| HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » Kaufberatung HTPC | |
|  | ||||
| Kaufberatung HTPC+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #103
                    erstellt: 26. Sep 2012, 10:17   | |||
| 
 
 Nein. Als SSD ist bei mir nur eine 64GB verbaut... Reicht trotzdem. | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #104
                    erstellt: 26. Sep 2012, 10:21   | |||
| nein wenn man weis was man tut reichen auch 32 gb. ab 64 gb bist du 100 % sicher dabei. es spricht sogar alles dafür | ||||
|  | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #105
                    erstellt: 26. Sep 2012, 10:36   | |||
| Na das hört sich ja super an!  Wieviel Platz braucht den Windows 7 64-bit + XBMC oder MediaPortal + PowerDVD 12 + ein bischen Reserve falls noch ein Programm gebraucht wird? | ||||
| 
                                                *mad-max*                         Stammgast | #106
                    erstellt: 26. Sep 2012, 11:29   | |||
| 
 
 Bei mir aktuell 38GB mad-max | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #107
                    erstellt: 26. Sep 2012, 17:34   | |||
| wenn du das page file und hibernation file deaktivierst auf unter 20  bei mir sind es ~16 gb mit einer mänge programme bei mir sind 77.6 gb von 111 belegt wo von 17.5 gb computerspiele sind also grob 16 gb | ||||
| 
                                                keibertz                         Stammgast | #108
                    erstellt: 27. Sep 2012, 23:19   | |||
| 
 
 | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #109
                    erstellt: 28. Sep 2012, 10:54   | |||
| genau deswegen ahb ich das auch so geschrieben                                        | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #110
                    erstellt: 28. Sep 2012, 12:33   | |||
| Bei SSD bin ich momentan bei einer 830er Samsung mit 128 GB. Diese hat eine doppelt so hohe Schreibrate wie die 64 GB Version und ist von der Preis/Leistung her wesentlich besser. Nach euren Speicherbedarfsangaben (danke dafür) liege ich da sehr gut. Die Speicherverwaltung in Form des Page File werde ich nicht ausschalten, bei der Auslagerungsdatei hatte ich mir das schon überlegt, denn für was brauch ich die denn bei einer SSD noch? Ich werde den HTPC nicht in der Standbye fahren wie jetzt meinen Dektop, Server und Musik PC.                                        | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #111
                    erstellt: 28. Sep 2012, 17:48   | |||
| pagefile = auslagerungs datei X-)                                        | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #112
                    erstellt: 28. Sep 2012, 18:30   | |||
| Ich glaube ich habe da etwas durcheinander geworfen, ich hatte einen englischen Artikel gelesen. Also die Auslagerungsdatei wollte ich an lassen und die Ruhezustandsdatei abschalten.                                        | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #113
                    erstellt: 28. Sep 2012, 18:36   | |||
| das die hibernbation file und vollstendigkeitshalber so stell man dies ab powercfg /H off in cmd versteht sich edit: /h nicht -h [Beitrag von mightyhuhn am 29. Sep 2012, 17:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #114
                    erstellt: 28. Sep 2012, 22:49   | |||
| ich habe mich heute mal mit dem Unterschied vom AMD A8 3850 und den Ivy Prozessoren von Intel beschäftigt. Auch habe ich mich ein bisschen über die integrierten GPUs belesen. Fazit: Ein i3 mit der GPU des A8 wäre klasse     CPU ist bei Intel besser, Stromverbrauch auch ( nach untervolten eventuell AMD) Die GPU des A8 soll ja immer noch etwas besser sein als selbst die Intel HD 4000. Also doch ein AMD? Viel CPU Leistung brauch der HTPC ja nicht. Allerdings bringt AMD bald neue Prozessoren raus und jetzt noch auf die alten Boards setzten? Für den A8 habe ich auch kein Board gefunden, dass mir so richtig zugesagt hat, ich brauch einfach die alten PCI Steckplätze nicht und gehe davon aus, dass neue Karten diese auch gar nicht mehr unterstützen. Desweiteren würde ich als Board ein Gigabyte bevorzugen, die laufen sehr gut und haben eine sehr gute Treiberversorgung. Und da wäre ja noch der 24p Bug bei Intel, den hätte ich bei AMD nicht. Sollte ich auf die neue AMD Generation warten? Wann sollen die denn erscheinen? Im 2. Quartal 2013 sollen auch wieder neues von Intel erscheinen... Ich habe mal ereschnet, dass ich 90 € spare wenn ich Board und APU von bzw. mit AMD nehme. Ist ein stolzer Preis aber am Gesamtbetrag gesehen ist es nun auch wieder nicht sooooo viel. Ich habe viel gelesen und doch nur Fragen, Fragen, Fragen | ||||
| 
                                                keibertz                         Stammgast | #115
                    erstellt: 28. Sep 2012, 23:14   | |||
| 
 Ich werde mir auf jeden Fall eine AMD Trinity kaufen. Bin nur noch am überlegen ob A6 oder A8. Mal schauen was die so an Strom verbrauchen, aber angeblich um einiges weniger als die jetzigen. Auch die GPU legt noch einmal gehörig nach. 
 Ob Gigabyte, MSI, ASUS oder AsRock ist eigentlich rein subjektiv. Die sind alle recht gut. Wobei ich bisher immer Gigabyte und ASUS bevorzugt habe, allerdings hat AsRock in meiner Gunst stark aufgeholt. Mal sehen was ich mir für ein Board für den neuen AMD Trinity kaufen werde. Da bin ich bisher noch recht Planlos. Wird aber sicher ein M-ITX oder M-ATX. Größer würde nicht in mein Gehäuse passen. Steckplätze brauche ich im HTPC nicht. | ||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #116
                    erstellt: 28. Sep 2012, 23:21   | |||
| 
 
 Kann ich nur bestätigen. Ich hätte gerne ein aktuelles Board ohne PCI Slot... Aber nee... Bei jedem Hersteller, bei jedem Modell ist mind. 1 PCI Slot drauf. Traurig ist das. Beim Vesa-Local-Bus oder AGP wurde mit der Abschaffung kurzer Prozess gemacht. Den PCI Schrott wird man aber einfach nicht los. | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #117
                    erstellt: 29. Sep 2012, 07:38   | |||
| bei  amd a55-a75 chipsätzen gehört der halt noch dazu ist halt dazu die schnittstelle ist halt derect dabei. erst bei ivy chipsätzen ist dies nciht mehr der fall da brauch man dann einen zusätzlichen chip um überhaupt pci schnittstellen zubekommen. auserdem amchen pci schnittstellen bis heute sinn das kann amn mit agp nicht vergleichen eine agp grafikkarte ist nach ein paar jahren wert los eine soundkarte aber nicht | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #118
                    erstellt: 29. Sep 2012, 08:49   | |||
| @ keibertz: weist Du wann die neuen AMD erscheinen sollen? Die GPU soll ra auf dem Fertigungsverfahren der 7970 liegen also da bin ich echt gespannt.  Und nein ich warte nicht bis 2. Quartal 2013, ich habe wenn ich etwas brauche noch nie gewartet, weil dann könnte ich ewig warten. Ja ich brauche einen Steckplatz, z.B. für die TV Karte. Ich wollte mir auch die Option frei halten eine Grafikkarte ein zu bauen wenn dies mal nötig sein sollte. Das 1366 Board in meinem Desktop hat z.B. kein USB 3 und SATA 3, jetzt schon, dank Steckkarte. Asus hatte ich jahrelang aber die Treiberversorgung ist echt mies, auf der offiziellen Seite des Produkts werden so gut wie keine neuen Treiber eingestellt, dies hat mir auch der Asus Support bestätigt, wenn ich neue Treiber brauche/möchte soll ich diese auf den einzelnen Seiten der Komponentenhersteller runter laden. Die einzige Lichtblick ist da eine private Seite eines Asus Mitarbeiters, die handelt aber zumeist von Notebooks. In meinen Server hatte ich deswegen ein Gigabyte verbaut und ich muss sagen Top! Ich habe einen Feed über Aktualisierungen abonniert, die es regelmäßig gibt und die verbauten Komponenten sind auch besser. Ich hätte also gerne wieder ein Gigabyte. @HiLogic: Genau das ist das Problem, warum soll ich PCI Slots kaufen wenn ich keine Karte dafür habe und mir auch keine dafür kaufen werde bzw. in Zukunft bekomme. @mightyhuhn: da fehlt einfach ein alternativer Chipsatz bei AMD. Ich habe eh das Gefühl, dass es im Vergleich zu Intel sehr wenige Board-Hersteller gibt. Wenn ich z.B. bei Alternate mir ein paar bewertungen anschauen möchte, sieht das mau aus. Ich habe in meinem Server ein Sandy Board also mit 68er Chipsatz und das hat auch keinen PCI, so etwas gabs also schon mal. Mag sein, dass sie sinn machen aber nur für diejenigen die PCI Karten haben. Was ist mit den anderen? [Beitrag von Saphir-production am 29. Sep 2012, 10:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                keibertz                         Stammgast | #119
                    erstellt: 29. Sep 2012, 15:12   | |||
| Wann AMD Trinity genau kommt weiß keiner. Gerüchte gibt es für Anfang Oktober, siehe dazu   http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=252 | ||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #120
                    erstellt: 02. Okt 2012, 10:15   | |||
| Nach den ersten Tests des neuen "Trinity" Flagschiffs hat sich mehr oder weniger das bestätigt, was ich schon befürchtet hatte: Eine APU auf Basis des AMD Bullshit Cores taugt einfach nix... | ||||
| 
                                                keibertz                         Stammgast | #121
                    erstellt: 02. Okt 2012, 10:26   | |||
| Link ? bzw wie kommst du zu der Aussage ? Da habe ich entweder andere Test gelesen oder anders interpretiert. Siehe z.B. hier   http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=17700 Da sind einige Testberichte aufgelistet. | ||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #122
                    erstellt: 02. Okt 2012, 10:38   | |||
| Viel zu interpretieren gibts da eigentlich nicht...  Klar ist die Grafikleistung besser als bei Intel. Das ist keine Kunst und hat Llano schon erreicht. Das die CPU Leistung aber oftmals einem Core i3 mit nur 2 Kernen hinterher hinkt (bei dem 3-fachen Stromverbrauch!) ist schlichtweg der gleiche Witz wie beim Faildozer. Siehe  hier. Der AMD Bullshit Prozessor war schon das Desaster schlecht hin und in dessen Fußstapfen tritt nun Trinity. Bullshit und Faildozer... Anders kann man den Müll-Kern nicht nennen, den AMD da in Silizium presst. Das ganze Teil ist eine ähnliche Technologie-Sackgasse wie seinerzeit Intels Netburst Architektur... Leider wird AMD nicht so schnell davon wegkommen, weil sie einfach nix anderes/besseres in der Schublade haben. [Beitrag von HiLogic am 02. Okt 2012, 11:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                keibertz                         Stammgast | #123
                    erstellt: 02. Okt 2012, 12:09   | |||
| klar wenn du eine CPU mit Rechenleistung willst dann nimm Intel. Habe bei mir auch in allen PCs und im Datenserver eine Intel am Werkeln. Aber hier geht es um HTPCs. Dort ist die Rechenpower der CPU für mich zweit bis drittrangig. Hier geht es mir darum, dass die Rechenleistung der CPU ausreichend ist und die Power der GPU sehr hoch ist. Und genau das braucht man doch am HTPC. Denn bei der Wiedergabe von 1080p usw wird vor allem die GPU beansprucht und für 3D Berechnung reicht die CPU Leistung des AMD Trinity A8 alle mal. Daher kommt es für mich vor allem auf das Einsatzgebiet der CPU an um sagen zu können ob AMD oder Intel besser ist. Im HTPC für mich derzeit einfach klar AMD. In anderen Gebieten hat Intel sicher die Nase vorn. | ||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #124
                    erstellt: 02. Okt 2012, 13:32   | |||
| Richtig. Aber dafür reicht auch ein Llano vollkommen. Verbraucht weniger Strom und ist insgesamt kaum langsamer. Soll heissen: Wer jetzt einen HTPC will kann ruhig noch zu Llano greifen, weil Trinity sich nicht lohnt. | ||||
| 
                                                OldNo7                         Hat sich gelöscht | #125
                    erstellt: 02. Okt 2012, 18:20   | |||
| @HiLogic also du brauchst die Trinity APU's net schlechter mache als die sind, wenn dann ließ die Berichte auch durch, in normal Betrieb sind die APU's zum teil sparsamer als Intel also wo ist das Problem? im HTPC braucht man keinen Dampf, die kleinen Trinitys sind immer noch besser als 24p Bug verseuchte Intelplatform .... | ||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #126
                    erstellt: 02. Okt 2012, 18:24   | |||
| Mir ist es völlig wurscht ob Intel oder AMD. Ich bin keins dieser lächerlichen Fan-Kids. Genau deswegen bin ich auch neutral genug um zu sagen, dass die AMD Bullshit Architektur einfach nix taugt. [Beitrag von HiLogic am 02. Okt 2012, 18:29 bearbeitet] | ||||
| 
                                                OldNo7                         Hat sich gelöscht | #127
                    erstellt: 02. Okt 2012, 18:30   | |||
| bist ehr angepisst das die nicht besser sind     | ||||
| 
                                                keibertz                         Stammgast | #128
                    erstellt: 02. Okt 2012, 18:35   | |||
| Also ich baue mir jetzt auf jeden Fall in den nächsten Wochen einen neuen HTPC mit AMD Trinity A6 CPU. Mehr Details dazu siehe   http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=290 | ||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #129
                    erstellt: 02. Okt 2012, 18:37   | |||
| 
 
 Das auch... Es ist einfach lächerlich was AMD da treibt! Das fängt bei den ganzen Codenamen (Bulldozer, llano, zacate, brazos, trinity, vishera, virgo, piledriver, zambezi, steamroller, jaguar, und was weiss ich wie der ganze Müll noch heisst...!) an... ... und geht mit der Bullshit Architektur weiter. 5 Jahre dran entwickelt und dann so einen Fail abgeliefert. Man müsste lachen wenns nicht so traurig wäre! Trinity ist einfach nur ein weiterer Beweis dafür, dass der Kern nichts taugt. Eine hochgetaktete 4-Kern CPU die langsamer als ein Dual-Core i3 ist... Welch eine Armut. Ob die Leistung für einen HTPC reicht... Irrelevant. Theoretisch würde auch ein E-450 reichen. Ich erwarte von einer aktuellen CPU auch eine aktuelle Leistung... und davon ist AMD einfach weiter denn je entfernt. [Beitrag von HiLogic am 02. Okt 2012, 18:43 bearbeitet] | ||||
| 
                                                keibertz                         Stammgast | #130
                    erstellt: 02. Okt 2012, 20:57   | |||
| 
 Auch ansonsten glaube ich du bist da einfach mit den falschen Vorstellungen an Trinity ran gegangen. Mir war klar das es keine Wunder CPU wird. Woher hätte die auch kommen sollen ? AMD ist immer schon etwas schlechter in der CPU Leistung und etwas besser in der GPU Leistung. Zusätzlich verbraucht AMD mehr Strom ist aber dafür billiger in der Anschaffung. Nach dem was du schreibst hast du also erwartet das AMD dieses seit Jahren bestehende Verhalten sich mit Trinity auf einmal ändert ?!?!? Da solltest du echt mal deine Erwartungen korrigieren. Wäre sicher perfekt wenn AMD das geschafft hätte aber halt doch sehr unrealistisch. Aber solange Intel es nicht hin bekommt den 24p BUG wie versprochen endlich zu beseitigen kaufe ich mir sicher keine Intel CPU für den HTPC. Aktuell ist selbst mit neuester IvyBridge+CHIP der 24p BUG auch weiterhin vorhanden. Er äußert sich nur noch durch einen Ruckler alle 4 min, aber er ist nicht weg. Das finde ich für einen HTPC viel schlimmer als eine nicht perfekte CPU Leistung die ich eh nicht brauche. | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #131
                    erstellt: 02. Okt 2012, 22:13   | |||
| 
 der clock meiner 6770 ist nicht viel besser der fehler ist überbewertet wenn man keinen repeat/drop haben willst muss man ehh reclock oder powerstrip benutzen... | ||||
| 
                                                OldNo7                         Hat sich gelöscht | #132
                    erstellt: 03. Okt 2012, 09:29   | |||
| 
 
 also das ist doch lächerlich, verstehe auch nicht warum Computerbase gerade für den HTPC Berreich die Intel-24p-Bug-Platform empfiehtl .... | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #133
                    erstellt: 03. Okt 2012, 12:12   | |||
| llies ihn doch selbst aus wirst dich wundern. der ivy bridge 24p bug hat nix mit denn sandy bridge 24p bug zutun der spielt in einer anderen liga. warum computerbase eine ivy empfehlen könnte ist klar weil sie wissen das bei der ivy der clock nicht viel schlechter als bei amd nvidia ist. | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #134
                    erstellt: 03. Okt 2012, 12:24   | |||
| 
 
 Ich habe die 6970 und habe bis jetzt noch keinen Ruckler bemerkt!? Ganz einfach warum Computerbase die Intel empfiehlt: Sie haben ohne es zu testen die Meldung übernommen, dass der 24p Bug weg ist   | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #135
                    erstellt: 03. Okt 2012, 12:29   | |||
| Habe gerade mal bei Alternate geschaut, die mussten die Trinitys schon auf lager gehabt haben. Mal ein kleiner Vergleich: AMD A6-5400K Accelerated Processor: 66,90 Intel® Core™ i3-3225: 134,90 Da kann man schon ins überlegen kommen was ich in einem HTPC brauche. Was meint Ihr, reicht der 2 Kern A6 (auch in Bezug auf 3D und eine kleine Zukunftsicherheit, denn ich will nächstes Jahr nicht gleich eine neue APU kaufen müssen weil ein neues Media Programm etwas CPU Leistung braucht)? | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #136
                    erstellt: 03. Okt 2012, 12:41   | |||
| wenn du nur normale bluray wiedergeben willst kann ein a6 total aus weil das alles die grafikkarte übernihmt. wenn du alles abspielen willst was es so gibt (ausgenommen von 4k und son zeug) würde ich mir das mit der cpu noch überlegen noch weis niemand wieviel rechen leistung h265 benötig. @clock lies ihn selbst aus es gibt keinen perfecten clock sogar ganz in gegenteil nur war bei denn chipsätzen der snadybridge cpu der clock bei 23.9760 bei 24.0000 und ja das ein chipsatz fehler und kein grafikkarten fehler ich hab sogar einen thread hier eröffnet um über denn fehler zu schreiben weil dieser in anderen forum genau beschrieben ist. nur habe ich diesen dann auch bei meiner amd grafikkarte über prüft die war nicht viel besser auchw enn sie besser war. das kann jeder sehr leicht selbst überprüfen. das ivy bridge problem liegt bei ~23.97246 | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #137
                    erstellt: 03. Okt 2012, 13:05   | |||
| 
 
 Blu-ray (also HD auf alle Fälle, auch 3D). Was heißt alles abspielen? Alles mit Sicherheit nicht aber alles rund um Musik, Video und TV ja. Was meinst Du mit 4k? | ||||
| 
                                                keibertz                         Stammgast | #138
                    erstellt: 03. Okt 2012, 16:58   | |||
| 
 
  http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=45 Ich werde mir auf jeden Fall einen HTPC mit einer A6-5400k bauen. Eine A10 ist meiner Meinung nach für einen HTPC viel zu überdimensioniert. Ich gehe auch davon aus, dass die A6 im HTPC Betrieb um einiges weniger Strom verbraucht als die A10. Leider gibt es derzeit noch keine MITX Gehäuse für FM2 daher stockt der Bestellprozess noch etwas. Siehe für meinen neuen HTPC hier  http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=290 weitere Berichte folgen. | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #139
                    erstellt: 03. Okt 2012, 23:18   | |||
| wenn es um strom verbraucht geht ist man bei trinity so oder so nicht so gut aufgehoben... die ersten benchmarks sehn horrorbile aus auch wenn diese sich auf denn a10 stürtzen | ||||
| 
                                                OldNo7                         Hat sich gelöscht | #140
                    erstellt: 04. Okt 2012, 05:50   | |||
| junge immer diese Stomgeschichten, wann läuft die APU denn im HTPC unter Volllast? Zitat Computerbase In Sachen Rechenleistung kann Trinity beim GPU-Einsatz überzeugen, jedoch gibt es auch Schwachstellen. Dabei wollen wir auf die verhaltene CPU-Leistung nicht weiter eingehen, jedoch hat uns ebenso die Leistungsaufnahme unter Last nicht gefallen. Während diese im Leerlauf noch vorbildlich und sogar besser als bei der Konkurrenz ist, ist der Energiehunger unter Last (egal ob CPU- oder GPU-Anwendung) zu hoch. Nicht nur, dass Intels Ivy Bridge teils um Welten weniger Energie benötigt, auch Llano ist sparsamer – ein Schritt in die falsche Richtung, die wahrscheinlich durch die Bulldozer-Architektur begründet ist. und Die Spieleperformance ist deutlich besser als selbst beim etwa 150 Euro teureren Core i7-3770K. Der Vorsprung beläuft sich je nach Qualitätseinstellung auf 60 Prozent, womit Trinity in einer völlig anderen Liga spielt. Der Vorsprung zum vergleichbar teuren Core i3-3220 beträgt gar satte 185 Prozent. Gegenüber dem A8-3870K (Llano) legt der A10-5800K 18 Prozent zu und ist damit genauso schnell wie eine GeForce GT 430, liegt aber noch hinter der Radeon HD 6570 zurück. so wann sollt bitte schön eine Intel CPU sparsamer werden als die AMD? | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #141
                    erstellt: 04. Okt 2012, 06:36   | |||
| sie ligt bei deren messungen ein watt in idle zurück wenn du was wieder gibst bist du nicht mehr in idle oder? nach deiner aussage ist es egal das die cpu was leisten kann weil sie es nie soll dann kann man auch gleich auf einen e-350 setzen aber reicht der nicht mehr braucht man cpu leistung und dort versagt die trinity. bei der normalen blu ray wiedregabe haben sich ivy und llano nicht viel geschenkt dxva sei dank aber diese cpu kauft mann damit man nicht auf dxva angewiesen ist und codec decoden kann die dies nicht unterstützen. und das wichtigste: 
 eine neue cpu generation die nicht wirklich leistungfähiger ist und mehr strom frist ist nunmal nicht überzeugend da kann die gpu noch soviel besser sein. | ||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #142
                    erstellt: 04. Okt 2012, 07:48   | |||
| 
 
 Meine Rede... Einfach enttäuschend für eine so "neue" CPU. (... und jetzt komm mir bitte niemand mit dem APU Quatsch...). Man schaue sich  diese Ergebnisse an... Der A10 ist gerademal 2% schneller als ein uralter Phenom II X4 965. Man bedenke: Bei 400Mhz höherem Takt + Turbo!! Bei gleicher Taktung und gleich schnellem Speicher (der Phenom hatte sicher keinen DDR1866) ist der Trinity garantiert langsamer. Da sieht man wunderbar warum die Faildozer Architektur nix taugt, weil sie nichtmal gegen eine 4 Jahre alte Architektur aus eigenem Hause anstinken kann. Halbwegs interessant sind vielleicht die TDP 65W Modelle wegen der gegenüber Llano schnelleren GPU. [Beitrag von HiLogic am 04. Okt 2012, 09:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                gr1zzly                         Inventar | #143
                    erstellt: 04. Okt 2012, 10:50   | |||
| Naja, richtig interessant wirds ja erst, wenn die Fusion komplett abgeschlossen ist. Nächstes Jahr kommt mit Kaveri der erste komplette HSA-Prozessor. Und genau dafür sind die Bulldozer-Module eigentlich mal entwickelt wurden. Dass die Zwischenschritte zu HSA alles andere als optimal wären, hat man bei AMD in Kauf genommen. AMD plant eher langfristig und eure Erwartungshaltung passt halt nicht dazu. Ich kann auch nicht ganz verstehen, warum der Trinity so zerissen wird. OK, der Lastverbrauch ist hoch, aber der A10-5800K ist für eine Thermal Design Power von 100W spezifiziert und - oh Wunder - verbraucht die dann auch. Ansonsten hat er den geringsten Idle-Verbrauch aller Vergleichs-CPUs und eine ganze Menge neue Befehlssätze, ganz zu schweigen von der richtig guten Grafik. Und 90% der Zeit laufen die meisten Office -und auch HTPCs sowieso nur im Idle. Zumal die 65W-Versionen ja noch ausstehen. Wenn die Trinities für das gleiche Geld zu haben sind, wie die Llanos, sehe ich bei einem Neukauf ehrlich gesagt keinen Grund, noch auf Llano zu setzen. | ||||
| 
                                                mightyhuhn                         Inventar | #144
                    erstellt: 04. Okt 2012, 11:25   | |||
| es geht hier um 1 watt in idle das kann schon von mb zu mb anders sein ... oder sogar ein bios update reicht der min last ist schwer zuvergleichen weil sich dort mainboards deutlich stärker bemerkbar machen. ein htpc der in idle leuft ?? hab ich was verpast? | ||||
| 
                                                OldNo7                         Hat sich gelöscht | #145
                    erstellt: 04. Okt 2012, 12:38   | |||
| @mighty die Llano u Trinity APU's laufen auch beim HTPC nicht unter Volllast, und wenn wann hast du die mehr verbrauchten Stomkosten mit einer Intel CPU raus? 10 Jahre und mehr??? Bei Intel legt man viel Kohle hin u wenn Pech hast ist die 24p-Seuche noch dabei @hi du vergleichst da ne reine Desktop CPU ohne IGP, also Äpfel mit Birnen. Die Trinity APU soll doch ein PC-System abdecken wo keine zusätzliche Graka gebraucht wird. Und da hat AMD die Nase vorn, ganz einfach. Egal ob ich ein Office PC oder HTPC kaufen/bauen würde, würde ich die AMD APU nehmen/empfehlen, da die Leistung für den Berreich u Preis mehr als gut ist. | ||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #146
                    erstellt: 04. Okt 2012, 14:35   | |||
| 
 
 Keineswegs... Das besagte Phenom Test-System hatte natürlich eine dedizierte Grafikkarte drin... Sonst hätten die Jungs ja nix gesehen  Davon abgesehen wurde explizit die CPU Leistung getestet. Die Graka spielt dabei quasi keine Rolle. [Beitrag von HiLogic am 04. Okt 2012, 18:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #147
                    erstellt: 04. Okt 2012, 16:07   | |||
| Also irgendwie weis ich momentan nicht, wie ich meinen HTPC bauen soll? AMD / Intel, irgendwie stellt sich bei mir bei keinem der beiden APUs ein Gefühl diese wäre richtig ein. Ich würde jetzt gerne mal einen Praxistest machen, außerdem bin ich dafür, dass Intel Nvidia aufkauft, dann bekommen wir da das GPU Problem gelöst :-) Na mal im ernst, ich bin gerade am überlegen ob ich mir nicht statt einem etwas größerem und Flexiblerem HTPC etwas kleines kompaktes bauen soll Der AMD A6 Trinity wäre da eine sehr gute Alternative vom Preis. ich bin einfach total unsicher wie er sich in der Praxis bewährt. Irgenwie weis ich gerade gar nicht mehr wie ich meinen HTPC bauen soll. | ||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #148
                    erstellt: 04. Okt 2012, 18:47   | |||
| Die Entscheidung will ich Dir nicht abnehmen, ich kann Dir daher nur sagen was ICH machen würde: - Wenn Du Zeit hast, dann warte auf die Trinity Motherboards und verbau einen TDP 65W Trinity. Ich hatte mir zwar mehr von Trinity erhofft, aber sie sind besser als Llano und somit schon ein Fortschritt. - Wenn Du den HTPC "sofort" brauchst, dann bau einen Llano. Sooo viel schlechter als Trinity sind die auch nicht. Intel halte ich im HTPC Bereich aus 2 Gründen für uninteressant: 1.) Teurer als AMD bei wesentlich schlechterer Grafikleistung 2.) 24p Bug (auch wenn überbewertet) [Beitrag von HiLogic am 04. Okt 2012, 18:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #149
                    erstellt: 04. Okt 2012, 21:52   | |||
| HiLogic genau das was Du schreibst, denke ich auch immer mehr. Ich werde auf alle Fälle warten was für Mainboards raus kommen. Was haltet Ihr z.B. von diesem Case:  http://www.caseking....-schwarz::12405.html Es ist ganz schön flach, was es sehr gut aussehen lässt, aber vielleicht ist das für die Wärmeentwicklung und eventuellen Ausbau gerade das Hinternis. oder:  http://www.caseking....is-black::15195.html dieses ist etwas höher aber dafür auch nicht so tief und bietet bequem Platz alle Komponenten zu verbauen. Leider kann ich mir beide nicht live anschauen und per Internet aussuchen finde ich schwer. Vielleicht habt Ihr Erfahrung oder vorschläge? | ||||
| 
                                                *mad-max*                         Stammgast | #150
                    erstellt: 05. Okt 2012, 07:42   | |||
| 
 
 Als Alternative dazu kann ich folgendes empfehlen:  http://www.computeru...ilo-ml03-schwarz.asp Ist auch sehr gut verarbeitet, sieht auch edel aus und ist nicht so teuer... | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #151
                    erstellt: 05. Okt 2012, 09:49   | |||
| wow man köännte meinen die haben voneinander nach gebaut. Ich bevorzuge trotz des hohen Preises aber das LianLi. Es hat sich für mich in der Vergangenheit gezeigt, dass LianLi sehr leichte und hochwertige Produkte baut, die bis zum kleinsten Detail durchdacht sind.  Hast Du das Siverstone verbaut? Wenn ja wie ich das mit der flachen Größe, muss man da etwas bestimmtes beachten? | ||||
| 
                                                *mad-max*                         Stammgast | #152
                    erstellt: 05. Okt 2012, 11:59   | |||
| 
 
 Ja, habe ich mehrfach verbaut und auch zuhause im WZ stehen... Und bin voll überzeugt...schwingungsgedaempfte HDD-Halterung und so Spielerein sind halt schon nett... 
 
 Hmm...eigentlich nicht...nur auf die Höhe des CPU-Lüfters...aber ein Shuriken Rev. B passt problemlos... Und wenn du nur eine 2,5" SSD verbaust hast du schön viel Platz zum verstauen der Kabel! Hier hab ich mal einen Zusammenbau ohne TV-Karte und BD-LW dokumentiert:  http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=16421 oder hier ein paar Bilder mit TV-Karte und BD-LW:  http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=13091 mad-max | ||||
| 
                                                Saphir-production                         Ist häufiger hier | #153
                    erstellt: 05. Okt 2012, 20:41   | |||
| Ich habe mir Deine Links mal angeschaut, klasse Projekt. Wie sieht es in dem Gehäuse mit PCI Karten aus, passt da jede Art von karte rein oder nur von den Ausmaßen beschränkte? | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Mein erster HTPC OLLIWOODX am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 5 Beiträge | 
| HTPC Beratung -killbill- am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 74 Beiträge | 
| Kaufberatung HTPC Komponenten kompatibel? GZA am 08.03.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 6 Beiträge | 
| Mein HTPC evilseed am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 8 Beiträge | 
| HTPC Komponenten Kaufberatung The_Gunner am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 25 Beiträge | 
| Aktuelle HTPC Komponenten vogerl am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 24 Beiträge | 
| HTPC / Mediacenter Komponenten k1ll4h8y73 am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 9 Beiträge | 
| HTPC Komponenten DerNetteMann86 am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 2 Beiträge | 
| Komponenten Beratung HTPC Grisu1965 am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 3 Beiträge | 
| Htpc Zusammenstellung Bluray +3d Bluray devildriver85 am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 12 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.029
 
                                                                 #103
                    erstellt: 26. Sep 2012,
                    #103
                    erstellt: 26. Sep 2012, 













