| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Kurzschluss Stereoanlage | |
| 
                                     | 
                                ||||
Kurzschluss Stereoanlage+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                DJ_Amadi                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 24. Nov 2012, 19:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo ,  ich habe eine Philips FW M377 von 2007 . Die anlage lief immer wunderbar , jetzt habe ich aber vor 2 wochen selbstgebaute subwoofer parallel mit den standartboxen auf den low-pass-filter angeklemmt ... Das hat auch soweit gut funktioniert und hat deutlich mehr bass gebracht ! Allerdings haben die boxen zusammen ( 6 Ohm und 4 Ohm ) parallel nur noch 2,4 Ohm ! jetzt war ich aber irgendwann mal so naiv und hab die anlage voll aufgedreht , wobei dann die tiefe frequenz fast unmittelbar weggefallen ist ... seitdem funktonieren nur noch die hochtöner ! Gibt es irgendeine sicherung o. ä. oder ist meine anlage jetzt unbrauchbar ? alles andere funktioniert noch , auch über den kopfhörerausgng kommt der volle klang , aber über die klemmen nur noch die höhen ... Habe auch schon andere boxen ausgetestet , es liegt an der anlage ! Gibt es vlt einen code oder ähnliches , den man eingeben muss um die tiefe frequenz wieder freizuschalten ? [Beitrag von DJ_Amadi am 24. Nov 2012, 19:37 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                homecinemahifi                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 24. Nov 2012, 19:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Schraube mal auf und schaue ob da Sicherungen drin sind.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                8erberg                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 24. Nov 2012, 20:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, es wird die Endstufe abgeschossen sein. Ob sich eine Reparatur rentiert ist meist bei solchen Brülleimern eher fraglich. Wenn Sicherungen vorhanden wären und diese durchgebrann wäre nix mehr zu hören. Peter  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                DJ_Amadi                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 24. Nov 2012, 21:41
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hab sie schon aufgeschraubt , ist aber so verbaut , dass man nichts erkennt ...                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                homecinemahifi                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 24. Nov 2012, 21:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Warum hastbdu die eigentlich parallel geschaltet     Wenn da keine Sicherung ist, dann ist das Teil einfach hin                                          | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            6 ohm verstärker mit 4 ohm + 8 ohm lautsprecher gallo-negro am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Ohm ! papa25 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker Hundshaxen am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Ohm zzr2 am 27.12.2002 – Letzte Antwort am 28.12.2002 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 mal 4 Ohm an 6-8 Ohm Verstärker BoBo737 am 05.05.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 Ohm Speaker aber 8 Ohm Amp? STO am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            verstärker + boxen - watt oder ohm?? leefx am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Meine Anlage verträgt meine selbstgebauteBassbox nicht?Warum? db85 am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            6 ohm boxen - umrechnung? SeppSeppinger am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            4-Ohm-Verstärker Sony aussie2310 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 7 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2012
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.598
 
 
                                       







