12 Zoll Hifi Koaxial Lautsprecher.

+A -A
Autor
Beitrag
fozzibaermopped
Stammgast
#1 erstellt: 18. Jun 2025, 20:09
Hallo Forum,

mich hat die Sache mit dem Koaxial nicht wirklich in Ruhe gelassen. Bin mit dem Fane 12-250TC sehr zufrieden, aber ich dachte, mit einem Koaxial ist noch "Mehr" machbar.
In der Größe 12Zoll gibt es leider nur noch PA Chassis zu kaufen. Keiner ist wirklich Hifi tauglich.

Die Tieftöner zwar so gerade, aber die Hochtöner sind es meistens nicht. Und an denen scheitert das ganze dann meistens.

Warum Koaxial? ... Ich finde die "Punktschallquelle" einfach gut und die Optik gefällt mir bei einem Chassis einfach besser als Mehrwege.
Versuch mit dem Celastion FTX1225 sind immer am enormen Aufwand der Weiche gescheitert. Sobald es sich einigermaßen nach was angehört hat, hatte ich eine "Schrankwand voll Frequenzweiche", aber das "breite Grinsen" und der "Aha- Effekt" blieb aus. Und mit dem Messsystem komme ich auch nicht wirklich klar.
Daher dachte ich, man könnte ja was basteln (Bißchen Oldschool, zwei Chassis verwenden, die von Haus aus linearer sind). Und zwar möchte ich einen PA Tieftöner mit einer sehr linearen Kalotte verkuppeln. Dazu habe ich mich für den Eminence Beta 12 in Verbindung mit der Monacor DT-284 entschieden. Den Tieftöner möchte ich bei 800 Hz bis 1000 Hz etwas flacher abfallen lassen (Vielleicht reichen da 6db). Der Hochtöner soll ab 1500 Hz mit 12 db dazu kommen. Da sollte der Frequenzeichenaufwand einigermaßen im Rahmen bleiben. Werde es dann in 57 L geschlossen testen und einspielen lassen. Sobald der Aufbau steht, wird berichtet.
der_Lauscher
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2025, 22:30

fozzibaermopped (Beitrag #1) schrieb:
In der Größe 12Zoll gibt es leider nur noch PA Chassis zu kaufen. Keiner ist wirklich Hifi tauglich.
Eminence Beta 12 in Verbindung mit der Monacor DT-284 entschieden. Der Hochtöner soll ab 1500 Hz mit 12 db dazu kommen. Werde es dann in 57 L geschlossen testen

ich hatte damals einen Isophon Orchester 2000 in ein geschlossenes Gehäuse als "Doppel-Pyramide" gebaut, die laufen bei meinem früheren Arbeitskollegen, der die gekauft hatte, immer noch super

Die haben schon einen "besonderen" Klang, aber das haben meine gekauften Cabasse Pearl auch, zwar aktiv, aber ein doch deutlich höherer Preis

Zu deinem Plan:
die harte Aufhängung des Emminence in dem zu kleinen Gehäuse wird dir kaum Baß bringen, der Monacor wird bei dieser Trennfrequenz extrem belastet und wird deswegen in die Verzerrungen gehen. Da sähe ich z.B. einen Wavecor TW030WA08 und einen Monacor SP-300P geeigneter
wurzeli
Stammgast
#3 erstellt: 19. Jun 2025, 07:25

mit einer sehr linearen Kalotte verkuppeln

das mit der Linearität hat sich sofort
sobald sie in die ausgesprochen schlechte Umgebung von einem für sie unangepassten Konus verbaut wird

Gruß


[Beitrag von wurzeli am 19. Jun 2025, 07:26 bearbeitet]
fozzibaermopped
Stammgast
#4 erstellt: 19. Jun 2025, 08:07
Ja, das Gehäuse ist vorab zum testen. Wenn der Test gut ausfällt, will ich sie in meine Fane Gehäuse einbauen. Die haben 90l. Der Tieftöner muss ein 1 3/8 Gewinde haben, sonst bekomme ich den Hochtöner nicht koaxial in dem Bass befestigt. Habe extra dafür einen Adapter gedruckt.
fozzibaermopped
Stammgast
#5 erstellt: 19. Jun 2025, 08:19
Komisch, kann keine Bilder mehr hochladen...
DerHilt
Inventar
#6 erstellt: 19. Jun 2025, 08:53
Wie wir alle seit einem halben Jahr, wenn wir keinen Bilderhoster wie etwa imgbb o.ä. verwenden…
der_Lauscher
Inventar
#7 erstellt: 19. Jun 2025, 10:15

fozzibaermopped (Beitrag #4) schrieb:
Die haben 90l. Der Tieftöner muss ein 1 3/8 Gewinde haben, sonst bekomme ich den Hochtöner nicht koaxial in dem Bass befestigt.


Ein "hart" aufgehängtes Baßchassis mit Gewebesicke wird NIE in einem geschlossenen Gehäuse gut spielen, egal, wie groß es ist Das sollte in ein Horn oder BR, ist aber ein anderes Thema. Das ist unfair so, wie wenn du mit einem Enduro Motorrad dauernd auf der Autobahn rumfährst, klar geht das, ist aber weit weg von dem Begriff "ideal"

Wieso muß der Tieftöner genau dieses komische Gewinde haben ? Schneidest du die Dustcab weg und "schraubst" den Halter von vorne in den Magnet. Die wenigsten Magnete haben da ein Gewinde, meist nur die Polkernbohrung.
Ich würde es sowieso mit 2-5 Haltern machen, die außen über den Korb vor dem Chassis befestigt sind. Ähnlich einer Geithain RL901k oder wie z.B. beim Isophon PH2132e

P.S. generell würde ich mir sowieso da lieber was mit einem TangBand W8 ,,,, bauen, da bist du deutlich besser aufgestellt (also klanglich) und hast gleich alles in Einem
Aber nur du entscheidest das.
fozzibaermopped
Stammgast
#8 erstellt: 19. Jun 2025, 10:29
So, versuchen wir es so... die staubkappe ist schon weg:
https://ibb.co/RpmgJ4F4
fozzibaermopped
Stammgast
#9 erstellt: 19. Jun 2025, 10:32
Und die Halteteile für den Hochtöner sind unheimlich in Arbeit:
https://ibb.co/PGF9vsgq
fozzibaermopped
Stammgast
#10 erstellt: 19. Jun 2025, 10:37
@Der Lauscher: meine Gründe:
- soll 12Zoll sein
- mag diese Hlter vorm Korb nicht (Optik... Geschmackssache).
- Tiefbass muss nicht sein, habe ein Eckhorn.
S04-Hotspur
Inventar
#11 erstellt: 19. Jun 2025, 18:40
Sowohl Klang und Ton als auch HobbyHifi haben mit dem Coax Celestion TF1225CX Lautsprecherboxen entwickelt, die hervorragend klingen und vom Aufwand der Weiche her übersichtlich sind - besonders die Weiche aus Klang und Ton 2/2014. Ich habe diese Boxen seit sechs Jahren mit weißem Gehäuse und bin nach wie vor begeistert.

Dass ich jetzt etwas anderes, noch etwas größeres mit Celestion 15-Zoll Tieftöner in einer Drei-Weg-Kombi mit Celestion Mitteltöner baue, tue ich nur, weil ich Spaß am Lautsprecherbau habe und etwas zu tun haben will. Ob das Endergebnis auf dem Niveau der K+T Celeste bzw. der Version von HobbyHifi sein wird...

Gruß, Andreas
herr_der_ringe
Inventar
#12 erstellt: 19. Jun 2025, 22:34
ob das zerpfriemeln des LS jetzt nicht ein wenig voreilig war...?

man hätte sihc ja auch einen quasikoax analog der why oder der billich willich aufbauen können.
möglicher hochtöner wäre beispielsweise ein dt-28n, um drei seiner ecken "beraubt".


[Beitrag von herr_der_ringe am 19. Jun 2025, 22:48 bearbeitet]
fozzibaermopped
Stammgast
#13 erstellt: 19. Jun 2025, 23:16
Die Weiche der Celeste passt aber nicht zum neuen Celestion Koax FTX1225.
S04-Hotspur
Inventar
#14 erstellt: 20. Jun 2025, 09:59
Entschuldige, das hatte ich übersehen. Ich habe einen 15-Zoll-Tieftöner der neuen Serie gekauft (CF1540HD8), der viel Übereinstimmung mit den alten Modellen (4080F bzw. HD) hat und von den Parametern her zwischen beiden liegt.

Bevor Du viel Geld für die Neuentwicklung von Passivweichen ausgibst, gibt es die Möglichkeit, die Entwicklung mit Hilfe eines DSP-Aktivmoduls mit Zweiwegweiche zu machen. Die Geräte sind ja nicht mehr so teuer. Messen musst Du so oder so können. Ich versuche es letztmalig (?) passiv. Falls das nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führt, würde ich bei der Dreiwegbox im ersten Schritt den Tieftöner aktivieren. Ich muss auch noch was dazu lernen.

Gruß, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 20. Jun 2025, 10:00 bearbeitet]
fozzibaermopped
Stammgast
#15 erstellt: 20. Jun 2025, 17:39
Ich will halt mit dem was ich habe arbeiten. Die Tieftöner sind eh da. Die Hochtöner habe ich günstig bekommen. Und die Gehäuse sind auch schon da. Meine Breitbänder gefallen mir richtig gut, das sind nicht nur klanglich die besten Lautsprecher, die ich je hatte, sie sind mir auch optisch gelungen (Baubericht seht Ihr hier: Fane 12-250TC Breitbänder).

Mich hat halt wieder die Bastelwut gepackt und daher möchte ich quasi als Experiment versuchen, einen 12 Zoll Koax zu bauen, der klanglich dem Fane Breitbänder überlegen ist. Wenn das nicht klappt, ist es kein Weltuntergang, dann kommen die Fanes wieder zurück ins Gehäuse und gut ist.

Daher zurück zu meiner Bastelei... muss erst mal pausieren. Grund: Die Adapterteile sind alle fertig gedruckt, aber die zwei Teile lassen sich nicht zusammenschrauben, weil die Gewinde zu stramm sind. Werde also am Montag in der Firma mit einem Gewindeschneider da dran gehen. Vorher kann ich sie nicht verbauen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.909 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedDry24
  • Gesamtzahl an Themen1.561.467
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.776.037

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen Widget schließen