 19. Nov 2018, 14:28   | |||
| Ich nutze den Simfonio LED Strip 5m, bestellbar z.B. bei Amazon für 26€ inkl. Bridge, brauchbarem, montierten doppelklebeband und eigene App, die sich problemlos in die Alexa/Hue-Umgebung einbinden lässt.                                        | ||||
| 
                                                maker7                         Ist häufiger hier | #1475
                    erstellt: 20. Nov 2018, 10:07   | |||
| 
 
 Wie genau gestaltet sich die problemlose Einbindung eines WiFi-RGB-Controllers in die Hue-Umgebung? Oder gibts die Simfonio Strips auch mit ZigBee-Controller? | ||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #1476
                    erstellt: 26. Nov 2018, 19:51   | |||
| Bevor ich jetzt hier alle 29 Seiten durchlese eine kurze Frage. Nutzt hier jemand die Ikea Tradfri Leuchten? Und falls ja, Probleme? Ich wollte mir eventuell die Leuchten mit der E14 Fassung zulegen.... | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1477
                    erstellt: 26. Nov 2018, 20:03   | |||
| Manchmal schalten meine Tradfri GU10 per Bewegungsmelder nicht ein wir es programmiert ist. Per Alexa oder mit dem Philips Schalter geht es aber | ||||
| 
                                                kaimart                         Ist häufiger hier | #1478
                    erstellt: 29. Nov 2018, 12:12   | |||
| Hi zusammen, ich habe auch jetzt die Lightstrips im Einsatz. Habe die 2m plus 5 x 1m Erweiterung. Leider habe ich auch ein Fiepen am Dimmer (also nicht das Netzteil, sondern die kleine Box danach). Fiepen tut es nicht, wenn ich nur die 2m nutze, aber wenn es erweitert wird. Fiepen tut es übrigens auch nur (ich glaube, dass ist klar), bei bestimmten Farben, und wenn die Helligkeit hoch gefahren wird. Habe schon öfter gelesen, dass ein alternatives Netzteil helfen könnte. Aber da bei mir das Netzteil nicht fiept sondern eben der Dimmer, frage ich mich, wie ich das beheben kann. Habt ihr ggf. eine Idee? Vielen Dank im Vorraus! | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #1479
                    erstellt: 29. Nov 2018, 13:40   | |||
| Die Helligkeit des Stripes wird vermutlich durch Pulsweitenmodulation realisiert und wenn die Ströme durch höherer Belastung größer werden, dann kann da schon was fiepen.  Schauen, ob der Controller überhaupt für so viele Strips ausreichend ist, wenn ja, dann checken, ob der sich in allen Betriebslagen weniger erwärmt, dann könnte man ihn mit flammhemmenden Materialien verpacken, wenn nicht, weitern Controller einsetzen.                                        | ||||
| 
                                                maker7                         Ist häufiger hier | #1480
                    erstellt: 29. Nov 2018, 14:03   | |||
| Der Controller ist ausreichend Dimensioniert. Mit 10 m angeschlossenen LS+ konnte ich im Dauerbetrieb keine Nennenswerte Erwärmung feststellen. Problematischer sind hier eher die Leiterbahnen und Verbinder der Strips ansich. Das originale Netzteil ist gerade mal mit 20 W Nennleistung angegeben und wird so schon mit 2 m angeschlossenen LS+ außerhalb der Spezifikation betrieben. 1 m LS+ hat, bei PWM Ansteuerung durch den Hue Controller, eine maximale Leistungsaufnahme von 12,4 W. Ein Lasttest am originalen Netzteil ergab, das die Spannung bis zu eine Last von ca. 40 W stabil bleibt, danach bricht sie Lastabhängig ein. Mit deinen 7 m erreichst du die 40 W auch schon bei geringerer Helligkeit. Es könnte nun also sein, dass das fiepen am Controller durch die einbrechenden Versorgungsspannung hervor gerufen wird. Mit einem größeren Netzteil könntest du dem damit entgegen wirken. Wenn auch noch nicht ganz fertig, hier hab ich dazu mal etwas geschrieben:  https://100prznt.de/how2/hue-lightstrip-powersupply/ | ||||
| 
                                                kaimart                         Ist häufiger hier | #1481
                    erstellt: 29. Nov 2018, 18:16   | |||
| 
 
 Wow, krasse Nummer! Danke für die Antwort. Da ich kein Physiker bin nehme ich mit, dass es durchaus am Netzgerät liegen kann, dass der Controller (den ich für den Dimmer hielt), fiept. Also brauche ich doch ein anderes Netzteil. Die von dir vorgeschlagenen müssen noch "verdrahtet" werden, was ich schon für recht aufwendig halte. Gibt es nicht z.B. bei Amazon eins, dass man bestellen könnte, und die ausreichende Menge an Saft zur Verfügung stellt? [Beitrag von kaimart am 29. Nov 2018, 18:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                quadrophoeniX                         Inventar | #1482
                    erstellt: 30. Nov 2018, 11:02   | |||
| Die handelsüblichen Tischnetzteile (so der Suchbegriff) sind eigentlich alle mit Hohlstecker verfügbar. Umlöten musste man nur bei den Strips+ der ersten Generation, da hier Philips das Kabel mit dem Stecker fest an den Strips verbaut hatte. Mittlerweile liegt aber ein Stecker/Stecker kabel bei und sowohl Netzteil als auch Controller (der natürlich auch die Helligkeit regelt, somit durchaus auch als "Dimmer" gesehen werden kann) Buchsen besitzen. Somit kannst Du ein solches Netzteil auch direkt ohne Umbau benutzen. Varianten gibt es auf Amazon reichlich, in Hinblick auf die Sicherrheit kann man aber nur empfehlen, sich bei  Conrad,  Reichelt und co umztuschauen, da diese Läden darauf achten, dass die Angebotene Ware das Ce Zeichen nicht nur von einem fernöstlichen Kaligraphen einfach draufgepinselt bekommen haben. [Beitrag von quadrophoeniX am 30. Nov 2018, 11:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kaimart                         Ist häufiger hier | #1483
                    erstellt: 30. Nov 2018, 18:04   | |||
| 
 Hi nochmal, das bedeutet, z.B. diese hier würde es tun:  https://www.conrad.d...-2000-ma-514243.html Die Spannung, bzw. Nennleistung reicht aus? Viele Grüße! [Beitrag von kaimart am 01. Dez 2018, 15:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                quadrophoeniX                         Inventar | #1484
                    erstellt: 01. Dez 2018, 20:34   | |||
| Nein, das Gesicht gerade mal für 3-4m. Wie gesagt versuchst du pro Meter 10-13Watt Das billigste und kleinste was Conrad hat wäre das hier:   https://www.conrad.d...-a-90-w-1439241.html wenn du es irgendwo verbaust, würde ich aber ein stärkeres nehmen (also über 100 Watt) damit es keine Hitze Probleme gibt, am Limit können die schon mal ganz schön warm werden. | ||||
| 
                                                Benutzer1000                         Stammgast | #1485
                    erstellt: 02. Dez 2018, 20:18   | |||
| Funktionieren eigentlich die E14 Birnen in einer ganz normalen E14 Fassung in einer alten Deckenleuchte? Sprich ich brauche keinen LED Trafo?                                        | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #1486
                    erstellt: 02. Dez 2018, 20:46   | |||
| Jupp!                                        | ||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #1487
                    erstellt: 12. Dez 2018, 19:13   | |||
| Kann mir bitte einer von euch Experten bitte mal verraten wie man die Tradfri Leuchten mit Hue verbindet? Irgendwie habe ich einen Knoten in meinem Synapsen.....   Ich habe 2 E14 Leuchtmittel eingesetzt und eingeschaltet. Dann habe ich die Hue App suchen lassen....aber nix gefunden.   | ||||
| 
                                                Beethoven11                         Ist häufiger hier | #1488
                    erstellt: 12. Dez 2018, 19:46   | |||
| während der Suche einschalten, sollte sie dann finden.                                        | ||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #1489
                    erstellt: 12. Dez 2018, 20:01   | |||
| Nö....    Habe auch irgendwo gelesen das man die Leuchtmittel 6x aus und wieder einschalten soll um sie zu reseten. Hilft aber auch nicht.   | ||||
| 
                                                quadrophoeniX                         Inventar | #1490
                    erstellt: 13. Dez 2018, 00:04   | |||
| Wo sind die denn her? Eventuell ist noch alte Firmware drauf, dann gehen die nicht mit Hue.                                        | ||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #1491
                    erstellt: 13. Dez 2018, 07:26   | |||
| Direkt von Ikea. Ich habe die Chargenversion überprüft. Ist die aktuelle Version. Wie soll man die denn aktualisieren ohne Bridge von Ikea? Dann muss ich die Dinger wohl mal direkt neben die Bridge halten.   [Beitrag von fuechti am 13. Dez 2018, 07:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                markus8691                         Stammgast | #1492
                    erstellt: 14. Dez 2018, 07:38   | |||
| gibt es so etwas wie einen freiprogrammierbaren Schalter für die Hues, also einen Schalter auf dem man drückt und der dann z.b. die Fuktion gedimmtes Licht 50 Prozent warmweiß einstellt, egal was vorher eingestellt war?                                        | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1493
                    erstellt: 14. Dez 2018, 08:00   | |||
| Ja, sogar von Philips für das gute System.                                        | ||||
| 
                                                markus8691                         Stammgast | #1494
                    erstellt: 14. Dez 2018, 10:53   | |||
| kann man das mit dem ganz normalen Tap-Schalter realisieren? Gibt es eventuell auch einen kleinere Einknopf-Variante einmal drücken Licht ein, nochmal drück Licht aus? Und könnte man theoretisch dann auch einstellen, dass wenn die gleichen Lichter über den Bewegungssensor geschaltet werden nochmal eine andere Lichteinstellung haben, also z.b. 5% hell kaltweiß? Und per Stimme mit Alexa, nochmal eine andere Einstellung. Also sozusagen für jeden Taster bzw. Aktion eine andere Einstellung? [Beitrag von markus8691 am 14. Dez 2018, 10:54 bearbeitet] | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1495
                    erstellt: 14. Dez 2018, 16:26   | |||
| So kannst du viele Szenen festlegen wie du willst und diese beliebig über den Hue Schalter, den Bewegungsmelder oder Alexa einschalten. Beim Bewegungsmelder über zwei Zeitslots, über die Hue Labs und Drittanbieterspps drei. Auf den Schalter fünf, mit Alexa so viele wie dir sinnvolle Namen einfallen | ||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #1496
                    erstellt: 13. Jan 2019, 08:42   | |||
| Guten morgen zusammen, ich nutze nun schon seit einger Zeit die Philips Hue App auf einem iPhone XR ( vorher iPhone 7 Plus ) Soweit so gut. Ich nutze u.a. auch die Funktion das gewisse Leuchten bei Verlassen und Ankunft zu Hause erlöschen bzw. eingeschaltet werden sollen. Unter Berücksichtigung von Sonnenuntergang bzw. - aufgang Allerdings funktioniert die Geschicht eher zufällig und ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte. Standort ist natürlich konfiguriert. Unterwegs ist die Verbindung per Cloud aktiv. Könnte mir hier irgendein Experte mal bitte einen Tipp geben? Das wäre extrem nett. Vielen Dank im voraus.....   | ||||
| 
                                                freshbass                         Inventar | #1497
                    erstellt: 17. Sep 2019, 13:26   | |||
| Philips hue Sync box wurde endlich vorgestellt und ist ab dem 15.10 erhältlich für 250€.  https://www.ifun.de/...dmi-sync-box-143270/ | ||||
| 
                                                Tommy536                         Stammgast | #1498
                    erstellt: 17. Sep 2019, 14:11   | |||
| Wow, danke für den Tipp mit der Sync Box! Endlich hat hier Hue mitgezogen. Aber leider leider nur für externe Quellen. TV, Netflix und Prime laufen bei mir direkt am TV. Somit leider keine Alternative.                                        | ||||
| 
                                                sealpin                         Inventar | #1499
                    erstellt: 17. Sep 2019, 14:19   | |||
| Wenn Netflix und Prime über einen Apple TV laufen, dann würde das doch gehen mit der Sync Box, oder?                                        | ||||
| 
                                                freshbass                         Inventar | #1500
                    erstellt: 17. Sep 2019, 14:31   | |||
| Klar alles was über hdmi angeschlossen wird geht und das ist bei mir alles außer tv aber da brauch ich das nicht.                                        | ||||
| 
                                                Tommy536                         Stammgast | #1501
                    erstellt: 17. Sep 2019, 14:51   | |||
| Bei mir ist es nur noch die PS4 die über den Receiver geht aber nicht mal das wäre ein Muss. Ich war ehrlich gesagt froh keine externen Kisten mehr nutzen zu müssen und das kommt mir auch nicht mehr ins Haus    | ||||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #1502
                    erstellt: 17. Sep 2019, 19:10   | |||
| Soblad die TV-internen Äpps keine Updates mehr kriegen und die Dienste irgendwas umstellen, steht wieder eine externe Kiste daneben.   Mein Philips-TV kann die Hue-Lampen ganz gut an sein Ambilight anbinden. Ich brauch's nun nicht wirklich, es gab aber keine negativen Auffälligkeiten während der Test. Gruss Jochen | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.188
 
                                                                 #1452
                    erstellt: 04. Nov 2018,
                    #1452
                    erstellt: 04. Nov 2018, 













