HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Hilfe von „Anschlussspezialisten“! Keinen Date-Spe... | |
|
Hilfe von „Anschlussspezialisten“! Keinen Date-Spezialisten+A -A |
||
Autor |
| |
DerMünchner
Neuling |
15:32
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2025, |
Hallo Ihr Hifi- und Videofreaks, ich dachte, ich bin fit in diesem Thema, weil ich mich seit Jahren mit High-End, Hifi und Video beschäftige. Weit gefehlt! Zur Problemstellung: Meine Hifi- und TV-Anlage besteht aus einem Beamer, einem AV-Amplifier Yamaha DSP A1, sowie Boxen und einem HDMI-Switch Portta HDMI Mod. N2SW4PT. Alles hat bislang sehr gut funktioniert. Jetzt möchte ich den Yamaha-Verstärker durch einen T+A R 1520 R tauschen, weil dieser eine bessere Klangqualität hat. Bislang habe ich als Verbindung vom HDMI-Switch zum Verstärker das optische Kabel Amazon Basics High Performance ASBX 4520 verwendet. Der T + A-Verstärker hat aber keinen optischen Eingang. Insofern benötige ich ein anderes Kabel, nur welches? Der Switch bietet als Aus- und Eingänge, Toslink, Coaxial und Stereo (glaube kleine Klinke) an. Der T+A Verstärker hat mehrere Cinch-Eingänge mit rechts und links, sowie RC-Out: Aux1 CD Tape1 (kleine Klinke) und RLink. Sowie RC-IN E 2000 (kleine Klinke). Wie, wo und mit welchem Kabel (Adapter), verbinde ich den Switch mit dem T+A Verstärker, damit ich wieder überhaupt und einen guten Ton habe? Vorab vielen Dank für Euer Fachwissen und herzlichen Dank aus München Robert |
||
Highente
Inventar |
15:55
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2025, |
Das wäre ja dann ein Klinke Cinch Adapter und 2 Cinchkabel. |
||
Kunibert63
Inventar |
07:31
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2025, |
8erberg
Inventar |
01:18
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2025, |
Da war ein ""guter Verkäufer" am Werk. Da geht noch mehr... Peter |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal921
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.388