| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVR 2113/1713: Wie Lautsprecherpegel einstellen oh... | |
|
|
||||
AVR 2113/1713: Wie Lautsprecherpegel einstellen ohne Testton?+A -A |
|||
| Autor |
| ||
|
M.Hulot
Inventar |
#1
erstellt: 12. Sep 2025, 17:51
|
||
|
Ich würde gerne die Lautstärke meiner Boxen einstellen, ohne den Testton zu hören, sondern einfach nur den normalen Ton. Ich finde dazu aber keine Möglichkeit. Ist dies überhaupt möglich? |
|||
|
Nick_Nickel
Inventar |
#2
erstellt: 13. Sep 2025, 08:19
|
||
|
Das geht man muß sich dann ein Medium besorgen wo eintsprechende Töne abgespielt werden. |
|||
|
|
|||
|
Kunibert63
Inventar |
#3
erstellt: 13. Sep 2025, 09:15
|
||
|
Oder diese App die man als meinen Avatar sehen kann. AVR-Remote fü Denon und Marantz. Wie es mit den älteren Denon geht weiß ich nicht genau. Eventuell mit der Optionstaste. Bei meinem Marantz SR-7015 kann man die Regler dafür aufrufen. Det kleine NR-1603 kann so nicht geregelt werden. Aber die App funktioniert. Und zu guter letzt im Browser. Rufe im Denon Netzwerk auf, dort Informationen und gibt die 192.... Adresse vollständig ein. Dannist man im Eibstellmenü,falss das die älteren AVR haben. |
|||
|
M.Hulot
Inventar |
#4
erstellt: 13. Sep 2025, 09:36
|
||
|
Was meinst du mit einem Medium, das entsprechende Töne abspielt? Ist es tatsächlich nicht möglich, bspw. einen Film von Blu-ray oder Musik oder was aus dem Streaming laufen zu lassen und die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher einzustellen, während ganz normal der Filmton läuft? |
|||
|
Nick_Nickel
Inventar |
#5
erstellt: 13. Sep 2025, 09:48
|
||
|
Es gibt auch Blu-Rays , DVDs oder CDs die Testtöne enthalten. Während der Wiedergabe von einen Film geht das nicht wie auch das wäre sehr ungenau. Dann kannst du ja gleich im Menü die Lautsprecherpegel nach deinen Geschmack ausfüllen. VL 11 / Center 11 /VR 11 hinten links 5 /hinten rechts 5 |
|||
|
Highente
Inventar |
#6
erstellt: 13. Sep 2025, 09:52
|
||
|
Es sollen doch gerade keine Testtöne abgespielt werden. Sondern ganz "normal" Musik, Film etc. |
|||
|
M.Hulot
Inventar |
#7
erstellt: 13. Sep 2025, 10:05
|
||
|
Genau. Und selbst wenn es dafür entsprechende CDs etc. gibt, die müsste ich dann ja auch einstellen, ohne dass der geräteeigene Testton abgespielt wird. Und gerade das scheint nicht möglich Ich will beim Einstellen während ich einen Film schaue, nicht durch dieses grausame Rauschen herausgerissen werden und andere, die mitschauen, erschrecken. Manchmal muss man ja nachregeln, und das ist nur mit dem Testton aus dem AVR nicht unaufgeregt möglich. Egal ob das nun für den einen oder anderen ungenau sein mag oder nicht. Wenn es nicht geht, ok, dann ist das halt so. |
|||
|
Apalone
Inventar |
#8
erstellt: 13. Sep 2025, 10:20
|
||
Wenn das System korrekt eingepegelt ist, eigentlich nicht. |
|||
|
Nick_Nickel
Inventar |
#9
erstellt: 13. Sep 2025, 11:27
|
||
|
Da für brauchst du einen neueren AVR z.B. der AVR-X2800H. Da könntest du über QUICK SELECT 2 unterschiedliche Lautstärken abspeichern. Dann brauchst du zum umstellen nur eine Taste drücken. [Beitrag von Nick_Nickel am 13. Sep 2025, 11:28 bearbeitet] |
|||
|
BassTrap
Inventar |
#10
erstellt: 13. Sep 2025, 12:50
|
||
Muß man nicht. Erklär doch mal etwas genauer, warum Du meinst, das machen zu müssen. |
|||
|
Kunibert63
Inventar |
#11
erstellt: 13. Sep 2025, 15:37
|
||
|
Nicht drauf antworten! Im Beitrag 3 habe ich für unseren TE geschrieben womit ich die Pegel stelle. Und ICH stelle mir die wie ICH es möchte. Nicht weil die Einmessung gemessen hat wie sie gemessen hat. Wenn ICH die Surrounds übertrieben haben möchte, mir der Center nicht genügt oder aufdringlich tönt, wenn die "Musik" im Film mehr mehr nur nervt, dann tu ich was dagegen. Das darf jeden anderen Egal bleiben. Deswegen, M.Hulot, antworte jetzt nicht auf das warum. Die Reaktionen kann ich mir schon denken. |
|||
|
fplgoe
Inventar |
#12
erstellt: 13. Sep 2025, 15:41
|
||
|
Es gibt eben immer wieder Filme, die im Surroundbereich zu schwach oder zu dominierend abgemischt sind. Kenne ich auch. Allerdings bin ich zu faul, deshalb an der Konfiguration herumzuspielen. [Beitrag von fplgoe am 13. Sep 2025, 15:43 bearbeitet] |
|||
|
Apalone
Inventar |
#13
erstellt: 13. Sep 2025, 16:21
|
||
Ist ja auch eher "suboptimal"... Dann stelle cih alles wieder zurück, wenn der nächste Film gut ausgepegelt ist? Und beim dritten nur den Center? usw. Im Extremfall ist EIN Film ja auch innerhalb desselbigen unterschiedlich abgemischt?!? Wenn ich einmal alles korrekt eingepegelt habe und dann manche Filmen einen -zB- leisen Rear-Bereich haben, dann ist das halt so. |
|||
|
fplgoe
Inventar |
#14
erstellt: 13. Sep 2025, 16:27
|
||
|
Bei Yamaha (zumindest den größeren Geräten) ist das 'zurücksetzen' auf den Standard ja mit einem einzigen Tastendruck möglich, ob es da eine Möglichkeit bei Denon (vor allem der alten Serie) gibt, keine Ahnung. Aber manche User wollen für den passenden Ton bei ihrem Lieblingsfilm dann eben den Surroundbereich ein paar dB anheben, muss doch jedem selbst überlassen werden. |
|||
|
M.Hulot
Inventar |
#15
erstellt: 14. Sep 2025, 00:54
|
||
|
Ja, und mich würde einfach nur interessieren, in das ohne Testton geht. Da frag ich wohl lieber mal bei Denon nach 😄 |
|||
|
BassTrap
Inventar |
#16
erstellt: 14. Sep 2025, 01:21
|
||
Ist mir noch nicht untergekommen. Wenn sowas mal passieren sollte, stoppe ich den Film. Habe ich schon mehrfach gemacht, aber noch nie wegen Ton (oder Bild) sondern wegen bescheuerter Handlung. Drehst Du denn auch am Sub, an Treble und Bass, wenn Dir an einem Musikstück was diesbzgl. nicht gefällt? Hab' ich auch noch nie gemacht. Wenn mir diesbzgl. was an einem Musikstück nicht gefällt, wird gestoppt und und nie mehr wieder gehört. Kommt aber extrem selten vor. |
|||
|
/Dash/
Ist häufiger hier |
#17
erstellt: 14. Sep 2025, 06:36
|
||
|
Hallo TE, hast Du denn die App von Kunibert63 ausprobiert, da sind deine AVRs sogar aufgeführt, teste es doch mal. |
|||
|
Kunibert63
Inventar |
#18
erstellt: 14. Sep 2025, 09:50
|
||
|
Selbst wenn AVR nicht in der App aufgeführt sind funktioniert sie. Denn der 7015 steht nicht drinne aber funtzt prima. @BassTrap Meistens aber stehen die Regler so wie halt eingemessen ist. Ich sitze oft spät Abends/Nachts im KinoKeller. Dann Bass auf drehen....besser nicht. Selbst wenn man aus dem Keller heraus kaum noch was nebenan mitkriegt, fordere ich es lieber nicht heraus. Dann lasse ich den Sub entweder ganz weg, oder mach ihn leise bis da hin wo ich glaube, dass der Bass drüben/oben nicht nicht zu hören/spüren ist. Jedenfalls hat sich noch keiner gemeldet mich im KinoKeller gehört zu haben. Ein mal am Tage da hat er was gesagt. Denn er macht Home Office. Hat aber nicht "böse" gefragt. Naja, das Weib schläft zwei Etagen höher..... Ich frage auch ob sie mal was gehört hatten. Also ja ich drehe an jeden Kanal wenn es (mir) nicht wirklich passt. Hängt ja auch von dem ab was ich gerade laufen habe. |
|||
|
BassTrap
Inventar |
#19
erstellt: 14. Sep 2025, 14:58
|
||
Dein SR7015 steht sehr wohl drin. Mußt halt bei der Marantz-Version der App schauen, nicht bei der von Denon, die selbstredend keine Marantz-Modelle aufgeführt hat.
Um Bass rauszunehmen, reicht hier Dynamic Volume voll und ganz. Mach ich mittlerweile aber nur noch selten, da ich z.T. ruhestörende Nachbarn habe. |
|||
|
/Dash/
Ist häufiger hier |
#20
erstellt: 14. Sep 2025, 16:27
|
||
|
Hi, dann hab ich Tomaten auf den Augen, ich finde nur die für Denon/Marantz, wo finde ich die Marantz Version ? |
|||
|
BassTrap
Inventar |
#21
erstellt: 14. Sep 2025, 16:47
|
||
|
Denon: https://play.google....DenonAVRRemote&hl=de https://apps.apple.com/de/app/denon-avr-remote/id982072900Marantz: https://play.google....rantzAVRRemote&hl=de https://apps.apple.com/de/app/marantz-avr-remote/id982083188Denon/Marantz: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.pskiwi.avrremoteEDIT: Ich seh' grad, Kunibert63 meint die letztere, die nicht von D+M Group stammt. Hätte er aber auch gleich verlinken können. EDIT: geht auch mit der App von D+M Group, den Pegel der Lautsprecher ohne Testton zu ändern. [Beitrag von BassTrap am 14. Sep 2025, 17:04 bearbeitet] |
|||
|
/Dash/
Ist häufiger hier |
#22
erstellt: 14. Sep 2025, 17:15
|
||
|
Eben die ist mir bekannt, die originalen natürlich auch, bei denen ist es aber so, das sie sehr träge in der Ausführung sind und nicht unbedingt für alte Modelle geeignet sind. Trotzdem danke für die Verlinkung. |
|||
|
M.Hulot
Inventar |
#23
erstellt: 17. Sep 2025, 07:00
|
||
|
Denon hat mir dann letztendlich eine Antwort auf meine Frage gegeben und keine ungewollten "Ratschläge" Der Pegel der einzelnen Kanäle kann bei diesen Modellen nur über den Testton angepasst werden. Aktuelle Modelle wie z.B. der AVR-X1800H haben die Möglichkeit, über das Optionsmenü die Kanalpegel anzupassen. Als einzige Option kann der Sprachpegel(Center-Kanal) im Setup->Audio->Sprachpegel ohne Testton geändert werden. |
|||
|
fplgoe
Inventar |
#24
erstellt: 17. Sep 2025, 07:15
|
||
Dann hast Du wohl die Frage nicht eindeutig genug formuliert, denn die Antworten bezüglich der Verstellung per App scheinen doch korrekt zu sein. |
|||
|
M.Hulot
Inventar |
#25
erstellt: 17. Sep 2025, 07:21
|
||
|
Ich weiß gar nicht, um welche App es geht Denon hatte ich die Frage genauso geschickt, wie ich sie hier gestellt habe: Kann ich die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher am AVR ändern, ohne den Testton hören zu müssen, sondern während ganz normal eine Quelle läuft. Keine App. Denn bei einem anderen Modell, das ich habe, geht das auch. Die Lösung war, dass es bei diesen Modellen leider nicht geht. Mehr wollte ich nicht wissen. Ich habe das auch mehrfach präzisiert, jedoch mehrfach Antworten bekommen, die mir unterstellten, mein System nicht richtig eingestellt zu haben, wenn solche Schritte nötig seien. Selbst wenn das so ist (und jeder hat nun mal andere Hörgewohnheiten), war das ja nicht meine Frage. |
|||
|
n5pdimi
Inventar |
#26
erstellt: 17. Sep 2025, 07:24
|
||
..und der Kollege Kunibert hat Dir in Beitrag #3 geschrieben, wie es (inoffiziell) trotzdem geht - eben mit der App (die im späteren Verlauf dann verlinkt wurde). Aber dann geht es für Dich halt einfach nicht, das ist natürlich auch OK. |
|||
|
Hayford
Inventar |
#27
erstellt: 17. Sep 2025, 07:36
|
||
AVR-Remote für Denon/Marantz |
|||
| |||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.288 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedthomas296
- Gesamtzahl an Themen1.562.420
- Gesamtzahl an Beiträgen21.801.192








