VSX-921 klingt nicht mehr schlecht!

+A -A
Autor
Beitrag
HörOhr
Neuling
#1 erstellt: 12. Aug 2011, 22:50
So liebe Hifi-Enthusiasten, erst mal Grüße von mir und schönen Abend. Ich musste mich unbedingt neu bei Euch anmelden, da mir es wirklich auf den Nägeln brennt:


Heute bekam ich meinen 921er von Pioneer per Post geliefert. Optisch war alles in Ordnung. Da ich schon einen Panasonic-Blu-Ray-Player und einen LG-55LE8500 besitze, dachte ich mir, das es Zeit wird, mich von meinem Kenwood KRF-9090 D Receiver zu trennen, um endlich in den Genuss von HD-Ton zu kommen.

Gesagt, getan:

Und nu......kam die große, niederschmetternde Ernüchterung: Meinen Kenwood habe ich bisher an Fronts von ALR Take 3, Center ALR Entry, Rears ALR Entry S und Yamaha YST 1500 Sub betrieben und es klang wirklich ausgesprochen gut. Die Take 3 hab ich per Bi-Amping mit dem Pioneer verbunden (da man den SB-Kanal darauf umstellen kann). Alles ist phasenkorrekt mit Bananas verkabelt und mit dem MCACC komplett eingemessen worden. Das EQ-Gedöns hab ich gleich mal aussen vor gelassen, da es den Sound doch sehr verfälscht. Hab noch eine zweite Messung komplett manuell noch abgespeichert und verwendet, um ein bißchen A und B - Vergleich durchzuführen.

Als ich die erste Musik-DVD einlegte (George Benson/ Al Jarreau Givin´it up) traute ich (im negativen Sinne) meinen Ohren nicht. Null Klangfarben, keine Höhen, von Räumlichkeit fehlte jeglicher Ansatz,
Transparenz: Fehlanzeige!

Ich bin wirklich am Boden zerstört. Soll so die neue Generation Receiver klingen und das auch noch von eimem renomierten Hersteller wie Pioneer?

Was mir auch noch sehr unangenehm auffiel, als ich den Receiver ans Stromnetz anschloss und einschaltete, durchflutete ein furchtbarer Gestank nach billigen Plastik und erwärmten Klebstoffen mein Wohnzimmer.

Ich könnte echt heulen, da spart man sich zu tode, um sich ein Stück von der neuen Technik zu ergattern und wird dann doch maßlos enttäuscht. Auf der Rückseite steht natürlich Made in China, wie alles was in den letzten Jahren neu auf den Markt kam (ja, mein Kenwood auch, aber der lief hervorragend bis jetzt).
Da ich noch einen sehr guten CD/DVD-Spieler 757Ai von Pioneer besitze (Made in Japan), bin ich doch sehr ernüchtert wie heutige, etablierte Firmen wie Pioneer, Onkyo oder auch Denon auf der Jagd nach Gewinnmaximierung vor die Hunde gehen. Ich will jetzt hier nicht gleich die Kapitalismuskeule schwingen, doch bin ich schon ein bißchen sauer auf alles.

Geliefert hat mir das Teil Alternate. Vielleicht hab ich ja einen Rückläufer bekommen, wo der Vorgänger auch schon rumgemotzt hat. So belegt haben meine Lautsprecher noch nie geklungen und die hatten schon etliche Modelle an ihrer Strippe. Was mach ich nun? Austauschen oder Widerruf mit Geld zurück und nach einem anderen Hersteller umschauen?

Für Eure Anregungen und Beileidsbekundungen bin ich Euch schon mal im vorraus dankbar.


[Beitrag von HörOhr am 12. Aug 2011, 23:14 bearbeitet]
kuni0307
Stammgast
#2 erstellt: 13. Aug 2011, 09:36
Habe das gleiche Problem.

Hatte vorher einen Onkyo 706 an meinen Nubert Boxen Nuline 102 mit Modul und Center, Rear, Sub auch von Nubert. Um das Modul einschleifen zu können mußte ich den Reseiver umbauen, wusste ich ja vorher.
Nachdem das fertig war den Reseiver einmessen lassen.

Oh graus keine Bässe und zischende Höhen, dachte anstatt Nubert hätte ich Blecheimer dran hängen.

Bin dann in die Einstellungen "manuelle EQ" gegangen und den Bass teil auf +10 DB angehoben. Naja, irgendwie klingt das immer noch seltsam.

Nubert Modul den Bassanteil bis zum Anschlag aufgedreht und nun ist es einigermaßen gut. Aber schon seltsam.

Vielleicht gibts ja irgend eine Einstellung die ich übersehen habe.

Auch das Einmess Mdaac, was so gelobt wurde misst mir den Bass Anteil immer auf -6 DB egal welche einstellung ich vornehme. Kann das denn überhaupt sein ?

Hoffe mal da liegt meinerseits ein Fehler vor sonst muß ich den trotz seiner tollen Feathers in die Bucht geben und meinen Onkyo wieder anschließen.
kuni0307
Stammgast
#3 erstellt: 19. Aug 2011, 10:52
Also ich muß mich da mal Berichtigen.
Verstehe ich zwar auch nicht aber habe den Pioneer mal an andere Boxen (Sebstbau Boxen) angeschlossen, und der Klang ist prima. Warum der nun an meinen Nuberts so seltsam sich verhält keine Ahnung.
Könnte das was mit der Leistung zu tun haben?

Vielleicht ist ja jemand hier der was dazu sagen kann.
HörOhr
Neuling
#4 erstellt: 20. Aug 2011, 19:44
So, hab alles in den Griff bekommen. Die Kiste muss tatsächlich erst mal ein paar Tage laufen, damit sie klingt. Auch das geniale Einmessystem hab ich mir verinnerlicht. Hab vorhin Der unglaubliche Hulk auf Blu-Ray geschaut und war echt begeistert. Alles da: Räumlichkeit, Tiefgang (Sub ist ein Yamaha YST 1500, der von der Pioneer-Elektronik perfekt über den LFE-Eingang gefiltert wird), Splitsurroundeffekte en Mass, sehr warmes, homogenes Klangbild. Jetzt versteh ich auch, warum er in der aktuellen Audiovision 09/2011 Testsieger in der 500-Euro-Klasse geworden ist. Er klingt jetzt wie ausgewechselt! Klasse.


[Beitrag von HörOhr am 20. Aug 2011, 19:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-921 Bildproblem.
oscheich am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  2 Beiträge
vsx-921 Klangabstimmung Koaxialkabel
Kipp-sta am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-921 GUI
Tiefton-Toni am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  12 Beiträge
Pionner VSX-921
chR1z0r am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  3 Beiträge
Vsx 921 kein Ton
Addypateng am 25.05.2019  –  Letzte Antwort am 28.05.2019  –  2 Beiträge
Vsx 921 defekt
d.r.s am 05.06.2014  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  2 Beiträge
VSX 921 Dolby Digital
Bjbouss am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 22.09.2015  –  7 Beiträge
Frage zu VSX-921!
Niki305 am 02.12.2014  –  Letzte Antwort am 02.12.2014  –  4 Beiträge
VSX-921 defekt?
deine-mudder am 28.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  2 Beiträge
VSX - 921 Tonstörungen
gringo0901 am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.955
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.966

Hersteller in diesem Thread Widget schließen