Neuer Laptop Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Otis_Sloan
Inventar
#1 erstellt: 06. Jul 2025, 01:21
Mein alter Laptop hat über 10 Jahre durchgehalten, muss nun aber in Rente gehen,
Nun suche ich einen möglichst leistungsstarken Ersatz.

Ursprünglich wollte ich einen Gaming Laptop, das hat sich aber mittlerweile geändert.

Die meisten Systemressourcen werden wohl bei Musikproduktion(Prozessor) und Echtzeitbörsenhandel(RAM) mit vielen offenen Charts beansprucht.

Da beim Börsenhandel die 8GB Arbeitsspeicher meines alten Laptops schon nach wenigen Sekunden voll sind, und bei der Musikproduktion mein alter Dualprozessor Intel i5-4210M gleich in die Knie geht, liegt mein Hauptaugenmerk auf diesen beiden Komponenten.

Ansonsten soll er wieder 17 Zoll sein.
Und der Prozessor sollte wenn möglich nicht besonders heiß werden.
Daher denke ich ein Ryzen 7,7730U Prozessor wäre wohl besser geeignet als ein Intel Core i5,13420H der anscheinend deutlich heißer werden kann.
Schön wäre auch ein Modell dessen Lüfter nicht allzu laut ist.

Ich habe diesen hier gefunden
HP 17-cp3473ng, Notebook, mit 17,3 Zoll Display, AMD Ryzen™ 7,7730U Prozessor, 64 GB RAM, 1 TB SSD, AMD Radeon™ Onboard Graphics, Jet Black, Windows 11 Pro
https://www.mediamar...4-bit-152008071.html

Der Preis sollte nicht über 800€ liegen.
Hab ich hier ein gutes Gerät im Auge, oder gibt es was besseres für den Preis?

Danke schonmal...


[Beitrag von Otis_Sloan am 06. Jul 2025, 01:37 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#2 erstellt: 06. Jul 2025, 09:48
Morgähn
Was bedeutet schon, nicht besonders heiß? Die CPU hat eine bestimmte TDP Genau wie die anderen Komponenten. Und natürlich ist es ein Unterschied ob die Büchse bei 30°C Raumtemperatur unter Volllast ackert und der Abfluss der Wärme, warum auch immer, noch behindert ist. Vergleiche doch einfach einmal die Mindestanforderungen der genutzten Progrämmle an die Hardware, dann.weiß man ob die Büchse ständig am Anschlag laufen wird.
Wenn die Büchse wieder 10 Jahre laufen soll würde ich prüfen wie alt die CPU jetzt schon ist. Die Programme fordern fürderhin eher mehr Leistung als weniger.
Ob und wie viele Monitore an den Rechenknecht angeschlossen werden können , steht eher im Handbuch.
Mein Credo beim PC Kauf ist immer: aktuelle HW und bei der Ausstattung von CPU / RAM nicht kleckern. Der Krempel wird zu schnell alt.
Was meinereiner vermeiden würde, ist es die verwendeten Progrämmle auf die Systempartition zu packen. Mit 1TB eh zu wenig.
Eine zweite SSD oder NVMe würde meinereiner einbauen lassen.
Der PC Markt ist extrem volatil. Preisvergleich zum Kaufzeitpunkt ist Pflicht.
Schönen Sonntag
Otis_Sloan
Inventar
#3 erstellt: 07. Jul 2025, 19:02
Danke für deine Antwort hifi_raptor


Wenn die Büchse wieder 10 Jahre laufen soll würde ich prüfen wie alt die CPU jetzt schon ist.

Auf den Markt kam diese CPU 2023


Ob und wie viele Monitore an den Rechenknecht angeschlossen werden können , steht eher im Handbuch.

Ein zusätzlicher Monitor reicht mir schon.


Was meinereiner vermeiden würde, ist es die verwendeten Progrämmle auf die Systempartition zu packen. Mit 1TB eh zu wenig.

Ich brauche momentan nur 350 GB.

Falls sonst noch jemand Vorschläge hat: immer her damit
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 08. Jul 2025, 21:58
64 GB RAM ist aber arg viel.

Welche Trading-Software kann denn mit soviel RAM überhaupt etwas anfangen?

Ansonsten tun die sich alle bei vergleichbarem Preis nicht viel. Ob Lenovo, HP, MSI oder was auch immer: weitgehend Geschmackssache.

AMD oder Intel ist auch mehr ein Glaubenskrieg als eine technische Überlegung.

17" ist zudem heutzutage weitgehend "out". Für ein Mobilgerät zu sperrig und zu Hause hat man ohnehin einen oder gar mehrere UHD-Monitore.
Der Laptop bleibt dann einfach zugeklappt und läuft trotzdem.

Darauf achten würde ich allerdings tatsächlich ob ein zweiter NVME-Steckplatz vorhanden ist, an dem man eine zweite SSD installieren kann.
NVME ist Faktor 10 schneller als SATA/USB.

Ali hat wie immer auch was:

https://de.aliexpress.com/item/1005007901324286.html

einen Intel I9 / 12900H mit 32GB RAM und 1TB NVME-SSD für 650€ wirst Du woanders nicht so leicht finden.


[Beitrag von EiGuscheMa am 08. Jul 2025, 22:06 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#5 erstellt: 08. Jul 2025, 22:43
Ach da fällt mir gerade ein:

wenn ich mich recht erinnere hast Du doch eine externe Hardware für Deine Musikalien, richtig?

Läuft die denn überhaupt noch unter Windows11?

Wenn nicht dann kannst Du das nämlich ohnehin vergessen.
hifi_raptor
Inventar
#6 erstellt: 09. Jul 2025, 09:50
Morgähn
Selbst wenn alle gleichzeitig laufenden Prozesse weniger RAM allokieren ist es mit Verlaub wurscht wie viel RAM in der Büchse stecken.
Für meinereiner wäre das nur ein Thema wenn RAM teuer wäre, was in Fachkreisen übrigens angekündigt ist.
Wenn ich bei einem fertigen Rechenknecht die mitbekomme ist alles gut.
Ursprünglich ging es zudem auch noch um Spiele, und der FS 2020 / 2024 gönnen sich so viel RAM wie möglich.
Im RAM läuft alles viel schneller. Also gut für die Performance der Büchse.
Programme die mit mehr RAM sinnvoll umgehen können, werden mehr.
Gruß
EiGuscheMa
Inventar
#7 erstellt: 09. Jul 2025, 12:50

hifi_raptor (Beitrag #6) schrieb:
Für meinereiner wäre das nur ein Thema wenn RAM teuer wäre


bei dem von Otis ausgesuchten Klappie immerhin ein Mehrpreis von 130€ im Vergleich zur 32GB Version.
hifi_raptor
Inventar
#8 erstellt: 09. Jul 2025, 13:26
Morgen
Na das ist bei einem Gesamtpreis von 800 Teuronen schon spürbar.
Aktuell bekommt man auf dem Computerstrich für 80€ 32Gig zum selber stecken.
Mal abgesehen davon, auch wenn RAM günstig ist, machen die Verkäufer damit das Geld. Mehr RAM kostet immer ordentlich Aufpreis.
Wenn man auf Geld aufpassen muss / will nimmt man halt 32 Gig RAM.

Gruß
Otis_Sloan
Inventar
#9 erstellt: 09. Jul 2025, 13:51

Welche Trading-Software kann denn mit soviel RAM überhaupt etwas anfangen?

Bei der Analysesoftware Tradingview kann man viele Tabs mit Charts öffnen und jeder braucht RAM.
Hinzu kömmt die eigentliche Tradingsoftware. Z.B Metatrader o.Ä.
Und zusätzliche Software die ich gleichzeitig verwende.


AMD oder Intel ist auch mehr ein Glaubenskrieg als eine technische Überlegung.

Ich weiß jetzt nicht genau wie sehr man chat gpt vertrauen kann, aber laut dessen Information soll der
i5-13420H deutlich heißer werden als der Ryzen 7 7730U

Danke für den Vorschlag bei Aliexpress, aber bei der Firma hatten Familienmitglieder von mir schon sehr schlechte
Erfahrung gemacht.
Ich werde lieber bei Quellen kaufen, mit denen ich gute Erfahrung gemacht habe.


wenn ich mich recht erinnere hast Du doch eine externe Hardware für Deine Musikalien, richtig?
Läuft die denn überhaupt noch unter Windows11?

Ja, richtig. Die Maschine mk3 von Native Instruments.
Laut meinen Infos gibt es da keine Probleme.


Im RAM läuft alles viel schneller. Also gut für die Performance der Büchse.

Ja, ich denke auch, dass mir ordentlich RAM in den nächsten Jahren ehr von Vorteil sein wird.
Programme neigen dazu den ihnen zur Verfügung gestellten Platz einzunehmen.
EiGuscheMa
Inventar
#10 erstellt: 09. Jul 2025, 18:52

Otis_Sloan (Beitrag #9) schrieb:
...soll der i5-13420H deutlich heißer werden als der Ryzen 7 7730U


Ja natürlich.

Du vergleicht ja auch zwei völlig unterschiedliche Prozessoren.

Der AMD ist mit einer TDP von lediglich 15 W für ultraleichte Notebooks entwickelt, die nicht viel Wärme abführen können,
da sie über keinen Lüfter verfügen. Daher das "U"

Der Intel mit TDP 45 W ist dagegen für Hochleistungsanwendungen gedacht. Daher das "H".

Ein dem AMD vergleichbarer i5 wäre der 1335U, der ebenfalls nur eine TDP von 15W hat.

Und ein mit dem 13420H vergleichbarer AMD wäre der 7735H.
Der allerdings auch eine TDP von 54W hat.

Ob der "U"- AMD trotz seines nur ein Drittel so hohen Leistungsbedarfes genau soviel leistet wie der 13420H :

Das ist der Punkt an dem der "Glaubenskrieg" beginnt.


[Beitrag von EiGuscheMa am 09. Jul 2025, 19:23 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#11 erstellt: 09. Jul 2025, 19:38
@EiGuscheMa
OK, danke.

Laut cpubenchmark.net sind beide etwa 6x schneller als mein alter Prozessor.
Das sollte auf jeden Fall reichen.

Ich denke ich werde den AMD nehmen, wegen Temperatur und Stromverbrauch.

PS: Ich kann keine Screenshots mehr hochladen. Während des Hochladens hängt sich jedesmal das Fenster auf.
Ist das bei euch auch so?
EiGuscheMa
Inventar
#12 erstellt: 09. Jul 2025, 19:45
Bilder-Upload geht seit dem 4.12.24 nicht nehr:

http://www.hifi-foru...um_id=15&thread=3307

Du musst einen externen Hoster verwenden,.
Ich nehme imgbb
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 09. Jul 2025, 19:51

Otis_Sloan (Beitrag #11) schrieb:
Laut cpubenchmark.net sind beide etwa 6x schneller als mein alter Prozessor.


Der AMD aber nur bei einer kurzen Leistungsspitze.

Wenn die TDP zuschlägt muss er runter-takten was er auch gnadenlos tun wird.
Mehr als 15W darf er eben nicht verbrauchen.

Kommt drauf an ob Deine Anwendungen damit zurechtkommen.

NI mk3 ist ziemlich hungrig.

Vor Allem wenn Du die NI-App als VST-Plugin in einer "richtigen" DAW, bspw. Cubase, verwendest.
Otis_Sloan
Inventar
#14 erstellt: 09. Jul 2025, 20:03
@EiGuscheMa
ist das Problem beim i5 nicht größer weil er heißer wird.
Dann wird er doch bestimmt noch stärker runtergetaktet, oder liege ich hier falsch?

Und danke wegen der Bildupload-Info
EiGuscheMa
Inventar
#15 erstellt: 09. Jul 2025, 20:17
Nein, dann fährt er einfach den Lüfter hoch.

Da er lt. TDP 45W verbrauchen darf, kann er seine Höchstleistung so auch über einen längeren Zeitraum bringen.

45W heizen dreimal so gut wie 15W, also kein Wunder dass der Roboter meint der würde heiß
Aber hohe Rechenleistung heißt eben immer auch hoher Energieverbrauch.

Aber zu heiß werden kann der nicht, sollte es ihm trotz Lüfter heiß werden dann wird er natürlich ebenfalls herunter takten.
Dafür müsstest Du ihn aber schon unter Volllast bei 45° Außentemperatur oder in eine Wolldecke gewickelt betreiben.


[Beitrag von EiGuscheMa am 09. Jul 2025, 20:53 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#16 erstellt: 09. Jul 2025, 20:52
@EiGuscheMa
Ich habe mir hier mal den Leistungstest des Prozessors angeschaut.
https://www.notebook...-Specs.681468.0.html

Bei derTabelle drunter ist auch der i5-13420H zum Vergleich aufgeführt.

Für mich sieht das so aus, als ob die beiden Prozessoren beim Cinebench R23 Multi Core Test
praktisch identische Leistungen erbringen.

Verstehe ich das richtig, oder interpretiere ich das falsch?

Und hier sieht das Performance Rating annährend gleich aus.
https://www.notebook...-Specs.677509.0.html


[Beitrag von Otis_Sloan am 09. Jul 2025, 20:54 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#17 erstellt: 09. Jul 2025, 20:54
Kann ich Dir nichts zu sagen

Mach wie Du denkst. Ist ja hier nur ´ne Beratung.


[Beitrag von EiGuscheMa am 09. Jul 2025, 20:59 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#18 erstellt: 09. Jul 2025, 21:27
Ja klar.
Danke dir aber auf jeden Fall für die Anregungen.
EiGuscheMa
Inventar
#19 erstellt: 09. Jul 2025, 21:56
Gern
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVanderan
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.996

Top Hersteller in Kaufberatung PC, Notebook Widget schließen