HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » TX-NR 636 Sub+3Wege Front Phasenüberschneidung | |
|
TX-NR 636 Sub+3Wege Front Phasenüberschneidung+A -A |
||
Autor |
| |
Tafka
Neuling |
13:28
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2015, |
Hallo liebe Community, ich habe ein (hoffentlich) kleines Anliegen und meine google-Recherche und das Betriebsanleitung studieren haben bisher leider keine Abhilfe geschaffen. Vorneweg mein "System": - AVR: Onkyo TX-NR 636 - Lautsprecher: Teufel Concept E 450 5.1-Set (Center: CS 35 C; Surround: 4xCS 25 FCR; (4 Ohm) Sub: US 2112/8 SW) Das war die Ausgangslage, und ich muss sagen, ich bin (war) durchaus zufrieden damit. Nun kam ich auf den Gedanken meine alten JBL LX 8 (8 Ohm) zu verwenden und damit die beiden Frontlautsprecher zu ersetzen. Also fix umgebaut und getestet. Nun zu meinen Fragen: 1. Beim automatischen Einmessen der Anlage beschneidet der AVR die LX 8 auf 40Hz. Da es 3 Wege Lautsprecher sind, bin ich eigentlich von full-range ausgegangen. Woran liegt das? 2. Ich habe das Gefühl, dass der Sub und die LX8 sich im Tieftonbereich "beissen" - sprich sich die Phasen überlagern. Beim Testen kann ich jedenfalls keine Verbesserung, geschweigedenn eine Addition bei den tiefen Frequenzen feststellen. Die einzige Option im AVR ist "Phase matching on/off" - auf beiden Einstellung kann ich keinen Unterschied und schon gar keine Verbesserung feststellen. Der Sub besitzt leider keinen manuellen Phasenregler auf der Rückseite. Nun ja, Ende vom Lied - ich stehe etwas hilflos in der Gegend rum und verfasse gerade diesen Thread. Danke im Voraus für Eure Hilfe/Anregungen. Gruß Hagen |
||
zapper2808
Stammgast |
13:43
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2015, |
Hi, Phase usw. sollte das Einmesssystem deines Onkyos eigentlich richtig machen. 40Hz und tiefer sind selbst für einen potenten Standlautsprecher schon eine Herrausforderung und wenn der Sub was taugt, sollte der "Spezialist" diese Aufgabe besser erledigen, als Deine Main's. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es den HauptLS gut tut, wenn er die letzten Frequenzen nicht widerzugeben braucht. Allerdings solltest Du die Pegel nochmal überprüfen - da macht Audyssey manchmal komische Sachen. Dann lass es erst mal ein paar Tage auf Dich wirken........ P.S.: kannst Du bei dem Onkyo verschiedene Hörmodi pro Quelle einstellen "Movie" "Musik"? [Beitrag von zapper2808 am 25. Nov 2015, 13:44 bearbeitet] |
||
Tafka
Neuling |
14:28
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2015, |
Hallo Zapper, erstmal danke fuer deine schnelle Antwort. ![]() Die 40Hz CutFrequenz kann ich nach kurzer Denkpause sogar nachvollziehen. Es war nur etwas verwirrend, dass der AVR sie nicht als full-spectrum anerkennt. Nun ja, aber damit ist ja durchaus zu leben und man kann manuell noch etwas rumbasteln. Wie du schon sagst, das Einmesssystem sollte die Phasen ja eigentlich erkennen, aber nun ja, irgendwie kommt dabei "Muell" raus - in meinen Ohren. Wenn ich Sub und 3Wege seperat ansteuer hoert es sich subjektiv besser an als beide zusammen. Mein Hauptgedanke bei der ganzen Aktion war, dass der Sub (30cm) im extrem tiefen Bereich seine Staerken ausspielt und die LX 8 etwas darüber für etwas "Kickbass" sorgen. Ja, verschiedene Hoermodi sind natuerlich moeglich. Habe Full-Stereo, Dolby Surround und Pro-logic ausprobiert - alles ohne nennenswerte Verbesserungen. Gruß Hagen |
||
Supermario
Inventar |
02:16
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2015, |
Das AccuEQ des 636 ist halt Müll. Das korrigiert auch kein falsch eingestellte Phase. Die Option Phase Matching Bass ist eine Basserhöhung ähnlich wie bei anderen Herstellern eine Loudness oder Bass Boost Taste. Die Erhöhung greift bei ca. 50Hz mit recht steiler Flanke. Wenn du die Front noch höher trennst und PM-Bass anmachst, wirkt die Erhöhung auf den Sub. Das ist ungesund, denn die Erhöhung sind gerne mal 12dB. Wenn man dann eine Bluray schaut mit viel LFE, kann es dir schon die Membran zerfetzen, bzw. die Zentrierung ist dann beschädigt. Am besten klingt mit der aktuellen Firmware wenn die die Fronts auf Full stellst PM-Bass an und dann wenn noch gewünscht Doppel Bass an. Bei dieser Option spielt der Sub immer mit bis zu einer nicht einstellbaren Frequenz, die Onyko in der Firmware hinterlegt hat aber nicht bekannt gibt. Ich schätze bis 80Hz. beim Doppelbass kann es dann beim Zusammenspiel mit den Fronts je nach Raumakkustik zu Erhöhungen und Auslöschungen kommen. Daher einfach ausprobieren. Beim Doppelbass wirkt PM-Bass dann nicht auf den Sub sondern nur auf die Fronts. [Beitrag von Supermario am 27. Nov 2015, 02:17 bearbeitet] |
||
Tafka
Neuling |
10:28
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2015, |
Hallo Supermario, danke fuer die Ausfuehrungen - damit werde ich mal rumspielen. Im Moment stehen die Fronts und der Sub auch noch ziemlich gedraengt am TV. Heute sollte aber ein 10m Koax-Kabel in meinen Besitz uebergehen und dann werde ich den Sub erstmal durch den Raum schieben. Vielleicht ebenfalls eine Option - ich habe gestern die Teufel Decoderstation 5 zwischen AVR und Sub geklemmt - die kann zumindest die Phase um 180° drehen - vielleicht bewirkt das ja schon den gewünschten Effekt. Bisher habe ich leider immer wieder schlechte Kritiken zum AccuEQ gehört - echt schade, dass Onkyo darauf umgestellt hat. Ansonsten bin ich eigentlich ziemlich begeistert vom 636. Sobald mein kleiner Sohnemann sein Mittagsschlaefchen haelt werde ich weiter testen. Gruß Hagen PS: die JBL 8 erreichen laut Hersteller min. 45Hz - also garnicht so verkehrt, dass der AVR automatisch bei 40 abschneidet. PSS: Ich steuer den Sub normalerweise mit einem digital Koax Kabel an - die Decoderstation nimmt allerdings nur analog auf und gibt auch nur analog weiter. Spielt es dabei eine rolle ob digital oder analog Koax? [Beitrag von Tafka am 27. Nov 2015, 11:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
tx nr 636 probleme plattenbulle am 26.06.2016 – Letzte Antwort am 26.06.2016 – 6 Beiträge |
TX-NR 636 ARC TObex21 am 02.09.2017 – Letzte Antwort am 03.09.2017 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 636 Impedanz TObex21 am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-NR 636 Tonausgabe einser34 am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 23 Beiträge |
Onkyo TX NR 636 brummt Armchair am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 3 Beiträge |
TX NR 636 Wlan probleme 900RR am 09.08.2016 – Letzte Antwort am 10.08.2016 – 6 Beiträge |
TX NR 636 Fernbedienung programmieren Oi_Adler am 15.04.2017 – Letzte Antwort am 30.04.2017 – 3 Beiträge |
Kein 4K bei Onkyo tx -nr 636? darthjpc am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 2 Beiträge |
Firmen update Onkyo tx nr 636 Sportify thomas.d0306 am 20.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-NR 636 - PS4 Boot Probleme sneak-out am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedÖrnest
- Gesamtzahl an Themen1.560.894
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.340