HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Soundbar für DVDS? | |
|
Soundbar für DVDS?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Hey Leute, habe vor mir eine Soundbar Samsung HW-Q710B zu holen Mit 9 integrierten Lautsprechern. Dazu einen Blue Ray Player Panasonic DMP-BDT184EG zu Upsalling von DVDS auf dem ich eben auch nur DVD schaue. Mich interessiert eine Soundbar aufgrund der räumlichen Klangs, nur ist meine Frage, ob alle 9 Lautsprecher auch zum Einsatz kommen, wenn ich nur DVDS mit Dolby Digital schaue? Wenn dvds garkeinen Sound von oben bieten, würde auch die teufel cinebar 11 reichen. Könnte ihr mir dazu helfen. [Beitrag von Stichwort1990 am 26. Sep 2024, 14:28 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:26
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2024, |||
DVDs bieten keinen Sound von Oben die Soundbar wird aber trotzdem etwas selbst errechnetes ausgeben. Wozu ein Bluray Player wenn du nur DVDs schaust? Das Upscaling macht eh der TV. |
||||
|
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Danke. Der Fernseher wird selbst ein upscalling vornehmen? Wozu gibt es dann diese Upscalling Blueray Player für dvds? denke an diesen Fernseher ![]() Ich schwanke zwischen der Teufel Soundbar 11 (ohne atmos) 300 EUR und der Soundbar Samsung HW-Q710B 300 mit Atmos gebraucht. [Beitrag von Stichwort1990 am 26. Sep 2024, 15:30 bearbeitet] |
||||
alex560
Stammgast |
15:32
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Ich weiß nicht, ob du damit wirklich glücklich wirst. Die Soundbar sieht in meinen Augen sehr wenig geeignet für eine gute Stimmwiedergabe aus. Räumlicher Klang... hmm.. Sind aber alles nur Vermutungen, da ich diese Soundbar nicht kenne. Was kostet sie denn - bzw. was bist du bereit auszugeben und was ist dir klanglich wichtig? Evtl. können wir dir dann auch bessere Vorschläge als die Soundbar, die du genannt hast, machen. Und einen BD-Player für DVDs musst du glaube ich wirklich nicht kaufen. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:37
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Um ein Feature mehr aufzählen zu können. Ist aber sinnlos Und ja jeder TV macht ein Upscaling wenn das Eingangssignal eine niedrigere Auflösung hat als der TV selbst. Ansonsten hättest du kein Vollbild. Atmos Soundbar brauchst du nicht denn das gibt es wie bereits geschrieben bei DVDs nicht. Und der Atmos Effekt einer Soundbar ist ohnehin sehr bescheiden. |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Lieben Dank! Ich sehe gerade, dass ein Fernseher wie dieser hier eine Art KI hat, die das Bild upscalled. ![]() Der kostet eben nochmalk 100 mehr und hat 4k Auflösung. Aber niemals scalliert der dvds auch 4 k hoch =D Oder was kann ich da erwarten? Ich hatte den HIfi test zur Soundbar 11 gelesen: ![]() Und der klang gut. Mir ist einfach wichtig, dass ich einen räumlichen und klaren klang habe. Einfach ein tolles Kinoerlebnis. 300 EUR erschien mir als ein toller Preis. Aktuell nutze ich eine 5.1 anlage von edifier aus dem jahre 2009, die damals nur 350 euro gekostet hat, mit der schaue ich aktuell nur stereo. ich dachte mir daher, ich verzichte auf dolby atmos und diese lautpsprecher nach oben und habe dafür mehr qualität für den selben preis für den rest. [Beitrag von Stichwort1990 am 26. Sep 2024, 15:41 bearbeitet] |
||||
y0r
Inventar |
15:42
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Dann bist du mit einer Soundbar aber völlig falsch beraten. |
||||
dan_oldb
Inventar |
15:45
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Doch, natürlich, wie jeder andere Fernseher auch. Oder meinst du er zeigt dir das Bild der DVD in Postkartengröße an? |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Ich sollte noch erwähnen, dass ich keinen Sound von hinten brauche, sondern eher breit von links und rechts... Ich dachte Soundbars sind dafür gemacht um so ein räumliches erlebnis zu haben... |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#10
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Ich dachte, dass das Bild dann verpixelt wird, wenn er es in voller größe Zeigt ![]() Wieso dann überhaupt bluerays wenn der fernseher das dvd bild hochskalliert? Entschuldigt die dummen Fragen. [Beitrag von Stichwort1990 am 26. Sep 2024, 15:50 bearbeitet] |
||||
dan_oldb
Inventar |
15:51
![]() |
#11
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Weil BluRays erst später auf den Markt kamen. Und natürlich sind von 720p auf 4k hochskalierte Bilder nicht so scharf wie echte 4k, da gibt es verschiedene Mechanismen; grundsätzlich machen die alle das gleiche und mit sehr ähnlichen Ergebnissen, es werden eben nicht nur einfach jedes Pixel mehrfach angezeigt sondern es werden Abstufungen zwischen den vorhandenen Pixeln errechnet und damit das Bild "gross genug" gemacht.
Und wie soll ein Gerät das machen das kaum einen Meter breit ist? |
||||
alex560
Stammgast |
15:53
![]() |
#12
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Die Algorithmen versuchen das Bild so gut wie möglich zu skalieren - das sind aber "Standard-Algorithmen" - die sind im BD Player nicht besser als im TV. Und natürlich sieht eine DVD auf einem großen Fernseher (der dann halt heutzutage 4k hat) unschärfer aus als früher auf einem kleinen mit 32 Zoll Bildschirmdiagonale. Hab ich es überlesen? Wieviel bist du bereit auszugeben? |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#13
erstellt: 26. Sep 2024, |||
ich dachte durch diese Technologie ![]() |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#14
erstellt: 26. Sep 2024, |||
300 - 500 Euro dachte ich. Aktuell stehen meine Vorderlautsprecher auf meinem TV Board links und rechts in 2 Meter Abstand voneinander. Wäre es denn sinnvoller wieder 2 Lautsprecher + Center zu kaufen + Subwoofer? [Beitrag von Stichwort1990 am 26. Sep 2024, 16:09 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:16
![]() |
#15
erstellt: 26. Sep 2024, |||
ich glaube du hast eine völig falsche Vorstellung davon was "skalieren" bedeutet. Das heißt nicht, dass eine DVD dann optisch wie ne 4K Bluray aussieht. Das Bild wird einfach nur vergrößert, sozusagen aufgeblasen. Es wird aber weder schärfer noch detaillierter. Ne Bluray hat von Haus aus ne höhere Auflösung und sieht daher besser aus. Ne 4K Bluray ist dann nochmals besser. Eine hochskalierte DVD wird niemals auch nur annähernd so aussehen wie eine Bluray. Ganz im Gegenteil je größer das Bild dargestellt wird umso mieser sieht es aus. [Beitrag von Nemesis200SX am 26. Sep 2024, 16:18 bearbeitet] |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#16
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Das habe ich tatsächlich missverstanden. Ich dachte tatsächlich, dass Bilder dadurch für größere Fernseher schärfer gemacht werden können... Aktuell schaue ich mit einem Beamer. Leinwand ungefähr 190 Breit. Und ich sitze 2 Meter davor. Finde das Bild ausreichend- [Beitrag von Stichwort1990 am 26. Sep 2024, 16:19 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:23
![]() |
#17
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Eine DVD hat eine Auflösung von 720 × 576 Pixel. Ein 4K TV hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel. Würde der TV jetzt nicht skalieren dann hättest du ein winzig kleines Bild in der Mitte und nen dicken schwarzen Rahmen rundherum. Also muss der TV das DVD Bild auf seine eigene Auflösung aufblasen damit das ganze Bild ausgefüllt wird. Das nennt man Skalieren. Das Bild wird dabei aber keineswegs besser sondern eher schlechter je geringer die ursprüngliche Auflösung ist und je mehr "dazuerfunden" werden muss. Wenn du wirklich nur DVD schaust und auch vorhast in absehbarer Zeit dabei zu bleiben, dann wärst du wohl mit einem gebrauchten HD Ready Gerät (1280x720 Pixel) sogar besser beraten. Edit:
Dann bleib dabei wenns dir reicht. Besser wirds mit nem 4K TV sicher nicht. [Beitrag von Nemesis200SX am 26. Sep 2024, 16:28 bearbeitet] |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#18
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Danke für die Hilfe! Grundsätzlich würde mir Full HD auch genügen, schaue auch Youtube auf dem Fernseher. Er sollte eben um die 86 Zoll haben. |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#19
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Wir wollen uns halt von dem Beamer trennen. Nervige Leinwand, Der Beamer ist laut und und...Stattdessen einen Fernseher in der Größe. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:34
![]() |
#20
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Du findest heutzutage keine TVs mehr die nicht 4K haben. Da gibt's nur noch ganz wenige kleine Modelle bei denen 4K aufgrund der geringen Größe keinen Sinn macht. Aber in der angestrebten Diagonale ist alles 4K |
||||
dan_oldb
Inventar |
16:37
![]() |
#21
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Geh in einen Laden und schau dir eine DVD auf 86" an, dann weisst du ob es gefällt oder nicht. Ich schaue auch noch manche DVD auf 4k skaliert, sitze aber 2,5m von einem 43" Gerät entfernt. |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#22
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Also wenn die DVD-Qualität auf einem 4K 86 Zoll Fernseher nicht schlechter ist als auf dem Nicht HD Beamer, der ebenfalls auf eine FLäche von 86 Zoll strahlt ist doch alles okay! Finde das Bild vollkommen okay! [Beitrag von Stichwort1990 am 26. Sep 2024, 16:38 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:40
![]() |
#23
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Ich kann mich dan_ oldb nur anschließen. Geh in nen Laden und mach dir selbst ein Bild. |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#24
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Alles klar Danke" habt ihr noch Tipps zur Soundbar? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:56
![]() |
#25
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Guter Klang ohne viel schnickschnack Nubert AS 225 MAX oder AS 425 MAX |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#26
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Danke! User @dan_oldb Schrieb zum räumlichen Klang: "Und wie soll ein Gerät das machen das kaum einen Meter breit ist?" Hat das von dir gepostete Gerät nicht das selbe Problem? Auch fehlt der Subwoofer... [Beitrag von Stichwort1990 am 26. Sep 2024, 17:02 bearbeitet] |
||||
dan_oldb
Inventar |
17:18
![]() |
#27
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Auch hier gilt: Hör dir welche an, es muss euch gefallen und nicht uns. Aber das was landläufig als "Breite" bezeichnet wird lebt u.A. durch ein Stereodreieck, und das ist mit einer Soundbar nunmal nicht zu erreichen. Die Dinger sind dazu da den TV Ton zu verbessern, manche machen das besser als andere. Zaubern können die Dinger aber nicht, eine echte Stereobühne bekommt man nur mir Lautsprechern die im gleichseitigen Dreieck mit dem Höhrenden aufgestellt sind. Aber ich glaube das deine Ansprüche viel geringer sind als hier dargestellt und interpretiert wird. Also auch hier: Hör dir welche im Laden an, und nimm mit was die gefällt und du dir leisten kannst. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:26
![]() |
#28
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Das ist kein "Problem". Wie willst du räumlichen Klang erzeugen wenn du nur vor dir Lautsprecher hast? Solche "surround" Soundbars versuchen hier mit seitlich abstrahlenden Lautsprechern Reflexionen zu erzeugen. Das funktioniert mal besser und mal schlechter und ist auch sehr vom Raum abhängig. Der Rest ist Marketing. Die nubert Soundbars besinnen sich darauf was ne soundbar wirklich ausgeben kann nämlich Stereo Sound, der dafür gut klingend. Sub wirst du vielleicht gar nicht brauchen bei den Dingern und wenn doch kann der später ergänzt werden. |
||||
alex560
Stammgast |
18:58
![]() |
#29
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Kannst ja mal ein Foto von deiner jetzigen Installation posten - am besten so fotografiert, dass man auch die seitlichen Wände sieht. Es gab hier in einem ähnlichen Thread mal den Gedanken, dass für manche Anwender und für manche Raumsituationen eine Soundbar sogar in Summe aller Themen, die es bei dem Vorhaben "ich möchte besseren Sound im Wohnzimmer" gibt, die bessere Wahl ist. Im Moment tendiere ich in deinem Fall tatsächlich dazu, dir eher eine Soundbar als die weiter oben schon angesprochenen Lautsprecher zu empfehlen. Aber ein Foto oder mehrere Fotos wären da sehr hilfreich um deine Hörsituation besser einschätzen zu können. Und übrigens: Wenn du dann YouTube über die YouTube App deines neuen 86" TVs schaust, wirst du den Unterschied zu DVD sehr schnell feststellen - kannst dich schonmal freuen. :-) [Beitrag von alex560 am 26. Sep 2024, 19:00 bearbeitet] |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#30
erstellt: 26. Sep 2024, |||
alex560
Stammgast |
20:29
![]() |
#31
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Das sieht nach ner spannenden Phase aus. Deine Freundin machts richtig - die chillt, während du hier "die Welt rettest" ;-) Also grundsätzlich spricht da bei euch auch nix gegen Lautsprecher - etwas akustischen Platz habt ihr ja nach links - wenn auch knapp. Rechts ist akustisch gesehen ordentlich Platz für nen Lautsprecher aber evtl. stört er dich dann wenn du am Schreibtisch sitzt. Zumindest ist der Wunsch nach einer Soundbar für mich nachdem ich das Foto gesehen habe, nachvollziehbar. Ich weiß, das ist jetzt fies, aber wenn ihr es euch doch vielleicht leisten könnt und wenn euch "Filmsound" schon sehr wichtig ist, spart evtl. auf sowas hier: ![]() Ich glaube einen Sub braucht ihr dann definitiv nicht mehr, auch keinen Verstärker (den ihr ja bei Stereo-Lautsprechern bräuchtet) und ihr habt wenigstens etwas Stereo-Breite. Aber ganz klar: Wenn die Kohle grad eng ist und sich das auch nächstes Jahr nicht groß ändern wird, wird sicher auch eine günstigere Soundbar sehr ordentlich bei euch klingen. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:56
![]() |
#32
erstellt: 26. Sep 2024, |||
bevor ich mir für 2K ne Soundbar hole, hole ich mir lieber kleine Lautsprecher + Sub für weniger Geld und bau mir damit ne richtige Stereobühne auf. Nicht bös sein aber wer so viel Geld für ne Soundbar ausgibt gehört meiner Meinung nach besachwaltet ![]() Rechenbeispiel: Denon X1800 ... 400€ Dali Oberon 1 (oder gleichwertig) ... 400€ Canton Sub 300 (oder gleichwertig) ... 400€ Lautsprecherständer ... 200€ Bist du in Summe bei 1400€ und spielst JEDE Soundbar in Grund und Boden. Zusätzlich profitierst du von den ganzen Funktionen eines AVRs den Soundbars nicht bieten. [Beitrag von Nemesis200SX am 26. Sep 2024, 21:01 bearbeitet] |
||||
alex560
Stammgast |
07:05
![]() |
#33
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Ja, das Rechenbeispiel ist gut und sicher für Preis/Klang sehr ordentlich. Wäre mal extrem interessant die beiden Setups im Vergleich zu hören - in dem Raum. Sooo sicher wäre ich mir da nicht, dass die 2k Soundbar da so schlecht dagegen spielt. Aber ist wahrscheinlich alles eh deutlich über angestrebtem Budget. |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#34
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Leute ich muss mich korrigieren, das was ich suche, habe ich mit "Räumlichem Klang" falsch ausgedrückt. Ich suche einfach breiten Stereosound. Aktuell schaue ich ebenso Stereo mit dieser hier: Edifier S760D (2009) Ich möchte einfach, dass es nun noch besser und präzieser klingt. Das ganze sollte eben auch schick aussehen. Und eben keinen rießigen Subwoofer mehr. Wir hören eh nicht sehr laut, da noch andere Menschen im haus Leben. Habe den Subwoofer aktuell auf Minus 9 runtergeregelt. . Die beiden Stereo Lautsprecher stehen bei mir in einem Abstand von 2 Meter voneinander entfernt, während ich in der Mitte von Ihnen ungefähr 2 Meter entfernt sitze. Ist es denn so, dass der Sound umso breiter wirkt umso weiter die Lautsprecher sich links und rechts befinden? Die Nubert Anlage könnte schon passen, aber sie sieht einfach echt hässlich aus... Wie gesagt, steht sie im Wohnzimmer. Das muss doch für 500 EUR möglich sein, wenn 2009 die Edifier mir mit 350 EUR schon guten Sound ermöglich hat. [Beitrag von Stichwort1990 am 27. Sep 2024, 10:14 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:16
![]() |
#35
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Also ist dezente optik wichtiger als Klang? Dann nimm die teufel. Ich verstehe aber dein Vorhaben nicht ganz. Du hast Aktuell zwei separate lautsprecher. Denkst du mit einer soundbar wird es breiter? |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#36
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Nein, mein Freund. Wir kaufen einen neuen Fernseher und ein neues TV-Board. Das soll alles etwas cleaner und schöner aussehen, als die Beamer Leinwand und dieser rießige Brüllwürfel. Ich möchte einfach den gleichen breiten klang nur etwas präziser, besser in den Stimmen usw (Einfach die bessere technik der letzten 15 jahre) und eben schicker. Wenn ne Soundbar das so hinbekommt bin ich zufrieden. Hätte auch nix gegen ein schickes 3.1. System. ALso zwei Lautsprecher und ein Woofer. Am besten ne Soundbar, die auch ohne Woofer bums hat. [Beitrag von Stichwort1990 am 27. Sep 2024, 10:21 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:46
![]() |
#37
erstellt: 27. Sep 2024, |||
ja sowas gibts halt nicht. Wumms braucht Volumen. Also entweder ne große hässliche Soundbar wie die Nubert, die kommt dann ohne Sub aus oder eben eine kleine dezente Soundbar mit extra Sub. Die Physik konnte auch in den letzten 15 Jahren nicht überlistet werden ![]() Vorschlag: hol dir mal den TV. Gerade die großen Modelle haben im Gehäuse auch Platz genug, dass da schon recht ordentliche TV Lautsprecher verbaut sind. Vielleicht reicht dir das ja schon. Im Umkehrschluss brauchst du dann aber auch schon eine gewisse qualitative Soundbar um den Ton noch hörbar zu verbessern. Die Tröten eines kleinen 40" TVs kann man leichter upgraden als die eines 85" TVs weil die Ausgangslage eine ganz andere ist.
Das wäre dann ein 2.1 System. 3.1 ist inkl Center LS. Gefällt dir von deinem aktuellen Setup alles nicht oder gehts nur um den riesen Sub? Weil die LS selbst machen ja eh einen dezenten Eindruck. Wenn du die richtig positionierst könnte das schon nen enormen mehrwert bringen. |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#38
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Das Teil was ich jetzt habe ist eben dafür ausgerichtet, richtig laut zu schauen, dass es scheppert. Damals in meinem Kinderzimmer im Keller ging das klar, meine Eltern hat es nie gestört. Nun wohne ich in einem drei Parteienhaus und meine Freundin geht mir ständig auf den Sack, dass es zu laut ist. Und gerade wenn man leise schaut sind die Speaker eben nicht so präzise in der Stimme usw. Und ja, dazu eben der rießige Subwoofer, den ich eh runtergeregelt habe wie es nur geht, weil sonst das haus vibiert. Aber vielleicht hast du recht. Habe garnicht daran gedacxht, dass ein rießenfernseher auch viel bessere Lautsprecher hat, die auch mit 5.1 Surround Sound werbenwie ne Soundbar ![]() "Optimierter Klang AI Sound Pro Mit AI Sound Pro erleben Sie virtuellen 5.1.2-Surround Sound und Komfort in höchster Qualität." [Beitrag von Stichwort1990 am 27. Sep 2024, 11:36 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
11:46
![]() |
#39
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Du solltest dringend aufhören Dich von diesen ganzen werbetexten blenden zu lassen. Es gibt keine magische neue Technik die Sound aus Richtungen zaubern kann wo keine Lautsprecher stehen. Wenns das gäbe würde sich keiner von uns zum Spaß die Bude mit Lautaprechern zustellen um richtigen Surround oder 3D Sound zu haben. Nichts desto trotz hol dir erst mal den TV und höre wie der klingt. Ne passende Soundbar kannst du ja immer noch nachträglich kaufen. Und unter nem riesen TV sieht auch ne Nubert soundbar nicht mehr so klobig aus. Die ist klanglich auf jeden Fall ein Upgrade und hat auch eine Voice+ Funktion um Stimmen verständlicher zu machen. |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#40
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Danke für deine Antworten, mein Lieber! Ich werde es so machen, erst den Fernseher und dann sehe ich weiter! Danke! Natürlich bekommt kein Fernseher nen 5.1 Sound hin. Er arbeitet wohl auch etwas mit dieser Reflektionstechnologie. Ich meine nur, dass auch der Fernseher möglicherweise nen breiten und druckvollen sound erschaffen kann. Aber ich werde es ja sehen. ![]() |
||||
AnyonesDaughter
Stammgast |
14:13
![]() |
#41
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Richtig!
Nein, sondern mit einen (mehr oder weniger guten) digitalen Signalprozessor (DSP). Dieser mixed das Stereosignal und manipuliert die Phasen, im besten Fall sogar unterschiedlich, je nach "Klangobjekt". Dadurch werden die Ohren "überlistet" und virtuell Räumlichkeit simuliert. Das kann(!) bei zwei Meter Hörentfernung sogar ganz gut funktionieren. Vergleichbare Techniken werden auch für (Stereo-) Kopfhöhrer, speziell im Spielesektor verwendet. Das sind alles Techniken, die auf den Studien und Erkentnissen der Kunstkopf-Technologie basieren und auch heute noch ein wissenschaftliches(!) Feld darstellen. Gruß A.D:. [Beitrag von AnyonesDaughter am 27. Sep 2024, 14:13 bearbeitet] |
||||
alex560
Stammgast |
15:52
![]() |
#42
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Die Soundbar von Nubert ist doch nicht hässlich - wenn man die Blende drauf hat, sieht die doch total dezent aus. Den Wunsch deiner Freundin kenne ich von meiner Frau auch... könnte echt sein, dass da die Voice Funktion von Nubert ein Mehrwert für dich ist. Habs nie gehört aber positives gelesen. Auch Heimkinoreceiver bieten sowas ähnliches ja an - da hab ich es mal ausprobiert und fand es nicht sooo den Bringer. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, wie es bei dir weitergeht und vor allem, wie du das dann bewertest. Also auf jeden Fall Rückmeldung geben :-) |
||||
AnyonesDaughter
Stammgast |
17:32
![]() |
#43
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Was die oben angegeben Nubert-Geräte (es sind keine Soundbars, sondern Sounddecks bzw. -plates) betrifft: So gut und "ehrlich" (gilt nur bedingt, da auch hier optional DSPs zum Einsatz kommen) sie auch sind, setzen sie doch alternativ zweierlei voraus. Entweder ist es möglich bzw. gewünscht, dass der TV auf dem Deck "thront" oder unter dem an der Wand hängendem TV ist genügend Platz in der Tiefe (rund 35cm), was außerdem die LS-Front weit vor dem Bild positioniert. Sie sind keine direkten Alternative zu Soundbars im landläufigen Sinne, was, wie mir scheint, dem TE aber vorschwebt. Gruß A.D. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:07
![]() |
#44
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Der TE sucht aber auch eine Soundbar mit Wumms und möglichst ohne extra Sub. Da muss die Soundbar eben zwangsläufig wachsen.
Sie werben wenigstens nicht mit "magischen" Surround Sound wie viele andere => ![]() |
||||
AnyonesDaughter
Stammgast |
18:13
![]() |
#45
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Ich weiß und ich würde mir bei den Nuberts auch nicht allzu viel Sorgen machen, dass durch den Einsatz vom Klang nichts mehr übrig bleibt. Aber allein die Wide-Funktion kann nun mal nicht ohne Konsequenzen bleiben. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:24
![]() |
#46
erstellt: 27. Sep 2024, |||
das ist klar, jedes DSP Programm "verbiegt" den Sound ![]() |
||||
AnyonesDaughter
Stammgast |
18:45
![]() |
#47
erstellt: 27. Sep 2024, |||
![]() |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#48
erstellt: 08. Nov 2024, |||
![]() Hier ist aktuell ein B Ware Fernseher, der gut 300 EUR günstiger ist als er in neu. Macht es sinn bei 300 EUR ersparnis auf bware zuzugreifen? ![]() [Beitrag von Stichwort1990 am 08. Nov 2024, 11:17 bearbeitet] |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#49
erstellt: 14. Nov 2024, |||
Ist der Unterschied zwischen den beiden denn sehr groß? Wie gesagt, sitze 3 M von der Box entfernt. Das habe ich recherchiert: AS-425 MAX: Die zweistufige Hörizonterweiterung beim AS-425 MAX ist darauf ausgelegt, ein noch breiteres und intensiveres Klangfeld zu erzeugen. Dies kann vor allem in größeren Räumen eine bessere räumliche Wirkung erzielen. Die erweiterten Treiber und die stärkere Verstärkerleistung helfen dabei, die Räumlichkeit und Klangtiefe zu verstärken. Zudem kombiniert das AS-425 MAX die Hörizonterweiterung mit der „Voice+“ Funktion, um eine verbesserte Sprachverständlichkeit zu gewährleisten. AS-225 MAX: Auch das AS-225 MAX bietet die „Hörizonterweiterung“, jedoch in einer etwas reduzierten Form, was aufgrund der kleineren Treiberkonfiguration und geringeren Verstärkerleistung zu einem etwas kompakteren Klangbild führt. Die Hörizonterweiterung funktioniert hier ebenfalls gut, allerdings kann das Klangfeld im Vergleich zum größeren Modell nicht ganz so weit geöffnet werden. Diese Funktion ist trotzdem gut geeignet, um in kleineren Räumen eine gute räumliche Präsenz zu erzeugen, jedoch ohne die gleiche Tiefe und Fülle wie beim AS-425 MAX. Lohnt es sich bei Nurbert auf Black Firday zuw arten? Habe mir die Tage mal so eine LG Soundbar beim Mediamarkt angehört mit Subwoover und Backlautsprecher 500,-. Fand bei der den Klang bereits unglaublich sauber und klar. Kein Unterschied zu den 300 Edifir Dinger die ich vor 15 Jahren gekauft habe... [Beitrag von Stichwort1990 am 14. Nov 2024, 13:26 bearbeitet] |
||||
alex560
Stammgast |
17:24
![]() |
#50
erstellt: 14. Nov 2024, |||
Der Unterschied ist bei normalen Lautstärken nicht groß - evtl. gar nicht vorhanden. Bei großen Lautstärken wirst du evtl. einen Unterschied feststellen, da die 4 Tief-Mitteltöner da mehr Pegel schaffen. Ist - wie so oft - eine Geld-Anforderungsfrage. Wenn du oft sehr laut hörst, nimm lieber die große. Wenn dir gehobene Zimmerlautstärke reicht, wirst du mit der kleinen genauso glücklich werden. Im Vergleich gehört habe ich aber die beiden nicht - vielleicht findest du hier noch jemanden, der das getan hat. Dann sind die Aussagen noch "echter". Alternative: Nubert ist ein Direktversender. Du kannst also auch die kleine bestellen und wenn du dann merkst, dass sie deine Pegel nicht mehr "schafft", wird Nubert dir gerne die größere zuschicken und die kleine zurücknehmen. |
||||
Stichwort1990
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#51
erstellt: 14. Nov 2024, |||
Mit anderen Worten die kleiner ist nicht so laut wie die große? Wenn das der Unterschied ist, nehme ich wohl die kleinere? Ich höre nie sehr laut, da ich in einem Dreiparteienhaus lebe.Also eher stark gehobene Zimmerlautstärke. Dazwischen gibt es noch die: nuPro AS-2500 Die scheint preislich ein mittelding zu sein. Was meint ihr? [Beitrag von Stichwort1990 am 14. Nov 2024, 18:10 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung HW-Q995GC Soundbar Piter am 18.05.2023 – Letzte Antwort am 25.07.2023 – 6 Beiträge |
Samsung soundbar HW J7501 Benny99* am 26.09.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 4 Beiträge |
Samsung HW-F350 Soundbar Gigablue_Newbie am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 3 Beiträge |
Verbindungsaussetzer Soundbar/TV (SAMSUNG HW-Q710B/LG OLED65B29LA) StechusKaktus am 03.11.2023 – Letzte Antwort am 05.11.2023 – 6 Beiträge |
Samsung HW-K950 Soundbar rockopa am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2019 – 479 Beiträge |
Samsung HW-Q800A vs Teufel Cinebar 11 tommy_hifive am 10.03.2022 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 3 Beiträge |
Samsung HW-F550 Soundbar? Nerthus am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 21 Beiträge |
Samsung Soundbar HW-Q935B - Alternativen? Basti82 am 02.06.2022 – Letzte Antwort am 02.06.2022 – 4 Beiträge |
Suche Soundbar für ~300? -Gandolf- am 10.11.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 6 Beiträge |
Dolby-Atmos-Soundbar mit schräger Seitenwand tommytommson am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.184