HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Cinch Umschalter oder Y-Kabel (DIY) | |
|
Cinch Umschalter oder Y-Kabel (DIY)+A -A |
||
Autor |
| |
Heinerich
Inventar |
09:00
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2025, |
Nach meinem Umzug stehe ich vor dem folgenden "Problem": Anlage besteht aus: - Verstärker (Marantz PM7001 KI) - 2 x CD-Player - Tuner - BlueRay-Player - Plattenlaufwerk - Bandmaschine - TV (über HDMI-DAC Wandler) Ich hab zu wenig Eingänge für die CD-Player Zwar liegt "irgendwo" ein Eingangsumschalter ( ![]() Durch diverse Zusatzgeräte wirds ggf. etwas eng im Rack, dass ich z.Zt. plane und wohl nächsten Monat bauen werde. Außerdem müsste ich dann nicht ständig aufstehen und umschalten, wenn ich zwischen den CD-Playern kurz hintereinander umschalte, weil ich einzelne Passagen, bei klassischer Musik, vergleichen will. Hat schon mal jemand solche "Splitterkabel" selbst gebaut oder eingesetzt und wenn ja, gibt es Aspekte, die dagegen sprechen würden? Danke vorab, für Tips aus der Praxis! Gruß Bernd Heinrich |
||
Skaladesign
Inventar |
09:17
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2025, |
Hallo Heinrich wieso löten ? Die y-Kabel gäbe es fertig zu kaufen. Ich würde aber dennoch mal nach einem RCA Splitter/Switch schauen, gibt es auch mit FB. Ich glaube es ist nicht clever, das Ausgangssignal des einen CD Players, auf den Ausgang des anderen, durch das Y-Kabel zu legen und umgekehrt. |
||
|
||
Ungustl
Inventar |
09:37
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2025, |
es gibt auch hochwertige RCA-Umschalter mit FB, z.B. ![]() auf Azamon usw. gibts Umschalter mit FB die wesentlich günstiger sind... ![]() |
||
Heinerich
Inventar |
14:05
![]() |
#4
erstellt: 05. Mai 2025, |
Danke schon mal an alle, die bisher geantwortet haben!
Hmmmm, ist mir auch "ein wenig" durch den Kopf gegangen. Wenn der andere Player aus wäre, also einfach Umschaltung, dachte ich mir, könnte eigentlich nichts passieren. Allerdings, wenn der "Passagenvergleich" laufen würde und ich vergesse, den nicht gehörten zu stoppen ... Was meinst Du denn, was "am Ausgang des anderen Players" passieren könnte? Gruß Bernd Heinrich |
||
Skaladesign
Inventar |
15:42
![]() |
#5
erstellt: 05. Mai 2025, |
Was da passieren kann weiss ich nicht wirklich, frag mal Rabia_sorda hier. oder Carl.M ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
16:44
![]() |
#6
erstellt: 05. Mai 2025, |
Welche CD-Player sind es denn? Dann kann man sich die Schaltung der Ausgänge ansehen ... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 05. Mai 2025, |
Bei vielen meiner CD-Player liegt direkt an ihren Ausgängen ein Relais für die Mutingfunktion. Dieses schließt u.a. bei ausgeschalteten Gerät die Ausgänge kurz und somit dann auch die des anderen CD-Players, wodurch kein Ton mehr kommt. Aber durchaus kann es auch ohne solcher Relais noch zu Impedanzproblemen kommen und das kann dann zu Verzerrungen o.ä. ungewolltem Klangverhalten führen. Fazit: Mit Y-Kabeln testen und es für OK oder nicht OK befinden. Falls letzteres zutrifft, dann nimmt man einen Switch. |
||
Kunibert63
Inventar |
17:54
![]() |
#8
erstellt: 05. Mai 2025, |
Mir hat man gesagt zwei Ausgänge führt man nicht zusammen. Ich habe für sowas einen Schalter. ![]() Öffne den Beitrag als Zitat, markiere Markiere den gesamren Link und lass ihn mit dem,Browser öffnen, falls der Link nicht funktioniert. Mein Schalter ist Baugleich zu dem dort, hat halt eine andere Bezeichnung. Bin auch noch gut zu Fuß, wegen dem umschalten. |
||
Heinerich
Inventar |
20:43
![]() |
#9
erstellt: 05. Mai 2025, |
Danke, dass ihr mich mit unterstützt!
Marantz CD-67mkIISE Marantz CD6000OSE Herzliche Grüße Bernd Heinrich |
||
Heinerich
Inventar |
20:53
![]() |
#10
erstellt: 05. Mai 2025, |
Im Eingangsbeitrag hatte ich geschrieben, dass, in einem der Umzugskartons, noch ein ![]() Herzlicher Gruß Bernd Heinrich |
||
Kunibert63
Inventar |
06:00
![]() |
#11
erstellt: 06. Mai 2025, |
Hast jetz drei Bestätigungen und sogar einen Vorrätig den auch zu nutzen. |
||
Heinerich
Inventar |
09:43
![]() |
#12
erstellt: 27. Mai 2025, |
Das habe ich natürlich bemerkt, allerdings noch auf eine event. Antwort, von @CarlM. gewartet. Ich werde nun über den RCA-Umschalter anschließen. Gruß Bernd Heinrich |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHildegard_Kling
- Gesamtzahl an Themen1.560.911
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.819