HIFI-FORUM » Medien » Schallplatten (LP) / Vinyl » Schallplattenregale - was ist nach ''Expedit'' noc... | |
|
Schallplattenregale - was ist nach ''Expedit'' noch empfehlenswert?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
HiFiKarol
Inventar |
15:46
![]() |
#101
erstellt: 18. Mrz 2016, |||||
Jeweils eine pro Fach und dann diagonal könnt auch passen. ![]() |
||||||
CptWillard
Stammgast |
22:00
![]() |
#102
erstellt: 21. Mrz 2016, |||||
[Beitrag von CptWillard am 21. Mrz 2016, 22:22 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
hoehne
Inventar |
20:30
![]() |
#103
erstellt: 22. Mrz 2016, |||||
![]() Das ist Sheesham (Palisander) - die Maße ähnlich Kallax, aber optisch nach meinem Geschmack bedeutend edler. Preislich leider auch... und ich brauche jetzt was Neues, Weiteres... ![]() [Beitrag von hoehne am 22. Mrz 2016, 20:33 bearbeitet] |
||||||
Snowbo
Inventar |
21:11
![]() |
#104
erstellt: 22. Mrz 2016, |||||
Ok, ist "etwas" teurer .. ![]() @Cpt. Willard: wie Zweitdreher? Der Trend geht doch eindeutig zu vier.. ![]() |
||||||
MOI
Stammgast |
21:16
![]() |
#105
erstellt: 22. Mrz 2016, |||||
Ich würde noch abwarten, es werden vom gleichen Hersteller die Modelle Detox 2x2 Fächer für 449€ und Vegan 4x4 für 949€ folgen. Schnapper! |
||||||
CptWillard
Stammgast |
01:17
![]() |
#106
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
Snow, nun ja....immerhin ist schon ein TD 2001 ab morgen auf dem Postweg. Ganz lecker mit komplettem RDC-Tuning (Thorens-Jünger kennen die "drei heiligen Buchstaben" ![]() Dsa ist zwar nicht der Viert-Dreher....aber ein Anfang, respektive eine durchaus saftige Fortsetzung. ![]() |
||||||
hoehne
Inventar |
18:00
![]() |
#107
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
Oben drauf habe ich den Dreher stehen - macht sich wirklch gut. |
||||||
CptWillard
Stammgast |
13:40
![]() |
#108
erstellt: 24. Mrz 2016, |||||
Zeig doch mal ein Pic mit Dreher. ![]() |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
13:45
![]() |
#109
erstellt: 24. Mrz 2016, |||||
+1 Oder wird das zu sehr OT? |
||||||
hoehne
Inventar |
15:31
![]() |
#110
erstellt: 24. Mrz 2016, |||||
Werde ich mal heute oder morgen abend in Angriff nehmen. |
||||||
Dominos
Stammgast |
11:14
![]() |
#111
erstellt: 12. Jul 2016, |||||
Servus Naja ... für die weniger geliebten CD`s gibt es von Ikea auch noch günstige Unterbringung. Ich weiß zwar grade nicht wie die sich nennen, haben aber ein ähnliches Design wie die Kallax und sind erweiterbar. Für meine Vinylaufbewahrung nutze ich ebenfalls das bewährte Kallax (mit eingeschraubten "Anschlagwinkel"). Für den Preis fast unschlagbar und außerdem noch in unterschiedlichen Farben erhältlich. Ob ich die nun ins Wohnzimmer stellen würde ist eine andere Frage, aber da ich über ein "Musikzimmer" verfüge entfällt das Problem. ![]() Musikalischen Gruß Otto |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
11:19
![]() |
#112
erstellt: 12. Jul 2016, |||||
Ich hab mir einfach ein zusätzliches Brett ins KALLAX gebaut. ![]() ![]() |
||||||
Dominos
Stammgast |
11:31
![]() |
#113
erstellt: 12. Jul 2016, |||||
Servus @Karoll Das stimmt allerdings ![]() Mit etwas Handwerklichem Geschick kann man sich immer etwas passendes "basteln". Mein Beitrag war auch nur für die weniger bewanderten Bastler gedacht, die eine LowBudget Lösung brauchen/suchen ![]() Gruß Otto |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
09:53
![]() |
#114
erstellt: 05. Aug 2016, |||||
Sagt mal, was sind denn so Eure Erfahrungen damit, ab wie vielen Platten in einem Kallax-Fach man auf ein zweites ausweichen sollte, damit man noch gut und bequem durch die Schätze blättern kann? |
||||||
Dominos
Stammgast |
19:29
![]() |
#115
erstellt: 05. Aug 2016, |||||
Also ich habe ca. eine Handbreit Platz pro Fach freigelassen um noch problemlos zu blättern. Sind dann immer noch so um die 50 Stk. pro Fach, wobei ich meist Außensleeves benutze (die einiges an Platz "fressen") ![]() Gruß Otto |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
19:38
![]() |
#116
erstellt: 05. Aug 2016, |||||
Das ist doch ein guter Richtwert... Und das bedeutet auch, dass ich noch einige Platten sammeln kann, bevor ich mein Regal ausbauen muss. ![]() |
||||||
crim63
Inventar |
22:10
![]() |
#117
erstellt: 14. Aug 2016, |||||
Hallo ! Letztens gekauft mein neues Regal für die Platten, hab mal alle Herumstehenden einsortiert und wie voll das schon wieder ist seht Ihr selbst. ![]() Und dabei hatte ich erst eins mit nur 2 Fächern im Einkaufswagen, hätte doch gleich das mit fünfen nehmen sollen. ![]() In der Mitte die braunen Holzleisten habe ich zur Vermeidung der Durchbiegung reingeklemmtund auch zum blättern ist es besser. ( ich weiß die obere Leiste ist noch nicht mittig ) Ursprünglich gab es das Regal im Möbelhaus in der Büromöbelabteilung, ich hab's im Arbeitszimmer da reicht das vollkommen. ![]() Gruß Maik |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#118
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Moin in der aktuellen MINT sind einige Regalsysteme benannt und beschrieben.. |
||||||
Snowbo
Inventar |
20:46
![]() |
#119
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Sehr guter Hinweis!!! ![]() |
||||||
spachtelbob
Stammgast |
19:58
![]() |
#120
erstellt: 06. Sep 2016, |||||
schaut mal nach:MERO Form ! |
||||||
lucasdidthis
Stammgast |
08:43
![]() |
#121
erstellt: 17. Sep 2016, |||||
Ist zwar schon ein wenig älterer Thread, aber da das Produkt bisher hier (wenn ich nicht blind bin) noch nicht genannt wurde und ich davon nach wie vor ziemlich begeistert bin, muss ich den mal kurz reaktivieren. Wir haben eine Wohnwand aus mehreren Kalax zusammengestellt (2x2 Würfel + 4x1 liegend und ohne Seitenwände + 2x4 stehend), deren Fächer mehr und mehr von meiner wachsenden Plattensammlung übernommen werden. ![]() Für normale Platten kann ich die Einsätze von ![]() Durch die 'Teiler' sieht das ganze besser aus, lässt sich angenehmer ordnen und den Platten tut es auch gut, wenn nicht das Gewicht eines ganzes Fach auf einer Platte lehnt. Der Nachteil (neben dem hohen Preis und der Inkompatibilität mit größeren Formaten): Es passen logischerweise weniger Platten in das Kallax-Fach. Aber man brauch einfach nur genug Kallax-Fächer, dann geht das schon. ![]() Vielleicht schaffe ich es mal Bilder von unserer Wand zu machen... |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
09:34
![]() |
#122
erstellt: 17. Sep 2016, |||||
Man hat nicht zu viele Platten, sondern höchstens zu wenig Regal! ![]() |
||||||
gelini71
Inventar |
09:46
![]() |
#123
erstellt: 17. Sep 2016, |||||
Oder zuwenig Fläche um neue Regale zu stellen ![]() |
||||||
lucasdidthis
Stammgast |
10:04
![]() |
#124
erstellt: 17. Sep 2016, |||||
Genau. In der Regel erst
und dann irgendwann
![]() ![]() |
||||||
bela
Inventar |
10:06
![]() |
#125
erstellt: 17. Sep 2016, |||||
Diese Teile hier sind auch recht brauchbar und sogar bezahlbar: ![]() ![]() |
||||||
tbc67
Stammgast |
10:23
![]() |
#126
erstellt: 17. Sep 2016, |||||
Wie dick ist die Wandstärke von den Teilen? Ich überlege mir gerade, ob ich die für mein 4x4 Kallax selber baue. Gruß.......Thomas |
||||||
doofernickname
Stammgast |
11:01
![]() |
#127
erstellt: 17. Sep 2016, |||||
Wir haben den kleinen Kleiderschrank aus der Serie und "recht brauchbar" trifft es schon ganz gut. Das ganze ist doch relativ "einfach". Imho ist Kallax die deutlich wertigere und bessere lösung. ![]() |
||||||
lucasdidthis
Stammgast |
13:28
![]() |
#128
erstellt: 17. Sep 2016, |||||
Ist nicht so einfach zu messen, weil die Kanten vorne leicht abgerundet sind, dürften aber so 8/9mm sein. Hier mal ein (eher schlechtes Bild) von dem Teil im Einsatz zwischen Ikea-Einsätzen des Kallax: ![]() |
||||||
tbc67
Stammgast |
13:43
![]() |
#129
erstellt: 17. Sep 2016, |||||
Besten Dank! |
||||||
ParrotHH
Inventar |
21:32
![]() |
#130
erstellt: 22. Sep 2016, |||||
Darin findet man auch das ![]() Kann ich sehr empfehlen. Lässt sich völlig ohne Werkzeug auf- und abbauen, ist trotzdem sehr stabil und sieht gut aus. Leider isses nicht wirklich billig. Parrot |
||||||
Beaufighter
Inventar |
15:33
![]() |
#131
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
Low_Fi
Stammgast |
18:02
![]() |
#132
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Beaufighter
Inventar |
08:30
![]() |
#133
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Wow, sehr geil. ![]() |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
10:36
![]() |
#134
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
+1 ![]() |
||||||
ecki40
Stammgast |
11:44
![]() |
#135
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Das hat was !!!!!! Klasse !! ![]() ![]() Gruß Ecki |
||||||
Low_Fi
Stammgast |
12:00
![]() |
#136
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Moin, Danke. Habe auch lange überlegt wie ich das Möbelproblem löse. Da ich die Ikea Lösung nicht ins Haus bringen durfte ( ist meiner kreativen Frau zu langweilig) musste ich selber bauen. Es ging mit dem Phonomöbel ohne Türen los, leider haben unsere lieben Miezekatzen die Platten als Kratzbaum entdeckt, also mussten Türen ran, ging auch gut mit Palettenholz. Da die Platten sich schnell vermehrt haben musste ein weiteres Regal her, da es zu erdrückend wäre alles mit Türen zu versehen mussten, wegen der lieben Tierchen, überall Plexi-Scheiben vor. Nun habe ich das so konzipiert, dass weiter Elemente aus eine Palette gefertigt werden können, es dauert ca. Eine Stunde bis alles zerlegt, geschliffen und verschraubt ist. Kosten liegen bei 0-10€ je nachdem wo ich die Palette abstauben kann. Wenn einer Fragen zur Bauweise hat helfe ich gerne. Gruß [Beitrag von Low_Fi am 31. Okt 2016, 12:16 bearbeitet] |
||||||
mausschubser69
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:17
![]() |
#137
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
Sooo nun steht die IKEA-Variante auch bei mir..... ![]() Interessante Version im Selbstbau fand ich auf Facebook.....also sollte jemand dat Laserschneiden beherschen.....ich wäre beim guten Preis interessiert ![]() [Beitrag von mausschubser69 am 11. Nov 2016, 03:18 bearbeitet] |
||||||
gelini71
Inventar |
07:34
![]() |
#138
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
Da haben ja bei dem Typen die 80iger sehr deutliche Spuren hinterlassen ![]() [Beitrag von gelini71 am 11. Nov 2016, 07:34 bearbeitet] |
||||||
Snowbo
Inventar |
21:41
![]() |
#139
erstellt: 14. Nov 2016, |||||
Er ist in den 80ern irgendwie hängen geblieben, könnte man auch sagen ![]() ![]() Zu einem Tipp weiter oben: mit New Swedish Design habe ich jetzt nicht wirklich gute Erfahrung gemacht (für CD´s)... erst falsche Teile im Karton, passte dann nicht rein und die behaupteten zuerst, das Regal wäre schuld ... nach ewigem Hin und Her bekam ich dann mal mein Geld zurück. Zudem noch eine Frage zu den Vinyl-Einsätzen: nehmen die vielen Bretter zwischendrin nicht sehr viel Platz weg? ![]() |
||||||
lucasdidthis
Stammgast |
01:26
![]() |
#140
erstellt: 16. Nov 2016, |||||
Ärgerlich. Ich habe bei meinen Bestellungen (zweimal direkt auf der Website, zweimal über ihren Amazon-Shop) bisher zum Glück nur gute Erfahrungen gemacht. Die Einsätze kamen bei mir schnell, wie bestellt und waren perfekt passgenau, entsprechend musste ich mich auch noch nicht mit dem Support rumärgern..
Die Bretter zwischendrin sind jeweils etwas dicker als eine Gatefold-LP (oder 2 reguläre Platten). Man verliert also schon Platz für etwa 5 Gatefold-LPs (bzw. 10 reguläre Platten) durch die Einsätze, das ist mir die zusätzlichere Gliederung aber allemal wert. Ärgerlich finde ich den Platz den man in der Höhe verliert, weshalb manche Plastik-Überzug-Schutzhüllen nicht mehr so gut passen. |
||||||
Snowbo
Inventar |
00:13
![]() |
#141
erstellt: 18. Nov 2016, |||||
Danke für die zahlreichen Infos ![]() dann scheiden die leider wirklich aus... jeder verdient ja ne zweite Chance ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
14:41
![]() |
#142
erstellt: 14. Mai 2017, |||||
Durch 'ne neue Heizungsanlage wurde im betreffenden Kellerraum eine Wand frei. Da mein Musikzimmer genau daneben liegt, bin ich mit einem Teil der LPs "umgezogen", das Regal ist aus der Serie Kallax von Ikea, ein Vierer und ein Sechzehner. An die noch freien unteren Fächer kommt noch jeweils eine Tür wie auf dem unteren ganz links. Meine Güte, so 'ne Menge LPs sind schon sauschwer. Bestimmt die Hälfte ist übrigens noch verschweißt... Und kaum zu glauben, aber in meinem Musikzimmer fällt's auf den ersten Blick gar nicht auf, dass da jetzt mehr Platz ist... ![]() Und keine Sorge, um das Fenster wird sich demnächst auch noch gekümmert. ![]() ![]() [Beitrag von Holger am 14. Mai 2017, 14:44 bearbeitet] |
||||||
ParrotHH
Inventar |
16:40
![]() |
#143
erstellt: 15. Mai 2017, |||||
Das Bild erinnert mich an den Getränkeraum im Keller unseres Bürohauses. Das gibt es auch so ein Fenster. Den Raum betrete ich nur selten. Meist dann, wenn es mal wieder heftig regnet. Es ist nämlich schon mehrfach vorgekommen, dass die Abflüsse auf dem Gelände verstopft sind, und sich das Wasser dann andere Wege sucht. Zum Beispiel läuft es dann in diesen Lichtschacht... Parrot |
||||||
Holger
Inventar |
17:49
![]() |
#144
erstellt: 15. Mai 2017, |||||
Da brauche ich keine Angst zu haben - das Fenster ist von außen gesehen einen halben Meter über dem Boden. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
18:00
![]() |
#145
erstellt: 15. Mai 2017, |||||
So was hab ich mir schon fast gedacht, denn Wasser und Gas gehen sonst sehr tief ins Haus hinein. ![]() Gruß Beaufighter |
||||||
Dominos
Stammgast |
10:46
![]() |
#146
erstellt: 16. Mai 2017, |||||
@ Holger Ich habe die gleichen Kellerfenster auch im Haus ...finde die iwie "nostalgisch" ... und dafür bleiben die drin ![]() Wenn die Scheiben darin noch in Ordnung sind , einfach den Gitterrahmen aushängen abbürsten und neu streichen. So hab ichs auch gemacht und die Dinger halten locker nochmal 30Jahre ![]() Gruß Otto |
||||||
gelini71
Inventar |
11:46
![]() |
#147
erstellt: 16. Mai 2017, |||||
Bei Kellern habe ich immer das Grundgefühl das die feucht sind....und wenn dann noch wie hier Wasserrohre in der Nähe sind hätte ich kein ruhiges Gewissen meine Plattensammlung dahin auszulagern.... |
||||||
volvo740tius
Inventar |
22:07
![]() |
#148
erstellt: 16. Mai 2017, |||||
Geiler Hausanschlusskasten. Der ist auf jeden Fall was fürs Museum. So feucht kann es dann dort ja nicht sein. ![]() Gruß Thomas |
||||||
Neuplattler
Stammgast |
16:09
![]() |
#149
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
Ich finde ![]() die Kallax Dinger mögen ja praktisch sein, aber schön ist was anderes. Für Leute die viele Platten haben ist das vielleicht nicht ganz ideal, Aber zur Not gäbe es dann ja auch noch die ![]() Also meine die schon etwas älter sind haben das zumindest. Wenn mein Sideboard mal eingeräumt ist kann ich irgendwann mal ein Bild zeigen. Gruß Martin |
||||||
Dominos
Stammgast |
16:17
![]() |
#150
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
Für Leute mit wenigen Schallplatten vll. attraktiv, aber für mich sind die Kallax perfekt.Passen ne Menge rein, stapelbar und platzsparend ![]() Außerdem eh alles Geschmacksache ![]() Gruß ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
16:20
![]() |
#151
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
Für LPs mbMn ungeeignet... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
7" Single - Schallplattenregal - Kaufempfehlung cloxx am 25.09.2020 – Letzte Antwort am 04.11.2020 – 6 Beiträge |
Vinylkauf in den USA reservoirdogs am 29.11.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 8 Beiträge |
Mittelloch bei Schallplatte zu klein. Was tun? Taitan am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 19 Beiträge |
Plattenwaschen ein Muss? Holzöhrchen am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2016 – 99 Beiträge |
Plattenläden Berlin TomHo am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 8 Beiträge |
Platten effektiv reinigen ohne Plattenwaschmaschine? Fullrange am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 98 Beiträge |
Sind denn noch verschweißte Deutsche Schlager LPs noch was Wert krocklage am 08.05.2022 – Letzte Antwort am 08.05.2022 – 9 Beiträge |
Vinyl nach Reinigung sofort abspielen? chrizzmizz am 24.03.2019 – Letzte Antwort am 24.03.2019 – 2 Beiträge |
Platten Schutzhüllen Superingo1968 am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2014 – 9 Beiträge |
Schallplatte eiert - was machen? Chrisred am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 04.03.2020 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 7 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 50 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedÖrnest
- Gesamtzahl an Themen1.560.894
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.359