HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVR X1100-w und UE Megaboom | |
|
AVR X1100-w und UE Megaboom+A -A |
||||
Autor |
| |||
-SQuidy-
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2015, |||
Hallo Zusammen Ich bin noch auf der suche nach portablen Speaker für die Wohnung, sodass ich auf dem Balkon oder im Zimmer über meinen AV-Receiver Musik abspielen kann, welche auf einem NAS abgelegt ist. Dabei soll die Songauswahl / Zugriff auf das NAS über ein Tablet funktionieren. (Android) Der Denon AVR X1100-w streamt nun die Musik an die Speaker. Konkret habe ich mir nun die UE Megaboom angeschaut, da diese auch eine gute Outdoortauglichkeit, und somit sowohl für zuhause als auch unterwegs einen guten LS hätte. Diese laufen via Bluetooth. Weiss jemand ob das mit dem Denon funktioniert? Sprich kann der AVR X1100-w sich mit den UE pairen und Musik streamen oder wie könnte ich das technisch lösen? (Adapter oä.) |
||||
pegasusmc
Inventar |
10:19
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2015, |||
Nein , das geht nicht. Bei allen AVR´s geht nur der Empfang über Blutooth aber nicht das senden. Die LS haben eine App, dafür brauchst den Denon nicht. |
||||
|
||||
-SQuidy-
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2015, |||
Danke für die Antwort. Die App ist mir bekannt, aber das NAS hängt ja nur am Receiver, spricht die Musik wird nicht vom Tablet aus gestreamt. Ziel wäre halt wirklich eine strikte Trennung der Aufgaben: - Tablet: Steuerung - NAS: Ablage - Receiver: Zugriff / Stream - UE: Wiedergabe Gäbe es da einen Workaround mit einem Bluetooth-Adapter, der das streamen von Musik übernimmt und an den Denon angehängt wird? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
10:50
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2015, |||
Ein NAS hängt im Netzwerk, nicht am Receiver ![]() |
||||
pegasusmc
Inventar |
10:52
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2015, |||
Sollte. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
10:56
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2015, |||
ansonsten ist es kein NAS, sondern ein USB-Laufwerk |
||||
ergo-hh
Inventar |
10:58
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2015, |||
Nein, ein NAS (Network Attached Storage) muss im Netzwerk hängen. Du kannst das NAS und den Denon ja nicht über die jeweiligen Ethernet Buchsen mit einem LAN Kabel verbinden, auch nicht mit einem 'gedrehten'. Abgesehen davon, wäre die LAN Buchse des Denon dann ja für die Einbindung in das eigentliche Netzwerk blockiert. Gruß ergo-hh |
||||
std67
Inventar |
11:06
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2015, |||
Hi verstehe nicht was der AVR damit zu tun haben soll. Warum willst du den einschlten um auf dem Balkon Musik zu hören. Die Booom spielt ja die Musik vom NAS selbstständig ab. Ansonsten kannst du, zumindest unter Android, mit der App BubbleUpnp direkt auf das NAS zugreifen und jeden beliebigen BT-Speaker nutzen |
||||
-SQuidy-
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#9
erstellt: 21. Mai 2015, |||
Alles klar, irgendwo hatte ich da nen Knopf drin =) Klar das NAS hängt im Netzwerk, aber irgendwie war mir nicht klar, wie ich die Musik auf die Boxen bekomme. Daher bin ich auf den Receiver gekommen. Aber demnach läuft das ja alles über das Tablet und die App, welche auf das NAS zugreift und somit streamt eigentlich das Tablet die Musik auf die Megaboom. Korrekt oder immer noch was nicht verstanden? =) |
||||
Fuchs#14
Inventar |
11:34
![]() |
#10
erstellt: 21. Mai 2015, |||
jetzt hast du es ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Test Beyerdynamic DT 1990 PRO ? Profi-Hörer mit Musiktalent
LG OLED: Wie gut ist das neue Angebot?
Test Sennheiser HD 660S ? Offener HiFi-Kopfhörer mit HiFi-Klang
LG Tone Free FN6 im Test ? Kopfhörer mit Bakterienschutz
Videospiele: Im Angebot für PlayStation, Xbox, Switch und PC
In-Ears Tune 215 TWS: Top-Angebot für JBL-Kopfhörer
Samsung Galaxy Buds+ im Test ? gute Alternative zu den Galaxy Buds Pro?
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- Denon X4700H vs X3700H
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.119 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedmoe.woe
- Gesamtzahl an Themen1.500.522
- Gesamtzahl an Beiträgen20.534.177