HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » 3808 erkennt Subwoofer nicht | |
|
3808 erkennt Subwoofer nicht+A -A |
||
Autor |
| |
DaMui
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2015, |
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem und zwar erkennt mein gebraucht gekaufter Denon 3808 meinen Subwoofer nicht. Beim Vorbesitzer lief ein Sub daran. Ich habe den Subwoofer über ein Y-Kabel angeschlossen (dieser hat davor an einem Denon 1200 wenigstens einen Ton von sich gegeben). In den Einstellungen habe ich schon rumgeschnüffelt und der Subwoofer ist auch angeschaltet (sowohl selbst, als auch in den Einstellungen). Jetzt folgendes Problem: Wenn ich das System einmesse, kommt aus allen Lautsprechern der Testton raus, nur der Subwoofer bleibt stumm, und damit sagt das System dann der Sub wäre nicht vorhanden. Also wird die Lautsprechererkennung immer ausgeben, dass Front, Surround und Center vorhanden sind, aber der Sub nicht. Ich habe den Sub auf volle Lautstärke gestellt, die Frequenz auf Maximum gestellt, aber es tut sich nichts. Wenn ich manuell einrichten möchte, kommt auch hier kein Ton aus dem Subwoofer raus. Angeschlossen ist er, wie gesagt, über ein Y-Kabel von den Line In Buchsen zu dem Pre.Out SW am Receiver. Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann, dass der Receiver den Sub nicht anspricht und erkennt? Es handelt sich um den Denon 3808 mit Update, das System besteht aus den Heco Celan GT 702 als Front, den GT 302 als Surround/Rear dem Center 42 und dem Sub 322A. Falls etwas fehlt, reiche ich das schnellstmöglich nach. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, möchte gerne einen Film schauen und mitten drin statt nur dabei sein ![]() ![]() Danke und Gruß Marco |
||
ergo-hh
Inventar |
18:31
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2015, |
Teste mal ein anderes Koaxialkabel. Zum Testen muss es ja kein Y-Kabel sein und es würde auch eine Ader eines normalen rot/weißen Audiokabels reichen. Evtl. den Denon auch mal zurücksetzen. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 06. Dez 2015, 18:33 bearbeitet] |
||
|
||
DaMui
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2015, |
Also zurückgesetzt habe ich den Denon schon 2 mal. Der blinkt bei Halten der geforderten Knöpfe sofort im Intervall und Sprache ist auch wieder auf Englisch. Also gehe ich davon aus, dass der Reset erfolgreich war. Habe gerade eben nochmal andere Kabel benutzt. Das Subwoofer Kabekl (Y) funktioniert nicht, das einzelne gelbe was ich habe, funktioniert nicht, und das rot/weiße funktioniert auch nicht, habe also im Endeffekt 4 Leitungen getestet. Es kommt kein Mucks raus. Werde jetzt den Sub mal an die Front anschliessen und schauen, ob dann etwas raus kommt. Edit: So, ich habe jetzt nochmal den Subwoofer an die Frontstrippen geklemmt, sprich beide Front ab, und dafür den Sub an beide angeklemmt (der sub soll laut anleitung parallel zu den Front laufen können), aber selbst so bekomme ich keinen Ton am Sub raus. Das ist doch zum Mäuse melken... [Beitrag von DaMui am 06. Dez 2015, 19:05 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
08:40
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2015, |
Dann scheint es am Sub zuliegen. Prüfe den nochmal in dem Du einen MP3 Player ,Handy oder ähnliches an den Cincheingang hängst. Leider ist auf dem Bild oder BDA nicht erkennbar ob eine Feinsicherung verbaut ist, falls vorhanden bitte mal tauschen. Wenn Er noch Garantie hat dann einschicken. |
||
ergo-hh
Inventar |
13:39
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2015, |
Ich gehe mal davon aus, dass es ein aktiver Subwoofer ist. Wenn ja, verbinde das Koaxkabel mal normal mit dem SW und tippe dann mit dem Finger auf den Cinchstecker des andere freie Ende des Koaxkablels. Dann sollte aus dem Subwoofer ein Brummen zu hören sein. Wenn das nicht so ist, könnte ein Defekt im SW vorliegen. Gruß ergo-hh |
||
DaMui
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2018, |
Ei ei ei, ich melde mich mal nach sooo langer Zeit wieder. Hatte damals soviel Spaß mit dem Dingen, dass ich ganz vergessen habe, hier das Ende zu erzählen ^^. Ich hatte den Verkäufer kontaktiert und durfte nochmal wieder kommen. Er testete das Ganze auch nochmal mit dem Sub. Ende vom Lied: Subelektronik hat einen weg. Also die Elektronik aus nem anderen Sub ausgebaut und bei meinem rein. Läuft. Natürlich waren es identische Subwoofer. |
||
Nick_Nickel
Inventar |
15:32
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2018, |
Wenn man das Cinch - Kabel vom Subwoofer abzieht und die Geräte waren nicht ausgeschaltet kann das schon die Ursache gewesen sein das er nicht mehr funktioniert. |
||
DaMui
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#8
erstellt: 10. Jun 2018, |
Was die Ursache war, kann ich nicht sagen. Ich weiß gar nicht, ob wir ihn vor Ort getestet hatten damals. Die hatten 2 Stück von der Sorte, einen angeschlossen zum Testhören, den Anderen eben nicht. Aber es wurde sich dem Problem angenommen, alles gut gegangen =) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 3808 oder 3808A? Fruchtzwerg0250 am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 7 Beiträge |
Denon AVR 3808 nutzt den Subwoofer nicht. masterchris_99 am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 18 Beiträge |
Denon 3808 nicht gleich Denon 3808? Gladiator6 am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 5 Beiträge |
Denon 1713 erkennt Subwoofer nicht Franmaba am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 5 Beiträge |
Denon 1100W erkennt Subwoofer nicht fuba am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 18 Beiträge |
DENON AVR-3808 uridium69 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX 920 erkennt meinen Subwoofer nicht! silentwater69 am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 3 Beiträge |
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808 PeterFrankenfeld am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 2 Beiträge |
Denon 3808 blecherner Klang! 318isclassii am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 22 Beiträge |
Denon AVR 3808 Radio V.I.D. am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Marantz SR5015 im Test: Atmos-Receiver mit 8K und Musik im Blut
All-in-One-Streamer mit Retro-Charme: Cambridge Audio Evo 150 & Evo 75
Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer
Bei Amazon gekaufte Musik-CD als MP3 herunterladen ? So geht?s
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Rega Planar 2 im Test: Viel Plattenspieler fürs Geld
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon X4700H vs X3700H
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.926 ( Heute: 20 )
- Neuestes Mitgliedcoco1206
- Gesamtzahl an Themen1.500.206
- Gesamtzahl an Beiträgen20.527.330