Frage zur Verkabelung

+A -A
Autor
Beitrag
Hifibegeisterter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Okt 2025, 17:21
Hallo zusammen!

Da ich mich dummerweise vor dem Kauf nicht genug informiert habe, muss ich nun auf euer Wissen zurückgreifen.

Ich habe:

  • Denon AVR X3300W
  • Eversolo DMP-A8
  • Cambridge Edge W

5 Lautsprecher für Suround und 1 Subwoofer

Momentan höre ich Stereo über den Eversolo DMP-A8, welcher das Signal an die Cambridge Endstufe übergibt.
5.1 Material kommt vom Denon. Dieser gibt die beiden Frontkanäle per Pre-Out an den Eversolo, welcher dann per Passthrough an die Endstufe weiterleitet. Das muss leider so, weil die Endstufe nur einen Eingang hat.
Der Subwoofer hängt aktuell am Denon.

Nun hätte ich ganz gerne den tollen Tiefgang vom Subwoofer auch beim Stereohören. Leider hat der Eversolo DMP-A8 keinen Sub-Pre Out.

Habt ihr hierzu Ideen?
Subwoofer ist der XTZ 12.17 Edge

Würde mich über euren Input freuen
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2025, 20:29
Warum nicht einfach den Eversolo in den Denon?
B-Bear
Stammgast
#3 erstellt: 05. Okt 2025, 08:55
Weil er denn die Cambridge umsonst gekauft hat.
Hifibegeisterter
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Okt 2025, 10:21

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #2) schrieb:
Warum nicht einfach den Eversolo in den Denon?

Weil ich auf die dreifache Signalwandlung gerne verzichten würde. Erste Wandlung im Eversolo von Stream (Quobuz oder Tidal) zu analog, analog in den Denon, hier wieder die AD-Wandlung, Aufsplitung des Signals für den LFE und dann wieder die DA-Wandlung.


B-Bear (Beitrag #3) schrieb:
umsonst gekauft

Ich würde das gerne so unterschreiben, aber meinem Gehör nach, habe ich speziell in den Tiefen bei gehobenem Pegel einen besseren Klang.
Bei den Höhen konnte ich bislang zwischen Denon und Cambridge keinen Unterschied veststellen.

Wohlgemerkt jedoch zwischen Denon und Eversolo als Zuspieler. Lass es Fantasie oder Einbildung sein, aber sogar meine Frau meinte, dass der Eversolo "wohliger" (ihr Ausdruck!!) klingt.

Jedenfalls ging der Effekt wieder verloren, als ich vom Eversolo pre Out in den Denon bin, um den LFE auszukoppeln.

Ich bin allerdings einen Schritt weiter:
man kann offenbar die beiden Outputs (XLR und RCA) am Eversolo simultan nutzen. Somit kann ich den Subwoofer ansteuern. Der bekommt dann zwar in erster Linie mal das gesamte Musiksignal, jedoch lässt sich am XTZ 12.17 ja über den Regler hinten die Trennfrequenz einstellen.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 05. Okt 2025, 10:50
Der Eversolo hat doch Digitalausgänge, was soll da ständig in analog umgewandelt werden?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.170 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglieddavidverbrugghen
  • Gesamtzahl an Themen1.562.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.792.949

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen