Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Hifi in Hamburg stirbt aus

+A -A
Autor
Beitrag
Highente
Inventar
#101 erstellt: 28. Jun 2025, 18:04
Wiesenhavern hatte die Hifiabteilung ja schon vor Jahren geschlossen und war nur noch Fotofachgeschäft.
Mettzofortemusik
Stammgast
#102 erstellt: 29. Jun 2025, 10:13
...die HIFI-Abteilung wurde ausgelagert und ist ins Levante-Haus bis zur Schließung (30.06.2025) gezogen.
Highente
Inventar
#103 erstellt: 29. Jun 2025, 10:25
Nein, im Levantehsus hat jetzt Lichtenfeld dicht gemacht. Die sind vor einigen Jahren aus der Europapassage ins Levantehaus gezogen.
Mettzofortemusik
Stammgast
#104 erstellt: 29. Jun 2025, 12:25
...korrekt, da habe ich schlichtweg Wiesenhavern mit Lichtenfeld verwechselt - Danke für den Hinweis!
George_Lucas
Inventar
#105 erstellt: 10. Jul 2025, 11:40
Es kommt halt vieles zusammen in Hamburg.
Massiv steigende Ladenmieten und hohe Gehälter, kaum qualifizierte und zuverlässige Angestellte zu finden.
Die Margen der Geräte wird vielfach geringer, die Auswahl kleiner und Lieferengpässe tun den Rest.

Ein Bekannter beschrieb mir das Dilemma vor Kurzem so:
"Ich bezahle über 20 Euro pro Stunde für neue Mitarbeitende, die erst einmal geschult werden müssen, um überhaupt fachkundiges Personal zu bekommen. Früher wurden die Mitarbeitenden erst nach Ablauf der 6 Monate Probezeit krank. Heute fehlen sie bereits im 1. Monat volle 3 Tage! Das kann ich kaum kompensieren."

Im Levantehaus war doch fast immer "tote Hose". Die Restaurants sind oftmals gut besucht, bei Lichtenfeld war nix los.

Jeder sich darüber beklagt, dass es keine Hifi-Läden mehr gibt oder diese nach Jahrzehnten schließen - wann habt ihr dort das letzte Mal etwas gekauft?
8erberg
Inventar
#106 erstellt: 10. Jul 2025, 11:45
Hallo,

ganz ehrlich: Einzelhandel ist aussterbend. Fachläden sowieso.

Viele Geschäfte haben nur noch offen weil der Eigentümer es noch betreibt, vor allen Dingen wenn es seine Immobilie ist.
Nachwuchs? Wer tut sich 12 Stunden Tage bei 6-Tage-Woche freiwillig an, bei den Vorschriften die einem heute um die Ohren geknallt werden?

In 10 Jahren gibt es diese ganzen Läden NICHT mehr, egal welche Branche.

Peter
Yamahaphilist
Stammgast
#107 erstellt: 10. Jul 2025, 18:29
Auch eine Art Evolution bzw. Survival of the fittest
Hüb'
Moderator
#108 erstellt: 11. Jul 2025, 08:52

8erberg (Beitrag #106) schrieb:
In 10 Jahren gibt es diese ganzen Läden NICHT mehr, egal welche Branche.

So pauschal kann man das sicher nicht sagen.

Miete/ Eigentum, was das Ladenlokal anbelangt, ist ganz sicher ein Faktor. Auch, ob man bereits heute ein kluges, hybrides Geschäftsmodell fährt, welches den Online-Handel einschließt. Da gibt es bspw. im Foto-Bereich einige Anbieter. Oder siehe auch Hifi Klubben. Und bei manchen Produkten, wie z. B. Fahrrädern, braucht es für sehr viele Kunden Strukturen vor Ort = Werkstatt.
Natürlich ist die Frage der Nachfolge immer ein Thema. Gibt's da niemanden, der sich für das Thema begeistern kann bzw. für die Zukunft genügend Chancen sieht, dann ist schnell Ende mit einem alteingesessenen Laden.

"Klassisches" Hifi wird weiter an Bedeutung verlieren, der Markt schrumpfen, was mit einer Konsolidierung der Anbieter einhergeht.

Der Markt wird sich weiter verändern - und damit der lokale Facheinzelhandel.

RoA
Inventar
#109 erstellt: 11. Jul 2025, 09:39
Mir ist beim Blättern der deutschen HiFi-Gazetten aufgefallen, daß das Anzeigen-Volumen in letzter Zeit enorm geschrumft ist. So hat bspw. die Audio 7-2019 124 Seiten, davon ist praktisch ein Drittel der Seiten Werbung, oft ganzseitig. Der reine Anzeigenteil "Markt" umfasst zusätzlich 32 Seiten.

Die Audio/stereoplay (die beiden Hochglanzprospekte wurden bekanntlich zusammen gelegt) 7-2025 hat ebenfalls 124 Seiten, ist also de facto geschrumpft. Werbung gibt es praktisch fast nur noch auf den ersten Seiten, wo der Leser noch nicht sediert ist. S.14-26 sind komplett werbe-befreit, ebenso die Seiten 28-94, wo sich gerade mal eine einzige Anzeige befindet. Der reine Anzeigenteil "Markt" ist auf 16 Seiten geschrumpt, und danach sind die letzten 14 Seiten wieder werbe-frei. In Summe sind das 16 Seiten Markt plus 4 ganzseitige Anzeigen. Von den 16 Seiten Markt wird eine 2/3-Seite nicht gewertet, weil es kostenlose Kleinanzeigen sind (waren früher mehr ). Insgesamt weniger als 20 Seiten netto, die bezahlt wurden.

War also eine weise Entscheidung von Motor Presse Stuttgart, diese Gazetten abzustoßen.
Hüb'
Moderator
#110 erstellt: 11. Jul 2025, 09:47
Naja, den redaktionellen Teil der Blättchen kann man in Zeiten von KI wahrscheinlich mit 2 Personen bestreiten, ohne "Qualitätsverlust". Insofern kein Thema, auf der Kostenseite nachzuziehen, wenn die Einnahmen wegbleiben.
Apalone
Inventar
#111 erstellt: 11. Jul 2025, 10:07

RoA (Beitrag #109) schrieb:
....War also eine weise Entscheidung von Motor Presse Stuttgart, diese Gazetten abzustoßen. ....


habe ich gar auf dem Schirm, wer hat die denn jetzt?
RoA
Inventar
#112 erstellt: 11. Jul 2025, 10:14

den redaktionellen Teil der Blättchen kann man in Zeiten von KI wahrscheinlich mit 2 Personen bestreiten


Das machen die doch schon seit Jahren. Die Schreiberlinge schreiben auf Provisions-Basis, auch für andere Medien. Zeitschriften leben vom Anzeigenaufkommen, bricht das weg, ist der Ofen irgendwann aus. Bereits die Druckkosten, Papier, der Vertrieb, Remitenten werden vom VK meist nicht gedeckt. Das betrifft allerdings die gesamte Branche.


wer hat die denn jetzt?


Weka.
George_Lucas
Inventar
#113 erstellt: 11. Jul 2025, 10:22

RoA (Beitrag #112) schrieb:
Die Schreiberlinge schreiben auf Provisions-Basis

Wie kommst Du darauf?
Hüb'
Moderator
#114 erstellt: 11. Jul 2025, 10:41

George_Lucas (Beitrag #113) schrieb:
Wie kommst Du darauf?

Vermutlich meint er "freie Mitarbeit", in Abgrenzung zur Festanstellung.
George_Lucas
Inventar
#115 erstellt: 11. Jul 2025, 11:29

Hüb' (Beitrag #114) schrieb:

Vermutlich meint er "freie Mitarbeit"

Selbst dann wird nicht auf Provisions-Basis abgerechnet.
Jeder Freelancer bekommt ein vereinbartes Autorenhonorar.

Das beinhaltet Messungen, Recherche plus Nutzungsrechte für Text, Bildwerke und Diagramme.
Fahrt/Übernachtungskosten werden in aller Regel separat abgerechnet.

Jedenfalls ist das so in den sechs Verlagen, für die ich aktuell tätig bin.
slingshot73
Stammgast
#116 erstellt: 11. Jul 2025, 11:43
Hmm, also das in HH Hifi ausstirbt sehe ich nicht, es gab zwei Geschäfte die nach vielen Jahren geschlossen wurden, das waren aber eher individuelle Themen mE in Kombination mit dem konsequenten anwenden der hier angesprochenen Themen:

https://www.youtube.com/watch?v=UTmu32yUJsk&t=239s

Exact das ist mir beiden Geschäften wiederfahren !! Dennoch habe ich dann in einem der Läden meine heutigen LS gekauft.

In Hamburg gibt es weiterhin ca 3x Hifi-Klubben , sehr kulant mit guten und auch preiswerten Produkten, Audiotorium mit einer riesen Auswahl sowie im halstenbeker Umland fidelity-hh.. auch super., Schüring High End ebenfalls mit einem riesen Produktumfang

also aussterben sehe ich da echt nichts ;-)


[Beitrag von slingshot73 am 11. Jul 2025, 11:44 bearbeitet]
Highente
Inventar
#117 erstellt: 11. Jul 2025, 11:47
In der Rentzelstr. kenne ich noch Audiophonie und Open Air Hifi.
slingshot73
Stammgast
#118 erstellt: 11. Jul 2025, 11:50

Highente (Beitrag #117) schrieb:
In der Rentzelstr. kenne ich noch Audiophonie und Open Air Hifi.



Genau, gerade Audiophonie ist Top in sachen Plattenspieler
Hüb'
Moderator
#119 erstellt: 11. Jul 2025, 11:53

Selbst dann wird nicht auf Provisions-Basis abgerechnet.

Wie soll das auch laufen? Heft- oder Online-Verkäufe?
Ist ja für den Autor nicht kalkulierbar.
George_Lucas
Inventar
#120 erstellt: 11. Jul 2025, 11:55
Darüber hinaus gibt es im Hamburger Schanzenviertel (und fußläufiger Umgebung) weit über 10 Plattenläden, die Vinyl-Scheiben in großer Auswahl besitzen. Teilweise kombiniert mit Kleidung, Schuhen, CDs und angehängtem Café.

Passende Plattendreher und Tonabnehmer-Systeme inklusive.


[Beitrag von George_Lucas am 11. Jul 2025, 11:56 bearbeitet]
RoA
Inventar
#121 erstellt: 11. Jul 2025, 14:51

Jeder Freelancer bekommt ein vereinbartes Autorenhonorar.


Das nennt sich Zeilen-Geld. Vor Jahren haben Audio und stereoplay ihre Redakteure peu a peu entsorgt und die Texte schreiben lt. Impressum freie Mitarbeiter, vier an der Zahl, so das Impressum. Und die schreiben auch noch für andere Publikationen, z.B. Fair Audio, damit sie nicht verhungern. Und ja, praktisch alle Fotos und Explosionszeichungen stammen von den Herstellern, viele Textbausteine sind Plagiate, möglicherweise haben die Tester die Geräte nie berührt, geschweige denn fotografiert. Home Office ist Trumpf.
kölsche_jung
Moderator
#122 erstellt: 11. Jul 2025, 15:12

RoA (Beitrag #121) schrieb:
... Und ja, praktisch alle Fotos und Explosionszeichungen stammen von den Herstellern, viele Textbausteine sind Plagiate, möglicherweise haben die Tester die Geräte nie berührt, geschweige denn fotografiert...

Hauptsache sie haben Sie "gehört"

Yamahaphilist
Stammgast
#123 erstellt: 11. Jul 2025, 17:02
…. Mit geschulten Ohren und Augen bewertet unsere Redaktion jeden Testkandidaten. Sorgfalt und Objektivität sind oberste Priorität, …

https://www.stereo.d...bnisse%20unterhalten.

Mettzofortemusik
Stammgast
#124 erstellt: 11. Jul 2025, 17:23


In der Rentzelstr. kenne ich noch Audiophonie und Open Air Hifi.


...gegenüber wohne ich!
pogopogo
Inventar
#125 erstellt: 13. Jul 2025, 08:56
Kurz und knapp ab Minute 6:


Das wird u.a. der Grund sein, warum z.B. HIFI-KLUBBEN so gut funktioniert.
DJ_Bummbumm
Inventar
#126 erstellt: 13. Jul 2025, 09:59
Leicht dahin gesagt: fehlende Begeisterung.
Bei Eröffnung war die sicherlich in fast allen Läden vorhanden.
"Ich eröffne ein Hifi-Geschäft" ist etwas anderes als "dann studiere ich mal BWL".

BB
8erberg
Inventar
#127 erstellt: 13. Jul 2025, 10:27
Hallo

naja, wenn man in den 70ern von den Herstellern als Fachhändler viel Unterstützung bekommen hat stellt sich heute eher die Frage ob man zum eigenen Einkaufspreis überhaupt noch die Ware los wird... Bei Amazon und Co. wirds rausgekloppt...

Um die gleiche Marge zu erzielen muss der 5-fache Umsatz erlösen.

Nicht wirklich einfach.

Peter
Beaufighter
Inventar
#128 erstellt: 13. Jul 2025, 10:54
Auch hier sehe ich tatsächlich Potential für "echte" HiFi Läden.
Dazu gehört viel mehr als der Verkauf neuer Wahre, die Reparatur von älteren HiFi Schätzchen.
Ein Lücke gegen die Amazon und Co nicht ankommt.
Gruß Beaufighter
DJ_Bummbumm
Inventar
#129 erstellt: 13. Jul 2025, 11:26
Die Reparatur könnte dann aber nicht über die Verkäufe querfinanziert werden, sondern müsste sich mehr oder weniger selbst tragen.
Und qualifizierte Arbeit ist teuer (oder Selbstausbeutung)
Bei den wirklich teuren Geräten, wo auch höhere Rechnungen akzeptiert würden, ist auch der Aufwand entsprechend höher.
Beispiel aus der Praxis:
Im Forum gibt es einen Thread zu einem 16.000€-CD-Player, der CDs beschädigt. Die Werkstatt bemüht sich seit letztem Jahr um den Fall, d.h. es werden unglaublich viele Arbeitsstunden hineingeflossen sein (auch wenn ich nicht weiß, ob ich die Geschichte wirklich glauben soll)

BB


[Beitrag von DJ_Bummbumm am 13. Jul 2025, 11:37 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#130 erstellt: 13. Jul 2025, 11:46
Reparaturen finanzieren vielleicht ein, zwei Mitarbeiter. Das sichert kaum längerfristig eine teure Ladenstrukur. Hinzukommen müssten schon ergänzende Angebote, die es nicht bei Amazon und co in Massen gibt. Von sogenannten, meist auch nüchtern betrachtet, überteuerten Exclusivmarken (große Marge schon bei wenig Verkäufen, …) bis Alternativer Produktpalette (Kabelklang und co). So schließt sich der Kreis.
Beaufighter
Inventar
#131 erstellt: 13. Jul 2025, 12:01
Wir haben in Ostfriesland einen Laden, Premium HiFi in Marienhafe, der sich hält.
Er hat sich auf die Revidierung von Revox Komponenten spezialisiert und das läuft gut.

Ich glaube auch nicht unbedingt das ein Hifi Geschäft in der heutigen Zeit auf eine besonders gut Lage in HH angewiesen ist. Ich denke das hier die gute Reparatur das Aushängeschild sein sollte.

In besonders exponierter Lage geht die Kohle bloß für teure Miete drauf. Und der Kunde der Repariert haben möchte, möchte gerne mit dem KFZ vorfahren und sein Schätzchen reparieren lassen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedhassanstoddard
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.390