Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Corona - jetzt geht's aber richtig los.

+A -A
Autor
Beitrag
Klipsch-RF7II
Inventar
#51 erstellt: 14. Mrz 2020, 12:54
Wir brunchen grad im kleineren Kreis... die Stimmung ist gut
WBC
Gesperrt
#52 erstellt: 14. Mrz 2020, 13:11

cyberpunky (Beitrag #49) schrieb:
Ich würde diesen Thread schliessen, irgendwann artet das aus und wissen tut so wie so niemand was genaues, alles Spekulationen, Panikmache und Verharmlosungen, führt zu nichts.


Klar - Maßregelung für alle und alles...Du hast sicher Recht... - nee, mal im Ernst - mit ein wenig Selbstkontrolle sollten wir diese Diskussion eigentlich hinbekommen...



[Beitrag von WBC am 14. Mrz 2020, 13:26 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#53 erstellt: 14. Mrz 2020, 13:28

-rowo- (Beitrag #30) schrieb:
...
- Wenn die Gesundheitsversorgung nicht mehr public health sondern Profit produzieren soll, sind im System keine Ressourcen übrig für außergewöhnliche Anforderungen....

... um das mal mit Zahlen zu unterfüttern ... D hat 29 Intensivbetten pro 100.000 Einwohner ... Italien 11 ... Großbritannien 6 ... das britische NHS ist ein nicht profitorientiertes, da steuerfinanziertes System ...
bytelutscher
Inventar
#54 erstellt: 14. Mrz 2020, 13:32

cyberpunky (Beitrag #49) schrieb:
Ich würde diesen Thread schliessen, irgendwann artet .


So kann man natürlich auch jede Diskussion im Keime ersticken.
Besonders zweifelhaft, wenn man die realen sozialen Kontakte einschränken will /soll um dafür die virtuellen zu pflegen.
Wenn Du Angst hast, es könnte ausarten, dann bleib dem Thread fern.
Endman
Stammgast
#55 erstellt: 14. Mrz 2020, 13:35
Und plötzlich interessieren sich alle fürs Gesundheitsystem. Wenn bei uns regelhaft ein Drittel der Betten geschlossen sind und der Betrieb nur mit 10% Leiharbeit in der Pflege überhaupt funktioniert war das jetzt mehrere Jahre allen wurscht. Und als 2018 die Leichen der Grippetoten nicht mehr in die Kühlung verbracht werden konnten weil die Bestatter nicht mehr nachgekommen sind? Keine Zeile in der Öffentlichkeit. Ich verstehe nicht warum sich alle grade so in die Hose scheißen. Und nach Corona wird es wieder so sein, alles egal nur kosten darf es halt nix.


[Beitrag von Endman am 14. Mrz 2020, 13:37 bearbeitet]
ParrotHH
Inventar
#56 erstellt: 14. Mrz 2020, 13:37

Einfach_Supi (Beitrag #45) schrieb:
Eigentlich ist es pervers: Wir jungen, starken ruinieren unsere Zukunft, damit die Alten und Schwachen überleben. Klar, nennt sich Soldiargemeinschaft und soll ja so auch gelebt werden. Nur am Ende stehen wir alle mit leeren Händen da...was ein Shice!

Zunächst offenbart sich der Charakter einer Gesellschaft m. E. immer genau in ihrem Umgang mit den Schwachen!

Und dann machst Du da eine aus meiner Sicht fatale Gleichsetzung: Deine "leeren Hände" bedeuten für junge und starke Mitglieder, dass ihre wirtschaftliche Existenz ins Wanken gerät. Für die Alten und Schwachen jedoch bedeutet es evtl. ihren Tod.

Parrot
Thowie
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 14. Mrz 2020, 13:44

kölsche_jung (Beitrag #50) schrieb:

Thowie (Beitrag #37) schrieb:
.... Was allerdings eine neue Entwicklung ist, ist die Hysterie der politischen und wirtschaftlichen Führungskaste. ...

die ich ehrlich gesagt nicht erkenne ... welcher Politiker ist den bitte gerade hysterisch?


Ich schrieb nicht über Politiker als Personen, sondern als Personenkreis mit Verantwortung, nicht nur „ganz oben“. So, wie die Verantwortlichen in der Wirtschaft auch. Dies zieht sich durch diverse Ebenen, nicht nur plakativ vor TV-Kameras.

Wahrheit und Gelassenheit im sinnvollen Handeln wird oft vermieden, statt dessen (selbst erlebt, in diversen Fällen) hysterisches „wir müssen Unbedingt etwas tun“.

Ein, wirklich nur ein, Beispiel: Geschäftsleitung und Betriebsarzt eines mittelständischen Konzerns haben entschieden, unbedingt etwas tun zu müssen“ und wollten uns beauftragen, diverse Kontaktstellen wie Türklinken, Griffbereiche, Handläufe im Gelände zu desinfizieren. Gleich 3x täglich! Koste es, was es wolle.

Ich habe den Kunden auf diverse, kleinere Problemchen mit dieser Idee hingewiesen:

- Viruzid schnell wirksames Flächendesinfektionsmittel ist für den privaten Anwender nicht mehr erhältlich gewesen. Was zur Verfügung stand, wirkt lediglich antibakteriell. Man könnte also alternativ auch einfach mit Glasreiniger abwischen, wäre genauso (un-)wirksam.
- Die erforderliche Standzeit des Desinfektionsmittels (Zeit, in der die Fläche benetzt sein muss, damit volle Wirksamkeit gegeben ist) von 15 Minuten ist auf einer Türklinke oder Handlauf nicht zu gewährleisten, die laufend benutzt wird. Die Reinigungskraft kann ja schlecht daneben stehen bleiben und die Klinke nass halten und verteidigen.
- Wenn man im Abstand von je 4 Stunden desinfiziert, ist eine desinfizierte Fläche also genau 3x täglich im Bestfall für wenige Minuten gegeben: bis der Nächste sie wieder benutzt! Also reichlich sinnfrei!

Antwort: „das ist uns egal, wir müssen was tun!“.

Ich könnte stundenlang weitere Beispiele schildern. Auf lokaler, politischer Ebene, aus Führungsetagen der Wirtschaft, etc..

Es muss sich dabei nicht immer um TV-prominente Spitzenpolitiker oder Konzernbosse handeln. Dort ist derzeit sogar einige, vernünftige Zurückhaltung zu erkennen, -da bin ich bei Dir.

Was mich ärgert, ist, wenn mit blankem, unsinnigem Aktionismus übertüncht wird, dass man im Grunde keine Ahnung hat, wie man dem Ganzen Herr wird,- aber viele dennoch meinen, sich mit „Maßnahmen“ persönlich absichern oder profilieren zu müssen.

Und zum Thema der „Verzögerung“ der Ausbreitung: natürlich ist das sinnvoll, das habe ich nie bestritten.

Allerdings: dass unser Gesundheitssystem so schnell an der Grenze seiner Belastbarkeit ankommt, ist auch eine Situation, die kein Ergebnis eines Naturgesetzes ist, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Sparprogramme, Privatisierung als Religionsform und Bedienung von Konzerninteressen. Kann man alles machen, und viele haben davon profitiert.

Nur zeigt sich heute, im Übrigen nicht nur bei uns, eben auch mal die Kehrseite.
Auf eine Hüft-OP oder eine Psychotherapie mag man Kassenpatienten monatelang warten lassen können.

Einem Virus ist das „warte mal, wir haben gerade aus Kostengründen Kliniken reihenweise geschlossen, und qualifiziertes Personal in Pflege und ärztlichem Dienst ins Ausland abwandern lassen“ allerdings reichlich egal...

Ich hoffe, jetzt ist klar, was ich meinte. „Die da oben“, wenn man „ganz oben“ meint, können nicht Mehr oder Besseres tun. Jetzt nicht mehr.
Da wird jetzt ganz kalt, aber durchaus vernünftig der Mangel verwaltet. Und natürlich ist der Einzelne jetzt gefragt, ebenso vernünftig zu sein.

Was jetzt jedoch, bei Verantwortlichen in allen Ebenen, gefragt ist, sind SINNVOLLE Maßnahmen. Nicht solche um ihrer selbst willen. Das ist einfach nur lächerlich und kostet unnötig Mittel, die jetzt an anderer Stelle benötigt werden.

So, wie Flächendesinfektionsmittel zum Beispiel.

Gruß Thomas
WBC
Gesperrt
#58 erstellt: 14. Mrz 2020, 13:45
So eine Aussage wie die von "Einfach_Supi" kann nur von einem Mitglied der "Wohlstandsgeneration" kommen, der nun Angst bekommt, zukünftig hier Rückschritte hinnehmen zu müssen - alle Älteren, die hierdurch so schön als "über" abgestempelt werden , haben bereits "schlechte Zeiten" durchgestanden und sind daran gewachsen.
Das erfordert natürlich mentale Stärke - etwas, was heute vielen fehlt...

Übrigens, ich selbst gehöre auch deutlich zur "Nachkriegsgeneration", würde aber nie so selbstbezogen argumentieren...sorry...


[Beitrag von WBC am 14. Mrz 2020, 13:49 bearbeitet]
ParrotHH
Inventar
#59 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:02
Kleines Schmankerl am Rande.

Ich trage hier in der Geschäftsführung bei uns ja Verantwortung dafür, dass der Laden irgendwie weiterläuft und wir unsere Mitarbeiter bezahlen können. Zur Zeit werden zwar praktisch alle (!) Termine abgesagt, oder auf Telefon- oder Videokonferenzen verschoben, aber sonst merken wir noch nichts.

Ich glaube aber nicht daran, dass das lange so bleibt. Daher habe ich mich darum kümmer wollen, bereits alles in der Schublade zu haben, wenn es anfängt, eng zu werden. Also die Arbeitsagentur kontaktiert, um vorsorglich Ansprechpartner und Vorgehen für Kurzarbeitergeld zu klären.

Ich bekomme dann u. a. folgende Antwort per Mail:


Arbeitsagentur schrieb:
Aufgrund des aktuell erhöhten Anfragevolumens haben die Kollegen aus der KUG-Abteilung zwei Informationsveranstaltungen in der Arbeitsagentur Elmshorn am 16.03. im BIZ (Berufsinformationszentrum) angesetzt.

Diese sind um 10:00 und um 14:00. Im Anhang finden Sie hierzu auch eine Mitteilung mit einer Mailanschrift für die Anmeldung.


Sowas kannste Dir wirklich nicht ausdenken!

Parrot
QH
Inventar
#60 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:04
Die tatsächlich Anzahl der Erkrankten wird viel höher sein, denn viele mit einen "leichten Verlauf" werden überhaupt nicht erfasst, weil sie keinen Arzt kontaktiert haben. Für mich ein Indiz für die schnelle Verbreitung! Würde aber auch bedeuten, die Sterberate ist niedriger.
Thowie
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:04

kölsche_jung (Beitrag #53) schrieb:

... um das mal mit Zahlen zu unterfüttern ... D hat 29 Intensivbetten pro 100.000 Einwohner ... Italien 11 ... Großbritannien 6 ... das britische NHS ist ein nicht profitorientiertes, da steuerfinanziertes System ...


Ja, schlimmer geht immer!
Zitat eines Freundes, der in der Intensivpflege tätig ist und seinen Vorgesetzten bzw. (Uni-)Klinikleitung auf erhebliche Mängel in Personalausstattung etc. hinwies, die nach seiner professionellen, langjährigen Erfahrung gefährlich für die Patienten würden: Dieser erhielt folgende Antwort: „Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass der Patient die Nacht überlebt,- sonst nichts!“.

Will sagen: Qualität sagt vielleicht mehr aus als Quantität.

Und natürlich können auch öffentliche Systeme asozial sein. Wenn dazu ein gesellschaftlicher Konsens besteht. Zynisch, aber Wahrheit. Spiegelt sich im Übrigen auch in dieser Diskussion wieder.

Ich für meinen Teil hätte kein Problem damit, z.B. 5% meines Einkommens mehr in das Sozialsystem zu investieren. Wenn diese Mittel nicht nur in der Gewinnmaximierung ankämen.

Gruß Thomas
WBC
Gesperrt
#62 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:09

ParrotHH (Beitrag #59) schrieb:

Arbeitsagentur schrieb:
Aufgrund des aktuell erhöhten Anfragevolumens haben die Kollegen aus der KUG-Abteilung zwei Informationsveranstaltungen in der Arbeitsagentur Elmshorn am 16.03. im BIZ (Berufsinformationszentrum) angesetzt.

Diese sind um 10:00 und um 14:00. Im Anhang finden Sie hierzu auch eine Mitteilung mit einer Mailanschrift für die Anmeldung.


Was "Behörden" an Schwachfug aushecken können, wenn denn doch mal "Denken" gefordert ist, spottet oft jedweder Beschreibung, das ist mal klar...
WBC
Gesperrt
#63 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:17

Thowie (Beitrag #61) schrieb:

Zitat eines Freundes, der in der Intensivpflege tätig ist und seinen Vorgesetzten bzw. (Uni-)Klinikleitung auf erhebliche Mängel in Personalausstattung etc. hinwies, die nach seiner professionellen, langjährigen Erfahrung gefährlich für die Patienten würden: Dieser erhielt folgende Antwort: „Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass der Patient die Nacht überlebt,- sonst nichts!“.


Und genau das kommt dabei raus, wenn Institutionen, die eigentlich dem Wohle des Menschen dienen sollen, zu "gewinnorientierten Unternehmen" mutieren und der Mensch dadurch zum "Mittel zum Zweck" degradiert wird.
Eine unhaltbare Situation eigentlich.

Hab' ich übrigens gerade am eigenen Leib erfahren...


[Beitrag von WBC am 14. Mrz 2020, 14:38 bearbeitet]
Endman
Stammgast
#64 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:28
Es ist schon interessant: Diejenigen die sich am wenigsten Sorgen machen müssen wegen Corona fühlen sich am meisten betroffen und blasen einen Haufen Asche zum Fenster raus. Diejenigen die wirklich akut gefährdet sind fürchten sich zurecht, nur kann man nix machen weil das Problem struktureller Natur ist.
Ich persönlich kenne keine Pflegekraft die noch irgendwie intrinsisch motiviert ist den "Notstand" aus persönlichem Engagement zu lindern. Wenn's brennt muss man die mit der Polizei persönlich daheim abholen. Und die haben recht!


[Beitrag von Endman am 14. Mrz 2020, 14:30 bearbeitet]
daywalker68305
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:29
Lasst bitte das Szenarien entwickeln denen die sich damit auskennen und stellt nicht irgendwelche Theorien in den Raum.
Gibt schon genug Fake News das die Leute kpl verückt macht.
ZeeeM
Inventar
#66 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:33
Endman
Stammgast
#67 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:36
Hast ja recht. Es ist eine Möglichkeit dass das Teil recht problemarm an uns vorbeizieht mit einer ähnlichen Sterblichkeit wie Influenza und bei den meisten garnix macht. Die absoluten Zahlen werden aber vorerst beeindruckend bleiben.
Endman
Stammgast
#68 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:43
Zu dem Zeit Artikel: Ja, Krankheit ist ein menschliches Phänomen das und zwingt eine ethische Grundhaltung zu entwickeln aus der sich im Kapitalismus Kosten ergeben. Die im Artikel beschriebene Haltung ist denkbar aber abscheulich. Und negiert medizinische Erfolge der letzten hundert Jahre. Oder sollten wir aus zivilisatorischen Gründen effizienteren Krebs züchten?
WBC
Gesperrt
#69 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:56
Wer weiss, ob Du da nicht besser im "past" hättest schreiben müssen...???


[Beitrag von WBC am 14. Mrz 2020, 14:56 bearbeitet]
Endman
Stammgast
#70 erstellt: 14. Mrz 2020, 15:13
Ich bin zu medizinischem Systemsarkasmus nicht mehr in der Lage.
ehrtmann
Inventar
#71 erstellt: 14. Mrz 2020, 16:06
Wisst ihr, warum es gerade kein Klopapier gibt?
Einer niest....und 500 scheißen sich in die Hose
kölsche_jung
Moderator
#72 erstellt: 14. Mrz 2020, 17:58

Thowie (Beitrag #57) schrieb:
...
Ein, wirklich nur ein, Beispiel: Geschäftsleitung und Betriebsarzt eines mittelständischen Konzerns haben entschieden, unbedingt etwas tun zu müssen“ und wollten uns beauftragen, diverse Kontaktstellen wie Türklinken, Griffbereiche, Handläufe im Gelände zu desinfizieren. Gleich 3x täglich! Koste es, was es wolle.

Ich habe den Kunden auf diverse, kleinere Problemchen mit dieser Idee hingewiesen:
...
Also reichlich sinnfrei!

Antwort: „das ist uns egal, wir müssen was tun!“.
...

nur mal so als Denkanstoss ... sämtliche Mitarbeiter sehen da immer irgendwelche Putzfeen Türklinken etc pp abwischen ... ganz vielleicht kommt der ein oder andere auf die Idee, sich mal öfter und länger die Hände zu waschen ... "verloren" wäre mit der (möglicherweise sinnlosen) Aktion nichts, sie kann aber vielen als Denkanstoss dienen ... dann wäre vieleicht doch ein wenig gewonnen ...


ParrotHH (Beitrag #59) schrieb:
Kleines Schmankerl am Rande.

.... Also die Arbeitsagentur kontaktiert, um vorsorglich Ansprechpartner und Vorgehen für Kurzarbeitergeld zu klären.

Ich bekomme dann u. a. folgende Antwort per Mail:


Arbeitsagentur schrieb:
Aufgrund des aktuell erhöhten Anfragevolumens haben die Kollegen aus der KUG-Abteilung zwei Informationsveranstaltungen in der Arbeitsagentur Elmshorn am 16.03. im BIZ (Berufsinformationszentrum) angesetzt.

Diese sind um 10:00 und um 14:00. Im Anhang finden Sie hierzu auch eine Mitteilung mit einer Mailanschrift für die Anmeldung.


Sowas kannste Dir wirklich nicht ausdenken!

Parrot

ich hab dann gerade tatsächlich mal die Internetzpräsens von Elmshorn aufgerufen ... deine Infoveranstaltung habe ich nicht gefunden ... aber auf dem Butermarkt kann man demnächst nicht parken, wegen des Frühlingsfestes ... man muss halt Prioritäten setzen ...
Thowie
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 14. Mrz 2020, 19:00

kölsche_jung (Beitrag #72) schrieb:

nur mal so als Denkanstoss ... sämtliche Mitarbeiter sehen da immer irgendwelche Putzfeen Türklinken etc pp abwischen ... ganz vielleicht kommt der ein oder andere auf die Idee, sich mal öfter und länger die Hände zu waschen ... "verloren" wäre mit der (möglicherweise sinnlosen) Aktion nichts, sie kann aber vielen als Denkanstoss dienen ... dann wäre vieleicht doch ein wenig gewonnen ...


Das hätte ich mir auch gewünscht. Tenor der dortigen Beschäftigten ist jedoch eher, das Tun der Reinigungskräfte peinlichst zu überwachen (oft ohne jeden Sachverstand,- man beschwert sich zum Beispiel, dass das Desinfektionsmittel nicht nachgetrocknet wird...,- ohne Worte...). Denn dann wäre das laufende Händewaschen ja nicht mehr so notwendig...

Mein Kommentar, die Tröpfcheninfektion könnten die Reinigungskräfte ja nichtmal wirklich verhindern, wenn sie sich wie Olli Kahn dazwischen werfen würden, wurde nicht verstanden.

Manchmal ist der festeste Glauben, den ich noch habe, der an die Degeneration des menschlichen Geistes.

Gruß Thomas
ZeeeM
Inventar
#74 erstellt: 14. Mrz 2020, 19:28
Das kommt wahrscheinlich auch auf uns zu
https://www.welt.de/...Krankenhaeusern.html
Hüb'
Moderator
#75 erstellt: 14. Mrz 2020, 20:51
Hallo zusammen,

wir haben dieses Thema zunächst laufen lassen, da es momentan jeden berühren und bewegen dürfte, der Redebedarf entsprechend hoch ist. Allerdings war bereits von Anfang an klar, dass das Topic ohne Unterwanderung der keine-Politik-Regel kaum zu diskutieren sein dürfte.

Leider haben uns einige Beiträge nun zu dem Schluss kommen lassen, dass dieses Forum eben doch kein sinnvoller Ort ist, Corona weiter zu besprechen. Bitte weicht dazu auf andere Foren oder soziale Medien aus. Der Faden ist geschlossen.

Viele Grüße
Frank
-Moderation Hifi-Forum-
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTwoDream
  • Gesamtzahl an Themen1.560.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.047