HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Gold Note PSU | |
|
Gold Note PSU+A -A |
||
Autor |
| |
Bodypoint_
Neuling |
21:54
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2025, |
Hallo Hifi-DIY Enthusiasten, ich suche jemanden der ein Gold Note PSU 5 oder 10 hat. Ich möchte für mein Gold Note Ph-5 ein Akku-PSU bauen. Leider fehlen mir bis her die nötigen Informationen dazu. Ich würde mich freuen wenn jemand der eins dieser Geräte hat, die Steckerbelegung und Spannungen des Netzteils in Erfahrung bringen kann. Gruß Bodypoint |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gold Note PH-10 Enstellungen Rushfreak am 27.01.2022 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 25 Beiträge |
Aura Note ? was ist davon zu halten? HansArp am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 41 Beiträge |
Stax SR 5 Gold an MP3-Player. Wie? pit999 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 4 Beiträge |
CD-Player vs. FLAC ct1974 am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 15 Beiträge |
Singxer SU1 DDC wie viel Volt benötigt er? DerHifiNeuling am 31.12.2022 – Letzte Antwort am 03.01.2023 – 2 Beiträge |
DUAL CV 1600 abgeraucht Gorbi! am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 5 Beiträge |
RDD-1580 beide Ausgänge RCA und XLR nutzen Tapagancho am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 2 Beiträge |
V90-DAC (Musical Fidelity) KohleMessi am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 6 Beiträge |
Ausgangsspannung von Denon.. buuti am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 3 Beiträge |
Accuphase mit Sonderlackierung? 1975DCS am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.068 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedskychef87
- Gesamtzahl an Themen1.561.883
- Gesamtzahl an Beiträgen21.786.311