Heißer Monitor durch Laptoplüfter

+A -A
Autor
Beitrag
Otis_Sloan
Inventar
#1 erstellt: Heute, 00:57
Ich habe mir einen HP Laptop mit einem Ryzen 7 7730U gekauft und festgestellt,
dass wenn er ordentlich rechnen muss, der Prozessorlüfter gegen den Monitor bläst.

Wenn ich die Hand an den Monitor lege, kommt er mir ziemlich heiß vor.

Meinen letzten Laptop habe ich oft zugeklappt laufen lassen und dessen Monitor hat auch nach
10 Jahren keinen Schaden genommen, aber ich bin mir nicht sicher ob er so heiß geworden ist wie der neue.

Kann ich davon ausgehen, dass diese Hitze dem neuen Laptopmonitor auch nichts ausmacht,
oder kann das problematisch werden?


Es handelt sich um diesen hier:
https://www.mediamar...1-pro-153772795.html
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: Heute, 03:27
Ein Monitor bezeichnet allgemein ein eigenständiges Anzeigegerät, bei den eingebauten Bildschirmen spricht man eher von Display. Ich musste mir daher erstmal Bilder ansehen um zu schauen ob das überhaupt möglich ist, und ja das Gerät hat Lüftungsöffnungen vor dem Display. Ich kenne kein Gerät das dorthin bläst, höchsten von dort saugt, der Auslass ist eigentlich immer nach hinten, unten oder zur Seite.

Aber wenn das hier der Fall ist würde ich mir keine Gedanken machen, der Hersteller wird sich etwas beim Kühlkonzept gedacht haben. Die Displays müssen ja auch direkte Sonneneinstrahlung abkönnen.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: Heute, 14:46
Das nennt man "works as designed". Auch wenn ich immer noch nicht so ganz verstanden habe, wo der LAptop jetzt den Lüfterauslass hat. Ich hatte vorher auch ein HP Elitebook - da kam die Luft icht aus den Schlitzen über dem KEyboras. Das würde ja bei zugeklapptem Display auch einen Hitzestau geben.
Otis_Sloan
Inventar
#4 erstellt: Heute, 17:47
Die heiße Luft wird weitestgehend aus dem Lüftungsauslass direkt zwischen der Entfernen-Taste und dem
Monitor ausgestoßen.

Ich habe mal Civilistion gespielt und mit einem Infrarotthermometer gemessen, und die heißeste Stelle
auf dem Display wurde 52°C heiß.

Ich finde es schon merkwürdig, dass der Luftausstoß nicht nach hinten oder zur Seite stattfindet.


Das würde ja bei zugeklapptem Display auch einen Hitzestau geben.

Tut es auch.


[Beitrag von Otis_Sloan am 28. Aug 2025, 17:47 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#5 erstellt: Heute, 19:11
Deiner Beschreibung nach müsste die sehr warme Luft irgendwo rechts aus dem durchlöcherten Streifen, irgendwo oberhalb des Bereichs vom Zahlenblock, der vermutlich auch die Lautsprecher beherbergt, kommen?

Wie sieht es denn mit der eigentlich üblichen Entlüftung nach unten aus?

Stellst du das Gerät im Hochleistungsbetrieb auf eine tischartige Fläche, oder lag das gute Stück am Ende auf einer Bettdecke?

Jedenfalls vermute (!) ich, dass die Abwärme sich bei großer Last auch über den Hohlraum der Lautsprecher nach oben verflüchtigt.
Warme Luft steigt am liebsten auf, was schon prinzipiell bei Laptops ein Designproblem darstellt.

Weiterhin mag die CPU echt leistungsfähig sein, das Gerät gehört aber zu den günstigen Modellen, und von daher darf man schon kein ausgefeiltes technisches Design erwarten.
Gamer-Laptops kosten ja locker das drei- bis vierfache dieses Geräts, und nicht ohne Grund.

Falls der Laptop unten Entlüftung besitzt, würde ich ihm einen Ständer gönnen, der eine möglichst passend Auflagefläche aus Alu mitbringt,
Sowas kostet ca. 25 bis 40 Euro, und hilft dem Gerät beim Atmen!
Otis_Sloan
Inventar
#6 erstellt: Heute, 20:37

Deiner Beschreibung nach müsste die sehr warme Luft irgendwo rechts aus dem durchlöcherten Streifen, irgendwo oberhalb des Bereichs vom Zahlenblock, der vermutlich auch die Lautsprecher beherbergt, kommen?

Ja, wie oben geschrieben überhalb der Entfernen-Taste aus dem löchrigen Streifen.


Wie sieht es denn mit der eigentlich üblichen Entlüftung nach unten aus?

Am Unterboden des Laptops befindet sich ebenfalls so ein löchriger Streifen.
Von dort aus wird die Luft angesogen.


Stellst du das Gerät im Hochleistungsbetrieb auf eine tischartige Fläche, oder lag das gute Stück am Ende auf einer Bettdecke?

Ein solider Holztisch.
Die Luftansaugleiste am Boden wird durch die Laptop-Fußleiste etwas über dem Tisch gehalten, was für eine
gute Luftzufuhr sorgt.


Falls der Laptop unten Entlüftung besitzt, würde ich ihm einen Ständer gönnen

So wie ich das sehe ist genug Platz damit die Raumluft in den Laptop gelangen kann.
Da der Output des Luftstroms auch deutlich zu spüren ist, gehe ich davon aus, dass der Abstand zur
Tischplatte ausreichend ist.

Wenn ich den Laptop unten anfasse, fühlt es sich dort nicht nach einem Hitzestau an.

Edit:
Im "normalen" Betrieb ohne hohe Belastung hat der Prozessor eine Temperatur von ca. 52°C.
Unter Maximallast 81°C


[Beitrag von Otis_Sloan am 28. Aug 2025, 20:51 bearbeitet]
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.878 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedTreffnix007
  • Gesamtzahl an Themen1.561.408
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.774.633