HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der E-Auto Thread | |
|
Der E-Auto Thread+A -A |
||
Autor |
| |
pogopogo
Inventar |
15:33
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2025, |
Skaladesign
Inventar |
16:01
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2025, |
![]() ![]() |
||
|
||
dan_oldb
Inventar |
16:50
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2025, |
Das sind zwei ID.3 in der Goal-Ausstattung? Was willst du uns abseits dessen mitteilen, oder worüber konkret diskutieren? Ich sehe hier eine Menge Potential das es an die Wand geht: - Diesel-Dieter vs. Elektro-Egon, dazu kommt es fast überall im Internet - Menschen mit viel Know-How in dem Bereich sind vermutlich lieber in speziellen Foren unterwegs - allgemeiner und spezieller Dogmatismus, Eingefahrenheit auf die eigene Meinung und Erfahrung, Markentreue etc pp Ich persönlich fahre seit 4 Jahren elektrisch, würde keinen Verbrenner mehr fahren wollen, vor allem aus ökologischen Aspekten (Firmenwagen, da sind mir die Kosten nicht so wichtig). Aber in dem Bereich geht es sofort in die Hose. |
||
Skaladesign
Inventar |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2025, |
Also ich denke schon lange über was elektrisches nach, aber eher so was klitzekleines, also kurze Wege in der Stadt. Dazu gibt es seit kurzem eine Sonderabschreibung von sage und schreibe 75% . Das macht die Sache schon attraktiv. Ich habe aber das Gefühl, das Pogo hier ein neues Geschäftsfeld aufmachen möchte. |
||
pogopogo
Inventar |
17:35
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2025, |
Korrekt, das sind zwei VW ID.3 in der Goal-Ausstattung. „Diesel-Dieter vs. Elektro-Egon“ hatten wir auch schon vor ein paar Jahren. Nachbarn und Verwandte machten sich damals lustig, als wir zeitgleich all unsere Verbrenner abgegeben haben. Wir haben es keine Minute bereut. Die Unterhaltskosten in unserem Fuhrpark haben sich quasi halbiert. Inzwischen sind auch unsere Nachbarn umgestiegen … Solche Verbrauchswerte (Land/Stadt) werden wir wohl mit den neuen Autos nicht mehr realisieren können: ![]() ![]() Leider war VW nicht in der Lage, den ID.2 bzw. den ID.1 anzubieten ![]() |
||
dan_oldb
Inventar |
20:46
![]() |
#6
erstellt: 01. Sep 2025, |
Abseits dessen das ich nur schlechte Erfahrung mit VW gemacht habe und denen die Fähigkeit abspreche überhaupt etwas anzubieten ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
21:56
![]() |
#7
erstellt: 01. Sep 2025, |
Und das ist ein großer Fehler, da die Kundschaft kleine E-Autos nachfragt. VW hat mehrfach nach der Einstellung des e-up! kleine zusätzliche Serien auflegen können, aber die waren dann auch bis zu 50% teurer und die Kunden haben trotzdem zugeschlagen. Die Kontingenten waren immer sehr schnell abverkauft. Als wir damals unseren e-up! bekommen haben, machte uns der Verkäufer ein Angebot, das Fahrzeug zu einem höheren Preis weiter zu verkaufen. Absolut crazy. Das VW-Management hat an dieser Stelle total versagt. Wie kann man eine solche Nachfrage in diesem Segment nicht bedienen und das bis heute, sprich ohne Nachfolger des e-up! dazustehen. Btw. sind die ID bei uns VW-Neuwagen Nr.13+14 und wir waren immer zufrieden mit Volkswagen. [Beitrag von pogopogo am 01. Sep 2025, 22:14 bearbeitet] |
||
rat666
Inventar |
22:25
![]() |
#8
erstellt: 01. Sep 2025, |
Diese Diskussion muss zwangsläufig in die Hose gehen, es ist sowas wie der Kabelklang bei Autos. Ich persönlich hatte viele Autos (Verbrenner) aus dem VAG Konzern und mir kommt kein Auto mehr von VAG ins Haus (Schlechte Qualität für teuer Geld). Zum Thema E-Auto: Fahre ich seit 2020 und habe schon mein Zweites, ein Verbrenner würde mir nicht mehr ins Haus kommen. Mein erstes war ein Opel Corsa E, den gab es damals mit Förderung recht günstig und er reichte für 90% meiner Zwecke aus. Seit einem unverschuldeten Totalschaden fahre ich einen Tesla Model 3 LR AWD und die Kiste kann deutlich mehr als ich brauche. Qualitativ und vom Preis/Leistungsverhältnis her ist die Kiste allen meinen vorherigen VAG Autos überlegen. Dumme Sprüche muste ich mir in den letzten Jahren genug anhören und konnte nur darüber lachen, billiger im Verbrauch, besser und entspannter bin ich noch nie Auto gefahren. Wenn ich mir ein neues E-Auto kaufen müsste, würde ich mich aktuell bei KIA, BYD, Tesla und MG umschauen, VW, AUDI, Skoda oder Cubra würde ich mir persönlich aktuell nichtmal anschauen. BMW und Mercedes liefern mir aktuell nicht genug Auto fürs Geld und bei Stellantis (Peugot/Opel) ist es noch schlimmer. Ab und zu fahre ich einen ID3, das Ding ist um Welten schlechter als der Tesla, eine Probefahrt im MUstang Mach E konnte mich auch nicht überzeugen. XIAOMI könnte noch spannend werden. Aktuell fahren zwei Bekannte ne Renault ZOE und sind sehr zufrieden damit. ist aber nur meine Meinung. [Beitrag von rat666 am 01. Sep 2025, 22:31 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
22:59
![]() |
#9
erstellt: 01. Sep 2025, |
Einen Tesla Model 3 Performance hatte ich vor 5 Jahren auch zur Probe. Der Anzug war nicht schlecht, aber die Assistenzsysteme waren nicht gut implementiert. Im Vergleich fuhren wir den letzten e-Golf. Der war besser abgestimmt und hat sich auch nicht mit seinen Helfern im Autobahntunnel verabschiedet. Auch hat der Tesla seltsame Zuckungen während der Landstrassenfahrt gezeigt, wenn Einmündungen auf der Strecke lagen. Edit: Ich habe noch ein Foto meines One-Night-Stand gefunden ![]() ![]() ![]() [Beitrag von pogopogo am 02. Sep 2025, 06:08 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
20:51
![]() |
#10
erstellt: 02. Sep 2025, |
Was uns in den letzten Jahren aufgefallen ist: Die Möglichkeiten des Umsonstladens sind zurückgegangen. Globus und Kaufland wurden in der Vergangenheit häufiger von uns angesteuert. Aktuell können wir das noch bei IKEA nutzen - meist freitags am Schnelllader, da das Mittagessen auch nur 50% vom Normalpreis kostet. Obendrauf sind die Getränke an den Zapfsäulen umsonst und einen 5€-Gutschein für Einkäufe gibt es zusätzlich ![]() Auch ist die jährliche THG-Prämie über die Jahre zurückgegangen. Und kostenlose Parkplätze für E-Autos in Innenstädten werden auch immer rarer. [Beitrag von pogopogo am 02. Sep 2025, 21:05 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
22:34
![]() |
#11
erstellt: 02. Sep 2025, |
Es gibt halt Menschen die können nicht heiss essen und auch nicht kalt trinken. Aber lau scheppen können se. Hier sagt man auch Schnorrer. |
||
rat666
Inventar |
22:59
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2025, |
Die Assistenzsysteme von 2020 kenne ich nicht, in den 5 Jahren hat sich auf jeden Fall ne Menge an Hard- und Softwareveränderungen getan. INzwischen sind wir 2 Hardwaregenerationen und ca. 80 Softwareversionen weiter als damals und die aktuellen Assistenzsysteme sind meist auf Augenbhöhe mit VAG und BMW, manche sogar besser und einige halt etwas schlechter. Bisher konnte mich irgendwie noch kein Hersteller zu 100% mit seinen Assistenzsystemen überzeugen. Dafür gibt es halt auch keine Aufpreislisten wie bei den deutschen Herstellern, es gibt eine handvoll Farben, 3 verschiedene Felgen, 2 Akkugrößen, 3 Motorisierungen und 3 Softwareaustattungen, Ende. Ach so und die Option einer Anhängerkupplung. Ist bei den Korianern und den Chinesen nicht anders. Das Auto auf dem Bild ist übrigens kein Model 3 Performance (beide nicht), die wurden vom Werk aus mit 20 Zoll Felgen (in der Regel Überturbine) ausgeliefert und nicht mit den "billigen" Aero 18 Zoll Felgen (beim vorderen auch noch ohne Radkappen) und die roten Bremssättel vom Performance kann ich auch nicht erkennen. Die 18 Zöller passen meines Wissens wegen der großen Bremsanlage gar nicht auf den Performance, ich hab die 18 Zoll Aero als Winterräder und da ist bei mir schon nicht mehr viel Platz. Für die THG Prämie gibts pro Jahr 1500km am Supercharger frei und für den Rest hab ich ne PV Anlage. ![]() Bisher habe ich immer einen kostenlosen Parkplatz gefunden wenn ich einen wollte, manchmal halt etwas weiter weg. Ansonsten geht man halt ins Parkhaus, bringt einen jetzt finanziell auch nicht um und für die gesparte KFZ Steuer kann ich einige Tage im Parkhaus verbringen. ![]() [Beitrag von rat666 am 02. Sep 2025, 23:04 bearbeitet] |
||
dan_oldb
Inventar |
10:31
![]() |
#13
erstellt: 03. Sep 2025, |
Hier in Oldenburg entstehen immer mehr Parkplätze mit AC Lader, und die sind auch bis zu 3 Stunden kostenlos. Das ich irgendwo umsonst laden könnte habe ich nie mit einkalkuliert, mir hat die letzten 25 Jahre auch niemand Benzin geschenkt. Seit 3 Monaten fahre ich einen Skoda Enyaq in Vollausstattung, da kann ich mich weder über die Möglichkeiten zur Konfiguration noch über die Assistenzsysteme beschweren: Ich fahre 90% der Zeit mit allen Assistenten an und habe keinen Grund zur Klage, die tun was sie sollen, und das quasi ohne Probleme. Was ich mir alternativ angesehen habe: - Tesla MY (bevor Elon durchgedreht ist): War kurz davor den zu kaufen. Viel Platz, gute Ausstattung, sehr guter Preis (letztes Jahr November), Bedienung muss man mögen, aber 50k für einen 7 Sitzer mit 500PS und geringem Verbrauch war eine Ansage. - BMW i4: Dauerte 3 Wochen bis ich einen Besichtigungstermin bekam, Auto stand draussen unter Schnee, Verkäufer hatte gar keinen Bock, bin nach 3min wieder gegangen. Wäre wohl auch zu klein gewesen (ich habe zwei Kinder, diverse Hobbies, und muss auch beruflich häufiger sperrige Dinge transportieren). - Peugeot 5008: Ich fuhr viele Jahre Peugeot, bin dem Laden gegenüber sehr positiv eingestellt. Das Modell hat mich aber nicht abgeholt, nichts konkretes grobes, sondern eher in Summe fühlte es sich nicht stimmig an. - VW ID.7: Richtig gutes Auto, leider nur Händler im Umkreis die nix können oder wollen, und auch 11k teurer als der Enyaq bei gleicher Ausstattung. Habe ich mir bei einem Freund ausführlich angesehen, der ist auch nach wie vor begeistert. Alles andere hat mich nicht weit genug abgeholt um mich um Probefahrt und/oder Angebot zu bemühen, das ist ja auch in 2025 immernoch wie vor 20 Jahren: Irgendwer führt beim Autohaus eine Liste von verfügbaren Fahrzeugen und macht die Termine, ist die Person nicht da geht nichts. Angebote werden noch von Hand gebaut, im Team besprochen, und wenn man Glück bekommt man irgendwann eine Angebot zugeschickt, mit ganz viel Glück ist es sogar passend. Bei Tesla konnte ich binnen 30min über ein Onlineformular eine Probefahrt buchen, bekam 2min nach Ankunft die "Schlüssel" in die Hand gedrückt und das Angebot das er eben noch 2 Kindersitze ins Auto packt, und nach der Probefahrt war die Kiste in 2 Minuten konfiguriert und wäre 3 Wochen nach Bestellung ausgeliefert worden. Das hat mich schon sehr abgeholt, bei Skoda musste ich 4 Mal persönlich hindackeln bis alles analog unterschrieben und abholbereit war. |
||
DerHilt
Inventar |
11:17
![]() |
#14
erstellt: 03. Sep 2025, |
Meine "Elektrorakete" ist ein Dacia Spring (2.Version), der über eine Reichweite von 180-260 km verfügt (je nach Jahreszeit und Fahrweise), die völlig ausreichend ist, da er hauptsächlich im Nahverkehr läuft. Mit etwas Vorausschau kann man aber auch problemlos weiter fahren. Wir waren damit in Holland. Geladen haben wir an Tesla-Säulen, die in Holland autobahnnah an Hotels einer Kette zu finden sind. Das hat Spaß gemacht, mit dem Dacia neben den Protz-Teslas zu stehen... ![]() Ausschlaggebend waren die guten Erfahrungen, die wir mit einem Dacia Logan MCV gemacht hatten, einschließlich des Preises, der ohne jegliche Förderung o.ä. rd. 15.000,- betrug. Die Ausstattung ist völlig ausreichend, Die Größe reicht für 1bis gelegentlich 4 Mitfahrer. In unmittelbarer Nähe unseres Hauses (Herne) befinden sich an 6 Standorten rd. 20 Ladesäulen aller Couleur, einschließlich Tesla-Chargern. Für uns unnötig, denn natürlich haben wir eine Solaranlage auf dem Dach, einen Speicher im Keller und eine Wallbox. Aber in unserem Haushalt wird schon seit sechs Jahren auf drei Rollern ("chinesische Vespas") Kurzstrecke gefahren. [Beitrag von DerHilt am 03. Sep 2025, 14:59 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
11:39
![]() |
#15
erstellt: 03. Sep 2025, |
Moin, da wir mehrmals im Jahr mit einem Wohnwagen (1800kg) durch die Gegend juckeln, hat es für unser Erstauto das Thema Elektro nie gegeben. Wenn ich in Carvanzeitschriften die ersten Tests lese muss ich immer lachen was die tätsächlichen Reichweiten mit einem Hänger betreffen. Zudem: Versucht mal mit Hänger irgendwo aufzuladen ;-)). Mit unserem aktuellen Fahrzeug (BMW X3 3.0D) komme ich mit einer Tankfüllung solo ca. 1000km weit. Mit Caravan knapp 650km bei zügiger Fahrweise (Tempomat 105km/h). Elektrisch wäre das nicht mal ansatzweise möglich. |
||
dan_oldb
Inventar |
11:58
![]() |
#16
erstellt: 03. Sep 2025, |
Es gibt immermehr LKW Ladeparks wo man mit Trailer ohne Abzukuppeln laden kann; ob das spaßig ist mit aktueller Technologie alle 200km für 30min zu stehen: Ich denke nicht ![]() Es gibt weiterhin viele Bereiche in denen EVs aktuell nicht sinnvoll einsetzbar ist. Es gibt auch viele Argumente gegen EVs die ich zumindest für mich wiederlegen konnte: Ich habe weder PV noch Wallbox, und vermisse auch nicht die Möglichkeit zu Hause zu laden. Ich habe zwei Ladekarten, und komme damit problemlos aus, das vielgescholtene Chaos bzw. den Bedarf an x-Dutzend Karten kann ich nicht nachvollziehen. Im Winter komme ich 300km weit und muss dann 15-20min laden um nochmal für 200km nachzuladen; das sind 20min Pause (Kaffee, Toilette, Emails lesen) auf 500km. Völlig OK für mich, und längere Strecken fahre ich seltenst. Aber: Das heisst nicht das es für andere Menschen auch funktioniert. Es hat jeder eine andere Lebenswirklichkeit, dazu muss es passen. Man darf aber auch nicht vergessen das die gesamte Technologie noch vergleichsweise "neu" ist. Da wird sich in den nächsten Jahren unglaublich viel bewegen, wenn man sich ansieht was Konzerne aktuell in F+E in dem Bereich investieren. Wir sind da schon recht weit verglichen mit vor 15 Jahren, aber wenn man es mit der Entwicklung des Autos vergleicht holen wir das Benzin immernoch in der Apotheke ![]() |
||
rat666
Inventar |
14:51
![]() |
#17
erstellt: 03. Sep 2025, |
Wow, 15 Beiträge bis zur 1000km Diesel Aussage, hatte ich früher erwartet ![]() Die Fahrt um die halbe Welt mit einem 1800kg Wohnwagen ist jetzt nicht der Standardfall (naja, vielleicht in Holland ![]() Insofern ist es eine Anwendungsfall den die Mehrheit nicht benötigt. Hier wird das Konzept "Anhänger" vermutlöich neu gedacht werden müssen, z.B. mit eigenem Akku und vielleicht sogar eigenem Antrieb. Tesla hat übrigens einen "Anhängermodus" in dem die Beschleunigung begrenzt wird und einem nur Ladesäulen mit Durchfahrmöglichkeit angeboten werden, viele Supercharger werden dahingehend umgebaut. Und weiterhin gehört auch zur Wahrheit, dass die 1000km (gefühlt oder wirklich?) nicht wegen der tollen Effizenz des Fahrzeugs (bauformbedingt nicht möglich) oder des Motors zustandekommen sondern weil das Ding einfach einen großen Tank hat und Diesel eine höhere Energiedichte als Benzin aufweist. Wir haben allerdings auch noch einen älteren Verbrenner rumstehen (als Zweitwagen), der wird vor allem benutzt um das Boot und den Hänger zu ziehen, die überwiegenden Kilometer im Jahr fahren wir aber elektrisch. [Beitrag von rat666 am 03. Sep 2025, 14:57 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
18:14
![]() |
#18
erstellt: 03. Sep 2025, |
Du hast recht. Es war ein Stealth Performance ![]() |
||
rat666
Inventar |
19:31
![]() |
#19
erstellt: 03. Sep 2025, |
Zumindest sind es LR AWD mit knapp 500PS (sieht man an den Nebelscheinwerfern) ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
19:50
![]() |
#20
erstellt: 03. Sep 2025, |
Der hatte über 500PS. Bei Tesla und den vielen Varianten blickt man nicht richtig durch ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
19:57
![]() |
#21
erstellt: 03. Sep 2025, |
Erinnert mich irgendwie an NAD M33 V1 und demnächst V2 ![]() |
||
rat666
Inventar |
19:58
![]() |
#22
erstellt: 03. Sep 2025, |
Nur die Performance hatten über 500PS die stärkste normale Variante lag bei 498PS. Seit dem Highland sieht es anders aus, der hat nominell "nur" 460PS, beschleunight aber trotzdem in 3,1s von 0 auf 100 (mehr Drehmoment). Davon abgesehen ist es auch völlig egal, weil das Thema Leistung bai allen Modellen durch ist. |
||
pogopogo
Inventar |
20:05
![]() |
#23
erstellt: 03. Sep 2025, |
Die Leistung braucht auch keiner. Der letzte e-Golf hatte uns damals im Vergleich mehr gefallen. Auch die Verarbeitung lag auf einem ganz anderen Level. Im gleichen Jahr haben wir dann noch den ersten ID.3 probegefahren. Das ging schon in Richtung Halbkatastrophe. Zum Glück hat VW inzwischen Software sowie Hardware geändert - u.a. die Bedienelemente neu angeordnet. Btw. waren im Tesla das Furzen beim Blinken und das Kaminfeuer neben der Beschleunigung die Brüller ![]() [Beitrag von pogopogo am 03. Sep 2025, 20:10 bearbeitet] |
||
speedhinrich
Inventar |
21:20
![]() |
#24
erstellt: 03. Sep 2025, |
Vorab: ist das zu politisch? Ein Auto von Elon Musk zu kaufen, bewertige ich als ausgeschlossen. Der hat Freunde, die ich nicht haben will. Mein Macan Turbo aus Leipzig bereitet mir jeden Tag Freude. Erlesene Verarbeitung. Und der Rest sowieso. Beschleunigung, Bremsen, Luftfederung, Allradlenkung. Alles "beyond reality". ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
22:23
![]() |
#25
erstellt: 03. Sep 2025, |
Ich muss mich korrigieren. Der ID.2 wird ID.POLO heißen. Dann wird wohl in naher Zukunft der ID.3 zum ID.GOLF ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
07:13
![]() |
#26
erstellt: 04. Sep 2025, |
Schick, der linke ID.POLO. Die Asphaltfräse brauche ich nicht. |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:16
![]() |
#27
erstellt: 04. Sep 2025, |
Das sehe ich genauso! Leider bot die VW-Gruppe in den letzten Jahren auch kein gutes Bild, mit mehrfachem Betrug etc. Abgesehen von der Türtechnik würde mir ein MG Cyberster gefallen, dann hat man aber auch wieder ein Produkt aus China. |
||
Immersive_Bit
Stammgast |
21:36
![]() |
#28
erstellt: 04. Sep 2025, |
Der Benchmark an dem sich die überteuerten EVs der traditionellen OEMs zukünftig messen müssen, ist der Xiaomi YU7 ![]() Dieses Auto sieht ähnlich wie ein Ferrari Purosangue aus und ist, was Hardware und Software anbelangt, deutschen EVs um Meilen voraus! [Beitrag von Immersive_Bit am 05. Sep 2025, 11:09 bearbeitet] |
||
rat666
Inventar |
22:50
![]() |
#29
erstellt: 04. Sep 2025, |
Der Elon ist durchgeknallt und geht gar nicht, keine Frage. Du kaufst ja auch keinen Elon sondern einen Tesla. Der Porsche Macan als Vergleich hinkt, ein Auto für 115000 € sollte dementsprechend ausgestattet und verarbeitet sein und genug Leistung haben. Der VW Konzern (und dazu gehört Porsche ) ist politisch auch nicht immer korrekt und die Vergangenheit auch nicht immer sauber. |
||
raindancer
Inventar |
23:53
![]() |
#30
erstellt: 04. Sep 2025, |
Also sind 470kW zu wenig? |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:49
![]() |
#31
erstellt: 05. Sep 2025, |
So zu differenzieren finde ich "abenteuerlich" und irgendwie ignorant. Das Kaufen der Autos trägt dazu bei, dass er agieren kann wie er es tut. Aber sicher neigt man (und damit meine ich durchaus die Meisten) dazu, sich alles irgendwie zurecht zu biegen oder einiges zu verdrängen, was man oftmals auch auf irgendeiner Ebene tun muss, weil ja oft irgend etwas nicht ganz in Ordnung ist. Ich fahre ein Auto der VW-Gruppe ![]() Für mein Empfinden hat er seinen Macan lediglich erwähnt, aber nicht verglichen. [Beitrag von Peppermint-PaTTy am 05. Sep 2025, 08:55 bearbeitet] |
||
rat666
Inventar |
10:27
![]() |
#32
erstellt: 05. Sep 2025, |
Nein, 470kw empfinde ich mehr als ausreichend. ![]() Den Vergleich mit dem Macan empfand ich eher dahingehend, dass ein Tesla politisch nicht geht (was ich nicht in Abrede stellen will) und der Macan die bessere Wahl ist (was er höchstwahrscheinlich zum nahezu doppelten Preis auch ist, was meiner Meinung nach aber bei dem Preis auch zu erwarten ist.). Ich will den Musk und seine Freunde und Aktivitäten auch keinesfalls schön reden oder gar verteidigen und die aktuellen Verkaufszahlen zeigen ja auch was die Leute zurecht von ihm halten. Dennoch hat man als Käufer aktuell meiner Meinung nach nur leider nur die Wahl welchen politisch inkorrekten (aktuell oder in der Vergangenheit) Konzern man unterstützt. |
||
DerHilt
Inventar |
10:54
![]() |
#33
erstellt: 05. Sep 2025, |
Ah, neue Erkenntnisse! Alle größeren Konzerne haben Dreck am Stecken, mehr oder weniger. ![]() Ich dachte hier gehts um E-Autos? |
||
dan_oldb
Inventar |
10:57
![]() |
#34
erstellt: 05. Sep 2025, |
Das sehe ich aber unabhängig von der Automobilbranche, abseits vom als Kommune geführten Bio-Gemüse-Anbaubetrieb aus dem Nachbarort wird man bei quasi jedem Hersteller etwas finden das man als schwierig oder inkorrekt bezeichnet, je nachdem natürlich wo man selbst da die Massstäbe ansetzt. |
||
pogopogo
Inventar |
13:06
![]() |
#35
erstellt: 05. Sep 2025, |
Hat schon jemand Erfahrung mit der THG-Prämie gemacht, wenn man im gleichen Jahr ein altes E-Auto abmeldet und ein neues anmeldet? Soweit ich es nachlesen konnte, kassiert man einfach nur doppelt ![]() Sind euch mögliche Fallstricke bekannt? |
||
speedhinrich
Inventar |
11:41
![]() |
#36
erstellt: 06. Sep 2025, |
Bei dem es ganz schwierig werden kann, wenn man schnell ein Ersatzteil braucht. Ein Geschäftspartner hatte ein Model X Plaid. Die riesige Windschutzscheibe hatte einen Riss. Es dauerte über 4 Wochen, bis eine neue Scheibe verfügbar war. Er hat darauf recht emotional reagiert und sich nie wieder in dieses Auto gesetzt ![]() ![]() |
||
rat666
Inventar |
12:23
![]() |
#37
erstellt: 06. Sep 2025, |
Solche Beispiele wirst du markenunabhängig immer wieder finden, z.B. bei Opel hat es Monate gedauert einen Ersatz Onboardcharger zu besorgen. Mein A3 stand über 8 Wochen wegen Ersatzteilen in der Wetkstatt und der A6 eines Bekannten über 3Wochen wegen einem AGR Ventil. Dennoch würde ich den beiden Firmen jetzt nicht generell einen schlechten Service oder Ersatzteilverfügbarkeit bescheinigen. Ich hatte an meinem Model 3 bisher 2kleinerei Mängel, die wurden zeitnah, kostenlos und bei mir zu Hause behoben. |
||
speedhinrich
Inventar |
13:03
![]() |
#38
erstellt: 06. Sep 2025, |
Ich habe noch kein Ersatzteil gebraucht, kann mir aber nicht vorstellen, dass es da größere Probleme gibt, wenn das Modell in Deutschland montiert wird. Dann sollten eigentlich alle Teile vorhanden sein. Bei Chinesen oder Amerikanern könnte das schwieriger sein. Und dann gibt es noch das Thema "Service". Mein Macan hatte einen Systemabsturz. Nichts ging mehr. Immerhin wurde mir ein kostenloser Leihwagen nach Hause gebracht. Für die Dauer der Reparatur (Software neu installiert). OK, das Auto war recht teuer, aber der Service passt. Bei besagtem Tesla X, auch nicht billig, kam da gar nichts. |
||
cbv
Inventar |
07:18
![]() |
#39
erstellt: Heute, |
Anekdotische Evidenz lässt keine generellen Rückschlüsse ziehen. Das Problem kann durchaus an der Werkstatt selbst liegen. Ich fahre einen britischen Oldtimer, die jetzt nicht dafür bekannt sind, einfach in der Wartung zu sein, oder dass Ersatzteile auf Bäumen wachsen. Die längste Wartezeit bisher waren drei Tage, weil ein Fehler in der Elektrik nicht gefunden werden konnte. Wer kommt (im Sommer) auch schon auf Anhieb darauf, dass das Radio spinnt, weil es einen Kurzschluss in der Sitzheizung hat.... ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.933 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied1886pascal
- Gesamtzahl an Themen1.561.544
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.966