Bluesound Node 2 bricked ? Firmware update

+A -A
Autor
Beitrag
harry.strehle
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jul 2025, 14:22
Guten Tag,
ich habe hier einen Bluesound Node 2, bei welchem gleich nach Stromgabe, die roten LEDs (oben und vorne) dauerhaft leuchten und nichts geht mehr.
Oftmals ist ja hierfür das verbaute Netzteil die Ursache (Elkos defekt). Das Netzteil ist aber in Ordnung - habe dies in einen anderen Blusound Node 2 , welchen ich besitze, eingbaut und der Streamer funktionierte - also das Netzteil, so denke ich, scheidet als Ursache für den Defekt aus.
Einen Reset kann ich nicht durchführen - ein Drücken des Tasters, neben der Aufschrift "Service" (der Taster ist mit einer Nadel erreichbar), führte zu nichts.
Jetzt habe ich daran gedacht, dass vielleicht ein Update, welches beim Aufspielen möglicherweise unterbrochen wurde, die Ursache für den Defekt sein könnte. Besteht bei diesem Gerät die Möglichkeit, ein Update manuell aufzuspielen ? und wo würde man die Datei herunterladen können ?
Oder hat jemand noch andere weitere Idee, was mit diesem Streamer los sein könnte ?
Für Hilfen vielen Dank im voraus
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 31. Jul 2025, 14:36
Gerät ausschalten (vom Strom trennen; 10min warten).
Service-Button gedrückt halten.
Währenddessen Stromversorgung wieder anstecken.
Service-Taster noch ca. 30 Sekunden gedrückt halten.
Danach loslassen und warten, ob sich LEDs oder Verhalten ändern.
harry.strehle
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Jul 2025, 15:03
vielen Dank für den Tipp...

Leider ohne Erfolg :-(

habe es mehrmals durchgeführt...

Jetzt habe ich mal ein USB-Kabel an der Rückseite,(an diesem Serviceanschluss) angeschlossen und dieses mit dem PC verbunden - beim Anschließen ertönt am PC ein Dong, aber in den Geräteeinstellungen wird unter den USB Geräten nichts angezeigt, was auf den Bluesound hindeuten könnte.

An dem USB Anschluss für ein Speichermedium liegt keine Spannung an - ein angeschlossener USB-SpeicherStick mit einer kleinen verbauten LED bleibt dunkel...wobei ich nicht weiß, ob dort erst dann Spannung anliegt, wenn der Streamer komplett hochgefahren


[Beitrag von harry.strehle am 31. Jul 2025, 15:08 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 31. Jul 2025, 16:17
Schreibe mal den Bluesound Support an.
Könnte ein Hardwaredefekt sein.
Hast du Fotos vom Inneren?
harry.strehle
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Jul 2025, 18:30
Den Support habe ich angeschrieben...

Sie gaben mir den Tipp, das Gerät direkt an den Router anschliessen ... 5-10 Minuten warten und dies gegebenenfalls noch so viermal wiederholen

Firmwaredateien zum manuellen Aufspielen geben sie nicht raus

Was komisch ist, dass die beiden LEDs am LAN-Anschluss dunkel bleiben und nicht flackern...

Der optische Digitalausgang zeigt dauerhaft ein rotes Licht und dann leuchten eben die beiden roten LEDs, welche ich eingangs beschrieben...

Sonst tut sich nichts...vielleicht ist es doch etwas größeres


[Beitrag von harry.strehle am 31. Jul 2025, 18:33 bearbeitet]
harry.strehle
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Aug 2025, 15:36
ich gebe die Hoffnung mal noch nicht auf - vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 03. Aug 2025, 16:28

pogopogo (Beitrag #4) schrieb:
Könnte ein Hardwaredefekt sein.
Hast du Fotos vom Inneren?
harry.strehle
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Aug 2025, 09:05
ich habe ein Bild vom Innern des Streamers aufgenommen...aber mir gelingt es nicht, dieses hier über Button "Img" hochzuladen...habe dies schon mehrfach versucht


[Beitrag von harry.strehle am 04. Aug 2025, 09:07 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 04. Aug 2025, 14:32
Diese Funktion geht aktuell nicht.
Du kannst auf imgbb Fotos hochladen und hier den BBCode (Medium-Bild-Link) reinkopieren.
harry.strehle
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Aug 2025, 07:57
Danke für den Hinweis...

Hier der Link : https://ibb.co/20JWT1fF
pogopogo
Inventar
#11 erstellt: 05. Aug 2025, 16:38
Du kannst das auch direkt darstellen lassen:



D11 scheint nicht korrekt positioniert zu sein.
Mach bitte eine bessere Aufnahme von diesem Bereich.
Hat hier schon jemand eine Reparatur versucht?
Du könntest auch alle Steckverbinder einmal neu stecken.


[Beitrag von pogopogo am 05. Aug 2025, 16:43 bearbeitet]
harry.strehle
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Aug 2025, 09:26
Vielen Dank für Deine Hilfe

Die Steckverbindungen zum Netzteil habe ich neu gesteckt...

D11 ? - welchen Bereich der Platine meinst Du damit ?

Die Frage des Reparaturversuches kann ich leider nicht gänzlich beantworten...habe das Gerät so bekommen...die Netzteilplatine, so vermute ich, wurde repariert - sieht aus, als ob Elkos getauscht wurden...Wie schon erwähnt, habe ich dieses Netzteil in einen funktionierenden Node 2 eingebaut, um zu sehen, ob der funktionstüchtige Node 2 mit diesem Netzteil läuft - er lief...somit würde ich das Netzteil des defekten Node 2 als Fehlerursache ausschliessen...


[Beitrag von harry.strehle am 06. Aug 2025, 09:26 bearbeitet]
harry.strehle
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Aug 2025, 12:51
D11 - meintest Du dies hier ?
https://ibb.co/4GJMSB1
DB
Inventar
#14 erstellt: 06. Aug 2025, 12:59
Unterhalb des Quarzes, ist das eine Knopfzelle? Deren Kontaktierung sieht komisch aus.
harry.strehle
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Aug 2025, 14:31
Es gibt auf dem Board eine Knopfzelle...

BAT100 neben C90

Diese Anschlüsse sehen etwas verdreckt aus...meinst Du ich solle mal versuchen diese Knopfzelle zu wechseln ?


[Beitrag von harry.strehle am 06. Aug 2025, 14:34 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#16 erstellt: 06. Aug 2025, 16:30

harry.strehle (Beitrag #13) schrieb:
D11 - meintest Du dies hier ?

Ja, genau. Kannst du diesen Ausschnitt mal in einer besseren Auflösung hochladen?
harry.strehle
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Aug 2025, 17:37
Ich werde es mal versuchen,diesen Bereich vergrößert darzustellen - komme aber erst am Wochenende dazu
harry.strehle
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Aug 2025, 14:15
ich bekomme diesen Bereich leider nicht vergrößert dargestellt...dann wird es unscharf und es ist nichts mehr zu erkennen


[Beitrag von harry.strehle am 10. Aug 2025, 14:16 bearbeitet]
harry.strehle
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 15. Aug 2025, 07:53
Ich denke ich gebe es auf...dann dient er eben als Ersatzteilspender
Bodypoint_
Neuling
#20 erstellt: 01. Okt 2025, 20:29
Hallo, du kannst das Schaltnetzteil entfernen und durch ein konventionelles ersetzen, das Netzteil produziert nur 5 oder 12V.
Es gibt es auch in Fertig, dann ist es aber halt teuer. Klanglich sehr empfehlenswert wert.

https://a.aliexpress.com/_EzXIeWw

Es gibt auch Alternativen aus pl.

Ich habe meins selber gebaut, ich habe die Erfahrung gemacht dass ein einfacher Regler besser ist als die hoch komplexen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.288 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedallesmussraus104347
  • Gesamtzahl an Themen1.562.427
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.801.355

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen