HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 2.1 - auf 5.1-Setting erweitern. | |
|
2.1 - auf 5.1-Setting erweitern.+A -A |
||
Autor |
| |
soundsphere
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2025, |
Hallo zusammen, ich nutze aktuell ein 2.1-System (2 Gamut Phi 5 Standlautsprecher) sowie als Sub den REL T/5x, alles angeschlossen an einen Linn Majik DSM/3. Als Player dient der Oppo BDP 103D. Mit diesem Setting bin ich soweit für den Stereoklang super zufrieden, möchte nun aber für das Genießen von Filmen auf Bluray daraus ein 5.1-Setting erstellen. Am liebsten hätte ich das Ganze mit dem Gamut Center (Phi 6) sowie den 2 kleineren Phi 3 als Rear-LS ergänzt, jedoch scheint Gamut irgendwie verschwunden zu sein? Vielleicht hätte jemand ja einen klanglichen Input für mich, wo ich mich bzgl. Center + Rears weiter umschauen könnte? Mein Budget läge bei insgesamt so um die 3000,- Mit dem Linn bin ich auch sehr happy. Nun wurde mir zuletzt empfohlen, doch mal nach einem anderen Verstärker als neuer Schaltzentrale zu schauen, weil der Linn ja schon etwas "veraltet" wäre, und dazu wurden mir die minimalst dünnen BEC IC Lautsprecher nahegelegt. Über einen Austausch mit euch würde ich mich sehr freuen, und wenn es noch zusätzliche wichtige Infos gäbe, reiche ich diese natürlich gerne nach. Auf bald, Sten [Beitrag von soundsphere am 20. Mrz 2025, 12:16 bearbeitet] |
||
der_Lauscher
Inventar |
23:27
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2025, |
da hast du dir eine Aufgabe gestellt ![]() Da es die Gamut Phi 3 nur noch als Gebrauchte gibt, würde ich mich nach Lautsprechern mit dem gleichen Hochton, einem ScanSpeak Ringradiator, und einem ScanSpeak BMT suchen. Sonus Faber hatte diese z.B. auch in der Elipsa Auditor oder der Cremona Auditor M verbaut. Sind aber auch schwer zu bekommen. Als Center würde ich mir sogar auch eine kompakte Box stehend vorne mittig hinstellen, funktioniert bei meinen beiden Heimkino auch gut und finde ich klanglich sogar stimmiger, als mit einem Center quer. Nachteil ist halt die Abstrahlung zur Seite, somit klingt es nur am Hot-Spot am Idealsten. Ist eigentlich Selbstbau für dich eine Option, da gäbe es diverse Bausätze dazu: ![]() Wer hat dir den Tausch denn empfohlen - ein Händler (der Umsatzbeteiligt ist) ![]() Der Oppo und der Linn sind sicherlich nicht leicht zu toppen, veraltet würde ich da nicht sagen. Aber einen Mehrkanalverstärker bzw. AV-Receiver brauchst du aber trotzdem, oder wie willst du die Rear, den Center und den Sub ansteuern ? Im Stereobetrieb konnte ich mich NIE mit einem Sub anfreunden, bei Heimkino aber unbedingt. Bei mir läuft z.B. die "gute" Stereokette parallel zum Heimkino, da genügt mir ein AV-Receiver mit Main-Pre-Out, die Rear und der Center werden vom AVR versorgt. Der Oppo (bei mir ein BDP95) hängt bei Stereo per XLR am "guten" Vorverstärker und bei Heimkino per OptischDig. am AVR. Der Vorverstärker wird dann am AV-(Surround, Freeze o.ä., je nach Hersteller bezeichnet) Eingang vom AVR gespeist. Die Lautsprecher entscheiden über den größten Klanganteil. Obwohl ich die BEC IC nicht kenne, jedoch sehr viele andere Flächenstrahler, traue ich denen nicht so viel zu. Hatte früher sogar mal komplett Magneplanar-Heimkino's, also auch mit einer quergelegten MG12 und im anderen Heimkino eine SMGa als Center. Da finde ich aber "herkömmliche" Lautsprecher als Center besser geeignet. [Beitrag von der_Lauscher am 19. Mrz 2025, 23:59 bearbeitet] |
||
|
||
der_Lauscher
Inventar |
11:13
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2025, |
eine "kaufbare" Alternative wären ggf. ![]() ![]() Habe ich aber noch nicht gehört und kann die nicht beurteilen, andere Polk fand ich bereits gut ![]() |
||
soundsphere
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Da es sich bei mir um einen ziemlich kleinen Heimkinoraum von ca. 16m² handelt (der allerdings hinten rechts raus einen großen geöffneten Torbogen besitzt und somit nicht verschlossen ist, wären die Polk wohl nicht unbedingt geeignet nach dem, was ich zu ihnen lesen konnte. Mit den Sonus Faber Cremona Auditor M kam ich schon mal in Berührung und war wirklich verzückt, also seeeeeehr gefährlich ![]() Und lässt sich ein 5.1-Setup mit dem Linn + Oppo wirklich gut realisieren, wenn man so wie ich eben auch sehr viel Musik im Stereo-Setup genießt? Natürlich würde ich auch gerne Streaminginhalte, die eine 5.1-Tonspur bereitstellen, genießen können (diese Inhalte kommen über die Apple TV Box). PS: der Tipp mit dem Tausch kam selbstverständlich von einem Händler ![]() |
||
Kunibert63
Inventar |
14:37
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Türlich "passt"das zusammen. Du behälst für Stereo deinen gewohnten Klang, das ist wichtig. Im Surround entscheidet der AVR wie es klingt, weil ja eingemessen wird. Das ist nicht unbedingt schlechter. Hängt von den Einstellungen ab die man im AVR tätigt. Was hört/liest man denn über die R200/R300? Die 300 ist ein geschlossener Lautsprecher was das legen an, meistens, ungünstigen Orten günstiger macht. Die 200 würdest du doch eh "nur" in die Surrounds stellen. Dafür sind sie schon überqualifiziert. Wirst doch nicht deine Standboxen für Surround opfern, also alles tauschen? Einzig, dass die Polk nicht in Schön zu kriegen sind. Da sind die Faber und deine Fronts aus einer anderen Liga. Aber am Klang stören sich die Reserve nicht, dass sie eher bescheiden daher kommen. Die kannst Du einen Monat testen. Ich habe meine ganz sicher noch nicht ausgereizt. Höre mit denen mehr als mit den Standlautsprechern auf denen die Reserve stehen. Der Flaschenhals ist meistens der AVR. Besser gesagt die Einstellungen die man macht. Regelmäßig melden sich welche die nicht zufrieden sind. Gehen wir dann die Einstellungen im einzelnen durch meinen die Leute neue Lautsprecher stehen zu haben. |
||
der_Lauscher
Inventar |
14:49
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2025, |
![]() Da frage ich mich eher, warum du bei Stereo die "großen" Gamut Phi 5 UND sogar einen Subwoofer REL T/5x in dem "kleinen" Zimmer benötigst ? Dein ganzer Rest, Gamut Phi 5, Linn, Oppo würden natürlich unverändert bleiben und für Stereo weiterhin verwendet. Bei Stereo laufen die Surrounds und Center eh nicht mit. Die Anbindung mit deiner bestehenden Anlage hatte ich bereits erklärt, du benötigst lediglich einen zusätzlichen AV-Receiver, z.B. Yamaha RX-V6A, der Pre-Out Anschlüsse für Main hat. Da der AV-R nur die "Zusatzlautsprecher" antreibt, kann dieser relativ einfach sein. Diese Pre Out werden per Cinch an einen der Majik DSM/3 Cinch Eingänge (analog) angeschlossen (am Linn wird dabei eine feste Lautstärke eingestellt, z.B. mittig, da die Regelung dann vom AV-R kommt), die neuen Surrounds, der neue Center und der bestehende Subwoofer REL T/5x wird am z.B. Yamaha angeschlossen. Zusätzlich noch ein HDMI-Kabel vom Linn HDMI Out zum z.B. Yamaha HDMI In, um deine Streaming-Mehrkanal-Inhalte auch auf die Surrounds zu bringen. Für Stereo hörst du somit weiter wie bisher, für Heimkino wird der AV-Receiver mit eingeschalten und die Surrounds, Center, Sub laufen mit. |
||
soundsphere
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Über die Polk hab ich gelesen, dass es mit ihnen in engeren Räumen quasi nur einen wirklich guten Spot zum Hören gibt - sorry, das hätte ich auch mit erwähnen sollen. Mit den GamuT´s bin ich jedenfalls schon sehr happy gewesen, aber untenrum fehlte mir wirklich was. Und der kleine REL ergänzt das Ganze wirklich toll. Und auch die Phi 5 sind meine ich keinesfalls überdimensioniert. p.s.: natürlich ist mir der Unterschied zwischen Stereo und Surround und was wo mitspielt schon bekannt, so komplett auf den Kopf gefallen bin ich ja dann doch nicht ^^ Was du richtig prima erklärt hast, ist, wie was miteinander angeschlossen werden sollte. Als AV-Receiver hatte ich den AVR-X2800H DAB schon ins Auge gefasst, der befindet sich auch preislich sehr nah beim Yamaha und wäre auch bei einem Umzug in einen mittelgroßen Raum immer noch passend. Kann der Yamaha irgendwas, woran es bei Denon mangelt und was aber schon interessant wär? Jener Händler riet mir übrigens auch davon ab, kabellose Rear´s zu wählen, da würde zu viel verloren gehen. Ich dachte immer, dass so etwas bei Rear´s vernachlässigt werden kann. |
||
Kunibert63
Inventar |
17:27
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Wenn Denon und unterster Einstig dann x1800. Ist Baugleich aber mit nur einem HDMI-Ausgang und noch irgendwas unwichtigem. Der 2800 kostet halt mehr für einen fraglichen Nutzen. Wenn Geld nicht soo die Rolle spielt, schließlich siehst Du dich nach recht guten Lautsprechern um, solltest Du den x3800 in Betracht ziehen. Die Einmessung ist auf höherem Niveau und lässt sich auch noch mit Dirac pimpen. Das haben deine Lautsprecher verdient. |
||
soundsphere
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Das ist auch gerade der Hauptfokus... erstmal wirklich passende, gute Rear´s + Center LS finden, die sich prima einfügen zu den GamuT + dem REL. Und da vertraue ich doch sehr viel mehr auf den Input hier als auf jenen irgendwelcher Händler, die genau wissen, welche Knöpfe sie drücken müssen ![]() |
||
Kunibert63
Inventar |
18:09
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Der Center sollte klanglich zu den Fronts passen. Und das kannst du nur am Aufstellort hören, nirgend sonst. Also zwei Kandidaten kommen lassen und im wechsel anhören. Ob das nun Hochtöner als Ringradiator oder Konverse oder Inverse Stoff oder Titan sind spielt nicht große Rollen. Jeder Hersteller stimmt anders ab. Und einer könnte passen ohne akustisch aufzufallen. Die Surrounds stehen eh ungünstig, meistens jedenfalls. Abstände zu den angrenzenden Wänden weichen ab und der Raum antwortet auf Lautsprecher aus einer anderen Position anders. Die werden sich wahrscheinlich eh anders anhören als Lautsprecher in der Front bei denen man auf Stereodreieck, Einwinkeln und Abstände zu den Wänden auf den Millimeter genau achtet. Dies R200 sind für die Surrounds völlig überproportioniert. Schadet zwar nicht dort 16cm Tiefmitteltöner stehen zu haben aber meine ES15 machen sich als Surrounds hervorragend, mit 13cm Tiefmitteltöner. Einzig wird es auffallen wenn du aus allen Kanälen das SELBE abspielst, also All Channel Stereo. |
||
pogopogo
Inventar |
18:19
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Die haben doch eine gute In-Room-Response, siehe Review: ![]() Ist ein Center wirklich nötig? Wenn eh nur an einer Abhörposition gehört wird, ist ein Center eher kontraproduktiv. Wenn der Platz vorhanden ist, würde ich zwei weitere 5er hinzunehmen. Der Sub könnte zukünftig sogar entfallen. |
||
soundsphere
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Wie gesagt, mit dem Stereo-Setup bin ich aktuell wirklich happy. Und den Sub brauche ich dazu in jedem Fall, der ergänzt die Phi prima und rundet den Klang großartig ab. Irgendein "all channel stereo", wie vorhin erwähnt, wird es hier auch nicht geben. Es geht mir nun aber um einen passenden Center für´s Heimkino, und vielleicht hat ja der ein oder andere schon diesbezüglich Erfahrungen machen können oder kennt jemanden... Ich werde mich aber auch noch mit dem damaligen Händler, dessen Geschäft es leider nicht mehr gibt, in Verbindung setzen. Sollte ich dann die Auswahl auf 2-3 Modelle einschränken können, würde ich diese auch hier probehören. Und: natürlich gibt es nicht nur eine Abhörposition, denn es wird auch öfters zu zweit/dritt was geschaut. |
||
Kunibert63
Inventar |
19:22
![]() |
#13
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Sag niemals Nie. Manchmal mache ich das. Und das kommt mitunter gar nicht mal so schlecht. Den Center lasse ich dann weg. Der wird eh extern verstärkt. Der bleibt einfach aus der Verstärker für den Center. Eine Konstellation wie du sie hast wird man hier kaum finden können. Deine Fronts habe ich heute das erste mal gegugelt. Ohne austesten wird das nicht gehen. Egal was hier vorgeschlagen kommt. Center, auch von der selben Serie, klingen an dem Ort wo sie liegen, weil sie liegen, immer anders. Annähernd werden gleich bestückte Regallautsprecher ähnlich klingen. Aber sie stecken an einen anderen Verstärker. Das wird so oder so ein Kompromiss. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedJueSa001
- Gesamtzahl an Themen1.560.814
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.379