AVR 1612, Pioneer SA 6300 und Front Height

+A -A
Autor
Beitrag
Propyl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jul 2012, 16:27
Guten Tag zusammen,

ich gebe es ja zu, dass ich mit moderner Technik oft überfordert bin und daher sicherlich nicht alles ausreizen kann. Wie es aber verstand, bietet der 1612 die Möglichkeit, via separatem Verstärker z.b. auf Front Height zu erweitern. Ob das bei meiner Hardware und Räumlichkeiten Sinn macht, sei mal dahingestellt.
Zur Verfügung stehen der o.g. Stereo Verstärker ( ist der dafür überhaupt ausgelegt? ) und meine alten Infinity Reference 30 Standboxen.

Der Pioneer ist noch funktionstüchtig, aber nach ü30!? Jahren hab ich so ein wenig Bedenken, ob das technische Innenleben mir keine Schäden am 1612 oder den Boxen verursachen kann?

Vielleicht sollte ich ihn auch dazu nutzen, was ich eigentlich vorhatte. Mal wieder den alten DUAL Plattenspieler und mein Technics Tape Deck dranhängen.

MfG
Propyl
Propyl
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Jul 2012, 00:16
Hm...scheinbar bin ich hier der einzigste Weichei Besitzer eines 1612, der sich die Frage stellt.

Mfg
Propyl
JTR1969
Inventar
#3 erstellt: 18. Jul 2012, 13:05
Hallo Propyl,
du bist mit Sicherheit nicht der einzigste "Weichei" Besitzer des 1612 .
Prinzipiell stellt sich die Frage, ob dein Pio überhaupt funktioniert. Ist das geklärt, dann kannst du darüber natürlich die Highs laufen lassen. Aber das Lautstärke - Poti darfst du dann halt nicht mehr drehen, bzw. gegen verdrehen sichern. Zumindest kannst du so mal testen, ob die Highs was für dich sind.
Das andere Problem sind deine alten Stand? Boxen. I.d.R. schraubt man sich eher keine Standboxen unter die Decke oder an die Wand, denn da müsstest du sie aufhängen (ca. 35-45°) von der Abhörposition. Du kannst die Standboxen aber auch zum Testen für die Wides (geht das beim 1612?) ausprobieren...

Grüße
Stefan


[Beitrag von JTR1969 am 18. Jul 2012, 13:05 bearbeitet]
Propyl
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Jul 2012, 16:50
Nachdem ich alte 0815 mal an den Pioneer angeschlossen habe, hat es dort bei allen Schalterstellung bösartig gekratzt. Bin dann mit Kontaktspray ran und nun scheint er zu laufen.

Du hast Recht. Front heights sollten wohl eine gewisse Position haben und dafür wären die Infinity nicht wirklich geeignet.


Aber das Lautstärke - Poti darfst du dann halt nicht mehr drehen, bzw. gegen verdrehen sichern.

Aber der Hintergrund würde mich mal interessieren?

MfG
Propyl
JTR1969
Inventar
#5 erstellt: 23. Jul 2012, 12:06
Das ist eigentlich klar. Dein Vollverstärker übernimmt die Highs. Der Receiver (1612) misst ein und denkt in Zukunft dass der Vollverstärker immer so laut spielt. Verstellst du jetzt den Lautstärkeregler des Vollverstärkers stimmt die Soundlogik nicht mehr, da die Highs jetzt zur Einmessung lauter/leiser spielen.
Bei einer Endstufe oder einem Vollverstärker mit auftrennbarer Vor/Endstufe passiert das nicht mehr.
Propyl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Jul 2012, 13:54
Also würde ich mir "schlimmstenfalls" quasi das vorher eingemessene Klangbild kaputt machen, wenn ich dann die Lautstärke der Highs nach regle? Das ist es wohl nicht. Bin jetzt eh von dem Gedanken ab, da das mit dem Aufstellen/Anbringen der Highs eh platztechnisch nicht funktioniert. Ebenso mit Surround Backs, die...wie ich es verstand...hinter der Hörposition sein sollen.

Was verstehst Du unter "Wides"?
Ich hab alle 5.1 Anschlüsse belegt und könnte, wenn ich das der BDA richtig entnommen habe, mit einem separaten Verstärker entweder noch 2 Highs oder 2 Surround Back anschließen.

MfG
propyl


[Beitrag von Propyl am 23. Jul 2012, 13:55 bearbeitet]
Tanzmusikus
Inventar
#7 erstellt: 23. Jul 2012, 19:52
Wides sind zusätzliche LS re+li neben den Fronts und verbreitern so -> "Front Wide".
Aber denke nicht, dass das mit dem 1612 geht. Der kennt diese Art ja nicht. Man könnte natürlich einfach "Front High" einstellen ...

Grüße, TM
Propyl
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Jul 2012, 20:32
Danke für die Antwort.

Ich nehme hier gerne mal die Hilfe der BDA Seite u.a. 38 zu Hilfe.

Für 7.1 können mit einem separatem Verstärker via Cinch ENTWEDER Front Heights ODER Surround Back betrieben werden.

Möglicherweise kann man Front Hights im Menu einstellen. Nur was soll der Sinn sein, wenn diese definitiv nicht vorhanden sind?

MfG
Propyl

PS: Deine konkrete Hilfe hier im Forum ist mir aufgefallen und das find ich mehr als okay.
Tanzmusikus
Inventar
#9 erstellt: 23. Jul 2012, 23:07
Danke Propyl - ist halt so'n Hobby, aber auch irgenwie wichtig für mich.

Evtl. hast Du mich ja auch noch nicht ganz verstanden ...
Die größeren AVR's können halt manchmal zusätzlich zu Frontheight auch Frontwide einstellen z.B. mit Audyssey DSX.
Die Idee habe ich aufgegriffen & meinte:

Man könne ja auch mit dem 1612 sowas wie Front Wide erstellen, indem man die LS-Boxen wie Frontwide aufstellt, aber im Setup halt Frontheight einstellt ...
Ist quasi ein "Schummel-Trick" ... abzuwarten bleibt, ob mit oder ohne "Selbstüberlistung" ...
... also ob es hinterher überhaupt brauchbar klingt.

Erfahrungen dazu gibt es hier, hier & hier im Forum.

Meine eigenen Erfahrungen sind aber die, dass sich Frontheight @ PL IIz für mich nicht lohnt.
Habe aber auch einfach nur extra Boxen auf meine schon vorhanden 2 Front-LS gestellt ...
Ich weiß, mag dilettantisch sein - also bitte nicht überbewerten, kann woanders besser klingen.
Z.B. in hohen Räumen, dann sollte man die LS aber auch hoch hängen
Ich bin wieder zurück zu 7.1 mit RearBacks. Das klingt für meine Ohren i-wie räumlicher.
Habe nun also 4 Front-LS als A+B (übereinander) und 4 LS als Satelliten -> ist doch auch gut verteilt !!
Dazu natürlich noch Center & Sub.

Grüße & schönen Abend, TM

Generelle Aufstellungsmöglichkeiten z.B. vom Denon AVR-4311


[Beitrag von Tanzmusikus am 23. Jul 2012, 23:46 bearbeitet]
Propyl
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Jul 2012, 09:34
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Allein nur die Grafik und damit Vorstellung, mich mit Boxen zu umzingeln, macht mir schon ein wenig Angst.;-)

Hatte ja mal meine Standboxen am Pioneer dran und als Front High laufen lassen. Hab nicht Eingemessen und auch nur kurz getestet. Ob ich letztlich damit aber einen Mehrgewinn hätte, bezweifel ich mal.

Von der Grafik her hätten meine Standboxen durchaus als Front Wide durchgehen können. Nur eben als Front High und ich nehme an, das wolltest Du damit zum Ausdruck bringen.

Dann lieber mein alten Plattenspieler und Tape Deck an den Pioneer hängen und für Musik nutzen.

MfG
Propyl
JTR1969
Inventar
#11 erstellt: 24. Jul 2012, 12:53

Man könne ja auch mit dem 1612 sowas wie Front Wide erstellen, indem man die LS-Boxen wie Frontwide aufstellt, aber im Setup halt Frontheight einstellt ...

nee das geht gar nicht! Die Wides haben einen völlig anderen Zweck als die Highs und das wäre in etwa so, als würdest du die Backs als Front verwenden und den rechten Side als Center

Ich habe ja bei mir 11.1 also Highs und Wides und Backs und würde zu 5.1 als erstes die Wides nehmen dann die Backs dann die Highs.
Im Übrigen würde ich auch keine "muss haben" Panik machen. 5.1 ist die Basis und enthält alles, was auch über 7.1 und Backs ausgegeben wird. Sind die Backs schlecht aufstellbar dann bleibts halt bei 5.1.
Die Erweiterung über High und Wide ist ne tolle Sache aber die Boxen müssen sinnvoll aufgestellt werden.

Grüße Stefan.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR 1612 rauscht auf Front Rechts
MisterKrueml am 18.03.2016  –  Letzte Antwort am 20.03.2016  –  4 Beiträge
Denon AVR-1612 Lautsp. einstellungen
Sören0815 am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 23.04.2016  –  5 Beiträge
Denon AVR 1612 Probleme
DerDigge1990 am 01.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  2 Beiträge
Preis - Leistung AVR 1612
rosemeyer2 am 25.06.2011  –  Letzte Antwort am 25.06.2011  –  2 Beiträge
Denon AVR 1612
-GixGax- am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.04.2012  –  2 Beiträge
Denon AVR 1612
cathunter_ am 04.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.06.2012  –  3 Beiträge
denon 3313 mit front height
hitpjler am 17.02.2013  –  Letzte Antwort am 17.02.2013  –  2 Beiträge
Denon AVR-1612 verbindung
#darius# am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 23.03.2013  –  12 Beiträge
AVR-X 4300H vs. 6300
Crix1990 am 19.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.01.2017  –  4 Beiträge
Denon 1612
DasEndeffekt am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDange
  • Gesamtzahl an Themen1.560.865
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.698

Hersteller in diesem Thread Widget schließen