HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » mobiler DAB+ Empfang sinnvoll? | |
|
mobiler DAB+ Empfang sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
wing787
Stammgast |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2017, |
Hallo liebe Leute, eigentlich ist das Thema im Car-Hifi-Bereich besser aufgehoben, aber ich denke hier ist mehr Wissen, sodass ich das mal hier ein stelle. Aktuell habe ich ein Standardradio in meinem Auto mit UKW-Empfang. Allerdings interessiere ich mich doch sehr für DAB+ und würde gern Antenne und Radio dafür tauschen. Nun das Problem: Ich komme aus einer relativ bergigen Gegend, die Städte sind in den Tälern und entsprechend ist in diesen "Häuserschluchten" auch schlechter Empfang. So musste ich es zumindest gestern fest stellen, als ein Bekannter mit seinem Octavia 3 (mit Navi, Haifischantenne) den Radioempfang getestet hat. Jetzt die alles entscheidende Frage: Bringt eine dafür ausgelegte Antenne von Blankenburg oder Hirschmann hier Besserung? Wie gut sind die OEM-Antennen und auch die Radios im Vergleich zu Nachrüstradios? Im Anhang noch die Karte von digitalradio.de mit meiner Heimat. Vielleicht gibt es ja hier Vergleichswerte? Schön sieht man auf jeden Fall die Berge und Täler. ![]() Viele Grüße |
||
radneuerfinder
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2017, |
Die meisten DAB Autoradios haben 2 AntennenEingänge, einen für UKW (& ML) und einen für DAB. Am optimalsten ist es, jeweils eine optimal abgestimmte Antenne anzuschließen. Ich habe neben einem klassischen UKW Stab ab Werk, eine 2. speziell für DAB+ ausgelegte Fensterklemmantenne nachgerüstet. Meine Radio Antennen Kombination hat sich bisher immer leicht besser als die Versorgungskarten erwiesen. Die Modelle von Kenwood und JVC haben die Funktion Seamless Blending. Mag sein, dass es die gleiche Funktion bei anderen Herstellern unter einem anderen Namen gibt. Seamless Blending schaltet das gleiche Programme unterbrechungsfrei zwischen UKW und DAB+ hin und her. Systembedingte Zeitversätze werden dabei herausgepuffert. Ein paar Minuten nach dem Losfahren funktioniert das bei mir auch gut. Bei DAB+ only Programmen ist man natürlich auf das Können des "Radios der Zukunft" angewiesen. Wichtig in der Lage wäre noch, dass das Autoradio automatisch und nahtlos zwischen 2 SFN umschalten kann, sofern ein Programm über 2 DAB+ Kanäle ausgestrahlt wird. (Hier 8B und 9A.) Das sollten aber die meisten Autoradios können. [Beitrag von radneuerfinder am 24. Jan 2017, 20:00 bearbeitet] |
||
Cheoch_K_
Stammgast |
21:58
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2017, |
Als Vergleich zu deiner Region suche auf deiner Karte mal "mein" Gebiet von Rhein und Mosel (Bingen - Koblenz - Trier), wo laut dieser Karte entlang der Täler absolut kein mobiler DAB-Empfang möglich sein soll - aber in der Praxis störungsfreier Empfang mit Magnetantennen (von Blankenburg oder auch PURE) möglich ist. Sogar bei Ortsdurchfahrten gibt es keine Aussetzer - hier allerdings ab und zu auch ganz knappe Signalpegel. Aber es klappt eben sogar unter diesen schlechten Bedingungen. Das kann UKW nicht. Das Umschalten des gerade gehörten Programms zwischen den unterschiedlichen Kanälen (meist je Bundesland) klappt bestenfalls mit neueren (Auto)-Radios - und dann leider auch nur wenn die Frequenzen bereits zuvor einlesen wurden. Das kann UKW mit RDS-EON eindeutig besser. |
||
wing787
Stammgast |
09:00
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2017, |
Guten Morgen, das hört sich doch sehr gut an. Um nicht gleich das ganze Auto auseinander zu nehmen, würde ich die Anordnung erstmal auf einer Platte testen. Damit kann man ja die gefährlichen Stellen mal testen. Bei den meisten Antennen ist ein dBi-Wert angegeben. Was hat dieser zu bedeuten? Und sind bei den Bad Blankenburg Antennen auch gleich die Antennensockel dabei? Soweit ich weiß, befindet sich ja darin der Antennenverstärker, der auch noch mit 12V versorgt werden muss. P.S. ich habe letztens irgendwo gelesen, dass die Antenne auch eine 5,5V Steuerleitung brauch. Ist das richtig? Kann das ein Radio generieren? Als Antenne hab ich die Bad Blankenburg 2118.01 im Auge. Die müsste doch passen, oder? |
||
wing787
Stammgast |
09:55
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2017, |
So... viel gelesen die letzten Tage und das meiste konnte ich mir beantworten.. deshalb ich wollte mir gerade eine Bad Blankenburg 2118.01 bestellen. In einem großen "Online-Kaufhaus" mit "A" hat die Antenne allerdings nicht die besten Bewertungen. Dort kommt die Hama 00107272 deutlich besser weg. Allerdings gibt es zu dieser Antenne kein Datenblatt. Jemand einen Tipp, was ich machen sollte? Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAB Empfang in Berlin mboenin am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 2 Beiträge |
Mit DAB besseren Empfang? Lunaar am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 48 Beiträge |
DAB+ Empfang BW Dxer_27 am 20.04.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 5 Beiträge |
DAB - bester Empfang bei Stromausfall Cheoch_K_ am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 02.07.2017 – 4 Beiträge |
Seit Montag schlechter DAB+ Empfang Galaxy12 am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 15.07.2017 – 22 Beiträge |
Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang onki am 21.08.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 12 Beiträge |
DAB+ - Empfang über Kabel /Fernsehen Heineronline am 22.09.2018 – Letzte Antwort am 22.09.2018 – 2 Beiträge |
DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen THZ_BS am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2020 – 4 Beiträge |
DAB+ Empfang. Eine einzige Katastrophe Jörg_A. am 14.12.2020 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 33 Beiträge |
UKW, DAB, DAB+ Klangqualität Vulpes_Zerda am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 142 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- Normales Radio an SAT Schüssel anschliessen?
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- Küchenradio mit Wurfantenne Empfang verbessern
- Wie kann man DAB als UKW Signal einspeisen?
- Radiostörung sobald Licht an ist - Hilft ein eigener Stromkreis?
- UKW, DAB, DAB+ Klangqualität
- Schlechter/schwankender Radio Empfang in neuer Wohnung
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Negative Erfahrungen mit sonoro Prestige
- Gibt es DAB-Tuner zum Anschluss an einen Verstärker ?
- Störsignale (UKW) wenn LED Leuchten an sind?
- Sammlung qualitativ hochwertiger Free Radio Streams
- UKW-T-Dipol aufhängen...So OK? - (Kabel-Abschaltung kommt...)
- Radio über Kabelanschluss
- Radio über Lichtschalter einschalten
- Antennen-adapter für DAB+ Tuner ?
- DAB+ Richtantenne
- wifiradio frontier.com-portal ist Außer Betrieb
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg oled 5.30.10
- signal fällt aus
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- Fernseher AV Kanal finden
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- behringer ecm8000 frequenzgang
- betthorn
- lautsprecher bekommen zuviel leistung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.016 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHarald_Hurtig
- Gesamtzahl an Themen1.496.513
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.883