Notebook Akku-Wechsel

+A -A
Autor
Beitrag
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1 erstellt: 13. Mrz 2025, 18:15
Moin, moin,

vorweg, da ich kein echter PC-Spezi bin, habe ich auch keinen account um in entsprechenden Fachforen zu fragen!
Aber eigentlich ist mein Problem -wie ich finde- doch auch eher trivial...

Habe vor jetzt 2 Jahren ein böses aber sehr schickes Huawei Matebook mit R5/SSD/refurbished in optischem Neuzustand abgegriffen und läuft auch bisher in allgemeiner Funktion super! Der Akku ist halt für very slim fest verbaut! Trotz bewusster Stromversorgung zum laden war die Laufzeit jetzt eher mau!

Also Akku auf ebay mit genau der Bezeichnung als Nachbau gekauft und ohne Bruch auch selbst gewechselt. Lud auch aber er ignorierte jederlei Energieeinstellungen per Windows, also das Teil ging nur per Befehl/Schalter aus! Jetzt einen absolut original Huawei-Akku direkt aus China bestellt -habe hier diesbezüglich nur nicht mehr lieferbar gefunden- und eingebaut. Läd leider absolut nix, keine Anzeige. Wird im Gerätemenu aber mit genauer Bezeichnung erkannt!

Und bitte jetzt nicht "Huawei ist eh Schrott" als Erklärung! Muss in Erkenntnis als Hinweis nicht sein, mein näxter wird wohl eher ein Samsung

Aber jetzt als Frage, weil ich es eher so kryptisch finde :
Kann ein neuer Akku sich so völlig tot lagern!?
Kann ein technisch i.O. Akku als Nachbau sich nicht wirklich mit Funktionen "anmelden"!?
Und ja, die Chinesen schicken in 4 Wochen auch ohne jedes Gezicke einen Ersatz...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 13. Mrz 2025, 18:20 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 13. Mrz 2025, 19:20
Es gibt durchaus Geräte bei denen der Akku dem UEFI "bekannt" gemacht werden muss, bzw. eingestellt werden muss das ein neuer eingebaut wurde.
Was ist denn das genau für ein Matebook, da gibt es ja mehr als eines ...

Und Samsung ist nun nicht unbedingt für ihre Notebooks, soweit mir bekannt sind das alles entweder Chromebooks (also kein Windows) oder ARM-based mit Smartphone/Tablet CPUs. Da mag ich mich irren, aber mir ist beruflich bei Kunden und Lieferanten noch kein Samsung-Notebook untergekommen.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#3 erstellt: 13. Mrz 2025, 19:47
Danke für die Antwort!

Mate Book D14
Modell NBLK-WAX9X-PCB
dan_oldb
Inventar
#4 erstellt: 13. Mrz 2025, 19:58
Wurde dir denn der Ladestand bei einer der beiden Akkus angezeigt? Was sagt die Lade-LED am Gerät wenn du ein Ladegerät ansteckst? Hast du mal im BIOS/UEFI geschaut ob der Akku dort gelistet wird (kenne das von Huawei nicht).
Was passiert wenn du deinen ersten Akku wieder einbaust, ist dann wieder alles "normal"?

Viel mehr Ideen habe ich leider ad hoc nicht, die Anleitungen zum Batteriewechsel erwähnen jedenfalls nichts ausser dem physischen Umbau.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mrz 2025, 20:16
1.Ersatz Akku hat geladen bis 100%
2.Ersatz (original) Akku zeigt nix und ist faktisch platt, Netzkabel ab und weg...
Beide werden/wurden aber im Huawei-Gerätemanager entsprechend korrekt erkannt und angezeigt!

Sag ja, eher sehr kryptisch als Problem


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 13. Mrz 2025, 20:19 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.155