HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » ANSCHLUSS ENDSTUFE 3313 | |
|
ANSCHLUSS ENDSTUFE 3313+A -A |
|||
Autor |
| ||
sanjaywahn
Neuling |
15:44
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2013, ||
hallo, ich möchte an meinen AVR 3313 hochwertige B&W Boxen anschliessen, müsste dafür einen endverstärker anschliessen hierzu einige fragen: hat jemand schon erfahrung damit? ändert sich die haptik dabei? wo schliesst man die endstufe an? / was muss man dabei beachten? danke an die community |
|||
Cogan_bc
Inventar |
15:47
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2013, ||
Endstufe über cinch an die Pre outs des 3313 ändern sollte sich nichts und beachten braucht man auch nichts weiter |
|||
|
|||
Highente
Inventar |
16:20
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2013, ||
Wie kommst du darauf, dass du eine extra Endstufe für die B&W Lautsprecher benötigst? |
|||
Sylogistik
Inventar |
20:04
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2013, ||
Müsste man nicht im Menü des Denon die Endstufenzuweisung von "normal" auf "2Ch" (Leistungsverstärker dem Frontsignal für 2CH-Wiedergabe-Modus zuordnen) verändern? |
|||
sanjaywahn
Neuling |
10:31
![]() |
#5
erstellt: 18. Aug 2013, ||
hallo, habe 802 diamond von meinem bruder bekommen, habe aber keine "hochweertige " audioanlage. deshalb war die frage bei händlern ob die 3313 überhaupt etwas bringt, und das votum war "ganz klar nein". habe auch bei B&W und bei denon gefragt, und die meinten aber sollte gehen. mein händler meinet etwas von porsche fahren mit fahradreifen... naja jetzt kam mir der gedanke entweder eine pure endstufe (höherwertig) hat jemand erfahrung oder die arcam endkombi av888+p777 die mein händler mir angeboten hat. was meint ihr? gruesse |
|||
Highente
Inventar |
10:52
![]() |
#6
erstellt: 18. Aug 2013, ||
Wie soll das ganze System denn aufgebaut werden. Als hochwertige Stereo oder Mehrkanallösung? Wie hoch ist dein Budget? |
|||
sanjaywahn
Neuling |
10:55
![]() |
#7
erstellt: 18. Aug 2013, ||
dachte erst an mehrkanal mit denon, aber davon bin ich abgekommen 2 möglichkeiten: entweder denon austauschen mit den arcams oder als alternative einen vollverstärker ufür die diamond und den 5.1 mit denon preisgrenze sind so 5000E [Beitrag von sanjaywahn am 18. Aug 2013, 10:56 bearbeitet] |
|||
Highente
Inventar |
11:02
![]() |
#8
erstellt: 18. Aug 2013, ||
So ganz habe ich es noch nicht gefressen. Können es 2 getrennte Anlagen werden, oder sollen die Diamonds in beiden Set Ups spielen? |
|||
sanjaywahn
Neuling |
11:08
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2013, ||
2 räume, und die b&w spielen nur musik, habe schon 5.1 canton lautsprecher für den fernsehraum [Beitrag von sanjaywahn am 18. Aug 2013, 11:18 bearbeitet] |
|||
sanjaywahn
Neuling |
11:10
![]() |
#10
erstellt: 18. Aug 2013, ||
ideal wäre natürlich 1 anlage, aber das ist die frage ob es eine gute kombi ala arcam wird oder dann doch zwei anlagen |
|||
Eminenz
Inventar |
11:44
![]() |
#11
erstellt: 18. Aug 2013, ||
So einen Bruder will ich auch haben..... ![]() Dein Denon reicht sicherlich aus um vernünftig damit zu hören. Allerdings hat die 802 Minimal-Impedanzen von 2,7 Ohm in den Leistungsfressenden Bereichen, so dass ein kräftiger und vor allem stabiler Amp sicherlich nützlich wäre. Bzw. einfach eine Endstufe, die diese Kriterien erfüllt. Ob es aber gleich 5000.- sein müssen, sei mal dahingestelt. So ein XTZ A100D3 als Vollverstärker oder die AP100 Endstufe sind da mehr als ausreichend. Wenns etwas mit Prestige sein soll, dann eben nen Accuphase, Krell, AVM etc. [Beitrag von Eminenz am 18. Aug 2013, 11:45 bearbeitet] |
|||
Highente
Inventar |
11:47
![]() |
#12
erstellt: 18. Aug 2013, ||
2 Räume also 2 Anlagen. Ein Vollverstärker sollte vollkommen ausreichend sein. Für 5000.-€ kriegst du ja schon einige Boliden. Wobei teurer nicht immer besser sein muss. Vorgeführt werden die Lautsprecher ja häufig mit Classee Amps. Liegt wohl daran, dass beide Firmen den gleichen Vetrieb haben. Symphonic Line und AVM würden sicher auch gut an eine B&W passen. Ich selbst bevorzuge ja Audionet, allerdings sind die von der Abstimmung analytischer und passen daher wohl nicht so gut. Ich halte allerdings die Meinung deines Händlers für etwas fragwürdig, klar der will verkaufen. Du solltest dir auch noch einmal klar machen, das für den Klang eines Lautsprechers folgende Dinge wichtig sind: 1. Raumakustik 2. Aufstellung der Lautsprecherr 3. Wahl des Hörplatzes Die Elektronik spielt eine eher untergeordnete Rolle. Hier halte ich Vorstufen und Quellgeräte noch wichtiger als Endstufen. Zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung. Das ist aber Ansichtssache. |
|||
Eminenz
Inventar |
11:57
![]() |
#13
erstellt: 18. Aug 2013, ||
Prinzipiell natürlich richtig. Aber die 802 ist wie ihre große Schwester in Sachen Aufstellung absolut unkritisch. Auch der Hörplatz ist bei dem Abstrahlverhalten nicht wirklich kritisch. Die müsste man im Grunde nicht mal anwinkeln. Deine Meinung bezüglich der Elektronik teile ich soweit, wobei ich Unterschiede zwischen CD-Playern noch nicht wirklich gehört habe, wohl aber welche zwischen Vorstufen. Und ja, die Endstufe ist klanglich wirklich nur relevant, wenn die Lautsprecher eine kritische Last darstellen. So 2,7 Ohm im Bassbereich würde ich bei bestimmten Lautstärken auch nicht jeder Endstufe zutrauen. ![]() |
|||
sanjaywahn
Neuling |
12:06
![]() |
#14
erstellt: 18. Aug 2013, ||
sanjaywahn
Neuling |
12:09
![]() |
#15
erstellt: 18. Aug 2013, ||
aber ich merke hier im forum sind auch nicht alle dakor ob eine denon für die 802d okay ist? und was bedeutet 2,7ohm?? danke |
|||
Eminenz
Inventar |
12:10
![]() |
#16
erstellt: 18. Aug 2013, ||
Ich würde dem auch 3 Jahre dafür Rasen mähen ![]()
D steht für Diamond. Zur Aufstellung ![]() |
|||
KlaWo
Inventar |
18:56
![]() |
#17
erstellt: 13. Okt 2013, ||
Sorry eure Eminenz… aber das ist nicht ganz richtig! ![]() Die 802D ist der Vorgänger der 802Diamond (richtige Bezeichnung 802D2)… Sanjaywohn: aber Glückwunsch zur 802D… hab ich auch - ist ein genialer LS (und spielt meiner Meinung nach auch besser als das Nachfolgemodell ![]() Würde dem Denon einfach ne laststabile Endstufe zur Seite stellen und gut ists! Reicht schon zB. eine gebrauchte Rotel RB-1080 (hab ich auch). Mehr kann - MUSS aber nicht sein! |
|||
std67
Inventar |
19:49
![]() |
#18
erstellt: 13. Okt 2013, ||
Hi laststabile Endstufe macht, wie me8ine Vorredner schon sagten, Sinn. Ne teure ARCAM Kombi , oder was sonst so den Highendkreisen zugerechnet wird, muss es nicht sein |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 3313 THEOBALD_ am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3313 + Endstufe sinnvoll? DPaysen am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 8 Beiträge |
Denon AVR 3313 Fragen #hoopi# am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2019 – 85 Beiträge |
Denon AVR-3313 Lotropp am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 13 Beiträge |
AVR 3313 Teufel Lt5 LevKaan2002 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 12 Beiträge |
Denon AVR 3313 & Satellitenreciever gaelhacht am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 3 Beiträge |
AVR-3313 Update stockt bassgerd am 22.09.2018 – Letzte Antwort am 22.09.2018 – 2 Beiträge |
AVR 3313 DailyNews am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 1876 Beiträge |
Denon AVR 3311 / 3313 maverick_zi am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 2 Beiträge |
AVR 3313 wener am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Harman Kardon Citation Multibeam 700: Soundbar zum Bestpreis
Sonos Roam im Bundle mit Belkin-Earbuds ? ein guter Deal?
Musik-MP3 online kaufen und herunterladen: Diese Möglichkeiten hast du
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
LG OLED: Lohnt sich der Kauf zum aktuellen Top-Preis?
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Media-Markt-Angebot: bis zu 200 Euro Cashback auf Neo-QLED-TVs von Samsung
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Plattenspieler New Horizon 121 im Test ? Klang-Referenz unter 500 Euro
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon X4700H vs X3700H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.992 ( Heute: 26 )
- Neuestes Mitgliedsharktoothnigel
- Gesamtzahl an Themen1.500.325
- Gesamtzahl an Beiträgen20.530.168